Hej Leute,
da es mich von eh und je stört wie das Lenkrad im 220V steht und nun von einer C4S6 Schlachtung eine komplette verstellbare Lenksäule über ist hab ich überlegt ob ich die evt. in den 220V bekomme.
Hat das schonmal jemmand versucht? Gibts da Erfahrungswerte? Gabs den 220V am Werk eigentlich mit verstellbarer Lenksäule?
Bin gespannt, Grüße!
höhenverstellbares Lenkrad aus C4 in T44?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: höhenverstellbares Lenkrad aus C4 in T44?
Bemühe mal die Suche, es gab hier schon mal einen Bericht über den Einbau und den Problemen (war, soweit ich mich erinner, nur im Bereich der Abdeckung Lenkstockschalter).
Gemacht haben es ein paar schon

Gemacht haben es ein paar schon
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
AW: höhenverstellbares Lenkrad aus C4 in T44?
Hallo,
ne verst.LS gabs nie im 220v, auch nicht im V8.
Probleme sind:
-andere Pinbelegung am Lenkstockschalter, kein Warnblinkschalter integriert
-Schleifring und Lenkstockverkleidung nur kompatibel wenn beide Fzg ohne Airbag. (Evtl auch wenn beide mit?)
-Befestigung der Lenksäule ist auch leicht anders, da muss der Halter an der Lenksäule angepasst werden
-Zünschloss passt auch keins richtig sodass das vernünftig im Loch im Armaturenträger steht
-Ausschnitt für Lenksäule im Armaturenträger muss vergrössert werden
-obere Halter des Fachs unterm Lenkrad fallen weg/ müssen abgesägt werden
Seehr viel aufwand und am ende passt doch nix gescheit....
Definitiv nicht mal eben so am WE zu machen. Da sollte man langsam und sehr überlegt rangehen.
Hatte es mir einfacher vorgestellt und letztendlich aufgegeben.
LG
ne verst.LS gabs nie im 220v, auch nicht im V8.
Probleme sind:
-andere Pinbelegung am Lenkstockschalter, kein Warnblinkschalter integriert
-Schleifring und Lenkstockverkleidung nur kompatibel wenn beide Fzg ohne Airbag. (Evtl auch wenn beide mit?)
-Befestigung der Lenksäule ist auch leicht anders, da muss der Halter an der Lenksäule angepasst werden
-Zünschloss passt auch keins richtig sodass das vernünftig im Loch im Armaturenträger steht
-Ausschnitt für Lenksäule im Armaturenträger muss vergrössert werden
-obere Halter des Fachs unterm Lenkrad fallen weg/ müssen abgesägt werden
Seehr viel aufwand und am ende passt doch nix gescheit....
Definitiv nicht mal eben so am WE zu machen. Da sollte man langsam und sehr überlegt rangehen.
Hatte es mir einfacher vorgestellt und letztendlich aufgegeben.
LG
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe es mal umgebaut.
Lenkstockverkleidung vom C3 angepasst, quasi die Aussparung für die Hebel ausgeschnitten.
Es ist ne Schweine Arbeit alles anzupassen bzw die Lenksäule zu ändern.
Ich würde es kein zweites mal machen.
MfG.
ich habe es mal umgebaut.
Lenkstockverkleidung vom C3 angepasst, quasi die Aussparung für die Hebel ausgeschnitten.
Es ist ne Schweine Arbeit alles anzupassen bzw die Lenksäule zu ändern.
Ich würde es kein zweites mal machen.
MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
Re: höhenverstellbares Lenkrad aus C4 in T44?
OK Leute,
vielen Dank für die Infos, dann werd ich den Plan wieder verwerfen. Der große Aufwand rechtfertigt das Ziel nicht.
vielen Dank für die Infos, dann werd ich den Plan wieder verwerfen. Der große Aufwand rechtfertigt das Ziel nicht.