Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Weiß einer wo man noch einen neuen Ausgleichsbehälter mit der Et 893 611 307A bekommt ?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Hallo Udo !
Wenn du den für deinen A100 brauchst musst du den Behälter mit der Nummer 8E0 611 301 beim Freundlichen bestellen.
VLG Stefan
Wenn du den für deinen A100 brauchst musst du den Behälter mit der Nummer 8E0 611 301 beim Freundlichen bestellen.
VLG Stefan
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Ja, ist für meinen 100er.
Ist der denn vom Durchmesser usw.gleich oder wie sieht der aus ?
Ist der denn vom Durchmesser usw.gleich oder wie sieht der aus ?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Er passt jedenfalls einwandfrei. Ein Fall von emE (entfallen mit Ersatz).
An der Seite zum Hydraulikölbehälter hin hat er einen zweiten Anschluß, der aber verschlossen ist. Für (neuere) Modelle, die diesen Anschluß benötigen, muß man die Spitze mit dem Messer abschneiden, ansonsten guckt er halt nutzlos raus und in die Gegend
Weiter habe ich keinen Unterschied feststellen können. Übrigens ist es bei einer Bestellung von einem Drittanbieter unter der 893..-Nummer genau das Gleiche.
Solche "one-fits-all"-Teile gibt es noch mehr, z.B. der Kühlmittelvorratsbehälter gleich daneben.
Edit: der Deckel ist nicht dabei, den mußt du extra bestellen, wenn der auch neu sein soll.
Und als Tip: der Gummi im BF-Deckel ist der gleiche wie der Gummi im Hydraulikölbehälter-Deckel. Den Gummi gibt es nicht einzeln, aber der BF-Deckel ist um ein Mehrfaches günstiger als der Hydraulik-Deckel. Und oft ist es ja nur der Gummi, der undicht wird.
An der Seite zum Hydraulikölbehälter hin hat er einen zweiten Anschluß, der aber verschlossen ist. Für (neuere) Modelle, die diesen Anschluß benötigen, muß man die Spitze mit dem Messer abschneiden, ansonsten guckt er halt nutzlos raus und in die Gegend
Solche "one-fits-all"-Teile gibt es noch mehr, z.B. der Kühlmittelvorratsbehälter gleich daneben.
Edit: der Deckel ist nicht dabei, den mußt du extra bestellen, wenn der auch neu sein soll.
Und als Tip: der Gummi im BF-Deckel ist der gleiche wie der Gummi im Hydraulikölbehälter-Deckel. Den Gummi gibt es nicht einzeln, aber der BF-Deckel ist um ein Mehrfaches günstiger als der Hydraulik-Deckel. Und oft ist es ja nur der Gummi, der undicht wird.
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Ok und wie sieht es mit den beiden Gummiproppen aus wo der Behälter reingedrückt wird.Welche muss ich da nehmen?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Die gleichen, die vorher schon drin waren
Die Nummer steht von oben lesbar drauf, aber der VAG-Fuzzi findet die auch so.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Die Gummimanschetten kannst getrost die alten drin lassen. Hab ich auch schon mehrfach an meinen Autos gemacht und da bisher noch nie Probleme gehabt. Vllt bevor Du den Behälter mit ein bisschen Kraft rein drückst die Stutzen mit Bremsflüssigkeit benetzen dann flutscht es besser rein.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Werden oder sind die Gummis nach mind. 24 Jahren nicht porös?
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Kurz und schmerzlos - die Stopfen haben die Nr. 357 611 817
VLG Stefan
VLG Stefan
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Bezugsquelle Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter
Super Danke Euch
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
