Klima-Befüllung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Klima-Befüllung
Servus,
ich hatte vor 3-4 Jahren meinen Kompressor gewechselt und ein Sorglospaket verbaut. Die Füllung mit R134a hielt sich leider nur bis zum letzten Jahr im System. Jetzt wollte ich diese Woche die Klima neu mit 950g R134a und 300ml Öl befüllen lassen. Die Werkstatt hat keine passenden Daten und nach Suche im Forum bin ich auf diese Werte gestoßen.
Da sich das GAS wohl im Zeitraum von 3 Jahren verflüchtigt ist jetzt die Frage, ob das Öl auch wieder mit rein muß oder wird das beim Evakuieren mit rausgeholt und ich muß mir keine Gedanken machen, dass da später zuviel drin ist?
ich hatte vor 3-4 Jahren meinen Kompressor gewechselt und ein Sorglospaket verbaut. Die Füllung mit R134a hielt sich leider nur bis zum letzten Jahr im System. Jetzt wollte ich diese Woche die Klima neu mit 950g R134a und 300ml Öl befüllen lassen. Die Werkstatt hat keine passenden Daten und nach Suche im Forum bin ich auf diese Werte gestoßen.
Da sich das GAS wohl im Zeitraum von 3 Jahren verflüchtigt ist jetzt die Frage, ob das Öl auch wieder mit rein muß oder wird das beim Evakuieren mit rausgeholt und ich muß mir keine Gedanken machen, dass da später zuviel drin ist?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima-Befüllung
Ähhh? Wieso ist die Anlage schon wieder leer?
Oder nur zu wenig drin zwecks Niederdruckschalter?
Leck gefunden?
Bitte nicht zuviel Öl auffüllen!
Max., wenn überhaupt Verlust festgestellt wurde, nur 50ml.
Beim Evakuieren wird normal kein Öl entfernt.
Nur beim ABSAUGEN und das bitte NICHT tun!!!!
Bei der Evakuierung wird die Gasmenge ermittelt. Dann nur die fehlende Menge aufgefüllt.
Falls dabei Öl aufgefangen wird, bitte zurückgeben oder die ermittelte Menge ersetzen.
Bei Zurückgeben ist das schon DEINS als Kostenfrei.
Nur was vom Gerät ersetzt werden muss, das muss auch bezahlt werden, sonst NICHTS!
Warum rufst nich einfach an.
Oder nur zu wenig drin zwecks Niederdruckschalter?
Leck gefunden?
Bitte nicht zuviel Öl auffüllen!
Max., wenn überhaupt Verlust festgestellt wurde, nur 50ml.
Beim Evakuieren wird normal kein Öl entfernt.
Nur beim ABSAUGEN und das bitte NICHT tun!!!!
Bei der Evakuierung wird die Gasmenge ermittelt. Dann nur die fehlende Menge aufgefüllt.
Falls dabei Öl aufgefangen wird, bitte zurückgeben oder die ermittelte Menge ersetzen.
Bei Zurückgeben ist das schon DEINS als Kostenfrei.
Nur was vom Gerät ersetzt werden muss, das muss auch bezahlt werden, sonst NICHTS!
Warum rufst nich einfach an.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klima-Befüllung
Also warum und ob die ganz leer ist weiß ich nicht. Der Niederdruckschalter ist offen. Hat vor dem völligen kapitulieren ein paar Wochen noch "gezappelt" also war nur sporadisch offen. Daher gehe ich davon aus, dass einfach zu wenig drin ist. Hab mich aber letzten Sommer nicht mehr drum gekümmert, da ich bei tollem Wetter meist auf 2 Rädern unterwegs bin.
Hab mir aber als guten Vorsatz genommen, mich dieses Jahr wieder drum zu kümmern. Weiß ja nicht wie lange so ne R134a-Füllung so im Schnitt hält. Wenn man alle 3 Jahre n paar Gramm nachfüllen muß ist das ja jetzt nicht so schlimm oder?
Stell den morgen mal bei dem Typ hin und der soll mir dann mal sagen, was gefehlt hat. Wenn es zuviel ist, muß ich ja dann sowieso auf Lecksuche (wie ich das hasse
). Hab jetzt nur nochmal die Füllmengen gebraucht, weil der die in keinem seiner Programme gefunden hat.
Hab mir aber als guten Vorsatz genommen, mich dieses Jahr wieder drum zu kümmern. Weiß ja nicht wie lange so ne R134a-Füllung so im Schnitt hält. Wenn man alle 3 Jahre n paar Gramm nachfüllen muß ist das ja jetzt nicht so schlimm oder?
Stell den morgen mal bei dem Typ hin und der soll mir dann mal sagen, was gefehlt hat. Wenn es zuviel ist, muß ich ja dann sowieso auf Lecksuche (wie ich das hasse
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Klima-Befüllung
Wie wäre es einfach mit einem Klima Service alle 2 jahre dann passiert das nicht. Einfach alle 2 Jahre Klima Service wie bei anderen R134a Anlagen auch und schon gibt's keine Probleme.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klima-Befüllung
Oder einfach so lange bis es nicht mehr tut. Ist ja dann auch kein Unterschied
Fahre ja schließlich keinen Neuwagen und mache meine Inspektionen und Reparaturen i.d.R. alle selbst. Werkstattbesuche zählen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen......
Fahre ja schließlich keinen Neuwagen und mache meine Inspektionen und Reparaturen i.d.R. alle selbst. Werkstattbesuche zählen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen......
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Klima-Befüllung
Doch das macht schon was oder meinst du wenn der letzte Notnagel schaltet ist das gut ? Niederdruckschlater offen. Das ist ein Schrei nach regelmäßigem Service. Und einmal in 2 Jahren bei so einer Klima aktion hinfahren und die Klima warten lassen. Ist doch nix dabei und du pflegst nur deine Sorglospaket investition oder war das umsonst ?
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Dreisiem
Re: Klima-Befüllung
Stimmen die 950gramm Füllmenge?
Man findet ja unterschiedliche Angaben im Netz und bei mir im Motorraum war ein Aufkleber wo 850gramm draufstand.
Meine Klima lässt auch langsam nach und wenn ich in 2 Wochen zur Achsvermessung muss könnte man die Klima ja gleich mitmachen, deswegen frage ich nach.
Man findet ja unterschiedliche Angaben im Netz und bei mir im Motorraum war ein Aufkleber wo 850gramm draufstand.
Meine Klima lässt auch langsam nach und wenn ich in 2 Wochen zur Achsvermessung muss könnte man die Klima ja gleich mitmachen, deswegen frage ich nach.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima-Befüllung
Die Füllmenge, bei unseren alten R12 Anlagen auf R134 a umgestellt, erfordern 950g des neuen überall erhältlichen R134a Kältemittels.
Zum Öl: BITTE NUR UND AUSSCHLIESSLICH KOMPATIBLES Öl verwenden
Zum ERG, also Ester-Öl, kann auch das PAG-Öl verwendet werde. Ist verträglich.
PAG nur dann wenn's halt kein Ester-Öl gibt.
Max. Menge volle Neubefüllung 300ml
Ansonsten schaut hier nochmal nach.
Nicht das mir da jemand INkompatibles Öl einfüllt und sagt dann: hier, Dein gemachter Kompressor ist undicht.
Zum Öl: BITTE NUR UND AUSSCHLIESSLICH KOMPATIBLES Öl verwenden
Zum ERG, also Ester-Öl, kann auch das PAG-Öl verwendet werde. Ist verträglich.
PAG nur dann wenn's halt kein Ester-Öl gibt.
Max. Menge volle Neubefüllung 300ml
Ansonsten schaut hier nochmal nach.
Nicht das mir da jemand INkompatibles Öl einfüllt und sagt dann: hier, Dein gemachter Kompressor ist undicht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klima-Befüllung
Kannst du ja halten, wie du magst. Die ersten 20 Jahre lief das Teil ohne Wartung und ich denke nicht, dass es schädlich für die Klima ist, wenn der Druck mal bissl zu niedrig ist. Deswegen schaltet die ja ab und man kann dann füllen, wenns notwendig ist. Wenn mal was kaputt gehen sollte, aufgrund zu niedrigen Drucks sag ich Bescheid und werd dann evtl. auch umdenken.StefanR. hat geschrieben:Doch das macht schon was oder meinst du wenn der letzte Notnagel schaltet ist das gut ? Niederdruckschlater offen. Das ist ein Schrei nach regelmäßigem Service. Und einmal in 2 Jahren bei so einer Klima aktion hinfahren und die Klima warten lassen. Ist doch nix dabei und du pflegst nur deine Sorglospaket investition oder war das umsonst ?
MfG Stefan
Klima-Befüllung
Eine intakte Klima läuft locker 5 Jahre und länger ohne Probleme. Sicher beugt der regelmäßige Service möglichen Pannen vor. Aber alle zwei Jahre halte ich für übertrieben.StefanR. hat geschrieben:Wie wäre es einfach mit einem Klima Service alle 2 jahre dann passiert das nicht. Einfach alle 2 Jahre Klima Service wie bei anderen R134a Anlagen auch und schon gibt's keine Probleme.
MfG Stefan
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Klima-Befüllung
fischi hat geschrieben:Eine intakte Klima läuft locker 5 Jahre und länger ohne Probleme. Sicher beugt der regelmäßige Service möglichen Pannen vor. Aber alle zwei Jahre halte ich für übertrieben.StefanR. hat geschrieben:Wie wäre es einfach mit einem Klima Service alle 2 jahre dann passiert das nicht. Einfach alle 2 Jahre Klima Service wie bei anderen R134a Anlagen auch und schon gibt's keine Probleme.
Hm,
also, der Threadersteller schrieb, er habe sie vot 3-4 Jahren komplett instandgesetzt, sie war also intakt, und im letzten Jahr war sie leer.
aaaaaaalso : ------ keine Sorge, ganz einfaches Rechnen
3 weniger 1 gleich 2 (in Worten : zwei)
Sorry , aber bei dieser Ignoranz an gerade selbstgemachter Erfahrung (durch den Threadersteller), kann ich mir diesen süffisanten Sarkasmus gerade nicht verkneifen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klima-Befüllung
Na und was bringt mir der Service? Ergebnis ist, das eine Leitung durchgescheuert ist. Wenn ich jetzt nen Service gemachte hätte... was hätte der genau gebracht? Vermutlich nix außer nochmal 50 Euro an Gaskosten, welche jetzt den Treibhauseffekt verstärken. Soll doch jeder so machen wie er will. Ich wollte hier lediglich die Infos vom ersten Beitrag haben.
Danke an Klaus, der hier den einzig nützlichen Beitrag geliefert hat.
Danke an Klaus, der hier den einzig nützlichen Beitrag geliefert hat.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Klima-Befüllung
@Markus220V
Das ist ganz einfach du hast deine R12 Anlage auf R134a umgestellt. Und das ist die Krux. Man sollte schon etwas ahnung von der materie haben. R12 hat eine wesentlich höhere Dichte und ist nicht so flüchtig wie R134a. Und durch die Schläuche geht eben immer etwas R134a verloren. Deshlab haben R134a Anlagen auch Wartungintervalle alle 2 Jahre. Und du hast das eben nicht gemacht deshalb ist sie nun leer. Also das hat schon seinen Sinn was ich da gesagt hab.
Und deine ignoranz anderen gegenüber ist schon bemerkenswert. Ich habe das nicht gesagt um dich anzugreifen sondern weil das eben einen technischen Hintergrund hat. Wenn du es nicht glaubst kannst du dir ja die Chemischen zusammensetzungen der verschienden Kühlmittel zusammensuchen und sie vergleichen. Ich wollte helfen nicht kritisieren.
Der Schade wäre bei einem Servicec in einem früheren Stadium festegestellt worden. Und man hätte was dagegen tun können.
MfG Stefan
Das ist ganz einfach du hast deine R12 Anlage auf R134a umgestellt. Und das ist die Krux. Man sollte schon etwas ahnung von der materie haben. R12 hat eine wesentlich höhere Dichte und ist nicht so flüchtig wie R134a. Und durch die Schläuche geht eben immer etwas R134a verloren. Deshlab haben R134a Anlagen auch Wartungintervalle alle 2 Jahre. Und du hast das eben nicht gemacht deshalb ist sie nun leer. Also das hat schon seinen Sinn was ich da gesagt hab.
Und deine ignoranz anderen gegenüber ist schon bemerkenswert. Ich habe das nicht gesagt um dich anzugreifen sondern weil das eben einen technischen Hintergrund hat. Wenn du es nicht glaubst kannst du dir ja die Chemischen zusammensetzungen der verschienden Kühlmittel zusammensuchen und sie vergleichen. Ich wollte helfen nicht kritisieren.
Der Schade wäre bei einem Servicec in einem früheren Stadium festegestellt worden. Und man hätte was dagegen tun können.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima-Befüllung
Mal so nebenbei.
Wer baut denn nach einer Umrüstung des Kompressors auf R134a ALLE Leitungen um?
Niemand!
Der Kostenfaktor dafür ist doch ziemlich hoch.
Denn es müssen alle angefertigt werden, weil es keine fertigen Leitungen gemäß R134a für C3 gibt.
Ich bezweifle, das es Firmen gibt, die entsprechende Schläuche auf die alten Aluleitungen verpressen.
Also gleich alles neu.
Anmerkung:
Es gibt derweil nur noch ZWEI (gewissermaßen nur noch einer) Hersteller die "unsere" Trockner liefern können.
Wer baut denn nach einer Umrüstung des Kompressors auf R134a ALLE Leitungen um?
Niemand!
Der Kostenfaktor dafür ist doch ziemlich hoch.
Denn es müssen alle angefertigt werden, weil es keine fertigen Leitungen gemäß R134a für C3 gibt.
Ich bezweifle, das es Firmen gibt, die entsprechende Schläuche auf die alten Aluleitungen verpressen.
Also gleich alles neu.
Anmerkung:
Es gibt derweil nur noch ZWEI (gewissermaßen nur noch einer) Hersteller die "unsere" Trockner liefern können.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klima-Befüllung
Ich habe mehrere R12 Anlagen auf R134a umgestellt. Alles zerlegen, das alte Öl raus, mit neuen O-Ringen und Trockner montiert, neues PAG Öl und R134a drauf. Die laufen seit 5 bis 7 Jahren tadellos. Auch wenns Hondas sind und keine Audis, aber auch die machen jetzt die 20 Jahre voll.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima-Befüllung
Rufe mich bitte an. Liege derzeit im Krankenhaus.
015125297567
Gruß Klaus
Gesendet vom Smart Phon
015125297567
Gruß Klaus
Gesendet vom Smart Phon

