Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Beitrag von larsmhh »

Hallo Ihr Lieben.

An meinem Audi 200 10V MC1 (NFL, Bj. 1988) ist ein seltsamer Fehler aufgetreten:
Wenn ich den Motor starte ist noch alles ok, da die Lüftung noch aus ist.
Nach ein paar Minuten ist der Wagen auf Betriebstemperatur und die Lüftersteuerung schaltet sich ein. Und dann geht es los:
Über dem Handschuhfach fangen Relais (wohl mit der Unterdrucksteuerung zur Lüftung verbunden) fast im Sekundentakt an zu klacken. ganz kurz, vielleicht 0,5 Sekunden lang. Kling fast wie ein Herzschlag und macht mich rappelig.
Auch scheint die Heizung nicht richtig zu funktionieren, heute war es sicher fast 30 Grad im Auto, obwohl die Klimatronik auf 18°C eingestellt ist.
In der Forensuche habe ich leider keinen anderen Eintrag mit solchem Fehler gefunden - oder nach den falschen Schagworten gesuch !?!

Vor ca. 5 Jahren hatte ich schon einmal ein ähnliches Problem. Auch da hat es ständig geklackert, aber gleichzeitig hat sich der Klimakompressor für je ca. 1 Sekunde eingeschaltet (sicher nicht so gut...).
Damals konnte ich den Fehler beheben, indem ich das Klimasteuergerät (oberhalb des Handschuhfachs) 443820504 gegen ein gebrauchtes vom Schrottplatz getauscht habe. Optisch sah man damals keinen Defekt auf der Platine, aber die war mit einem Klebelack laminiert, damit man nichts reparieren kann. Auffällig war darauf ein ca. 2 Euromünzgroßes Bauteil von roter Farbe, vielleicht eine eingegossene Batterie? Das würde vielleicht erklären, warum das Ding irgendwann kaputt ging. Nach dem Umbau hat alles wieder funktioniert.
Bis vorgestern... :evil:
Kann denn das schon wieder kaputt sein? Habt Ihr auch derartige Erfahrungen gemacht?

Ich habe mir heute bei "Auto-Teile-Wolf" über Ebay ein derartiges (natürlich wiederum gebrauchtes) Klimasteuergerät gekauft.
War zum Glück nicht sehr teuer (NP übrigens 701,- € !!!), aber wenn das jetzt nicht der Fehler ist, weiß ich nicht weiter.

Freue mich über Eure Meinungen und Erfahrungen.

Viele Grüße,

Lars.

P.s.: Nach dem Umbau des Klimasteuergerätes werde ich natürlich hier berichten, ob es der Fehler war...
Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Beitrag von kpt.-Como »

Grundsätzlich nur Bedienteile mit GLEICHEM Endbuchstaben und Teilenummer untereinander tauschen :!:

Über dem Handschuhfach sind keine Relais verbaut.
Hinter dem Handschuhfach sitzt nur die pneumatische Klappenregulierung die elektrisch angesteuert wird und der Armaturenbrettfühleranschluss.

Fehlerdiagnosse wäre hilfreich. ;)


Habe übrigens noch ein Bedienteil 443 820 043 F hier liegen. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Beitrag von larsmhh »

Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich hatte ja versprochen, zu berichten...

Nach dem Mittagessen habe ich mich heute bei wunderschönem Wetter an den Umbau des Klimasteuergerätes gemacht.
Gestern ist das gebrauchte Modul von Ebay eingetroffen. VAG-Nr.: 443820504.

Nach nunmehr über 3 Stunden Schrauben und Fluchen ist der Umbau geglückt, aber es klackert immer noch genau so :evil:

Was könnte es denn wohl nun sein? Das Klima-Bedienteil? Ich habe nachgesehen: Hat die Nr. 443 820 043F.

Ich glaube, bei meinen Eltern liegt noch so eines rum. Da ich morgen dorthin fahre, kann ich morgen Abend berichten, ob es daran lag.

Aber meine Frage an Euch ist nun: Sollte es das auch nicht sein, wie gehe ich strategisch weiter vor? Gibt es unter dem Lenkrad an den Relais vielleicht auch noch Module, die bei der Fehlersuche in Frage kommen?

Hat jemand von Euch auch schon diesen Fehler gehabt? Und wenn ja, woran hat es gelegen?

Ich freue mich über alle Antworten.

Beste Grüße,

Lars Hagemeier :roll:
Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Beitrag von kpt.-Como »

Bevor solche Umbaumaßnahmen ergriffen werden ist es einfacher die Klimadiagnose durchzuführen.
Leider sind die Links in Selbst Doku weg, sodas ich Dir hier keine Anweisung angeben kann.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Beitrag von larsmhh »

Hallo Klaus (Captain Como) und auch alle anderen Mitleser!

Danke für Deine Antwort.
Ich hab heute das Steuermodul 443 820 043 F getauscht - war eine 3 Minuten-Sache, das ist ja nach vorn herausziehbar. Wie schon erwartet, hat der Audi weiterhin seine Probleme.

Ich habe heute Abend noch das Klima-Diagnosesystem ausgelesen.
Dieses kommt im Kanal ´01 zu zwei Fehlern:
09 - Geber für Kühlmitteltemperatur Unterbrechung - Fehlerbeseitigung: Geber für Kühlmitteltemp und seine Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen
15 - Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch - Fehlerbehebung: Stellmotor für Temperaturregelklappe prüfen

Meines Erachtens klärt das jedoch nicht die sekündlichen Schaltzyklen an den pneumatischen Ventilen. Weiter ist mir aufgefallen, dass der Kompressor der Klimaanlage zwar anläuft, aber (wie soll ich es sagen) irgendwie lauter und härter klingt als gewohnt, fast als wenn er "nagelt wie ein Diesel". Außerdem schaltet er sich im BI-LEV-Modus (AUTO-Modus hab ich nicht geprüft) nach ca. 8-10 Sek. aus und geht dann nach ca. 3 Sekunden wiederum für 8-10 Sek an, ...

Ich habe bzgl. der Diagnose in Unterlagen nachgesehen, die ich in gedruckter Form noch zu Hause liegen hatte. Ich hatte ja geschrieben, dass ich genau dieses Problem schon einmal hatte, vor vielleicht 5 Jahren. Hatte mir die damaligen Diagnoseergebnisse auch aufgeschrieben. Da hatte ich ebenfalls im Kanal ´01 die Fehler 09 und 15. Hatte mir damals noch notiert, dass 15 der Hochdruck-Geber sei und G65-Kurzschluss darunter geschrieben (kann ich jetzt aber nix mehr zu sagen...)

Vor 5 Jahren konnte ich alle Probleme lösen, indem ich das Klimasteuergerät 443 820 504 gegen ein anderes (funktionierendes) ausgetausch hatte. Nun ist eben genau der gleiche Fehler wieder da :(
Ach so, noch zur Klimaanlage: Die ist im Jahr 2000 mit wohl den letzten Reserven R12 aufgefüllt worden. Seitdem ist sie gelaufen. Hatte somit 13 Jahre Ruhe. Und ich dachte: Never change a running team, somit ist da auch seit 2000 nichts repariert, gewartet oder ersetzt worden.
Ich hoffe, die neuen Infos sind etwas aufschlussreicher.

@ Captain Como: Könnte ich Dich vielleicht mal anrufen? Würde mich über eine Telefonnummer über PN sehr freuen.

Viele Grüße und einen schönen Abend noch,

Lars. :roll:
Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimasteuergerät klackert mit der Luftdüsensteuerung

Beitrag von kpt.-Como »

Kleine Beruhigung.
Fehler 09 auf Kanal 1 ist nur wenn kein Kühlmitteltemperaturfühler eingebaut ist.
Also absolut normal.

15 Stellmotor steht falsch.
Gott sein dank haben wir inzwischen annehmbare Temperaturen.
Wegen dem temperaturempfindlichen Kunstoffhebelwerk.
Aussen am Gebläsekasten im Wasserkasten
Dann kann's losgehen den Stellmotor zu überprüfen.
Findest bestimmt genügend Anweisungenmit Bildern zwecks Ausbau und Fehlerbehebung.
Weil ich habe ehrlich gesagt keine große Lust das ganze nochmal zu schreiben. :roll:

Ein hart arbeitender Kompressor kündigt einen baldigen Tod an.
Allenfalls ein wenig Öl (min. 50ml) könnte ihn noch retten.

Ach ja, Tel. gibt's per PN. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten