Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Hi,
ich hab nun nach dem Umbau vom 260 km/h Tacho auf den 280 km/h Tacho mal ne Vergleichsfahrt mit GPS gemacht und musste feststellen das der Tacho extrem vorgeht (hat mir ja schon mein Gefühl gesagt daher die Vergleichsfahrt). Zwar hat der Sport mit dem 280er Tacho minimal größere Räder als der normale 100er aber das kanns nicht ausmachen, vor allem da der Tacho immer um genau 15 km/h vorgeht, egal ob ich 50 oder 100 oder 150 fahre, wenn es am Abrollumfang der Räder liegen würde würde sich die Voreilung ja immer verdoppeln...
Kann mir mal jemand von euch sagen wieviel eure Tachos vorgehen? Bzw was bei mir falsch laufen könnte?
mfg
ich hab nun nach dem Umbau vom 260 km/h Tacho auf den 280 km/h Tacho mal ne Vergleichsfahrt mit GPS gemacht und musste feststellen das der Tacho extrem vorgeht (hat mir ja schon mein Gefühl gesagt daher die Vergleichsfahrt). Zwar hat der Sport mit dem 280er Tacho minimal größere Räder als der normale 100er aber das kanns nicht ausmachen, vor allem da der Tacho immer um genau 15 km/h vorgeht, egal ob ich 50 oder 100 oder 150 fahre, wenn es am Abrollumfang der Räder liegen würde würde sich die Voreilung ja immer verdoppeln...
Kann mir mal jemand von euch sagen wieviel eure Tachos vorgehen? Bzw was bei mir falsch laufen könnte?
mfg
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
... Setz doch einfach die Tachonadel um, wenn er immer um 15kmh voreilt.
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Hallo,
auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen, trotzdem kann das ja nicht mein Problem sein. Die Ruhestellung der Nadel ist doch auch beim 280er Tacho genau auf der 20, und exakt so ist es bei mir. Es wurde der komplette Tacho mit Platinen usw allem getauscht, und ich hab gerade nochmal nachgesehen, meine Zubehörräder wo ich draufhabe sind ja sogar noch ein ganz kleines Stück größer wie die vom Sport. Also müsste dadurch der Tacho wenn überhaupt bemerkbar noch eher weniger statt mehr anzeigen. Mich würde einfach interessieren ob bei anderen die Tachos genauso extrem voreilen. Vor allme schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und so gleichbleibend ...
mfg
auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen, trotzdem kann das ja nicht mein Problem sein. Die Ruhestellung der Nadel ist doch auch beim 280er Tacho genau auf der 20, und exakt so ist es bei mir. Es wurde der komplette Tacho mit Platinen usw allem getauscht, und ich hab gerade nochmal nachgesehen, meine Zubehörräder wo ich draufhabe sind ja sogar noch ein ganz kleines Stück größer wie die vom Sport. Also müsste dadurch der Tacho wenn überhaupt bemerkbar noch eher weniger statt mehr anzeigen. Mich würde einfach interessieren ob bei anderen die Tachos genauso extrem voreilen. Vor allme schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und so gleichbleibend ...
mfg
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Naja, mein Tacho geht auch ordentlich vor. Ich kann LKWs mit tempo 110 verfolgen. (220kmh tacho)
Schätze mal das ist einfach serienstreuung, produktionsungenauigkeit.
Schätze mal das ist einfach serienstreuung, produktionsungenauigkeit.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Naja ne normale voreilig is bei jedem Tacho bzw Fahrzeug serienmässig eingebaut. Glaub d geisterte mal n Wert von bis zu 10% rum.
Also soweit normal, meiner hat auch knappe 15 Vorlauf.
Gruss 5-ender
Also soweit normal, meiner hat auch knappe 15 Vorlauf.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Felix
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Du könntest auch noch mit einem Poti oder zusatzwiderstand den Tacho genauer eichen.
Das ist der 50 Ohm Widerstand auf der Tachoplatine direkt parallel zum Chip. erhöhst du den Widerstandswert, zeigt der Tacho nicht mehr so viel an.
Ich hab immer einen Spindeltrimmer in Serie zu dem Widerstand eingelötet, da konnte ich auch später gut nachjustieren
Wennst Interesse hast kann ich dir Infomaterial senden.
Gruß
Das ist der 50 Ohm Widerstand auf der Tachoplatine direkt parallel zum Chip. erhöhst du den Widerstandswert, zeigt der Tacho nicht mehr so viel an.
Ich hab immer einen Spindeltrimmer in Serie zu dem Widerstand eingelötet, da konnte ich auch später gut nachjustieren
Wennst Interesse hast kann ich dir Infomaterial senden.
Gruß
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Hi, klar hab ich interesse, das hört sich super an!
Wie sieht das ganze dann eigentlich mit dem zählwerk aus? Hat das auch so ne üble voreilung? Oder ist das ein sperates System und unabhängig vom Tacho?
Mfg
Wie sieht das ganze dann eigentlich mit dem zählwerk aus? Hat das auch so ne üble voreilung? Oder ist das ein sperates System und unabhängig vom Tacho?
Mfg
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Also gleichmäßig 15km/h ist nicht normal.
Zumindest nicht im Bereich unter 100km/h. Ich hab den 280km/h Tacho und bei 50km/h würde der ca. 55km/h anzeigen, bei 100km/h würde er um 108km/h anzeigen. Bei 200km/h wirds schon mehr. Da wären es dann angezeigte 215km/h. Die Tachos eilen schon vor. Aber nicht mit einem gleichmäßigen km/h Wert, sondern prozentual.
Also z.B. bei 10% Voreilung sinds ca. 5km/h mehr bei 50km/h und 10km/h mehr bei 100km/h usw.
Ich denke, du mußt irgendwie die Codierung ändern bzw anpassen. Irgendwie steht doch beim Tacho was von einer Impulszahl. Die muss bei bedien gleich sein.
Übrigens zeigt mein km-Zähler trotz Tacho Voreilung ca. 2% weniger an.
Zumindest nicht im Bereich unter 100km/h. Ich hab den 280km/h Tacho und bei 50km/h würde der ca. 55km/h anzeigen, bei 100km/h würde er um 108km/h anzeigen. Bei 200km/h wirds schon mehr. Da wären es dann angezeigte 215km/h. Die Tachos eilen schon vor. Aber nicht mit einem gleichmäßigen km/h Wert, sondern prozentual.
Also z.B. bei 10% Voreilung sinds ca. 5km/h mehr bei 50km/h und 10km/h mehr bei 100km/h usw.
Ich denke, du mußt irgendwie die Codierung ändern bzw anpassen. Irgendwie steht doch beim Tacho was von einer Impulszahl. Die muss bei bedien gleich sein.
Übrigens zeigt mein km-Zähler trotz Tacho Voreilung ca. 2% weniger an.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Das mit dem Widerstand klingt auch gut. Sollte doch nur die km/h Anzeige verändern und den km Zähler nicht beeinflussen.
Ich hab nach der Tachoreparatur die Nadel leicht versetzt aufgesteckt. Jetzt zeigt er bei 50km/ so 48-49km/h an, bei 100km/h um 103 und bei 200km/h um 208km/h.
Mit der Abweichung kann man gut leben.
Ich hab nach der Tachoreparatur die Nadel leicht versetzt aufgesteckt. Jetzt zeigt er bei 50km/ so 48-49km/h an, bei 100km/h um 103 und bei 200km/h um 208km/h.
Mit der Abweichung kann man gut leben.
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
diese Werte kann ich bestätigen, bei 2 Fahrzeuge mit 205/60x15, am liebsten würde ich den 280-er druch einen 220-er ersetzen. sozusagen ein "down-grade"1TTDI hat geschrieben:Zumindest nicht im Bereich unter 100km/h. Ich hab den 280km/h Tacho und bei 50km/h würde der ca. 55km/h anzeigen, bei 100km/h würde er um 108km/h anzeigen.
es schon fast irrwitzig einen Tacho zu haben, wo mir die Anzeige "bis 12 h" im Alltag vollkommen reicht. Und der Bereich von 10 h bis 14 h überhaupt nicht abgelesen werden kann, weil vom Lenkrad verdeckt. Im direkten Vergleich ist da der VFL wesentlich besser, und beim NF hat der 220 Tacho immer gereicht.
Das ist doch eher was für Kinder, die sich die Nasen an der Scheibe plattdrücken und glauben das Auto geht echte 250
Wer nicht nur "Alteisen" fährt, weiss das in moderen Autos (meist) der wichtige Bereich bis ca. 100 km/h weiter gespreizt ist, bis (teilweise) 12 h, und der Rest bis 350
Gruß Jörg
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Würden die VW/Audi Tachos nicht gewollt so lügen (warum haben andere Hertseller das genauer hinbekommen z.B. Ford, Nissan?) kämen alle Audi 100/200 außer die Turbobenziner und der V8 locker mit dem 220km/h Tacho aus. Die meißten sind froh reale 200km/h zu schaffen, so das zum Tachoendwert noch genug Luft wäre.
Wozu überhaupt der 280km/h Tacho? Mein Sport Model wird dadurch auch nicht schneller
Einziger Vorteil, die Zeiger laufen relativ symetrisch. Drehzahl und Geschwindigkeit passen gut zusammen.
Beide Zeiger auf 12Uhr im 5.Gang entprichen 3000rpm bei 150km/h. Sieht natürlich besser aus, als mit dem 220km/h Tacho ...das Auge fährt ja mit
Beim C4 haben sie es aber sinnvoller gelöst. Da gibts einen 240km/h Tacho. Der passt für fast alle normalen Motoren.
Wozu überhaupt der 280km/h Tacho? Mein Sport Model wird dadurch auch nicht schneller
Einziger Vorteil, die Zeiger laufen relativ symetrisch. Drehzahl und Geschwindigkeit passen gut zusammen.
Beide Zeiger auf 12Uhr im 5.Gang entprichen 3000rpm bei 150km/h. Sieht natürlich besser aus, als mit dem 220km/h Tacho ...das Auge fährt ja mit
Beim C4 haben sie es aber sinnvoller gelöst. Da gibts einen 240km/h Tacho. Der passt für fast alle normalen Motoren.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Hier mal die Vorschriften:
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen.
Jürgen Ende
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Dürfen heißt aber nicht müssen.Jürgen Ende hat geschrieben:Hier mal die Vorschriften:
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen.
Jürgen Ende
Da Audi das mit der Wegstreckengenauigkeit von +-4% auch hinbekommen hat, heißt doch, das sie schon wissen, wie es geht. Warum dann der Geschwindigkeitsmesser den gesetzlichen Rahmen fast immer bis an die oberste Grenze ausreizt sehe ich dann auch eher als gewollt an. Sieht ja nun mal besser aus, wenn ein 130PS Audi locker die 225km/h schafft, auch wenns eigentlich noch nicht mal 200km/h sind.
Bei Motortalk gibts auch regelmäßig heiße Diskusionen, wenn z.B. ein Eigner eines Audi C4 2,6l V6 mit 150PS wirklich meint, das sein Auto fast 260km/h rennt.
Der "Fortschritt durch Technik" hat bei Audi scheinbar beim messen nicht mehr ausgereicht. Ich finds eher ärgerlich, wenn der Tacho so extrem vorgeht.
Ich fahre seit Jahren nur noch nach meinem geeichten Digitaltacho und fahre guten Gewissens meißt gemütlich auf der linken Spur an vielen vorbei , weil die meißten nach Tacho nur etwas schneller (max 5km/h) als erlaubt fahren, am Ende aber eigentlich immer noch unterhalb der realen erlaubten Geschwindigkeit.Ok, bei 120km/h fahre ich dann echte 125km/h, wo der analoge Tacho fast schon ungemütliche 140km/h anzeigen würde). Und das ganze ohne ein Knöllchen zu riskieren.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Bei den Typ44 ist die Voreilung so.
Beim Audi Cabrio ist das Teil supergenau.
Beim Audi 90 sind es nur geringe Abweichungen.
Kommt wohl ganz auf die Lust und Laune der Konstrukteuer an.
Jürgen Ende
Beim Audi Cabrio ist das Teil supergenau.
Beim Audi 90 sind es nur geringe Abweichungen.
Kommt wohl ganz auf die Lust und Laune der Konstrukteuer an.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Felix
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
weil doch interesse besteht hab ich euch mal ein Foto gemacht, von meiner alten Skizze.
Ist von einem C4 Tacho, beim 44er sitzt der Widerstand mit ca 50 ohm auf der anderen Seite des ITT Chips aber auch schön parallel dazu.
Wie gesagt hier, den Widerstand mit einem Fuß auslöten und dann 2 Drähte anlöten(Platine und dem ausgelöteten Widerstandsfuß) und am andere Ende der Drähte ein Spindelpoti. Das Poti in die Nähe des Lenkstockschlters legen, damit man auch während der Fahrt einstellen kann.
Somit hat man dann eine Reihenschaltung, 50 ohm Widerstand und noch ein z.B. 5 ohm poti.
Ich brauch meist immer nur 3-4 ohm noch in Reihe dazu.
Wenn ihr aber genau bei 100 kmh mit GPS eineicht dann stimmt es bei der Endgeschwindigkeit nicht mehr bei 200kmh zeigt er dann nur noch 190 an. Ein Tacho wird auch nie über den ganzen kmh bereich linear gehen weil er halt das Signal von der Antriebswelle bezieht, und ab einer gewissen Geschwindigkeit stellt sich dann schon der Schlupf ein. Rad& Fahrbahn.
Muß jeder selber entscheiden. ich mach halt immer so einen Mittelweg das der Fehlerprozent bei jeder Geschwindigkeit nicht ein gewisses Maß übersteigt.
Dies ist nur eine Info, wenn jemand Originalteile verändert handelt er auf eigene Gefahr.
Gruß
Ist von einem C4 Tacho, beim 44er sitzt der Widerstand mit ca 50 ohm auf der anderen Seite des ITT Chips aber auch schön parallel dazu.
Wie gesagt hier, den Widerstand mit einem Fuß auslöten und dann 2 Drähte anlöten(Platine und dem ausgelöteten Widerstandsfuß) und am andere Ende der Drähte ein Spindelpoti. Das Poti in die Nähe des Lenkstockschlters legen, damit man auch während der Fahrt einstellen kann.
Somit hat man dann eine Reihenschaltung, 50 ohm Widerstand und noch ein z.B. 5 ohm poti.
Ich brauch meist immer nur 3-4 ohm noch in Reihe dazu.
Wenn ihr aber genau bei 100 kmh mit GPS eineicht dann stimmt es bei der Endgeschwindigkeit nicht mehr bei 200kmh zeigt er dann nur noch 190 an. Ein Tacho wird auch nie über den ganzen kmh bereich linear gehen weil er halt das Signal von der Antriebswelle bezieht, und ab einer gewissen Geschwindigkeit stellt sich dann schon der Schlupf ein. Rad& Fahrbahn.
Muß jeder selber entscheiden. ich mach halt immer so einen Mittelweg das der Fehlerprozent bei jeder Geschwindigkeit nicht ein gewisses Maß übersteigt.
Dies ist nur eine Info, wenn jemand Originalteile verändert handelt er auf eigene Gefahr.
Gruß
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Na so schlimm ist es mit dem Schlupf aber auch nicht
Bei 10km/h Schlupf bei 200km/h wären die Reifen nach 1000km wohl ohne Profil 
Mit meinem Fahrradtacho und Reedkontakt an der Antriebswelle ändert sich an der Genauigkeit zw. 50, 100 und 200km/h nicht wirklich viel. Im Höchstfall 1-2km/h Differenz.
Aber das Drehspuleninstrument des Tachos wird auch nicht gerade ein Präzisionsteil sein. Deshalb evtl. die unterschiedliche Abweichung des Tachos. Man müßte mal schauen, was der 50 Ohm Widerstand bewirkt. Könnte ja auch sein, das der die "linearität" bzw. Verhältniß des DA Wandlers einstellt. Der macht aus den Impulsen des Wegstreckensensors eine Gleichspannung für den Tacho. Und je nachdem, wie der das umrechnet, gibt der wahrscheinlich entsprechend an des Drehspuleninstrument des Tachos angepasste Spannungswerte.
Da fällt mir dann gleich wieder mal ein, das es mal die Idee gab, beim einschalten der Zündung Tacho und DZM 1x auf max drehen zu lassen. Wenn man sich mal mit beschäftigt, eigentlich gar nicht so schwer zu realisieren. Zwar absolut sinnfrei, aber hätte doch was
Mit meinem Fahrradtacho und Reedkontakt an der Antriebswelle ändert sich an der Genauigkeit zw. 50, 100 und 200km/h nicht wirklich viel. Im Höchstfall 1-2km/h Differenz.
Aber das Drehspuleninstrument des Tachos wird auch nicht gerade ein Präzisionsteil sein. Deshalb evtl. die unterschiedliche Abweichung des Tachos. Man müßte mal schauen, was der 50 Ohm Widerstand bewirkt. Könnte ja auch sein, das der die "linearität" bzw. Verhältniß des DA Wandlers einstellt. Der macht aus den Impulsen des Wegstreckensensors eine Gleichspannung für den Tacho. Und je nachdem, wie der das umrechnet, gibt der wahrscheinlich entsprechend an des Drehspuleninstrument des Tachos angepasste Spannungswerte.
Da fällt mir dann gleich wieder mal ein, das es mal die Idee gab, beim einschalten der Zündung Tacho und DZM 1x auf max drehen zu lassen. Wenn man sich mal mit beschäftigt, eigentlich gar nicht so schwer zu realisieren. Zwar absolut sinnfrei, aber hätte doch was
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Das hat mein Bruder bei seinem Subaru und zwar wenn er die Zündung anmachtt geht der Tacho und Drehzahlmesser
Kurz bis zum Anschlag!
WAS das zu bedeuten hat keine Ahnung
Wollte ich nur gesagt haben
gruss
Kurz bis zum Anschlag!
WAS das zu bedeuten hat keine Ahnung
Wollte ich nur gesagt haben
gruss
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
RRNV hat geschrieben:Das hat mein Bruder bei seinem Subaru und zwar wenn er die Zündung anmachtt geht der Tacho und Drehzahlmesser
Kurz bis zum Anschlag!
WAS das zu bedeuten hat keine Ahnung
Wollte ich nur gesagt haben
gruss
Ist was völlig Anderes. Das ist der Selbsttest, der bei vielen neueren Fahrzeugen Standart ist. Nicht nur bei Autos übrigens.
Seit Can-Bus Einzug gehalten hat ist das, was vorher ein Defekt war jetzt gewollt inszeniert....
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Geht nicht. Die Nadel hat links Gewinde wenn ich richtig das ganze in Erinnerung habe.Hacki hat geschrieben:... Setz doch einfach die Tachonadel um, wenn er immer um 15kmh voreilt.
Bei meinem S4 Tacho war es jedenfalls so.
Voreilung ungefähr 5kmh bei mir.
Gibt es unterschiedliche Geberinge im Getriebe?
Codierstecker o.ä.?
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Geht der 280 km/h Tacho extrem vor?
Der Wegstreckensensor ist bei fast allen 4+5 Zyl. Schaltgetrieben von 1988 bis teilweise 2005 gleich. Egal ob Audi 80/90/100/200/V8 und sogar VW und Skoda Modelle haben den.
Da der mech. km Zähler unabhängig vom verwendeten Tacho (220/260/280) gleich bleibt, werden sicher nur auf der Tachoplatine ein paar Bauteile anders sein, die dann den Tachoausschlag anpassen.
Wenn der 280km/h Tacho immer 15km/h vorgeht, könnte ich mir vorstellen, das vielleicht mal die Tachoplatine (wegen des bekannten Kontaktproblems) ausgetauscht wurde und jetzt evtl. eine 260km/h Platine in einem 280km/h Tacho steckt oder auf einen 260km/h Tacho auch nur eine 280km/h Scheibe aufgeschraubt wurde?
Man müßte sich mal die Platinen von den einzelnen Tachovarianten ansehen und die Unterschiede suchen. Mit nem ausgebauten 260km/h Tacho könnte ich als Anfang dienen, wenn Interesse besteht. Denke mal, das man mit einen guten Foto schon was finden könnte.
Da der mech. km Zähler unabhängig vom verwendeten Tacho (220/260/280) gleich bleibt, werden sicher nur auf der Tachoplatine ein paar Bauteile anders sein, die dann den Tachoausschlag anpassen.
Wenn der 280km/h Tacho immer 15km/h vorgeht, könnte ich mir vorstellen, das vielleicht mal die Tachoplatine (wegen des bekannten Kontaktproblems) ausgetauscht wurde und jetzt evtl. eine 260km/h Platine in einem 280km/h Tacho steckt oder auf einen 260km/h Tacho auch nur eine 280km/h Scheibe aufgeschraubt wurde?
Man müßte sich mal die Platinen von den einzelnen Tachovarianten ansehen und die Unterschiede suchen. Mit nem ausgebauten 260km/h Tacho könnte ich als Anfang dienen, wenn Interesse besteht. Denke mal, das man mit einen guten Foto schon was finden könnte.
