Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Hallo zusammen!
Wie sieht es bei unseren Autos mit Teillackierungen aus ? Konkrekt gefragt, bekommt eine Lackierei den Farbton trotz des Alters halbwegs hin ?
Möchte diverse Kratzer (Smartrepair nicht möglich) im Bereich des Seitenteils beseitigen zu lassen. Tenor war bei diversen Anfragen : Bei dem Alter vom Lack besteht die Gefahr , daß hinterher ein größerer Farbunterschied besteht. Mit einem Farbunterschied den man erst beim genauen Hinsehen sieht könnte ich leben.
Ist wahrscheinlich nicht unwesentlich auch von den Fähigkeiten des Lackierers abhängig.
Erfahrungen, Meinungen??
Lack ist Goldmetallic (mandelbeige)
Gruß
Wolfgang
Wie sieht es bei unseren Autos mit Teillackierungen aus ? Konkrekt gefragt, bekommt eine Lackierei den Farbton trotz des Alters halbwegs hin ?
Möchte diverse Kratzer (Smartrepair nicht möglich) im Bereich des Seitenteils beseitigen zu lassen. Tenor war bei diversen Anfragen : Bei dem Alter vom Lack besteht die Gefahr , daß hinterher ein größerer Farbunterschied besteht. Mit einem Farbunterschied den man erst beim genauen Hinsehen sieht könnte ich leben.
Ist wahrscheinlich nicht unwesentlich auch von den Fähigkeiten des Lackierers abhängig.
Erfahrungen, Meinungen??
Lack ist Goldmetallic (mandelbeige)
Gruß
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Hallo Wolfgang,
es gibt mehrere Möglichkeiten für Dich:
1. Per "Laser" den Lack am Fahrzeug "auslesen" lassen. Liegt der Wert über 93%, dann kann das Ergebnis recht gut werden.
Würde ich ohnehin machen lassen, um möglichst "nah" an den Originalton zu kommen.
2. Sofern "bis zur Kante der Türen" lackiert wird, gibt es sicherlich einen deutlichen Farbunterschied.
-> andere Glanzgrad,
-> andere Ausrichtung der Partikel
-> andere Schichtstärke
3. Seitenteile lackieren und Türen "beilackieren" lassen.
-> Je nachdem wie gut das der Lackierer drauf hat, fällt es wenig bis sehr stark auf...
Ich hatte meinen Audi schon mehrfach nachlackieren lassen - und werde ihn wohl dieses Jahr wieder komplett lackieren.
Aktuell habe ich 5 (fünf) verschiedene Nuancen übers Auto verteilt...
Ich könnte es mit einer Teillackierung auf zwei bis drei reduzieren... aber da ist die Komplettlackierung kaum weniger aufwändig...
Ich werde es mir bis zum Sommer überlegen... ob ich noch mal lackieren lasse...
Du wirst in jedem Fall sehen, dass etwas nachlackiert wurde....
Sind die Macken denn so schlimm?
Gruß S.
es gibt mehrere Möglichkeiten für Dich:
1. Per "Laser" den Lack am Fahrzeug "auslesen" lassen. Liegt der Wert über 93%, dann kann das Ergebnis recht gut werden.
Würde ich ohnehin machen lassen, um möglichst "nah" an den Originalton zu kommen.
2. Sofern "bis zur Kante der Türen" lackiert wird, gibt es sicherlich einen deutlichen Farbunterschied.
-> andere Glanzgrad,
-> andere Ausrichtung der Partikel
-> andere Schichtstärke
3. Seitenteile lackieren und Türen "beilackieren" lassen.
-> Je nachdem wie gut das der Lackierer drauf hat, fällt es wenig bis sehr stark auf...
Ich hatte meinen Audi schon mehrfach nachlackieren lassen - und werde ihn wohl dieses Jahr wieder komplett lackieren.
Aktuell habe ich 5 (fünf) verschiedene Nuancen übers Auto verteilt...
Ich könnte es mit einer Teillackierung auf zwei bis drei reduzieren... aber da ist die Komplettlackierung kaum weniger aufwändig...
Ich werde es mir bis zum Sommer überlegen... ob ich noch mal lackieren lasse...
Du wirst in jedem Fall sehen, dass etwas nachlackiert wurde....
Sind die Macken denn so schlimm?
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Goldmetallic und Perlmutt kannst Du knicken, silbermetallic und steingrau ebenso. Wenn das der Lackierer annähernd trifft, ist er schon gut.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
Deleted User 5197
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Sorry bzgl. meines OT!
Wie sieht es mit Cayenne-Perleffekt (LZ3Z) aus?
Gruss,
Michael
Wie sieht es mit Cayenne-Perleffekt (LZ3Z) aus?
Gruss,
Michael
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Hallo Stefan!
"Sind die Macken denn so schlimm?" Habe die Kratzer vor sieben Jahren vom Vorbesitzer übernommen, seitdem stören sie mich mal mehr mal weniger.... Sind richtig tief und fallen an einem Auto das sonst Kratzer- und Beulenfrei ist leider auf.
Danke zunächst für die Antworten. Ist ein richtiger Gewissenkonflikt : Weiter mit den Kratzern leben oder vielleicht immer ärgern, dass das Ergebnis der Lackierung doch nicht so optimal war.
Man muss sich dann sicher sein, dass man beim Lackierer landet, der es kann.
Habe mehrere Anfragen gestartet und die Antwort war immer gleich: Alter Lack, kriegen wir nicht so hin.
Mit einem kleinen Farbunterschied könnte ich leben.
Gruss
Wolfgang
"Sind die Macken denn so schlimm?" Habe die Kratzer vor sieben Jahren vom Vorbesitzer übernommen, seitdem stören sie mich mal mehr mal weniger.... Sind richtig tief und fallen an einem Auto das sonst Kratzer- und Beulenfrei ist leider auf.
Danke zunächst für die Antworten. Ist ein richtiger Gewissenkonflikt : Weiter mit den Kratzern leben oder vielleicht immer ärgern, dass das Ergebnis der Lackierung doch nicht so optimal war.
Man muss sich dann sicher sein, dass man beim Lackierer landet, der es kann.
Habe mehrere Anfragen gestartet und die Antwort war immer gleich: Alter Lack, kriegen wir nicht so hin.
Mit einem kleinen Farbunterschied könnte ich leben.
Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Moin,
die Frage ist ja auch die Differenz an Kosten und Mehraufwand zu einer Ganzlackierung.
Ich persönlich strebe im nächsten Jahr eine Ganzlackierung an, da mein Blechkleid schon so einiges durchmachen musste.
Laut einigen Aussagen müsste ich mit ca. 2000€ rechnen. Die Vorarbeiten, sprich das zerlegen und grobe Richten, würde ich übernehmen.
Zur Frage von Wolfgang,
da kann der Lackierer noch so gut sein, aber einen Unterschied wirst du immer sehen. Besonders bei dieser Farbe.
Man kann das immer besonders gut bei silbernen Autos sehen, die in der Sonne stehen. Da sagt sogar meine Frau:"Na der hat auch schon mal neue Farbe an den Türen bekommen"
Die neue Farbe glänzt mehr und ist deutlich farbintensiver. Im gegensatz zur alten, die stumpfer ist und der Farbton bestimmt nicht mehr dem Original entspricht.
Ich möchte Wolfgang nicht zu einer Ganzlackierung überreden. Wenn er damit leben kann ist ja alles ok. Wenn es ein DailyDriver ist und nicht immer Sonntags frisch gewienert in der Sonne steht, wird es nach einiger Zeit kaum noch auffallen.(Vorrausgesetzt die lackierung ist gut)
Gruß
Peter
die Frage ist ja auch die Differenz an Kosten und Mehraufwand zu einer Ganzlackierung.
Ich persönlich strebe im nächsten Jahr eine Ganzlackierung an, da mein Blechkleid schon so einiges durchmachen musste.
Laut einigen Aussagen müsste ich mit ca. 2000€ rechnen. Die Vorarbeiten, sprich das zerlegen und grobe Richten, würde ich übernehmen.
Zur Frage von Wolfgang,
da kann der Lackierer noch so gut sein, aber einen Unterschied wirst du immer sehen. Besonders bei dieser Farbe.
Man kann das immer besonders gut bei silbernen Autos sehen, die in der Sonne stehen. Da sagt sogar meine Frau:"Na der hat auch schon mal neue Farbe an den Türen bekommen"
Die neue Farbe glänzt mehr und ist deutlich farbintensiver. Im gegensatz zur alten, die stumpfer ist und der Farbton bestimmt nicht mehr dem Original entspricht.
Ich möchte Wolfgang nicht zu einer Ganzlackierung überreden. Wenn er damit leben kann ist ja alles ok. Wenn es ein DailyDriver ist und nicht immer Sonntags frisch gewienert in der Sonne steht, wird es nach einiger Zeit kaum noch auffallen.(Vorrausgesetzt die lackierung ist gut)
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Komplettlackierung ist so eine Sache, mit der ich mich bei alten Autos immer schwer tue. Wenns im Zusammenhang mit einer Restaurierung steht, weil sowieso auch ein paar durchrostete Bleche gemacht werden müssen, dann ok. Oder weil ein rot eher nur noch blaßrosa ist.
Ansonsten darf meiner Meinung nach aber ein weit über 20 Jahre altes Auto mit etlichen 100tkm auf der Uhr ruhig seine Gebrauchsspuren in Form von kleinen Kratzern und Dellen und auch ein paar Pickeln zeigen. Das gehört einfach dazu und macht ja eigentlich auch den Charakter eines Autos aus.
Ansonsten darf meiner Meinung nach aber ein weit über 20 Jahre altes Auto mit etlichen 100tkm auf der Uhr ruhig seine Gebrauchsspuren in Form von kleinen Kratzern und Dellen und auch ein paar Pickeln zeigen. Das gehört einfach dazu und macht ja eigentlich auch den Charakter eines Autos aus.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Da gebe ich Dir natürlich volkommen Recht.Ansonsten darf meiner Meinung nach aber ein weit über 20 Jahre altes Auto mit etlichen 100tkm auf der Uhr ruhig seine Gebrauchsspuren in Form von kleinen Kratzern und Dellen und auch ein paar Pickeln zeigen. Das gehört einfach dazu und macht ja eigentlich auch den Charakter eines Autos aus.
Bei mir sind die "Gebrauchspuren", mir persönlich, schon etwas zu groß. Seitenwand und Türen beschädigt, mehrere große Dellen u.s.w.
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Danke, das sehe ich ganz genau sofischi hat geschrieben:Ansonsten darf meiner Meinung nach aber ein weit über 20 Jahre altes Auto mit etlichen 100tkm auf der Uhr ruhig seine Gebrauchsspuren in Form von kleinen Kratzern und Dellen und auch ein paar Pickeln zeigen. Das gehört einfach dazu und macht ja eigentlich auch den Charakter eines Autos aus.
Gruß Jörg
-
controlport2
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Da hadere ich auch noch sehr mit mir... mein 100er hat doch so einige Hagel-Dellen. .... lasse ich ihn nun ganz lackieren oder nicht... immer diese Entscheidungen... und wenn ich mir die Dinge hier im Thread durchlese, werde ich nicht gerade sicherer. 
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Es ist wirklich schwierig, dafür einen guten Lackierer zu finden. Die das "nebenbei" machen, da hängts oft an der Qualität. Und richtig auf Rechnung kostet gleich mal doppelt...und selbst da ist man nicht vor Enttäuschungen sicher. Also gibts nur zwei Möglichkeiten. Entweder nach einem wirklichen Fachbetrieb suchen und dem dann täglich auf die Finger schauen, damit er für die 3-4000 € auch wirklich Qualität liefert. Oder für die 2000 mit gewissen Abstrichen leben, nach dem Motto "für den Preis isses ja ok". Nur - dann kann man auch von vornherein mit den Kratzern leben und sich den ganzen Aufriß sparen. So ein Kompromiß taugt nur, wenn wie schon erwähnt eine Kernsanierung unumgänglich ist.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Ob es was wird hängt wirklich zu 99% von den Fähigkeiten und Erfahrungen des Lackierers ab. Nach einigen Kampfschäden und Rost um die Frontscheibe hat mein Audi inzwischen 3 Teillackierungen hinter sich. Die ersten beiden sind absolut ohne sichtbaren Farbunterschied gemacht worden. Den Glanzunterschied hat man oft nur paar Monate, dann gleicht sich das bei einem Vielfahrer und immer draußen Parker schnell an.
Nur die letzte Lackierung ging komplett schief. Der Frontscheibenrahmen wurde gemacht und es fällt sofort auf. Abweichender Farbton und zu hell. Da demnächst noch was lakiert werden soll, hoffe ich das es beim nachlakieren wieder beseitigt wird.
Ich grübele nur noch, ob ich dem Lackierer ein zweite Chnace geben soll oder doch nach Alternativen suchen
Nur die letzte Lackierung ging komplett schief. Der Frontscheibenrahmen wurde gemacht und es fällt sofort auf. Abweichender Farbton und zu hell. Da demnächst noch was lakiert werden soll, hoffe ich das es beim nachlakieren wieder beseitigt wird.
Ich grübele nur noch, ob ich dem Lackierer ein zweite Chnace geben soll oder doch nach Alternativen suchen
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Hallo Marc,
bei den Hagel-Dellen ist es ja wieder etwas anders:
Ein GUTER Dellendrücker beseitigt die Dellen, OHNE dass man nachher noch etwas sieht - da muss nicht zwingend lackiert werden.
Gruß S.
bei den Hagel-Dellen ist es ja wieder etwas anders:
Ein GUTER Dellendrücker beseitigt die Dellen, OHNE dass man nachher noch etwas sieht - da muss nicht zwingend lackiert werden.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Servus Jungs,
das mit dem Dellendrücken ist auch immer so eine Sache - bei der Blechdicke unserer 44er besteht immer die Gefahr, dass der Lack beim Drücken Mikrorisse bekommt und dann muss man im Anschluss doch noch lackieren.
Viele Dellendoktoren lehnen es z.B. auch ab, an nachlackierten Flächen zu drücken, da sie nicht wissen, was da unter dem Lack für Material vorliegt.
Beste Grüße
typ443
das mit dem Dellendrücken ist auch immer so eine Sache - bei der Blechdicke unserer 44er besteht immer die Gefahr, dass der Lack beim Drücken Mikrorisse bekommt und dann muss man im Anschluss doch noch lackieren.
Viele Dellendoktoren lehnen es z.B. auch ab, an nachlackierten Flächen zu drücken, da sie nicht wissen, was da unter dem Lack für Material vorliegt.
Beste Grüße
typ443
-
controlport2
Re: Frage an die Profi-Lackierer/Teillackierung
Ich bin da auch noch, wie gesagt, nicht wirklich weiter mit der Entscheidung.
Wenn man fährt, sieht man auf der Motorhaube z.B. gar nichts.
Aber der Kofferraumdeckel und auch das Dach haben doch ganz schön was abbekommen, an den Seiten sind auch unschöne Dellen... muss demnächst mal schauen, dass ich mir von (mir empfohlenen) Lackierern einen KVA hole. Dann "sehe" ich weiter.
Wenn man fährt, sieht man auf der Motorhaube z.B. gar nichts.
Aber der Kofferraumdeckel und auch das Dach haben doch ganz schön was abbekommen, an den Seiten sind auch unschöne Dellen... muss demnächst mal schauen, dass ich mir von (mir empfohlenen) Lackierern einen KVA hole. Dann "sehe" ich weiter.