Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Also das Winkeleisen aus dem Baumarkt ist zu dünn, weil die Meßuhr wackelt :wink:
Ich hab mir jetzt ein dickes Winkeleisen mit 5mm Wandstärke besorgt und das geht 8)
Kann mir jetzt einer Schreiben, wo ich die Meßuhr ansätze um den unterschied zwischen Einlaß und Auslaßventil auszumessen, wegen dem Verstellbaren Nockenwellenrad.........
Danke mfg
Dateianhänge
100_015 001.jpg
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Das beste und einfachste wäre jetzt eine zweite Messuhr.
Eine aufm Einlasshydro die andere aufm Auslass.
Zahnriemen spannen,Kurbelwelle auf OT Markierung die du vorher als der Kopf ausgebaut war gesetzt hast oder zumindest kontrolliert das dein Kolben echt ganz oben still steht.Jetzt Nocke einstellen sodass 1.zylinder auf Uberschneidung steht also beide Nocken drucken die Hydros nach unten um dasselbe Mass.
Das ist die Schrick einstellung.
Oldschooltunereinstellung ist jetzt NWRad lose machen und Nocke weiterdrehen sodass Einlass 0.4mm weiter nach unten gedrückt wird.Nw rad wieder feste und fertig.
Wie man das mit einer Messuhr hinbekommt ist mir jetzt zu schwierig.
Da darf sich jemand anderes den Kopf zerbrechen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Danke erst mal, ich hab dich Verstanden ;)
Auch wie das mit einer Meßuhr geht..............
Mit 2 Messuhren ist es allerdings einfacher :roll:
Schönes Wochenende, dir Mechfreak
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von isar12 »

So geht es mit einer Messuhr:

Messuhr auf EV und Hub in OT messen
dann Messuhr auf AV und selbiges
falls nicht gleich, Differenz durch 2 teilen und Nockenwelle mittels verstellbarem NW Rad verdrehen bis sich die Messuhr um diesen errechneten Wert in Richtung des Wertes das du bem EV gemessen hast bewegt hat.
Nochmal beide kontrollieren, falls nun in OT noch immer unterschiedlich, eben so lange wiederholen bis es passt.

Ob es was bringt von dieser Stellung abzuweichen muss man probieren, das hängt von vielen Dingen ab.

Und immer in Drehrichtung des Motors kontrollieren, nie rückwärts.

Was oft schwierig ist, ist den exakten OT einzustellen. Besser an der Schwungscheibe eine Markierung anbringen (wenn nicht schon vorhanden), die ist größer als ein Riemenrad und damit genauer. OT Markierung sicherheitshalber auch mit der Messuhr kontrollieren (man braucht eine Verlängerung und möglichst auch einen Adapter fürs Zünkerzengewinde).



Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Danke Rudi, jetzt ist alles Top geschrieben :wink:
Das mit dem Zündkerzengewinde und einer Meßuhr, das drehe ich gerade, wenn es fertig ist, dann kommt ein Foto nach..............

Mit freundlichen Grüßen
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von isar12 »

Messuhrhalter fürs Kerzengewinde gibts bei den Moppetfahrern, sind nicht teuer. Und die Verlängerungen für den Stößel sind da auch schon dabei.

Selber basteln is natürlich edler, kann halt nicht jeder.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Sodala
Hier meine Messuhr für den OT, mal schaun ob dann noch platz habe für den 50x50 Winkel. :D
Mfg
Dateianhänge
100_0262.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Es passt alles wunderbar zusammen, die kleine Meßuhr ist für den 10V-Kopf ideal :lol: :roll:
Dateianhänge
100_0263.JPG
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also heiligen Respekt Joe vor deinem Uhrenkonstrukt, aber mir ist das ehrlich gesagt fast schon etwas zu aufwändig um einen Wald und Wiesen 10V Sauger einzustellen. Die Version von "mechfreak" gefällt mir da schon etwas besser.
mechfreak hat geschrieben:Oldschooltunereinstellung ist jetzt NWRad lose machen und Nocke weiterdrehen sodass Einlass 0.4mm weiter nach unten gedrückt wird.Nw rad wieder feste und fertig.
Nur wie mißt bzw. stellt der "Oldschooltuner" die 0,4mm ein?
Wenn beim 1.Zyl. das AV oben ist, macht das EV bereits 0,4mm auf, oder wie soll ich das verstehen?
Ich peil's grad noch net ganz...

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus Thorsten
Des ist bei beiden 10v Motoren (Mechfreak oder mein Bauer 10v) das selbe Prinzip, man sollte auch ein Verstellbares Nockenwellenrad haben, ich hab eins.............
und die Oldschool-Einstellung geht auch bei beiden :wink:
Richtig du hast es doch Verstanden, geht bei deinem KV auch......................
EV macht bereits 0,4 mm auf :mrgreen:
Allerdings braucht man die Meßuhren dazu, ohne geht es nicht :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Ich werde jetzt demnächst ein verstellbares NW Rad bekommen, allerdings wird das, so wie ich es sehe, wohl die neuere Variante sein, also für meinen C4 AAR sein. Wenns aktuell wird, darf ich mich dann zwecks Einstellerei bei dir melden?

Gruß
Thorsten
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Joe ich sehe immernoch keinen Zahnriemen bei dir?
Und das EV macht nicht nur 0.4mm auf.Die Einstellung gilt für symetrische Wellen.also EV und AV haben diesselben Gradzahlen und Ventilhübe.Das bedeutet das diese Wellen wenn Kolben in OT ist und Nocke in Ueberschneidung(beide Nocken drücken etwas nach unten )EV und AV um dasselbe Mass nach unten gedrückt werden.Das findet man auch unter Hub in OT zumindest auf der Catcams Seite.Bei Schrick ist das glaube ich 2.1mm(kann mich irren.man müsste nen alten Schrick Katalog haben da steht das drin.im 2013 ist die welle nicht mehr drin.)
Jetzt kann man auf 2.1mm einstellen oder halt EV auf 2.5mm und AV auf 1.7mm.
Damit schließt das EV früher und somit ist der Kolben weiter unten und kann mehr Gemisch verdichten(das nennt man dann relative Kompression)Höherer Druck ist gleich mehr Bums.Auf dem Nockenwellenrad sind bei mir auch Gradzahlen.Man stellt die Nocke also früher ein paar Grad.
Und nich vergessen den Zundverteiler wieder neu einzustellen den den hats ja dann auch weiter gedreht.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Ähm, mal wieder blöd gefragt, einen Pauschalwert gibt es das da nicht?
Z.B. man stelle Alles auf OT, spannt den Riemen, dreht ein paar mal durch, kontrolliert die Einsellung und verstellt dann das NW Rad um so und so viel mm oder Grad...?
Wunschdenken! :oops:

Gruß
Thorsten
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Ne gibts nich da ja der Hub pro Grad unterschiedlich ist je nachdem wie heftig die Welle ist.
Ideal wäre ja das ganze auf der Testbank auszuprobieren dann sieht man gleich was es bringt und hat die Zündung auch immer optimal eingestellt.Wenn Joe jetzt mal die Welle verstellt kann er dir sagen wieviel Grad es ist wenn ihr dieselbe Welle habt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Mechfreak richtig da ist noch kein Zahnriemen drauf , weil ich habe erst mal alle mechanischen Bauteile überprüft, bei meinen Ersatzkopf :roll:
Thorsten und ich haben nicht die gleiche Nockenwelle , NF1 und AAR sind unterschiedlich in den Steuerzeiten.
Beim KV geht das, weil da sind die Steuerzeiten gleich mit KU/NF1.
Thorsten wenn dein NW-Rad da ist, bau halt dir einen Winkel, ist ganz einfach, Maße schicke ich dir per PN.........
Mfg Joe
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Hab jetzt mein Verstellbares Nockenwellenrad da, und die wichtigen Punkte zum einstellen vom OT, was man ja braucht zum
Zahnriemenwechsel, sind an andere Stelle als am Original- Zahnriemenrad, siehe Foto man beachte die Scheibenfedernut :mrgreen:
in sich verdrehen kann man nicht da innen der Kern Verklebt ist............
Mit freundlichen Grüßen
Dateianhänge
100_0265.JPG
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Machst du dir doch einen schicken Aufkleber mit OT Markierung an der richtigen Stelle.
JOE 10V TUNING würde ich auch noch draufmachen und eine vernünftige Grad Anzeige.
Gruß Roman
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Moing,

also mein NW Rad ist nun auch eingetroffen...:
Nockenwellenrad 10V verstellbar 001.jpg
Nockenwellenrad 10V verstellbar 002.jpg
Nockenwellenrad 10V verstellbar 003.jpg
Joe, wenn du den Dreh raus hast mit der Einstellerei, meld dich bitte mal, ich richt mich da jetzt mit Mesuhren usw. nicht extra an. Wennst magst können wir gern mal was ausmachen...

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja, einen Körnerpunkt, Innenseite außen am richtigen Zahn werde ich noch setzen :wink:
Naja 5 Grad minus und 5 Grad plus, so ist meine Scala, ich denke das reicht.......
Das ganze dauert aber noch, bis ich weis wo ich es Einbaue, im Sommeravant (Winterpause) oder Winterquattro :lol:
Ich messe mal, am Ersatzkopf, allerdings brauchts noch eine Drehbank zum abstimmen der Meßuhrspitze :shock:
Ich überlege ob ich noch 4 Stück Winkeleisen absäge, und hier anbiete, bei guter Nachfrage per PN
natürlich Preisgünstig.........
MFG
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Also interessanter wäre doch ein gut gemachtes verstellbares Nockenwellenrad zu einem normalen Preis.50 euro oder so.
Das Ding von Thorsten sieht echt schrottig aus.Soll keine Beleidigung sein.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

mechfreak hat geschrieben:Also interessanter wäre doch ein gut gemachtes verstellbares Nockenwellenrad zu einem normalen Preis.50 euro oder so.
Das Ding von Thorsten sieht echt schrottig aus.Soll keine Beleidigung sein.
Servus,

das ist ein original Dbilas- Rad mit Gebrauchsspuren, das kostet neu 108€ oder so, gebraucht nen Fuffi gezahlt...
Was soll dem fehlen außer ein paar Kratzer und etwas Rostansatz? :roll:

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus, naja Rost, kann man entfernen, meins hat 80€ gekostet, ist aber vom EA 827 ( 4Zylinder) nicht vom EA 828 ( 5 Zylinder)
Preis geht, wenn ich bedenke man braucht eine gute Fräsmaschine mit Teilkopf, wegen der 6 Teilung :wink:
AAR-Ausführung ist eh anders als KU/NF/NG/MC :wink:
drum ja die Idee mit dem Winkel....
MFG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
weiter geht's, ich hab jetzt mal die Ventilsitze und die beiden Ventile Vermessen, es besteht ein Höhenunterschied von 0,05mm,
was meiner Meinung zu Tolerieren bzw. zu bedenken ist, wegen der Oldschooleinstellung von 0,40mm
Hydrostössel sollten auch in etwa gleich sein, von der Federkraft her, damit später die Messung zwischen AV und EV funkt :roll:
Mfg Joe
Dateianhänge
100_0266.JPG
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Ich hab mein Timing das letzte mal ohne Messuhr eingestellt,nur mitm Finger auf beiden Stößeln gleichzeitig gefühlt wann sie diesselbe Höhe haben.
Der menschliche Finger fühlt Höhenunterschiede von 0.1mm und das war für mich exakt genug.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
das glaub ich dir sogar :D :lol: :wink:
Mich hat es heute in den Meßfingern gejuckt, ich hab einfach zu viel Zeit :roll:
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Hier die Stellung der Nockenwelle, wo beide Hydros gleich hoch sind, natürlich Ausgemessen mit der Meßuhr :wink:
Mfg
Dateianhänge
100_0267.JPG
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Das ist die falsche Position.
180 Grad weiter isf Ventiluberschneidung.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Hier die 360 Grad-Scheibe von Schrick, mit Text, wer lesen will :mrgreen:
Brauche ich für die Steuerzeiten, allerdings drehe ich erst mal einen Gewindebozen zum Befestigen am Nockenwellenrad.
Das dauert natürlich noch.............
Mfg
Dateianhänge
100_0269.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Stimmt 180 Grad weiter, Ventilüberschneidung, ich hab noch nicht ausgeschlafen :lol:
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

So eine Messung sollte eigentlich immer parallel zum Ventilschaft verlaufen...
Antworten