Bordcomputer zeigt Verbrauch von 50 Ltr/100Km
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gadewe
Bordcomputer zeigt Verbrauch von 50 Ltr/100Km
Hallo Gemeinde,
ich bin hier neu, da ich aber einen schicken Audi 100 2,3 E Bj 89 mit 171.000KM bekommen habe, bin ich glücklich und hier wohl richtig!!!
Aufgrund meiner noch geringen Kenntnisse über das Wunderwerk benötige ich eure Hilfe:
Der BC zeigt einen Verbrauch von über 50Litern auf 100Km an.
Habe mal die Batterie abgeklemmt um zu resetten, aber nach kurzer Fahrt das gleiche Thema. Da ich nicht glaube, dass ich soviel Sprit benötige (ich habe den Tank noch nicht leer gefahren, gestern erst vollgetankt und die Analoge Anzeige zeigt voll an)
Jetzt bin ich ca. 15 Km gefahren und der BC zeigt die noch zu erreichende Fahrstrecke mit 40Km an.
Hilfe, was ist mein Problem ???
Gruß Gabi aus Bielefeld
ich bin hier neu, da ich aber einen schicken Audi 100 2,3 E Bj 89 mit 171.000KM bekommen habe, bin ich glücklich und hier wohl richtig!!!
Aufgrund meiner noch geringen Kenntnisse über das Wunderwerk benötige ich eure Hilfe:
Der BC zeigt einen Verbrauch von über 50Litern auf 100Km an.
Habe mal die Batterie abgeklemmt um zu resetten, aber nach kurzer Fahrt das gleiche Thema. Da ich nicht glaube, dass ich soviel Sprit benötige (ich habe den Tank noch nicht leer gefahren, gestern erst vollgetankt und die Analoge Anzeige zeigt voll an)
Jetzt bin ich ca. 15 Km gefahren und der BC zeigt die noch zu erreichende Fahrstrecke mit 40Km an.
Hilfe, was ist mein Problem ???
Gruß Gabi aus Bielefeld
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Gabi,
erstmal HAllo hier, Glückwunsch zum 2.3E !
Die Tachonadel schwankt wohl nicht zufällig ab und zu bzw. der Tacho fällt ganz aus? Das wäre eine Möglichkeit, durch das schwankende Tachosignal errechnet der Bordcomputer falsche Daten. Auch möglich wäre ein Defekt am Kilometerzähler mit dem selben Ergebnis, läuft der noch mit?
Wie läuft der Wagen an sich? Ruckeln, Unwillige Gasannahme oder ähnliches hat er nicht? In dem Fall könnte dann auch eine Leckage in einem Ansaugschlauch oder Regelschlach Ursache sein, allerdings müßte dann der Verbrauch "echt" sein.
Ein schlechtes Signal des Gebers iim Tank wäre nun noch das letzte dass mir als "wahrscheinlichster Fehler" einfällt, da könnte entweder der SChleifer nicht mehr sauber anliegen/kontakten oder ein kabelbruch vorliegen.
Beobachte mal.
Oh, und schau mal in unsere Landkarte - in Deiner Ecke müßten eigentlich hilfreiche Hände zu finden sein
Grüßle
Jens
erstmal HAllo hier, Glückwunsch zum 2.3E !
Die Tachonadel schwankt wohl nicht zufällig ab und zu bzw. der Tacho fällt ganz aus? Das wäre eine Möglichkeit, durch das schwankende Tachosignal errechnet der Bordcomputer falsche Daten. Auch möglich wäre ein Defekt am Kilometerzähler mit dem selben Ergebnis, läuft der noch mit?
Wie läuft der Wagen an sich? Ruckeln, Unwillige Gasannahme oder ähnliches hat er nicht? In dem Fall könnte dann auch eine Leckage in einem Ansaugschlauch oder Regelschlach Ursache sein, allerdings müßte dann der Verbrauch "echt" sein.
Ein schlechtes Signal des Gebers iim Tank wäre nun noch das letzte dass mir als "wahrscheinlichster Fehler" einfällt, da könnte entweder der SChleifer nicht mehr sauber anliegen/kontakten oder ein kabelbruch vorliegen.
Beobachte mal.
Oh, und schau mal in unsere Landkarte - in Deiner Ecke müßten eigentlich hilfreiche Hände zu finden sein
Grüßle
Jens
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
Willkommen bei den Chaoten und Glückwunsch zum Audi
..
Der BC bekommt zum berechnen des verbrauchs einmal die geschwindigkeit, und zum zweiten den Verbrauchswert.
Bei der KE(3) Jetronic bekommt er diesen wert vom Stauscheibenpoti vom Mengenteiler/Luftmengenmesser über den Umweg Motorsteuergerät weitergeleitet.
Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Tacho selbst, bzw. wird vom Geber im Getriebe erzeugt.
In diesem Fall tippen wir hier mal auf folgendes , bekannt von den allgemeinen Problemchen die sich beim Kombiinstrument der 44er so bilden : kalte Lötstellen, sprich : irgendwo ein sporadisches oder dauerhaftes Kontaktproblem.
Wenn der Wagen ansonsten einwandfrei läuft, leerlauf sauber bei 800 ist, nicht willenlos zwischen 600 und 1200 schwankt und die vom an der zapfsäule gemessenen verbrauchswerte nicht im bereich 50l auf 100 km sind, dann wirds recht wahrscheinlich ein kontaktproblem sein.
Lösung : Kontaktproblem suchen und nachlöten. Läuft meistens darauf hinaus, daß Kombiinstrument auszubauen und den Lötkolben zu schwingen
Mich würde jetzt noch folgendes interessieren.
Bei mir im BC wird ein Verbrauch von 0l angezeigt, was daran liegt, daß ich keinen Verbrauchsgeber angeschlossen habe. Da liegt dann sozusagen ein unendlicher Widerstand vor. Der Weg den ich noch fahren könnte liegt dementspechend bei 2000 km oder so ..
Wenn bei dir jetzt 50l , also max. laut BC möglich**, angezeigt werden, sollte dann da nicht irgendwo ein Kurzschluss gen +/masse oder so anliegen ?
Grüße !
roland
** der seine geschriebenen beiträge auch mal abschicken sollte ..
Willkommen bei den Chaoten und Glückwunsch zum Audi
Der BC bekommt zum berechnen des verbrauchs einmal die geschwindigkeit, und zum zweiten den Verbrauchswert.
Bei der KE(3) Jetronic bekommt er diesen wert vom Stauscheibenpoti vom Mengenteiler/Luftmengenmesser über den Umweg Motorsteuergerät weitergeleitet.
Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Tacho selbst, bzw. wird vom Geber im Getriebe erzeugt.
In diesem Fall tippen wir hier mal auf folgendes , bekannt von den allgemeinen Problemchen die sich beim Kombiinstrument der 44er so bilden : kalte Lötstellen, sprich : irgendwo ein sporadisches oder dauerhaftes Kontaktproblem.
Wenn der Wagen ansonsten einwandfrei läuft, leerlauf sauber bei 800 ist, nicht willenlos zwischen 600 und 1200 schwankt und die vom an der zapfsäule gemessenen verbrauchswerte nicht im bereich 50l auf 100 km sind, dann wirds recht wahrscheinlich ein kontaktproblem sein.
Lösung : Kontaktproblem suchen und nachlöten. Läuft meistens darauf hinaus, daß Kombiinstrument auszubauen und den Lötkolben zu schwingen
Mich würde jetzt noch folgendes interessieren.
Bei mir im BC wird ein Verbrauch von 0l angezeigt, was daran liegt, daß ich keinen Verbrauchsgeber angeschlossen habe. Da liegt dann sozusagen ein unendlicher Widerstand vor. Der Weg den ich noch fahren könnte liegt dementspechend bei 2000 km oder so ..
Wenn bei dir jetzt 50l , also max. laut BC möglich**, angezeigt werden, sollte dann da nicht irgendwo ein Kurzschluss gen +/masse oder so anliegen ?
Grüße !
roland
** der seine geschriebenen beiträge auch mal abschicken sollte ..
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Hi Roland,
Wie Buergi schon schrieb: wenn das Geschwindigkeitssignal vom Tacho nicht an den BC weitergeleitet wird, teilt er effektiv das Verbrauchssignal (egal, wie hoch oder niedrig es ist) durch 0 km Strecke. Also ein unendlicher Verbrauch.
Aber deswegen braucht das Signal vom Stauscheibenpoti noch keinen kurzen zu haben.
Ciao,
mAARk
Wie Buergi schon schrieb: wenn das Geschwindigkeitssignal vom Tacho nicht an den BC weitergeleitet wird, teilt er effektiv das Verbrauchssignal (egal, wie hoch oder niedrig es ist) durch 0 km Strecke. Also ein unendlicher Verbrauch.
Aber deswegen braucht das Signal vom Stauscheibenpoti noch keinen kurzen zu haben.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hi Leute,
ich muß das Thema noch mal aufgreifen.
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, habe ich heute meinen 220V nach sechs Monaten Pause wieder in Betrieb genommen. In dieser Pause habe ich u.a. das KI nachgelötet, da die Kühlwassertemp.-Anzeige gesponnen hat. Das scheint nun i. O. zu sein, aber... hab nun das gleich Probelm wie Gabi... mit der Verbrauchsanzeigte
. 50 Liter und mehr werden angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeitsangabe sagt 3km/h.
Könnte es sein das es am Radio liegt? Hab nämlich ein anderes Audi-Radio eingebaut. Müsste ein delta sein.. Oder ist meine Löterei fehlgeschlagen??
Also mit einem Blaupunkt Hannover ging der BC.
ich muß das Thema noch mal aufgreifen.
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, habe ich heute meinen 220V nach sechs Monaten Pause wieder in Betrieb genommen. In dieser Pause habe ich u.a. das KI nachgelötet, da die Kühlwassertemp.-Anzeige gesponnen hat. Das scheint nun i. O. zu sein, aber... hab nun das gleich Probelm wie Gabi... mit der Verbrauchsanzeigte
Könnte es sein das es am Radio liegt? Hab nämlich ein anderes Audi-Radio eingebaut. Müsste ein delta sein.. Oder ist meine Löterei fehlgeschlagen??
Also mit einem Blaupunkt Hannover ging der BC.
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
UliT
Audi 200 Q 20V
-
Audi 100 quattro
Re: Bordcomputer zeigt Verbrauch von 50 Ltr/100Km
hi ich bin nun auch neu hier,
habe das problem das der BC null anzeigt klasse verbrauch
aber stimmt nun leider nicht
wie kann man den verbrauchgeber wechseln?
bzw geht das überhaupt?
leider spinnt mein tacho auch dazu kommt das er seit samstag auf 1200 umdrehungen läuft?
woran kann das liegen?
mfg
habe das problem das der BC null anzeigt klasse verbrauch
wie kann man den verbrauchgeber wechseln?
bzw geht das überhaupt?
leider spinnt mein tacho auch dazu kommt das er seit samstag auf 1200 umdrehungen läuft?
woran kann das liegen?
mfg

