neu dabei...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
Interessant...er ist laut Plakette Baujahr 01/1985.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: neu dabei...
Hallo erst mal,
Ist er wirklich im brief ausgenullt?
mein 1. 44er war ne 86er limo.
Und,hat er in der B-säule den passender aufkleber?
FG,NR,von aussen sichtbar unter der frontscheibe,3, Bremsleuchte?
Komisch keine Klima,Leder aber nicht elktrisch,nen schalter,schalter waren nur Quattros,meistens zu 99% Automatik.
Fasten Belts Anzeige,usw,,,
Hat er hinten abschlepphaken?,wenn ja ist es kein 5000er
Der KZ war ami typisch als motor,der war in D selten,warum blos?
Wenn im innenraum alles deutsch ist,denke ich es ist kein 5000er zumindest kein echter.
Die Bumper gab es ab einführung beim 5000er+sehen den vom 20V ähnlich,sind es aber nicht.
MFg
André
Ist er wirklich im brief ausgenullt?
mein 1. 44er war ne 86er limo.
Und,hat er in der B-säule den passender aufkleber?
FG,NR,von aussen sichtbar unter der frontscheibe,3, Bremsleuchte?
Komisch keine Klima,Leder aber nicht elktrisch,nen schalter,schalter waren nur Quattros,meistens zu 99% Automatik.
Fasten Belts Anzeige,usw,,,
Hat er hinten abschlepphaken?,wenn ja ist es kein 5000er
Der KZ war ami typisch als motor,der war in D selten,warum blos?
Wenn im innenraum alles deutsch ist,denke ich es ist kein 5000er zumindest kein echter.
Die Bumper gab es ab einführung beim 5000er+sehen den vom 20V ähnlich,sind es aber nicht.
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: neu dabei...
Er schreibt doch ex KZ Automat
Grüßle
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...danke 
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
Hat schonmal wer von VFL auf NFL-Armaturenbrett umgebaut? An wen könnte man sich wenden? Mir geht's dabei um die richtige Zuordnung der benötigten Teile rund um Lenksäule/Zündschloß.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
Komisch...anscheinend wurde meine letzte Nachricht bzgl US-Zuordnung nicht gesendet.
Selbstredend ist er ein originaler US-Wagen. Daher hatte ich auch erwähnt, dass die wichtigen Merkmale vorhanden sind. Dabei geht es um die Stoßstngen vorn/hinten...Plaketten/Sticker...zweite Fahrgestellnummer. 3. Bremsleuchte hat er nicht...die hat mein 1984er Audi 4000 S turbo quattro allerdings auch nicht. Ebenso fehlt hinten die Abschleppöse. Dies sind alles Merkmale, die mir von meinem 1984er Audi 4000 S turbo quattro, der sich seit April 2003 in meinem Besitz befindet, bekannt sind.
Klima ist komplett verbaut und elektrisch funktionsfähig. Werde daran zeitnah eine Dichtheitsprüfung machen.
Was mich erstaunt...wenn jmd so exakt hinterfragt, ob es ein 5000er ist, warum erkennt man dann nicht den umgebauten Innenraum nebst Facelift-Armaturenbrett/Türverkleidungen?
Selbstredend ist er ein originaler US-Wagen. Daher hatte ich auch erwähnt, dass die wichtigen Merkmale vorhanden sind. Dabei geht es um die Stoßstngen vorn/hinten...Plaketten/Sticker...zweite Fahrgestellnummer. 3. Bremsleuchte hat er nicht...die hat mein 1984er Audi 4000 S turbo quattro allerdings auch nicht. Ebenso fehlt hinten die Abschleppöse. Dies sind alles Merkmale, die mir von meinem 1984er Audi 4000 S turbo quattro, der sich seit April 2003 in meinem Besitz befindet, bekannt sind.
Klima ist komplett verbaut und elektrisch funktionsfähig. Werde daran zeitnah eine Dichtheitsprüfung machen.
Was mich erstaunt...wenn jmd so exakt hinterfragt, ob es ein 5000er ist, warum erkennt man dann nicht den umgebauten Innenraum nebst Facelift-Armaturenbrett/Türverkleidungen?
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...irgendjemand hatte mal noch gefragt, wie der Audi 4000 S Turbo quattro motorisiert ist.
Mittlerweile arbeitet seit gut zweieinhalb Jahren ein 10VT im Motorraum. Konstruktions- und platzbedingt wurde der Motor aus einem 1984er Audi 200 Turbo entsprechend in der Peripherie angepasst.

Mittlerweile arbeitet seit gut zweieinhalb Jahren ein 10VT im Motorraum. Konstruktions- und platzbedingt wurde der Motor aus einem 1984er Audi 200 Turbo entsprechend in der Peripherie angepasst.

Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: neu dabei...
Hallo erst mal,
wer macht sich die arbeit,baut nen automaik auf schalter um,auch wenn auf einem bild der klimakühler zu sehen ist,in der konsole ist nen normales gebläse,+nen raus,welches nen schöner 2,2er ist mit 115 ps+baut nen TD ein??
alleine das AB tauschen,ist es ja nicht die schalter vom nfl passen nicht+die stecker auch nicht mal die e-spiegel mit stecker passen.
da ist es einfacher die türblätter zu tauschen,auf "alt".
nen automatik auf schalter umbauen,geht ist aber nicht einfach,das würde ich mir nicht antun,selbst sollte der Kz platt sein,würde ich nen KX oder KV oder NF1 einbauen,aber kein trecker motor,ist doch totaler schwachsinn,in meinen augen.
für mich ist es ne bastelbude,und ich würde den wieder zurückbauen,auf orginal.
Und was dein 4000er betrifft,das selbe,den MC gab es nie im 80er,schön nen KX rein und gut iss auch mit 136 pferdchen macht der 80er Q spass.
MFG
André
wer macht sich die arbeit,baut nen automaik auf schalter um,auch wenn auf einem bild der klimakühler zu sehen ist,in der konsole ist nen normales gebläse,+nen raus,welches nen schöner 2,2er ist mit 115 ps+baut nen TD ein??
alleine das AB tauschen,ist es ja nicht die schalter vom nfl passen nicht+die stecker auch nicht mal die e-spiegel mit stecker passen.
da ist es einfacher die türblätter zu tauschen,auf "alt".
nen automatik auf schalter umbauen,geht ist aber nicht einfach,das würde ich mir nicht antun,selbst sollte der Kz platt sein,würde ich nen KX oder KV oder NF1 einbauen,aber kein trecker motor,ist doch totaler schwachsinn,in meinen augen.
für mich ist es ne bastelbude,und ich würde den wieder zurückbauen,auf orginal.
Und was dein 4000er betrifft,das selbe,den MC gab es nie im 80er,schön nen KX rein und gut iss auch mit 136 pferdchen macht der 80er Q spass.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: neu dabei...
Hallo erst mal,
Nachtrag,sorry,schaut nach KG aus,mein fehler,aber der LLK macht da oben wenig sinn,im motorraum,wärme?
schraub das teil nach unten,untern stossfänger oder so,ich hab denn llk auch etwas anders an meinem 200er.
MFG
André
Nachtrag,sorry,schaut nach KG aus,mein fehler,aber der LLK macht da oben wenig sinn,im motorraum,wärme?
schraub das teil nach unten,untern stossfänger oder so,ich hab denn llk auch etwas anders an meinem 200er.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...danke für die interessante Einschätzung. Direkt alles negativ betrachtet. Mir ist das gleich...weil einfach mein Interesse am Wagen zählt. Ich erkläre die Situation aber sehr gern.
Die Karosserie des 5000 S Avant ist beeindruckend gut. Das ist das, was für mich wichtig ist. Welche exakt zugeordneten Komponenten im Innenraum verbaut sind, ist aktuell nicht das Wichtigste. Jedenfalls nicht für mich. Wenn jemand meint, dass er einen Umbau nach seiner Einschätzung durch Bilder bewerten kann, soll er das tun.
Ich habe für mich etwas Interessantes für den Alltagsgebrauch gesucht. Der Wagen hat, so wie er auf den Bildern zu sehen ist, inklusive Abholung 1300€ gekostet. Allein die verbaute neuwertige VEP ist 1/3 wert. Für mich ist das allein die Karosserie wert...bedingungslos. Alles an US-relevanten Teilen ist vorhanden. Die Leuchten, die grad fehlen, sind problemlos nachrüstbar.
Aktueller Status ist, dass der Wagen in einem Zustand ist, in dem die Vollabnahme zur Erlangung der deutschen Papiere inklusive Aufwand/benötigte Teile ca. 400-500€ kostet. Dann ist der Wagen auf der Straße und beeindruckt mit Platz und geringem Verbrauch. DAS ist mir wichtig. 2015 steht dann die Abnahme zum H-Kennzeichen an. Die wird er problemlos schaffen. Damit einher gehen dann die angenehmen Eigenschaften der noch günstigeren Unterhaltung UND einer grünen Plakette.
...zu meinem 10VT-Umbau im Audi 4000 S Turbo quattro. Bitte einfach, statt einem dahergesagten Kommentar zum zweifelhaften Sinn des LLK an der Position, direkt Fakten anbringen, die das anhand allgemeingültiger oder eigener Erfahrung bestätigen. Wo soll ein LLK sonst hin...ausser in den Motorraum?
Wo soll er sonst hin, ausser direkt in den den Motorraum eingeleiteten Luftstrom? Bzgl Effizienz der selbst kreierten installierten LLK-Anlage...mir helfen einfach meine Prüfstandserfahrungen mit dem Wagen auf der Rolle und die Erfahrungen während der Fahrt.
Dazu ein paar Richtwerte. Gut erkannt...es ist ein KG verbaut. Dieser leistet aktuell bei einem maximalen relativen Ladedruck von 0,7bar 156kW/212PS mit 301Nm. Der Rumpfmotor befindet sich im originalen Zustand. Dies untermauern die Werte der Ansauglufttemperatur...sie hatte bisher ihren Maximalwert bei 52°C (Durchbeschleunigen und zügige Fahrt bei ca. 5500rpm auf der Autobahn bei ca 30°C Aussentemperatur) direkt vor der Drosselklappe. Nun...wieviel besser kann ein Ladeluftkühler funktionieren? Verbaut ist bei mir ein Prototypen-Ladeluftkühlernetz der Firma Behr. Maße 280x200x100m. Komplette Ladeluftführung besteht aus 60mm Aluminiumrohr.
@ Fleischi...
Jetzt hätte ich gern mal Bilder/Referenzen/Messwerte deines LLK-Umbaus.
Folgend ein paar Eindrücke...



Die Karosserie des 5000 S Avant ist beeindruckend gut. Das ist das, was für mich wichtig ist. Welche exakt zugeordneten Komponenten im Innenraum verbaut sind, ist aktuell nicht das Wichtigste. Jedenfalls nicht für mich. Wenn jemand meint, dass er einen Umbau nach seiner Einschätzung durch Bilder bewerten kann, soll er das tun.
Ich habe für mich etwas Interessantes für den Alltagsgebrauch gesucht. Der Wagen hat, so wie er auf den Bildern zu sehen ist, inklusive Abholung 1300€ gekostet. Allein die verbaute neuwertige VEP ist 1/3 wert. Für mich ist das allein die Karosserie wert...bedingungslos. Alles an US-relevanten Teilen ist vorhanden. Die Leuchten, die grad fehlen, sind problemlos nachrüstbar.
Aktueller Status ist, dass der Wagen in einem Zustand ist, in dem die Vollabnahme zur Erlangung der deutschen Papiere inklusive Aufwand/benötigte Teile ca. 400-500€ kostet. Dann ist der Wagen auf der Straße und beeindruckt mit Platz und geringem Verbrauch. DAS ist mir wichtig. 2015 steht dann die Abnahme zum H-Kennzeichen an. Die wird er problemlos schaffen. Damit einher gehen dann die angenehmen Eigenschaften der noch günstigeren Unterhaltung UND einer grünen Plakette.
...zu meinem 10VT-Umbau im Audi 4000 S Turbo quattro. Bitte einfach, statt einem dahergesagten Kommentar zum zweifelhaften Sinn des LLK an der Position, direkt Fakten anbringen, die das anhand allgemeingültiger oder eigener Erfahrung bestätigen. Wo soll ein LLK sonst hin...ausser in den Motorraum?
Wo soll er sonst hin, ausser direkt in den den Motorraum eingeleiteten Luftstrom? Bzgl Effizienz der selbst kreierten installierten LLK-Anlage...mir helfen einfach meine Prüfstandserfahrungen mit dem Wagen auf der Rolle und die Erfahrungen während der Fahrt.
Dazu ein paar Richtwerte. Gut erkannt...es ist ein KG verbaut. Dieser leistet aktuell bei einem maximalen relativen Ladedruck von 0,7bar 156kW/212PS mit 301Nm. Der Rumpfmotor befindet sich im originalen Zustand. Dies untermauern die Werte der Ansauglufttemperatur...sie hatte bisher ihren Maximalwert bei 52°C (Durchbeschleunigen und zügige Fahrt bei ca. 5500rpm auf der Autobahn bei ca 30°C Aussentemperatur) direkt vor der Drosselklappe. Nun...wieviel besser kann ein Ladeluftkühler funktionieren? Verbaut ist bei mir ein Prototypen-Ladeluftkühlernetz der Firma Behr. Maße 280x200x100m. Komplette Ladeluftführung besteht aus 60mm Aluminiumrohr.
@ Fleischi...
Jetzt hätte ich gern mal Bilder/Referenzen/Messwerte deines LLK-Umbaus.
Folgend ein paar Eindrücke...



Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Re: neu dabei...
das glaube ich wiederum nicht, da ist gar nix mehr original, geschweige denn "zeitgenössisch umgebaut".stwquattro hat geschrieben: 2015 steht dann die Abnahme zum H-Kennzeichen an. Die wird er problemlos schaffen. Damit einher gehen dann die angenehmen Eigenschaften der noch günstigeren Unterhaltung UND einer grünen Plakette.
guckst Du hier: klick mich!http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... dtimer.pdf[/longurl]
"schau´n mer mal" wer dann 2015 recht hat
Gruß Jörg
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
Sehr gern.
Den Link zum TÜV Süd kann ich grad nicht öffnen. Ist der als Adresszeile verfügbar?
Bzgl H-Kennzeichen...die Idee hatte mein Dekra-Mann. Nicht ich.
Was soll denn nicht zeitgenössisch umgebaut sein? Es ist schon bekannt, dass der Umbau von Teilen - unter anderem auch Motoren - die in einem Zeitraum von zehn Jahren nach Herstellungsdatum des Fahrzeugs hergestellt wurden, mit inbegriffen sind.
Den Link zum TÜV Süd kann ich grad nicht öffnen. Ist der als Adresszeile verfügbar?
Bzgl H-Kennzeichen...die Idee hatte mein Dekra-Mann. Nicht ich.
Was soll denn nicht zeitgenössisch umgebaut sein? Es ist schon bekannt, dass der Umbau von Teilen - unter anderem auch Motoren - die in einem Zeitraum von zehn Jahren nach Herstellungsdatum des Fahrzeugs hergestellt wurden, mit inbegriffen sind.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Re: neu dabei...
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... dtimer.pdf
3.2.3.1. Motor
Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig. Motor-Peripherie: Nur Originalbaugruppen (z. B. Gemischaufbereitung) oder zeitgenössische
Änderung mit Werksfreigabe und/oder Prüfzeugnis zulässig.
Bei Nachrüstung mit Abgasreinigungssystemen gelten die Anforderungen
der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO.
Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und
Geräuschverhaltens zulässig.
Nachrüstung einer Gasanlage nur zulässig, wenn innerhalb der ersten 10 Betriebsjahre
erfolgt oder zeitgenössisch nachgerüstet.
4 Zylinder Diesel gab es nie im Typ44
3.2.3.1. Motor
Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig. Motor-Peripherie: Nur Originalbaugruppen (z. B. Gemischaufbereitung) oder zeitgenössische
Änderung mit Werksfreigabe und/oder Prüfzeugnis zulässig.
Bei Nachrüstung mit Abgasreinigungssystemen gelten die Anforderungen
der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO.
Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und
Geräuschverhaltens zulässig.
Nachrüstung einer Gasanlage nur zulässig, wenn innerhalb der ersten 10 Betriebsjahre
erfolgt oder zeitgenössisch nachgerüstet.
4 Zylinder Diesel gab es nie im Typ44
Gruß Jörg
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...und welches Kriterium grenzt dann einen 4-Zylinder-Diesel aus dem H-Kennzeichen aus?
Die Kriterien für die Einstufung als Oldtimer gemäß § 2 Nr, 22 FZV sind:
- Guter Pflege- und Erhaltungszustand
- Die Hauptbaugruppen müssen angelehnt an den damaligen Originalzustand oder zeitgenössisch ersetzt sein
- Durch eine zusätzliche Ausrüstung und Ausstattung darf der Originaleindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden
Grundsätzlich ists, wie überall, eine Ermessensfrage des Prüfers.
Die Kriterien für die Einstufung als Oldtimer gemäß § 2 Nr, 22 FZV sind:
- Guter Pflege- und Erhaltungszustand
- Die Hauptbaugruppen müssen angelehnt an den damaligen Originalzustand oder zeitgenössisch ersetzt sein
- Durch eine zusätzliche Ausrüstung und Ausstattung darf der Originaleindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden
Grundsätzlich ists, wie überall, eine Ermessensfrage des Prüfers.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: neu dabei...
Na zum Glück müssen wir nicht zum tüv süd was basti 
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: neu dabei...
So traurig es ist. Aber wenn ich sehe, das man meinen Motor offiziell nie mit einem Kat auf Euro 2 bekommen konnte und trotzdem hat jeder zweite angebotene Typ44 TDI bei mobile und Co die Euro2 Einstufung, dann denke ich muß man sich einfach den passenden Gutachter oder die richtige TÜV Stelle aussuchen und schon klappt das.
Und mit Garantie wird der Audi 5000 2015 sein H-Kennzeichen bekommen. Wie auch immer.
Finde es aber auch nicht schlimm.
Besser ein gepflegter, gut umgebauter regelmäßig genutzter Audi 100 auf der Strasse, als ein top erhaltener originaler der sich in einer trockenen Garage die Reifen platt steht und nur 500km im Jahr gefahren wird. Den auf der Strasse sehe ich und kann mich dran erfreuen. Von dem bei jemandem in der Garage stehenden habe ich nix.
Mal dumm gefragt. Ist da ein 75PS 1,6l TD drin? Ist schon eine ungewöhnliche Kombination. Aber allemal interessant.
Hatte selber mal den CN mit 69PS...war ja nicht gerade ein Rennwagen
Und mit Garantie wird der Audi 5000 2015 sein H-Kennzeichen bekommen. Wie auch immer.
Finde es aber auch nicht schlimm.
Besser ein gepflegter, gut umgebauter regelmäßig genutzter Audi 100 auf der Strasse, als ein top erhaltener originaler der sich in einer trockenen Garage die Reifen platt steht und nur 500km im Jahr gefahren wird. Den auf der Strasse sehe ich und kann mich dran erfreuen. Von dem bei jemandem in der Garage stehenden habe ich nix.
Mal dumm gefragt. Ist da ein 75PS 1,6l TD drin? Ist schon eine ungewöhnliche Kombination. Aber allemal interessant.
Hatte selber mal den CN mit 69PS...war ja nicht gerade ein Rennwagen
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
Dankeschön. Gut zusammengefasst.
Die Rechtslage heutzutage ist leider größtenteils absolut sinnbefreit. Ein Bekannter drückt es so aus... Ein Porsche Cayenne bekommt trotz Verbrauch eine grüne Plakette für eine Stadt und kann 5 Personen befördern...aber ein VW T4 Caravelle, der 9 Personen befördern kann UND dabei als TDI vllt ein Drittel des Verbrauchs hat, der bekommt eine rote/maximal gelbe Plakette und wird somit noch "abgestraft".
Man muss sich dazu dann leider die offen gebliebenen Lücken suchen und nutzen.
Nichtsdestotrotz weiterhin Gute Fahrt!
Die Rechtslage heutzutage ist leider größtenteils absolut sinnbefreit. Ein Bekannter drückt es so aus... Ein Porsche Cayenne bekommt trotz Verbrauch eine grüne Plakette für eine Stadt und kann 5 Personen befördern...aber ein VW T4 Caravelle, der 9 Personen befördern kann UND dabei als TDI vllt ein Drittel des Verbrauchs hat, der bekommt eine rote/maximal gelbe Plakette und wird somit noch "abgestraft".
Man muss sich dazu dann leider die offen gebliebenen Lücken suchen und nutzen.
Nichtsdestotrotz weiterhin Gute Fahrt!
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...ganz vergessen.
Es ist ein 1.9TDI 66kW/90PS 1Z Motorrumpf/Zylinderkopf in Verbindung mit einer Bosch-VEP (Nummer: 0460424124) verbaut
Die goldene Lady hat einen SEHR angenehmen Antritt! 
Es ist ein 1.9TDI 66kW/90PS 1Z Motorrumpf/Zylinderkopf in Verbindung mit einer Bosch-VEP (Nummer: 0460424124) verbaut
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: neu dabei...
Als 90PS TDI dürfte der eigentlich ganz gut gehen. Denke mal mind. so gut, wie der originale 100PS TD von Audi. Nur früher mehr Drehmoment und wesentlich sparsamer 
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...er macht seine Sache gut 
Auf der Heimfahrt war mein Kumpel mit meinem AFN-6-Gang hinter mir mit dem 5000er. Bei ca 100km/h bin ich auf der Autobahn im 5. Gang rausgezogen und hab durchgetreten. Er fuhr ebenfalls im 5.Gang und meinte, dass ich mit dem 5000er immer deutlich weggezogen bin.
Klar...das ist alles subjektiv und aktuell aufgrund der zu kleinen Räder auch ein stark hinkender Vergleich...aber man merkt schon deutlich, dass der TDI im 5000er einfach Spaß machen wird.
Habe ihn die letzten Tage auch bei kälteren Temperaturen gestartet. Er springt beeindruckend gut an. Anscheinend ist die große VEP dahingehend schonmal gut eingestellt
Konnte gestern die Cruise-Eigenschaften des Passat genießen, als ich meine kleine Sachsentour zum Abholen der US-Teile absolviert hab.
Insgesamt brachte der Nachmittag und Abend 320km und wiedereinmal angenehme Gespräche und beinahe nebensächlich die nötigen Teile, um den Audi 5000 S Avant TDI beleuchtungstechnisch auf den angemessenen US-Standard zu bringen. Habe nun sogar soviele Möglichkeiten, dass ich mir eine angenehme aussuchen kann
Auf der Heimfahrt war mein Kumpel mit meinem AFN-6-Gang hinter mir mit dem 5000er. Bei ca 100km/h bin ich auf der Autobahn im 5. Gang rausgezogen und hab durchgetreten. Er fuhr ebenfalls im 5.Gang und meinte, dass ich mit dem 5000er immer deutlich weggezogen bin.
Klar...das ist alles subjektiv und aktuell aufgrund der zu kleinen Räder auch ein stark hinkender Vergleich...aber man merkt schon deutlich, dass der TDI im 5000er einfach Spaß machen wird.
Habe ihn die letzten Tage auch bei kälteren Temperaturen gestartet. Er springt beeindruckend gut an. Anscheinend ist die große VEP dahingehend schonmal gut eingestellt
Konnte gestern die Cruise-Eigenschaften des Passat genießen, als ich meine kleine Sachsentour zum Abholen der US-Teile absolviert hab.
Insgesamt brachte der Nachmittag und Abend 320km und wiedereinmal angenehme Gespräche und beinahe nebensächlich die nötigen Teile, um den Audi 5000 S Avant TDI beleuchtungstechnisch auf den angemessenen US-Standard zu bringen. Habe nun sogar soviele Möglichkeiten, dass ich mir eine angenehme aussuchen kann
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...es geht weiter.


Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...ganz vergessen 


Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...eine kurze Impression der Heimfahrt mit dem 5000er aus Dresden.
Schön wars.
http://www.youtube.com/watch?v=CU2Pf8vs ... Fg&index=1
...und. Die weisse Lady im Leerlauf. Aufgenommen im Herbst 2013 kurz vor der Abfahrt zum Youngtimer-Vestival.
http://www.youtube.com/watch?v=134fT3Nk ... 7lhwMP14Fg
Schön wars.
http://www.youtube.com/watch?v=CU2Pf8vs ... Fg&index=1
...und. Die weisse Lady im Leerlauf. Aufgenommen im Herbst 2013 kurz vor der Abfahrt zum Youngtimer-Vestival.
http://www.youtube.com/watch?v=134fT3Nk ... 7lhwMP14Fg
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: neu dabei...
Ich würde beim kg die Düsen mit den blech Halter vom kv befestigen und darüber den staubi... der Kunststoff bricht leicht...
Gruß
Gruß
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
Matze...ja danke. Ist so angedacht. Der Blechhalter liegt noch da und ist einbaufertig. Muss mal noch mit erledigt werden.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: neu dabei...
Servus,
also so wie der 1Z da "dampf macht" sieht das nicht mehr ganz nach 90 PS aus
also so wie der 1Z da "dampf macht" sieht das nicht mehr ganz nach 90 PS aus
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...nunja. Was soll ich sagen. Ich glaube, die Pumpe ist dran schuld. Die war wohl ursprünglich für Iveco Daily 2.8TD/Fiat Ducato 2.8TD gedacht und fördert den Sprit nun in ausreichend großer Menge in die Brennräume des 1Z. 
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: neu dabei...
Na dann hoff ich mal das der ESP und Druck passt.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: neu dabei...
...das passt schon. Sonst würde das gute Stück z.B. nicht so ruhig und entspannt kalt starten bzw. rund laufen.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: neu dabei...
Zu fett und falsche Düsen verursachen Kolbenbodenbrand.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...