Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von inge quattro »

Halllo zusammen,

wollte fragen in wie weit man die unterschiedlichen KI's im C4 untereinander tauschen kann?
Also Hauptmerkmale wären da 4/5/6/8- Zylindermotor, Diesel oder Benziner, analoger km-Zähler vs. digitaler km-Zähler, mit/ohne Zusatzinstumente, usw... Hat da einer von euch die Peilung?

Bei mir ginge es aktuell um ein KI aus einem 93erQ V6 mit dig. km-Zähler in einen 92erQ 5-Zyl. mit mech. Zähler, beide ohne Zusatzinstrumente. Geht das oder nicht?

Gruß
Thorsten
Rastafari

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von Rastafari »

Moin,

ich hatte es mal umgekehrt...V6 mit 5 Zylinder KI.

Meiner Meinung nach, stimmte der Drehzahlmesser nicht mehr-> zu viel angezeigt!

Logisch wäre dann ja, wenn das KI im 5 Zyl. weniger anzeigt...

Genaueres kann ich aber nicht sagen! Das ist das einzige, was ich weiß.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von Manu F. »

Hi Thorsten


Also ein Kumpel von mir hat in seinen C4( 5zylinder mit mech.Zähler und ohne zusatzinstrumente) auf eines vom S6 5 zylinder mit digitalem kilometerzähler umgebaut...

Das gewisse zusatzinstrumente nicht gehen is klar wie Öldruck/öltemp etc. Spannung ging aber!

Der Kilometerzähler funzte einwandfrei, aber die ABS Lampe leuchtete ständig obwolh das ABS eingeschaltet und i.o. war!
In einem S6 leuchtet aber die ABS lampe nicht... Da is Fahrzeugseitig irgendwas etwas anders!



gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von Karl S. »

Das Signal der ABS Lampe beim neuen KI muss invertiert werden, dann wird auch korrekt angezeigt. :)

Wenn das Kombi aus dem V6 kommt muss auf 5 Zylinder umcodiert werden, dann passt das auch vom Drehzahlmesser her.

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von inge quattro »

Hallo Karl,

und wie codiert man das um?
Sieht man sich evtl. Morgen?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von Karl S. »

Hi Thorsten,

wegen umcodieren kann ich dir gerne die Umcodierungstabelle bzw. den Vorgang als PDF zukommen lassen.

Das Signal invertieren geht per entsprechendem Relais.

Hier eine Seite, wo es sehr schön beschrieben steht:
http://www.24max.de/audifaq/A6_KI_umbau/

Zum Treffen schaff ich es leider nicht. Hab so viel Arbeit liegen, dass es bis nächstes Jahr reicht. :/

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von inge quattro »

Servus Karl,

OK, danke für die Info's und den Link!
Noch habe ich das V6 KI ja nicht gekauft, glaube das lasse ich dann lieber und kaufe eines vom 5- Ender, für ein Winterauto rentiert sich glaub der Aufwand nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
crossroad
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 36
Registriert: 29.08.2009, 22:21
Wohnort: Kaff bei Bremen

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von crossroad »

Hallo,

Grabe mal diesen Alten thread wieder aus, denn der Tacho meines audi C4 mit AAE Motor funzt nicht. Oberdrein ist er auch nich versaut mit Tachofolien, das gefällt mir nicht. Das KI hat auch keinen Drehzahlmesser.

Wenn ich jetzt ein KI mit Drehzalmesser kaufen möchte brauche ich eins vom 4 Zylinder, ansonsten funzt es nicht ?
5 oder 6 Zylinder KI's funzen nicht ?

Und da ich nun Tacho bis 240 habe kommt auch nur ein Ki mit Tacho bis 240 in Betracht oder ? Der Tacho bis 280 würde nicht funzen ?

Würde eines vom C4-A6 funzen ? Geht da auch nur vom 4-Zylinder oder muss der wie welche vom 5 pder 6 zylinder dann auch umcodiert werden ?

Wenn ich ein C4-A6 KI (Vierzylidnermotor, mit Tacho bis 240) bekommen könnte funzt das Plug & Play ??? Das die ABS-Leuche invertiert werden muss und ich den Geber für Öltemperatur besorgen muss und das Kabel dafür legen ist klar.
Fuhr bzw. Standpark:
1994er Audi A6 2.5 TDI; 520.000 km
1994er Audi 100 C4 2,0 AAE; 380.000 km
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von audiavus »

nur die V6 KI`s passen net mit den anderen ohne umbau, sonst aber alle (kannst also Problemlos eins vom 5-Zylinder verbauen :wink: )
Beim A6 KI kanns sein dass ein Paar Pins umlegen musst, und natürlich die ABS geschichte. Geht aber recht simpel.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
crossroad
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 36
Registriert: 29.08.2009, 22:21
Wohnort: Kaff bei Bremen

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von crossroad »

audiavus hat geschrieben:nur die V6 KI`s passen net mit den anderen ohne umbau, sonst aber alle (kannst also Problemlos eins vom 5-Zylinder verbauen :wink: )
Beim A6 KI kanns sein dass ein Paar Pins umlegen musst, und natürlich die ABS geschichte. Geht aber recht simpel.
danke dir für die Antwort :}

Dann wer ich nen großen Bogen um die V6 Ki's machen, mal sehen was mir so über den weg läuft... :D
Tendiere zu einem A6 KI, schuaut irgenwdwie besser aus und nen Voltmeter fond ich wichiter wie Öldruck.
Am besten schönsten und funktionelsten ist immer noch das C3 Ki mit Digitaluhr, Öldruck, Öltemperatur, und Voltmeter. Aber für nen Winter- Alltagswagen wohl zu viel Aufwand aus mehreren eines zu machen
Brächts dann ja Gehäuse C4, Instrumente C3, und funzen tut das sicher auch nciht Plug & Play :)
Fuhr bzw. Standpark:
1994er Audi A6 2.5 TDI; 520.000 km
1994er Audi 100 C4 2,0 AAE; 380.000 km
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von MainzMichel »

crossroad hat geschrieben:Brächts dann ja Gehäuse C4, Instrumente C3, und funzen tut das sicher auch nciht Plug & Play :)
Ja, ist aber machbar.
Bild

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von mischel »

N'Abend,

so was will ich mir auch in meinen A6 bauen, für die wegfallende Zeituhr würde ich dann gerne den Drehzahlmesser
mit der Digitaluhr aus dem alten KI ins neue Verpflanzen, wenn das mit vertretbarem Aufwand machbar ist.

Passen da die Anschlüsse usw. an die Platine?

Weiß das jemand?

Servus
der Michael
aus Franken
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Unterschiede bzw. Kompartiblität der KI's im C4

Beitrag von MainzMichel »

mischel hat geschrieben:würde ich dann gerne den Drehzahlmesser mit der Digitaluhr aus dem alten KI ins neue Verpflanzen
Nö, geht nicht ohne weiteres. Das wollte ich auch machen, aber die Uhr muss freigeschaltet werden. :evil: Das ist der Grund, weshalb meine Uhr weiterhin funktionlos ist, lediglich der Doppelpunkt leuchtet munter vor sich hin. Inzwischen hatte ich die Idee, die Uhranzeige als Funkuhr zu betreiben. Aber dazu habe ich keine Ahnung, da müssten die Elektronikexperten mal ran. Ich sollte hier mal eine Anfrage stellen...

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten