Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Hallo zusammen,

ziehe den Beitrag aus gebenen Anlaß mal wieder hoch.

Habe seit Gestern meinen AAR wieder am Laufen/Angemeldet. Hatte ihm in der Sommerpause u.a. eine "andere" Nockenwelle spendiert und den Zahnriementrieb komplett neu gemacht. KGE ist auch ins Freie. Laufen tut er nicht schlecht, aber er bläut hinten brutal raus, vor allem untertourig, wenn ich unter 2500 U/min Gas geb, oder eben z.B beim Wegfahren ausm Stand. Was ist da los, hat die Nockenwelle meinen alten Schaftdichtungen den Rest gegeben, oder was meinst ihr? Vorher war alles OK, max. 1/4l Öl auf 1000km. Jetzt hab ich auf 150km 1/4 - 1/2l. Soll ich die Schaftdichtungen auf verdacht machen, oder hat sonst noch einer eine Idee, an was das liegen kann...?

Gruß
Thorsten
Deleted User 5197

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Eine scharfe Nockenwelle verändert m.W. nicht den Weg des Ventils, sondern nur den öffnungseitraum des Ventils. Von dem her sollte sich das nicht auf die Ventilschaftdichtungen auswirken bzw. sie dadurch nicht einem anderen Bereich wie sonst beansprucht werden. Wobei eine scharfe, eigentlich eine weichere ist - bzgl. deren Nockenform...


Gruss,
Michael
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von matze »

runing wellen haben nirmal mehr hub auch deswegen kann die schaftdixhtung schon hops gehen
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Moing,

naja, härter und schneller machen die Ventile m.M. nach mit den spitzen Profil schon auf und zu, ganz verstehen kann ich es zwar auch nicht, daß die Schaftis mit einem Mal hinüber sind, aber mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als sie neu zu machen.

Wenn jemand mit dem passenden Werkzeug in meinem Einzugskreis, kurzfristig vorbei kommen mag und das mit mir gegen eine vorher definierte Bezahlung machen mag, möge er sich bitte melden!!!

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus Thorsten
Schön, ich komme aus Unterfranken, nicht weit von dir , aber auch nicht na :D
aber in Gerhard' s neuen Repdokus kann man es wunderbar anschauen, wie es gemacht wird :wink:
Ich hab mir den Pressluftanschluß für das Zündkerzengewinde auch gebaut !
wenn du noch Fragen hast, frag................
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Hallo Joe,

ja ist zwar Bayern, aber direkt der nächste Weg ist es jetzt auch nicht. Mit dem Zündkerzenadapter allein ist es ja auch nicht getan , man braucht ja auch das WZ zum Ventile niederdrücken und Keile raus holen, eine Zange zum Schaftis raus ziehen und den Bempel(zur Not geht auch eine Nuß) um die Neuen rein zu klopfen...

Ich mag mir das Zeug jetzt nicht alles ausleihen und allein vor mich hin wurschteln, sondern möcht das fix mit jemanden machen, der Übung damit hat. Ansonsten muß ich das halt machen lassen...

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja gut, darf man wissen was du Verbaut hast :lol:
Schrick oder Umjeschliffen :roll:
Mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Etwas Geschliffenes... :wink:

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Sorry, so kann ich mir aber keinen C4 AARq kaufen :shock:
mit der lahmen 133Ps Nockenwelle :wink:
Da bleib ich beim NFq mit gemachten Sachen :mrgreen:
MFG
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Ja gut, darf man wissen was du Verbaut hast :lol:
Schrick oder Umjeschliffen :roll:
Mfg
Wo ist das Problem zur umgeschliffenen Welle? Hast Du Erfahrungen, die dagegen sprechen?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Joe 10v hat geschrieben:Sorry, so kann ich mir aber keinen C4 AARq kaufen :shock:
mit der lahmen 133Ps Nockenwelle :wink:
Da bleib ich beim NFq mit gemachten Sachen :mrgreen:
MFG
Moing,

das ist ja wohl egal, ob man jetzt eine AAR oder eine NF/NG auf ein gewisses Profil umschleifen läßt.
Habe beides da, aber beim AAR ging's ja auch um die Befestigung vom NW- Rad, welche passen muß...

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Bitte nicht falsch verstehen, ihr beide :D
Rastafari, ich hab bis heute keine Ventilerhebungskurve von dir gesehen, ich warte noch :lol:

Thorsten, ist mir klar, mit den 2 verschiedenen Nockenwellen, bzw. Nockenwellenrädern, sind ja genug Fotos weiter oben zu sehen :wink:
Leider fehlen mir die Daten zum Umschleifen, gerne auch per PN :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Ich hab keine Zeit mich um sowas zu kümmern, wenn Du magst, kannst Du dir das Profil von der 276er Schrick anschauen, wobei man das Profil eh nicht 100% übertragen bekommt.

Das war viel mehr ein Versuch, weil wir, wie gesagt, noch nicht wussten wie wir das Problem mit dem NW Rad angehen. Im Sommer hab ich mir dann was "einfallen" lassen...und seitdem möchte ich Material bestellen, um das NW Rad zu bauen.

Aber andere Dinge haben immoment mehr vorrang! Wie Anfang des Jahres schon.

Erzähl uns doch mal, was Du für eine Hardware fährst, Joe.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Klar Zeit sollte man haben, allerdings kann ich auch das Schrickprofil nicht finden, ich hätte gerne beide Profile miteinander verglichen, wegen der Materialabnahme :shock:
War ja nur so eine Idee von mir, lass das aber jetzt.................
So long
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Ich habe es gerade Thorsten geschrieben, dass ich mich wohl an Nikolaus dransetzen werde. Dann mach ich gleich die ori Schrick, wobei wir 100%ig nicht an die 276° Öffnungszeit rankommen werden, egal von wo gemessen, und die geschliffene.

Das Material für die NW Räder werde ich bestellen, wenn ich umgezogen bin und mich dort nichts mehr ablenkt, ausser die Schule.

Was ist nun mit Daten zu deinem Motor? Erzähl mal, was ist an deinem NF gemacht?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja, die technische Schule hab ich hinter mir, vor Jahren abgeschlossen :roll:
gerade du solltest meinen Beitrag in der Plauderecke kennen, mein KU und mein NF sind da gemacht :wink
Ohne Nockenwelleprofil geht es bei mir nicht weiter..................
Eine Zeichnung, für ein Nockenwellenrad kann ich konstruieren :mrgreen:
Mfg
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von typ44cruiser »

Nabend,
Habe hier schon Lange eine Nockenwelle von ABT-SÜKO liegen, sie ist neu und ungebraucht im Orginal Karton :} . Leider habe ich sonst nix dazu bekommen :( . Auf der welle ist das ABT und folgende Nummer eingraviert: T300 305 285. Hat jemand infos zu dieser welle??
hab mir ein Verstellbares Nockenwellenrad bestellt, dann wird das ganze zeug mal eingebaut. Jedoch weiss ih nicht auf wieviel ich die Nockenwelle dann einstellen sollte. Bin um Sämtliche Infos dankbar.
Grüssle
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Moing,

das verstellbare Rad ist dafür, um den OT bei einer anderen Nockenwelle genauer einstellen zu können, wenn man quasi zwischen zwei Zähnen steht. Wie man das in der Praxis macht, soll lieber mal einer von den "Gelehrten" erklären.

Mein AAR ist jetzt übrigens wieder Nichtraucher, habe am WE die Schaftis gemacht... :}

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Schön das dein AAR wieder Nichtraucher ist :lol:

Von einer Abt-Nockenwelle hab ich schon gelesen, ich denke sie hat 300 Grad, wichtig dabei ist der Ventilhub in mm.
Steht alles in diesen 5 Seiten vom Beitrag hier, Nockenhub minus Grundkreis ist Ventilhub , kann man mit einem Meßschieber messen.

Verstellbares Nockenwellenrad ist notwendig, wenn man den Zylinderkopf plant, wegen einer Verdichtungserhöhung :D
ich würde sie einfach mit Originalnockenwellenrad einbauen und dann schauen , mit der Hand dann den Motor durchdrehen und die Steuerzeiten
überprüfen...................

Du kannst noch meinen Beitrag in der Plauderecke lesen, KU/KV Ansaugkrümmer weiten :lol:
Mit freundlichen Grüßen
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von isar12 »

Tuning - Nockenwellen werden "eingemessen".

Dafür gibt dir der Hersteller einen Wert "Hub in OT"
Du nimmst eine Messuhr die den Stößelhub abgreift, stellst die KW auf OT Zyl 1, und verdrehst dann mittels verstellbarem NW Rad die Nockenwelle bis der Wert erreicht ist.
Dann etwas zurückdrehen und kontrollieren.

Hast du keinen Wert, stellst du die NW so ein dass in OT bei Ventilüberschneidung beide Ventile gleich weit geöffnet sind.

In der Golf Rennsport Szene 4 Zyl. 827 Motor gibt es jede Menge Nocken für mech. wie hydro., daraus eine Welle für 1 Zyl mehr zu machen könnte nicht so verkehrt sein.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Mit einer Messuhr kann man die Steuerzeiten so einstellen das in OT das Einlassventil 0.4mm weiter geöffnet ist als das Auslassventil.Verstellbares NWRad vorausgesetzt.
Hiermit erhöht man die relative Kompression und erhält ausserdem noch 0.4mm mehr Platz zwischen Auslass ventil und dem bösen Kolben der von unten kommt.Das Einlassventil wird ja sowieso nie kollidieren bei hohen Drehzahlen.
Dürfte aber bei euren mädchenhaften Ventilhüben sowieso kein Problem sein.
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von isar12 »

Hab vergessen zu erwähnen: Der "Hub in OT" bezieht sich auf dass Einlassventil.

Und im Einzelfall kann man auch noch ein wenig experimentieren, NW früher oder später stellen, so wie mechfreak schreibt.
Nützlich dabei wenn man einen Leistungsprüfstand hat.

Tuning ist eine Kunst. Man kann ein kleines Vermögen damit machen.

Wenn man ein Großes investiert.... :)

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Danke Jungs, und ich hab mir immer überlegt wie stelle ich die Nockenwelle, Richtung Einlass oder Auslass :mrgreen:
Wo befestigt ihr genau die Messuhr, weil Alu und Magnetmessuhrständer ist ja nix..................
Ich hab mir noch eine 360 Gradscheibe von Schrick für die Kurbelwelle gekauft :D
MFG
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

isar12 hat geschrieben:
In der Golf Rennsport Szene 4 Zyl. 827 Motor gibt es jede Menge Nocken für mech. wie hydro., daraus eine Welle für 1 Zyl mehr zu machen könnte nicht so verkehrt sein.

Servus
Rudi
Richtig! Die 4 Zyl. Rohlinge sind aber noch über Kontakte zu bekommen. An 5 Zyl. Rohlinge bin ich bis jetzt nicht gekommen. Einen Rohling selber herzustellen ist aber auch nicht das Problem.

Ist ein schönes Hobby, leider wie schon gesagt, sehr kostenintensiv, wenn man es richtig macht.

Durchaus gibts auch gute NW´s für die 5 Zyl. in Holland. Warum die Szene in Holland mittlerweile größer ist als hier, weiß ich auch nich...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Rastafari, welches Material, für die Rohlinge :?:
Chrom Mangan oder Chrom Molybdän-Einsatzstahl :roll:
Hast du schon die Ventilerhebungskurve :arrow:
Mit freundliche Grüßen :schneemann:
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Den Tip mit den 0.4mm früher stellen hab ich von nem Oldschool Motorenbauer der mir auch mit der Auswahl meiner Nocke geholfen hat.Dies gilt nur für symetrische Wellen.Aber es ist logisch und ich werde es bei mir auch tun und dann von den Ps Gewinnen berichten.
Wer ein paar Stunden auf der Rolle brauch der kann hier nach Den Haag kommen.
3 Stunden für 150 Euro mit Einstellung vom Spezialisten Dik van Loon.
Der baut selber Drift Motoren, fährt Autocross und bei mir hat er es geschafft nur mit einer gezielten Einstellung der Nadelhoehe der Vergaser mein Gemisch von absolut tödlich für Zündkerzen nach echt perfekt zu kriegen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus mechfreak
Schön, hier zu lesen das sich deine Nockenwelle wieder dreht :lol:
Wo machst du deine Meßuhr beim 5 Zylinder 10v fest, weil Magnet und Alu geht nix :shock:
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Du kannst doch ein passendes Stück Stahlplatte bauen welche du an den Kopf schraubst mit den Schrauben vom Pumpenhalter.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ein Winkeleisen ist eine gute Idee, ich mach mal eine Zeichnung :D
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Sadala, weiter geht's
Ich hab mir ein Winkeleisen aus dem Baumarkt geholt, ein paar Langlöcher gefeilt und fest geschraubt :roll:
Ob es stabil genug ist, wird sich zeigen wenn der Meßuhrständer drauf steht.
Mfg
Dateianhänge
100_0252.JPG
Antworten