Getriebeproblem Automatik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Getriebeproblem Automatik

Beitrag von fischi »

Welche Ursachen kommen für harte Schaltvorgänge beim Automat in Frage? Es handelt sich um einen 97 S6 mit V8 Maschine und dem "alten "Automatikgetriebe mit der Zick-zack Schaltkulisse, die auch "der" V8 hat.
Laut Vorbesitzer besteht das Problem seit dem Getriebeölwechsel bei ca. 250 tkm. Steuergerät rücksetzen, neu anlernen? Nochmal Öl wechseln? Oder kommt da was ernstes?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von ELCH »

ich brobiers mal...
für mich kommt nur spülen in frage... "wechseln" geht nicht....
ihre ZF niederlassung weis rad.

die reibung der bremsbänder wird teilweise übers öl "eingestellt" wurde das richtige verwendet?
das sieb kann verstopfen wenn sich ablagerungen lösen..daher mangelhafter öldruck...
der schaltkasten kann ebenfalls durch ablagerungen seinen dienst mangelhaft erfüllen.

schlimmster fall, geschlissene bremsbänder durch orgiastische kikdowns, was viele leistungstarke automatik-autos erleiden müssen.

ich würde an deiner stelle zu ZF fahren, ölwanne runter, schaltkasten runter.. reinigen, spülen und lubegard beigeben.

meiner hat auch viel besser geschaltet danach.

übrigens kann man sein getriebe auch beim schalten unterstüzen. versuch dich daran zu gewöhnen wann es schaltet und hebe kurz den fuss etwas an. der schaltpunkt kann ja durch die gasstellung verschoben werden.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von fischi »

Bei der Probefahrt hat er sich absolut normal verhalten. Das Problem wäre wohl eher nur bei kaltem Öl so akut.
Also ich riskiers. Der Verkäufer macht einen echt ehrlichen und symapthischen Eindruck, das Gefährt steht bei mir quasi um die Ecke und hat genau die gewünschte Ausstattung, Innenraum ist wie neu und die paar wenigen Mängel passen zum Preis.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Getriebeproblem Automatik

Beitrag von fischi »

Kurze Info zum Schluß: nachdem mich die mitunter sporadischen Gangwechsel und das rupfen lang genug geärgert haben, war heute ein Ölwechsel an der Reihe. Einfach nur mal um zu schauen, ob es was ausmacht. Altes Öl raus: ca. 2,5 Liter graue Brühe, vonwegen erst gemacht. Die 5 Liter frisches Öl haben gerade gereicht (!) zum auffüllen. Probefahrt gemacht - Unterschied wie Tag und Nacht! Schaltet sauber ohne rupfen, so wie es sein soll.
Wenn ich dann mal ein intaktes X-Rohr finde, gibts nochmal das volle Programm mit Ölwanne runter und Filtertausch. Mit dem jetzigen Zustand kann ich erstmal leben.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von ELCH »

du hast jetzt einfach ein bisschen frischöl auf die graue brühe gekippt. der schmodder ist immernoch drin. ich würde die ölwanne in bälde abschrauben.

das genug öl drin ist, davon geh ich immer aus. das ding hat doch noch den peilstab?
grüsse aus dem Emmental!
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von Manfred1977 »

Nein der S6 hat keinen Peilstab mehr, hat meiner auch nicht mehr. Der Wurde mit dem Modell des S6 abgeschafft.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Getriebeproblem Automatik

Beitrag von fischi »

Na immerhin 1/2 Frischöl und die fehlenden gut 2 Liter drin. Mehr kriegst eh nicht raus. Jedenfalls fährt es sich jetzt wesentlich besser, viel besser wirds kaum noch gehen. Brauch nur ein ordentliches X-Rohr, dann mach ich alles nochmal incl. Filter.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von Toffie »

fischi hat geschrieben:Na immerhin 1/2 Frischöl und die fehlenden gut 2 Liter drin. Mehr kriegst eh nicht raus.
Deshalb ja auch der Rat, das Ganze bei der ZF, beispielsweise der ZF Niederlassung in Dortmund, machen zu lassen.

Dort wird die alte graue Kotze mit Druck ausgepresst, und dann passen da auch 8-9 statt 3 Litern ATF hinein. Nebenbei gibts noch den Filter und die Schaltkügelchen neu. Ich kann nur sagen: Das bringts wirklich.

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Getriebeproblem Automatik

Beitrag von fischi »

Ja, sicher. Wenns hier eine fähige ZF-Bude gäbe, wäre das eine Überlegung. Aber mal eben 500km hin und zurück plus die 500 € für den Ölwechsel, das ist es mir dann doch nicht wert. Wie gesagt, dieser erste schnelle Wechsel hat schon was gebracht. Werds dann kurzfristig wohl nochmal machen und dann mit Filter.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von Toffie »

Wenn Du bei google mal als Suchbegriff
"getriebeöl wechseln methode tim eckart"
eingibst, wird sich sicher auch eine Werkstatt in Deiner Nähe finden lassen, die das macht

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Getriebeproblem Automatik

Beitrag von fischi »

Zwischen Spülung und ZF-Revision gibts aber auch noch Unterschiede. Werd mich da trotzdem mal schlau machen, Spülfirma wäre hier in der Nähe, wenn auch lt. Kundenliste nicht mit dem passenden Adapter. Über die TE-Methode finden sich aber auch gegenteilige Meinungen.
Das X-Rohr muß ich sowieso machen, dann ist der Filterwechsel eigentlich kein großes Ding mehr. Bis dahin kann ich mit dem jetzigen Zustand gut leben, es ruckt eigentlich nur noch auf der Autobahn zwischen 4. und 5. Gang etwas mehr als nötig.
Vielleicht mach ich auch einfach nochmal einen Wechsel. Ist für mich kein Aufwand, mit Bühne daheim :D Ich hab halt diesen Luxus und nur deshalb ist das Auto auch noch am Leben. Andere hätten da schon längst eine wirtschaftliche Resteverwertung angefangen, sowas geht mir aber prinzipiell gegen den Strich.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten