Hi,
hat jemand schonmal diese kleine Gummimanschette vom Gestänge der Differenzialsperre getauscht wo das Gestänge ins Hinterachsdiff geht? Sieht aus wie so ne Miniaturantriebswellenmanschette. Das Teil ist bei mir hinten wo so ein Metallring drunter ist total aufgequollen und dadurch schwitzt das Differenzial ganz leicht. Will das demnächst mal austauschen bofor das richtig undicht wird. Mir stellt sich nur die Frage wie das teil hinten am Getriebegehäuse befestigt ist, weiß das jemand? Ums Gestänge vorne ist es ja einfach mit einer kleinen Metallschelle gesichert, aber wie hält das im Gehäuse? Wird das einfach nur ein bisschen reingepresst oder wie sieht das aus? Danke
mfg
Michael
Dichtmanschette Gestänge Differenzialsperre tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Dichtmanschette Gestänge Differenzialsperre tauschen
Da scheinbar keiner etwas weiß, ich habs heute getauscht. Falls jemand das noch machen möchte: Ist überhaupt kein Problem, einfach das Gestänge aushängen und hinten das Teil ausm Getriebe mitn Schraubenzieher raushebeln. Das Teil hat an der Stelle wo es ins Getriebe gesteckt wird so ein geriffeltes Profil ähnlich wie ein Simmerring außen. Das neue Teil lässt sich mit ein wenig Kraft ganz leicht von Hand ins Getriebe drücken. Also wirklich null Aufwand das ganze. Damit ist das schwitzen meines HA Getriebes hoffentlich behoben 
mfg
mfg
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Dichtmanschette Gestänge Differenzialsperre tauschen
Moin.
Hab das hier leider erst zu spät gelesen. Ich dachte immer die Manschette ist EOE? Wo hast du sie denn noch bekommen? Ich bräuchte nämlich auch ein paar von der Sorte
Grüße
Gerrit
Hab das hier leider erst zu spät gelesen. Ich dachte immer die Manschette ist EOE? Wo hast du sie denn noch bekommen? Ich bräuchte nämlich auch ein paar von der Sorte
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: Dichtmanschette Gestänge Differenzialsperre tauschen
Hi,
sollte es bei Tradition geben.
Grüße Carsten
sollte es bei Tradition geben.
Grüße Carsten
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Dichtmanschette Gestänge Differenzialsperre tauschen
Jop gibt es bei Traditionsteile Shop, Preis ist aber fast schon ne Frechheit 
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Dichtmanschette Gestänge Differenzialsperre tauschen
Danke
Aber lieber eine teure Manschette als garkeine Manschette...
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
