Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Die Überwurfverschraubung der Druckleitung bei meinem Ex-KG mit zwei Ölfiltern ist am Ölkühlerflansch undicht... "Tröpfchen für Tröpfchen keine Qualität" Sitzt allerdings "bombenfest" und lt. Edgar gibt es keine Dichtungen. Irgendwelche Ideen, wie ich die Verschraubung abdichten kann? Außer "neuer Schraubstutzen plus neuer Leitung und dann wohl auch neuer Kühler"?
Thomas
PS: Beim NFL mit MC sind O-Ringe verbaut...
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
is ein kleines Problem, ich hatte es mal am MC, da war die Leitung durchgerostet, da hab ich den Kühler noch grad so Retten können mit gut gegenhalten, als ich die neue gebrauchte Leitung wieder angezogen habe war sie auch wieder undicht am Flansch diesmal, ich hab dann die Verschraubung noch fester angezogen als mein Gefühl gesagt hat und dann wurde sie dicht. Weis nicht ob dir das Weiterhilft.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Nach "fest" kommt zwar "ab", aber das wäre dann auch egal. Die komplette MC-Anlage habe ich hier liegen. Wäre nur schade um den neuen Zusatzölfilter, der gerade mal 40 km drin ist.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Kann mir das gerade nicht vorstellen, ist das eine Leitung mit überwurfmutter und die Leitung sowie Flansch besitzen einen Konus und das soll dann dicht verschraubt werden oder was? Und was hat diese ganze Sache mit nem Zusatzölfilter zu tun?
Die Leitung saß zehn Jahre dicht drin. Nun tropft es aus dem Überwurf zum Rohr nach dem Ölwechsel (diesmal 5W-40).. deswegen ist der "teure" Zusatzölfilter neu und, wie so vieles an diesem "durchdacht konstruierten Auto", absolut "im Weg".
Baue die MC-Anlage ein!
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"