Valeo Lichtmaschine überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Valeo Lichtmaschine überholen

Beitrag von Hacki »

Moin,

Bin gerade dabei eine 120A Valeo lichtmaschine zu überholen. Leider haben sich die franzosen was ganz gescheites ausgedacht, das hintere Kugellager sitzt *vor* den Schleifringen, d.h. man muss das Lager über die Schleifringe drüber prügeln.

Das hat auch mit etwas an gewalt und fluchen geklappt, allerdings eiern jetzt die schleifringe. Wie das weiche Plastik auf dem die Ringe sitzen das überleben soll ist mir ein rätsel.

Da ich das risiko von hüpfenden kohlebürsten bei hohen drehzahlen nicht eingehen will, kann ich das jetzt grade nochmal machen.

Tipps/Tricks wie ich das Lager da drauf krieg? Wenn ich ne Drehmaschine hätte, würd ich die schleifringe einfach gaaaanz leicht abdrehen damits leichter flutscht - hab ich aber nicht... ;-)

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten