AUDI 100 TD springt an und geht aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

mein TD ist seit Gestern krank. :oops:
Er ist in der Früh schlecht angesprungen, erst aufs 2 oder 3x, dann bin ich vielleicht 10m gefahren und dann ist er abgestorben. Wieder angelassen, 3m gefahren usw... :evil:

Jetzt steht er, springt zwar an, schüttelt, läuft dann kurz rund, nimmt aber nicht wirklich gscheid Gas an und geht dann wieder aus. Springt dann aber gleich wieder an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus, umso öfter ich probier - umso schlechter wirds...

Was ich heut gemacht hab, ist ein neuer Dieselfilter rein, die Hohlschraube von der Leitung sauber gemacht und alle Leitungen im Motor kontrolliert nachgezogen, usw., Sichtprüfung ohne Befund, brachte aber alles nix...

Ist das ein Anzeichen, daß die Einspritzpumpe nun hinüber ist?
Die Leitungen bis zum Tank möcht ich mal noch kontrollieren, sonst bin ich aber ziemlich ratlos und für jeden Tip dankbar...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von level44 »

Moin Thorsten

was sagt die Fehlersuche Dieselmotor dazu, oder ist die nicht für deinen Kennbuchstaben brauchbar ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Hallo Uwe,

den RLF und das Fehlersuchdingens für die ESP vom DE &Co. hab ich, aber damit komm ich grad auch nicht weiter.
Was ich ohne Spezial Meß- und Prüfmittel(Messuhr, Amperezange usw.) machen kann hab ich eigentlich durch.
Der Riemen für die Pumpe ist auch stramm, glaub nicht, daß der über gesprungen ist...
Ich hoff halt, daß jemand von den Diesel- Fahren das Problem schon mal hatte...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von SI0WR1D3R »

Kann sich dein Einspritzbeginn, also der Riementrieb der Einspritzpumpe, verstellt haben?

Vll mal überprüfen ob er auch wirklich keine Luft saugt.

Das Dieselabachaltventil (kenns jetzt nur von meinem R4TDI) ist ggf nicht defekt?

Vorförderpumpe (hat er eine?) ist auch in Ordnung?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also die Pumpe ist fest angeschraubt, hab die Schrauben versucht nachzuziehen, waren aber fest..
Im Motorraum hab ich keinen defekten Schlauch/Leitung/Verschraubung finden können, aufheben kann ich ihn grad nicht bzw. schlecht, zwecks Leitungskontrolle Richtung Tank, steh damit hinter der Kirche in E...
Abschaltventil(?) und Vorförderpume hat er nicht, nur einen Absteller an der Pumpe, das ist außer der Vorglüherei schon die ganze Elektrik an dem Motor, OK einen Wassergeber hat er auch noch...
Wenn der Absteller aber kaputt wäre dürfte er doch gar nicht erst anspringen, oder?
Durchgemessen hab ich den aber dummerweiße noch nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von timundstruppi »

Ich habe lange gesucht, um bei meinem TDI (AFN) festzustellen, dass er Luft saugt, bzw. die Dieselsäule immer wieder langsam in den Tank zurückfällt. Leider nicht reproduzierbar und immer mal wieder. Mache zu Prüfzwecken in die Saugleitung vor der Pumpe eine durchsichtigen Schlauch.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Moing,

ja eine gelblich transparente Saugleitung von der Pumpe zum Filter hat der DE serienmäßig. 8)
Am So. bei einer kurzen Fahrt hatte er mal kurz etwas geruckt bzw. danach das Gas nicht gleich an genommen und ich hab gleich angehalten und die Haube auf gemacht um zu schauen, und da hatte er eben in dieser Leitung Bläschen, welche aber nach 1-2x Gas geben weg waren und das Auto wieder ganz normal lief. Am nächsten Morgen ging er eben dann nimmer. Bei meinen Startversuchen hab ich die Leitung immer im Auge behalten, aber mir sind komischerweise keine Blasen aufgefallen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von Kai »

inge quattro hat geschrieben:Moing,

ja eine gelblich transparente Saugleitung von der Pumpe zum Filter hat der DE serienmäßig. 8)
Am So. bei einer kurzen Fahrt hatte er mal kurz etwas geruckt bzw. danach das Gas nicht gleich an genommen und ich hab gleich angehalten und die Haube auf gemacht um zu schauen, und da hatte er eben in dieser Leitung Bläschen, welche aber nach 1-2x Gas geben weg waren und das Auto wieder ganz normal lief. Am nächsten Morgen ging er eben dann nimmer. Bei meinen Startversuchen hab ich die Leitung immer im Auge behalten, aber mir sind komischerweise keine Blasen aufgefallen...
Hallo

Da würde ich mit der Fehlersuche aber anfangen. Das die manuellen Pumpen richtig kaputt gehen passiert wirklich selten. Höchstens bei Biodiesel- oder Pflanzenöl- Experimenten. Meist werden die nur undicht.

Vielleicht mal Diesel aus einem Behälter ansaugen lassen und schauen ob er dann läuft. Vielleicht ist die Dieselleitung oder der Filter zu. Dann baut sich unterdruck auf und irgendwo an der schwächsten Stelle zieht er dann luft ins System ( = die Blasen im Diesel) und läuft nicht mehr vernünftig.

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von timundstruppi »

Da würde ich jetzt mal suchen. Bei mir hatte sich die in den Metall Filterflansch eingegossen Leitung aus dem Metall gelöst. Es kam Luft rein, nach 2h noch keine Problem, aber nächsten Tag musste ich manchmal etwas orgeln. Als ich einmal Orgeln musste, bis die Batterie fast leer war, habe ich dann intensiv gesucht und vorher alles andere ausgeschlossen (ZR-Wechsel mit Kontrolle des KW-Stumpfes sogar 10 tkm vorgezogen). Das Metall-Leitungsstück lies sich erst nach etwas mehr Kraftaufwand heraus ziehen. Gemein ist, dass dort immer UD ist, also kein Diesel austritt und irgendetwas visuell zu erkennen ist.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Hallo, und danke für eure Beiträge.
Werde in Richtung Falschluft weiter suchen, kann aber etwas dauern bis ich dazu komm.
Eigentlich wäre es ja dann am Einfachsten, wenn ich die Leitung am Tank hinten auf mach und mit Druckluft abdrücke und einfach schau ob's wo auspfeift...
Kann man das so machen oder nimmt die Pumpe einen Schaden(Dichtungen, Membranen, o.ä.), wenn ich da sagen wir mal 2 bar auf die Leitung gebe?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von timundstruppi »

Das ist leider nicht aussagekräftig. Kommt was raus, ist sie undicht. Kommt nichts raus, so kann sie doch bei UD undicht sein.
Falschluft ist das falsche Wort. :D
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von Corprus »

Ich find den Vorschlag super die Pumpe mal direkt aus nem kleinen Behälter vorne ansaugen zu lassen!
Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja genau das hab ich auch vor als nächstes zu machen.
Ich muß nur erst mal die Batterie laden und mir eine passenden Schlauch suchen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

habe Einiges gemacht, aber 100% Erfolg hab ich immer noch nicht.
Nachdem ich etwas Platz im Motorraum geschaffen hatte, hab ich einen 5l Kanister hinter den Lüfterkasten rein gebracht, die Leitungen von der Pumpe weg verlängert und der Wagen lief wieder. So hab ich ihn in meine Werkstatt gebracht. Wenn ich ihn vom Filterflansch aus, aus dem Kanister saugen lassen hab, lief er zwar etwas besser bzw. länger als übern Tank, ging aber dann wieder aus. Also hab ich den Filterflansch ausgebaut, geprüft, abgetrückt, angesaugt usw., kein Leck gefunden, also wieder eingebaut und probiert - der gleiche Sch... wieder. Also wieder raus damit und den fast gleichen Filterflansch vom Reservemotor weggebaut, angepaßt und ins Auto gebaut - lief wieder etwas besser aber dennoch noch nicht richtig. Als nächtes hab ich die Leitung hinten rechts am Radlauf auf gemacht, da ein Stück Schlauch dran und ausm Kanister saugen lassen - lief einwandfrei, wenn auch ab und zu ein paar kleine Bläschen in der Leitung waren. Also dacht ich, den Schuldigen gefunden zu haben, den Schlauch vom Tank auf die Stahlleitung. Also diesen Schlauch erneuert, ohne den Tank auszubauen, fragt mich nicht was das für ein Kampf war, bis ich den Schlauch da durch hatte... Danach mehrmals in der Werkstatt angelassen, lief wunderbar, Also Batterie nochmal raus zum Laden, dann heute wieder alles sauber zam gebaut und gefahren, ca. 20km keine Probleme, Auto abgestellt, 10min später wieder eingestiegen, und mein Problem war wieder da, wie wenn ich nix gemacht hätte... Brunsverreck :evil: Also wieder, diesmal im strömenden Regen, alles auf 5l Kanister im Motorraum umgebaut, hatte in weiser Vorraussicht alles dabei. Da der Tank nur noch ca. 1/4 voll war(ca. 750km), dacht ich mir fährst mal tanken und hab ihn dann mal gut 1/2 voll gemacht. Dann wieder in die Halle und alles wieder zurück auf Tankansaugung gebaut. So bin ich jetzt wieder ca. 20km heim gefaheren, ohne Probleme. Hab ihn jetzt auch schon 5x wieder gestartet, fehlt vorerst nix mehr... 8)

Meine Überlegung geht jetzt als nächstes in Richtung Tank. Kann es sein, daß er ab einen gewissen Füllstand im Tank Luft saugt? Wie schaut ein Dieseltank von innen aus? Hatte nur den Deckel im Kofferaum weg gebaut, den Tank selber hatte ich noch nicht offen. Wie verläuft da die Leitung, Sieb gibt's da keines, oder?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von timundstruppi »

Geht der Rücklauf über den Filter?
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Nein, geht er nicht, er geht direkt in den Tank zürück.
Beide Leitungen sind auch frei, habe sie vom Motor aus Richtung Tank durchgeblasen...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von timundstruppi »

Frei, aber auch 100% dicht? Das Loch muss sehr klein sein. So können sich angesaugte Blasen an einer hohen Stelle sammeln (Umgedrehter Siphon). Irgendwann ist es zuviel und Sie werden mistgerissen. Der Siphon bzw. die "hohe Stelle" kann im Filter sein, ähnlich wie bei Wasserabscheider. Ist er voll, so wird Wasser angesaugt.
geben nochmals Druckluft drauf und suche mit Spüliwasser.

Das nervige Loch muss doch zu finden sein.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Hallo nochmal,

also meine These mit dem Tankfüllstand hat sich bestädigt.
Habe jetzt die ca. 20l welche ich nachgetankt hatte raus gefahren und schon hatte er erst das muckem angefangen und dann bin ich kurz drauf liegen geblieben. Dann ca. 10l ausm Kanister rein geschüttet und nach kurzen orgeln ging er wieder und ich konnt ganz normal weiter fahren...

Also wird wohl im Innenleben des Tanks das Problem liegen.
Einen 44er Dieseltank hatte wirklich noch keiner offen und kann mir sagen, wie der innen aufgebaut ist, also Leitungen, Schwimmer, Korb, Sieb oder Ähnliches...?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Hallo Leute,

heute hab ich den Schuldigen gefunden...:
AUDI 100 TD Tankgeber Saugrohr 001.jpg
AUDI 100 TD Tankgeber Saugrohr 002.jpg
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von SI0WR1D3R »

Gibts noch Ersatz?



Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von Kai »

Ersatz sollte kein Problem sein. Hab das Teil kürzlich bei meinem C4 TDI wg. nicht funktionierender Tankanzeige ausgebaut und es sieht beim C4 genauso aus.

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AUDI 100 TD springt an und geht aus

Beitrag von inge quattro »

Servus,

keine Ahnung ob das beim C4 TDI gleich ist, aber ja es gibt das Teil noch neu, zwar nicht billig, war mir aber jetzt egal, hab's einfach bestellt...

GRuß
Thorsten
Antworten