Heck seitwärts-Pendebewegung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von HorstWende »

Hallo, ich habe heute mal nach den Stoßdämpfern hinten geschaut (es sind die originalen von 88). Die Dämpfer fühlen sich an und für sich noch OK an, aber wenn ich seitlich gegen das Heck stoße pendelt der Wagen nach. Frage: Liegt das an den Dämpfern oder ist da was ausgeschlagen? Geräusche macht er keine und die Radlager sind gut eingestellt...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von mr.polisch »

ist ein alter karren....so labil ist die achse
mach ma das bei einer neuen e klasse oder audi a5 da bewegt sich nix
ist halt so
Deleted User 5197

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Sofern es sich um keinen quattro handelt, wird die Seitenführung/Stabilität der HA durch den sog. Panhardstab realisiert.


Gruss,
Michael
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von HorstWende »

Können da Lagerungen ausgenudelt sein? Und können die einfach ersetzt werden? (wg. Spur und co.)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von spf2000 »

Die Gummibuchsem vom Stab sind - im Gegensatz zu denen in der Achse - recht einfach zu wechseln.
Spur gibts hinten sowieso nichts, was sich einstellen ließe (Beim Fronttriebler).
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von ELCH »

die radlager vom fronti, hinten, sind kegellager. sind diese gut eingestellt so haben sie spiel. das bemerkst du natürlich beim schupsen.

ausserdem werden die pellen auch nachgeben.

bis der panhardstap nachgiebt, also da mus das gummi schon arg angegriffen sein.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von ELCH »

schups mal mit handbremse angezogen.


:müde22:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von Typ44 »

25 Jahre alte Dämpfer fühlen sich an-für-sich noch gut an??? :shock: :shock: :shock:
Pendeln/nachfedern kommt eigentlich nur von den Dämpfern, alles andere (ausgeschlagene Lager o.ä.) würde einmal "tock" oder bestenfalls "tock > tock" (wenn die Schwerkraft wirkt) machen und dann in der Position bleiben bis eine Gegenkraft wieder in die andere Richtung wirkt.

@Elch: ausgeschlagene Radlager hinten würden gleichzeitig klappern, wenn die schon so auf sind das eine Seitwärtsbewegung des kompletten Wagens erkennbar ist :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von HorstWende »

Herzlichen Dank! Ich werd mich die Tage mal drunterlegen und einen Bekannten gegen drücken lassen.
Hat jemand die OE-Nummern von den Panhard-Stablagern?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von 1TTDI »

Seitlich wackeln kann eigentlich nur von zu wenig Luftdruck bei den Reifen, losen Radlagern (müßte aber klackern) oder ausgeschlagenen Lagern am Panhardstab kommen.

Die Lager sind echt easy zu wechseln. Nr. ist 431505172 für 9,64€ das Stück. Du brauchst 2 davon.
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von HorstWende »

Super, Danke!
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von HorstWende »

Noch eine kurze Frage:
Ich glaube dann werde ich bei Zeiten auch mal die Dämpfer überholen, vielleicht ist das gar keine schlechte Idee.
Dabei stellt sich die Frage nach Veränderungen bezüglich der Federn. Ich habe einen 1,8 4B mit 90 PS. Da sind Federn drin mit zwei silbernen Strichen. 443511115E.
Ich hab aber auch noch einen Satz mit zwei Mal Orange 443511115J liegen. Die sind für den Avant, so viel hab ich schon in Erfahrung gebracht.
Da ich nen LPG-Tank im Heck habe + ne Anhängerkupplung, dachte ich mir, dass es keine schlechte Idee wäre, die orange markierten Federn zu verbauen.

Frage ist aber: Geh ich richtig in der Annahme, dass die für den Avant auf höhere Hecklasten ausgelegt sind und der Hintern meines KFZ wieder ein wenig höher liegt nach Einbau? Kompatibel sollten die ja sein?!?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von 1TTDI »

Ich würde mal sagen, das sich im unbeladenen Zustand nicht so viel verändern wird. Ich denke mal, das die Federn vom Avant einfach "härter" sind. D.h. bei gleicher Beladung federt er nicht so weit ein. Dein normaler Tank wird sicher fast immer annähernd leer sein . Dann gleicht sich das mit dem Gastank fast schon vom Gewicht her aus. Bischen mehr auf der Hinterachse ist bei Fronti auch nicht so schlecht.

Mach aber erst mal neue Stoßdämpfer rein. Die Kosten nicht die Welt und den Unterschied merkst du definitiv.Wenn vorher beim Gasgeben das Auto richtig hinten eingefedert ist, merkt man mit neuen Dämpfern nix mehr davon. Und meine waren "nur" ca. 12Jahre und 250tkm alt.
Wenn er dir dann immer noch zu weich ist, kannste die Avant Federn reinmachen.(glaube ich aber eher nicht)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Heck seitwärts-Pendebewegung

Beitrag von jürgen_sh44 »

Jup, wenn gasdruck reinkommt (z.B. Sachs Advantage*) wird er hinten auch ohne härtere Federn härter, evtl sogar höher ;-)
- Aber bitte mach alle 4 neu ! (sollten ca 4x 80 = 320 Euro an Kosten sein, für ein "echt gutes" Fahrwerk im Vergleich zu alt /original)

*- Meine Empfehlung
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten