Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Hallo Kollegen, ich bin derzeit dabei meine Klimaanlage wieder zum laufen zu bringen. Ich hab mir mal größtmöglichste zeichnerische Mühe gegeben und die Klimaanlage vom Audi 100 schematisch dargestellt ^^. Bitte korrigiert mich falls etwas daran falsch ist oder fehlt! Die Striche in den bunten Kreisen sollen die Verschraubungen darstellen, also alle Möglichkeiten die es gibt die Klimaanlage zu öffnen, auch hier hoffe ich keine vergessen/übersehen zu haben, bitte ebenfalls korrigieren falls ich mich täusche.

Zur Info: Die grün eingekreisten O-Ringe sind neu, die grün abgehakten Teile auch, die rot eingekreisten O-Ringe konnte ich leider nicht erneuern da die Verschraubungen sich keinen mm bewegen. Hab die mal mit Rostlöser eingesprüht und lass es einwirken und probiers später nochmal, glaube aber nicht das sich da noch was tut, wenn sich die Alu Leitungen mal festgefressen haben geht da in der Regel nichts mehr. Dann bleiben die zwei zur Not halt drin und ich hoffe mal das sie noch dicht sind. Alle anderen Verbindungen gingen spielend leicht auf. Ach ja nochwas: Die Anlage war komplett leer, ob durch die Standzeit oder einer Undichtigkeit kann ich noch nicht sagen.

Bild

Nachfolgend meine geplante Vorgehensweiße in der richtigen Reihenfolge um die Klima wieder zum laufen zu bringen:

- Alle O-Ringe erneuern
- Trockner erneuern
- Drossel (Expansionsventil) ern
- Klimaanlage mit Stickstoff abdrücken, eventuelle Undichtigkeiten beseitigen
- Klimaanlage über beide Wartungsanschlüsse evakuieren um evtl noch Altöl rauszubringen
- Klimaanlage befüllen und hoffen das es der Kompressor noch tut ^^

Wie gesagt, würde mich freuen wenn jemand noch nen Verbesserungsvorschlag hat oder noch was weiß wo ich nicht beachtet habe. Außerdem wäre es cool wenn jemand genau bescheid weiß wie das abläuft mit den Anschlüssen, da ich mal was gelesen hab zum befüllen soll man nur einen nehmen oder sowas? Desweiteren wären Adapter auf die Ventile vom R134a nicht zu verachten wenn es sowas gibt =)

mfg
Bild
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von dermarkus »

Mach den Trockner als letzttes rein, dann am besten evakuieren um die Restfeuchtigkeit rauszukriegen und dann mit Stickstoff abdrücken, Adapter hatte ich vor kurzem im Teilemarkt drinnen, habe immer noch welche, für den Hochdruckanschluss, in der Regel reicht auch nur einer aus um alles zu machen.
Das Öl kann man schon vorher aus den Leitungen rauslaufen lassen und durchspülen, viel wirst du mit dem absaugen dann meist nicht mehr rausbekommen.

Ach ja und nicht vergessen, genug neues richtiges Öl reinzutun, das alte aus dem Kompressor natürlich rauslaufen lassen und einen Teil in den Kompressor reintun, ca 85ml, den Rest in die Anlage kippen.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

da Du nicht angemerkt hast, welche EZ, gehe ich mal von den Japankompressoren aus. Macht wahrscheinlich aber keinen Unterschied.
Wenn Du schon alles auseinandernimmst, lasse Dir die beiden Gummischläuche beim Klimamenschen auf R134a umrüsten. Da R12 dickere Moleküle hatte sind die nur mit einer Abschirmung versehen. Nutzt Du die mit R134a haut Dir das Klimamittel durch die Schläuche ab. R134a-Schläuche sind mit drei Abschirmungen versehen.

Weiterhin musst Du tatsächlich alle Dichtungen gegen R134a-Dichtungen ersetzen. Die R12-Dichtungen geben nach. Leider gilt das auch für die Dichtungen im Kompressor. -Meine beiden Harrison haben gerade mal zwei Jahre überlebt.

Ich habe drei Klimas in meinen Audis nachgerüstet. Und all diese Probleme hatte ich weil ich eben auch nicht an alle Dichtungen ran kam.
Übrigens den Schwingungsdämpfer brauchst Du gar nicht. Den habe ich ohne Ersatz entfallen lassen.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von StefanR. »

@Jürgen
hast du diese Umrüstung machen lassen auf die R134a Schläuche und was hat es dich gekostet ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

das ist jetzt schon wieder zwei Jahre her. Ich weiß noch, dass das nicht billig war. Wir ca. 110 € pro Schlauch gewesen sein. Schließlich müssen die alten Schläuche aus der Verpressung raus ohne dass die Anschlüsse hinterher unbrauchbar sind. Die gibt es ja nicht einzeln. Und dann alles wieder neu verpresen. Ist schon recht zeitaufwendig.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von StefanR. »

Hast du eine Adresse die das machen kann ? Mich wundert eh schon seit einigen Jahren das für jeden Ami NEUE Nachrüstklimas angeboten werden und da werden auch die Leitungen in allen Variationen angeboten und wenn man bei uns nach maßgefertigen Leitungen fragt gibts nix oder ist nicht zu machen. Das kann es nicht sein.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Also das mit den Schläuchen lass ich erstmal, ich weiß schon das man die wenn mans genau nimmt tauschen muss aber ich glaub net dran das jetzt der verlust gigantisch ist ^^ ich probier das einfach mal aus.

Meiner ist MJ 90 EZ 07/89 was gibt es da für unterschiede?

Frage noch wegen O-Ringe, hinten sind doch einmal der trockner und einmal die stelle mit der drossel die letzte verbindung vorm verdampfer oder kann man die zwei stückchen rohr nochmal direkt am verdampfer trennen? Hab keinen bock den verdampfer freizulegen nur um festzustellen das da nix ist ^^

Und nochwas, wieviel Gramm R134a müssen eigentlich rein in die Anlage? Und wieviel Öl?
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Nochwas, wofür sind die ganzen Sensoren in der Klima? Sind ja insgesamt 3 Stück drin was ich jetzt so gesehen habe. Wäre mal interessant wenn jemand mir sagen könnte welcher wofür ist. Hab auch zwei Bilder gemacht wo man die Schalter schön sieht:

Bild

Bild
Bild
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Franck »

Hi,
der Sensor beim Verdampfer ist der Unterdruckschalter, der die Anlage abschaltet, falls z.B. zuwenig Kältemittel im System ist, so dass der Druck zu gering wird im Niederdruckzweig.
Vor dem Kondensator sind zwei Schalter. Der eine schaltet die Anlage ab, falls der Druck zu hoch wird im Hochdrucksystem, der andere schaltet den Kühlerlüfter bei Überschreiten eines bestimmten Drucks (Ich habe so 13-15bar in Erinnerung, bin mir aber nicht sicher) in die höhere Stufe.
Alle drei Schalter sitzen an Schraderventilen und haben somit auch O-Ringe, die man tauschen sollte, wenn man sowieso dabei ist. Da sie an den Ventilen sitzen, kann man sie auch tauschen, wenn die Anlage befüllt ist.
Gruß
Franck
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Danke für die kompetente Antwort :)
Bild
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Franck »

Habe nochmal die Fragen gelesen:

Der Verdampfer hat als Eingang das Stück, in dem die Drossel sitzt, und der Ausgang geht direkt auf den Trockner. Da ist also keine weitere Schraubverbindung.
Gruß
Franck
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Jop genau das wollte ich hören! ;) Thanks
Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von kpt.-Como »

Meiner Erfahrung nach, kannst Du ruhig nur die einmal geöffneten Verbindungen mit neuen O-Ringen versehen.
Ein Austausch ALLER O-Ringe ist m. M. n. nicht erforderlich.

Das das R134a "dünner" ist sollte bekannt sein.
Daher ja auch die Drossel für R134a.
Einen Austausch der Leitungen kann man machen, muss man aber nicht.
Ausserdem halte ich dann die Aluleitung für am sinnvollsten.
Natürlich am Knickpunkt mit Schlauchleitung damit die Schwingungen aufgenommen werden können.

Ja den "Einschaltruckdämpfer" wollte ich schon lang wegrationalisieren.
Macht nur Ärger das Ding, weil am Kondensator befestigt.

Vollständige Anlage ABSAUGEN lassen, nicht nur evakuieren!
Dann die zu erneuernden Komponenten verbauen.
Die neuen O-Ringe mit dem verwendeten Öl benetzen und einbauen.

Danach mit Stickstoff grobe Dichtungsüberprüfung.
Erst dann mit Öl und R134a (oder anderem) befüllen.
Füllmengen:
Füllvorschrift DENSO für unsere 44er Anlagen NUR BEI VÖLLIG ENTLEERTER ANLAGE!
350 ml Öl + - 50ml
R134a 950g

Ich empfehle max. 300ml Öl zu verfüllen.
Natürlich nur das KOMPATIBLE Öl zum vewendeten Kältemittel :!: :!: :!:

Weitere Fragen, gern. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Hab heute leider entdeckt das der Klimakompressor undicht ist :cry: Klimaanlage funktioniert zwar noch einwandfrei aber am Kompressor ist es überall an den Gehäusetrennstellen grün vom Kältemittelöl. Gibt's da ne Möglichkeit das zu überholen oder überholen zu lassen bzw. gibt's nen Dichtsatz für das Teil?

mfg
Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von kpt.-Como »

Ja, es gibt eine Überholungsmöglichkeit. :roll: ;)
Einen direkten Dichtsatz gibt es allerdings nicht mehr.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Hi,

du scheinst ja laut Signatur der Klimaprofi zu sein, mach mir doch mal ein paar Angebote was ich für Möglichkeiten hätte und was das kosten würde (Überholen, Neuteil, ect.).
Bild
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von dermarkus »

Dichtsätze gibt es noch genug, die O-Ringe an den Gehäusehälften kann man aber auch einzeln als Standartware beziehen, die Maße dafür hatte ich mal reingestellt.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

dermarkus hat geschrieben:Dichtsätze gibt es noch genug, die O-Ringe an den Gehäusehälften kann man aber auch einzeln als Standartware beziehen, die Maße dafür hatte ich mal reingestellt.
Sind da nur o-ringe drin oder wie? Bei mir ist auch zusätzlich noch das kleine anschlussgehäuse wo der niederdruckanschluss dran ist undicht, sind da auch o ringe drin?

Mfg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von kpt.-Como »

dermarkus hat geschrieben:Dichtsätze gibt es noch genug, die O-Ringe an den Gehäusehälften kann man aber auch einzeln als Standartware beziehen, die Maße dafür hatte ich mal reingestellt.
Na dann mal zu, ich brauche dringend geeigneten Nachschub.
Mach mir bitte mal ein Angebot.
Vielleicht bist Du ja schneller und günstiger als meine anderen Dealer. :wink:


@ Corprus
hattest Du mir eine Anfrage per PN gesendet?
Wenn nein, erfolgt eine Nachricht an Dich.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von Corprus »

Hi, nein ich hab noch keine pn geschrieben, ich warte mal deine ab.

Habe gerade eben den kompressor ausgebaut, hatte bisschen zu kämpfen mit den 4 festsitzenden langen 8er schrauben die durchs gehäuse gehn und die halter befestigen. Aber alles heil rausbekommen.

Liegt jetzt ausgebaut hier, fragt sich nur wies jetzt weitergeht ^^

Mfg
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Klimaanlage Wiederinbetriebnahme nach ca. 8 Jahren

Beitrag von dermarkus »

kpt.-Como hat geschrieben: Na dann mal zu, ich brauche dringend geeigneten Nachschub.
Mach mir bitte mal ein Angebot.
Vielleicht bist Du ja schneller und günstiger als meine anderen Dealer. :wink:
Ich verkaufe die Teile nicht weiter, bin ja kein Teilehändler, aber Teilehändler die die Dichtsätze verkaufen gibt es doch noch mehr als nur einen, meiner verkauft z.B. die Wellengleitdichtringe von Santech, finde ich aber qualitativ nicht so doll. Da waren die Original Denso vom Aufbau her besser wie ich heut im Vergleich festgestellt hab.
Und die O-Ringe kann man von so ziemlich jedem Händler bestellen der O-Ringe liefert. Die sind nichts besonderes, lediglich die Maße sollten stimmen und wenn man welche aus handelsüblichen Viton nimmt gibt es definitiv keine probleme, in der Regel reicht aber auch NBR 70 aus.
Selbst die beiden O-Ringe der Wellendichtung kann man einzeln tauschen, wenn der Gleitring und das gegenstück nicht eingelaufen sind.
Wenn man also nur die 11 Dichtringe ( 3 Kompressorhälfte, 2 Wellendichtung, 4 Anschlussgehäuse und 2 Anschlüsse) nimmt kommt man eigentlich mit 20 Euro aus, wenn man keinen Händlerrabatt hat.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Antworten