mal ne frage gibt es einen mengenteiler der keine einstell schraube hat
hab nen 2,3e Maschine nur kann mir auch mal einer sagen welchen Motor ich drin habe wo ich es erkennen kann
mengenteiler keine einstell schraube ????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: mengenteiler keine einstell schraube ????
Servus,hab nen 2,3e Maschine nur kann mir auch mal einer sagen welchen Motor ich drin habe wo ich es erkennen kann
auf der 2. Seite im Serviceheft stehen die ganzen Daten wie Fahrgestellnr., Motorcode (MKB), Farbcode und noch mehr. Denke Deiner hat einen NF verbaut.
Im Fahrzeug ist ebenfalls ein Aufkleber mit den gleichen Daten. Glaube beim Avant am hinteren re. oder li. Seitenteil, bei der Limousine an der Heckklappe.
Gruss
Heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: mengenteiler keine einstell schraube ????
jetzt wirds bunt.....
also, ich hatte mal einen kleinen kursus in grundeinstellung, am NG aber egal....den kriegt man nur von leuten die pensioniert sind. weil die waren damals in höheren positionen und wurden ihrerseits von audi geschuhlt.
^meine meinung dazu...
1. jeder für dein wagen passenden mengenteiler hat diese schraube. ist diese zu...gratuliere! du hast einen mengenteiler der noch blombiert ist.
diese blome muss man aufbohren...(bitte danach die späne wieder aus dem gehäuse entfernen!)
2. BEVOR irgendjemand ein mengenteiler austausch... es gibt zich gründe warum der wagen nicht gut läuft. der mengenteiler ist es nur sehr selten. bei MC hibts den berümt berüchtigten simmering am steuerkolben der "seichen" tut. aber wir haben hier kein MC.
3. kommen wir zu den gründen warum der co CO hoch ist. 1. der 2-polige schalter vorne am zylinderkopf wasserflansch. der könnte immer kalt haben. und somit fährst du mit kaltstartanreicherung herum. 2. Lambdasonde am arsch. hersteller sagt..100000km. 3. drucksteller... grauer oder schwarzer kasten vorne am mengenteiler.
4. benzindruckregler hinüber (selten) 5. sicherung "motorsteurgerät. oder so ähnlich. 6. massive falschluft. 7. kolbenringe hinüber. (kompressionsmessung bei über 200000km.) 8. luftfilter fertig.
4. die grundeinstellung....die erst gemacht wird, wenn punkt 3 abgearbeitet wurde. ich würde bei falschluft anfangen und dann mit posten 1-5.
die kurbelgehäuseentlüftung muss abgehängt und verstopft werden.
das dickernde ding auf dem luftsammler..benzindampfrückführung, muss auch abgehängt und verschlossen werden.
die abgassonde ausstecken.
der wagen muss laufen, bis der lüfter einschaltet alle anderen verbraucher müssen aber ausgeschaltet sein.
der inbusschlüssel gehört in die hand, und nicht im loch parkiert.
der abgasmesser muss natürlich VOR kat messen.
dann gehts los... mit dem inbus in 1/4 umdrehungen arbeiten, zur grob einstellung. ruhig rumbrobieren, geht nix kapputt. geht höchstens der motor aus. dabei ist es dann hilfreich, zu wissen in welche richtung man gedreht hat.
nach jeder einstellung ganz kurz vollgas. nur so den vollastschalter antippen, quasi.
der ng und der nf gehören etwa gleich eingestellt. ich bevorzuge 1.0 co. nicht 1.1 sonder 1.0.
die letzten feineinstellungen werden geduld benötigen. ist dieser wert erreicht. noch ein weilchen am gas herumspielen. hier darf jetzt ordendlich gejubelt werden. sehen ob er sich wieder in den eingestellten werten fängt.
nun alles wieder zusammenbasteln.
eine schöne runde drehen. so richtig mit gasgeben... kat ist dann warm.
sofort die AU machen.
keine hexerei...
ich mach bei jedem motor die kompressionsmessung. ist diese gut. wechsle ich die gemischbildenden sonden und schalter eh auf verdacht.
have fun

also, ich hatte mal einen kleinen kursus in grundeinstellung, am NG aber egal....den kriegt man nur von leuten die pensioniert sind. weil die waren damals in höheren positionen und wurden ihrerseits von audi geschuhlt.
^meine meinung dazu...
1. jeder für dein wagen passenden mengenteiler hat diese schraube. ist diese zu...gratuliere! du hast einen mengenteiler der noch blombiert ist.
diese blome muss man aufbohren...(bitte danach die späne wieder aus dem gehäuse entfernen!)
2. BEVOR irgendjemand ein mengenteiler austausch... es gibt zich gründe warum der wagen nicht gut läuft. der mengenteiler ist es nur sehr selten. bei MC hibts den berümt berüchtigten simmering am steuerkolben der "seichen" tut. aber wir haben hier kein MC.
3. kommen wir zu den gründen warum der co CO hoch ist. 1. der 2-polige schalter vorne am zylinderkopf wasserflansch. der könnte immer kalt haben. und somit fährst du mit kaltstartanreicherung herum. 2. Lambdasonde am arsch. hersteller sagt..100000km. 3. drucksteller... grauer oder schwarzer kasten vorne am mengenteiler.
4. benzindruckregler hinüber (selten) 5. sicherung "motorsteurgerät. oder so ähnlich. 6. massive falschluft. 7. kolbenringe hinüber. (kompressionsmessung bei über 200000km.) 8. luftfilter fertig.
4. die grundeinstellung....die erst gemacht wird, wenn punkt 3 abgearbeitet wurde. ich würde bei falschluft anfangen und dann mit posten 1-5.
die kurbelgehäuseentlüftung muss abgehängt und verstopft werden.
das dickernde ding auf dem luftsammler..benzindampfrückführung, muss auch abgehängt und verschlossen werden.
die abgassonde ausstecken.
der wagen muss laufen, bis der lüfter einschaltet alle anderen verbraucher müssen aber ausgeschaltet sein.
der inbusschlüssel gehört in die hand, und nicht im loch parkiert.
der abgasmesser muss natürlich VOR kat messen.
dann gehts los... mit dem inbus in 1/4 umdrehungen arbeiten, zur grob einstellung. ruhig rumbrobieren, geht nix kapputt. geht höchstens der motor aus. dabei ist es dann hilfreich, zu wissen in welche richtung man gedreht hat.
nach jeder einstellung ganz kurz vollgas. nur so den vollastschalter antippen, quasi.
der ng und der nf gehören etwa gleich eingestellt. ich bevorzuge 1.0 co. nicht 1.1 sonder 1.0.
die letzten feineinstellungen werden geduld benötigen. ist dieser wert erreicht. noch ein weilchen am gas herumspielen. hier darf jetzt ordendlich gejubelt werden. sehen ob er sich wieder in den eingestellten werten fängt.
nun alles wieder zusammenbasteln.
eine schöne runde drehen. so richtig mit gasgeben... kat ist dann warm.
sofort die AU machen.
keine hexerei...
ich mach bei jedem motor die kompressionsmessung. ist diese gut. wechsle ich die gemischbildenden sonden und schalter eh auf verdacht.
have fun

grüsse aus dem Emmental!
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: mengenteiler keine einstell schraube ????
Mojn Mojn,
...bei meinem 2,3er ist der MKB auch am Motorblock eingeschlagen.
...bei meinem 2,3er ist der MKB auch am Motorblock eingeschlagen.
Gruss Scotty