Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
In einen anderen Forum hab ich mal gelesen, daß die Kardanwelle Markierungen an den Gelenkstücken hat, die mit den Getriebeflanschen vorne und hinten überein stehen müssen, da sonst eine Unwucht entsteht.
Ich hab davon bisher nie was gehört. Ist da was bekannt?
Ich hab mal eine Kardanwelle angeschaut, konnte da aber nichts finden.
Mike
Ich hab davon bisher nie was gehört. Ist da was bekannt?
Ich hab mal eine Kardanwelle angeschaut, konnte da aber nichts finden.
Mike
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Jupp ist korrekt.
Sonst vor dem Abschrauben eigene Markierungen machen.
Sonst vor dem Abschrauben eigene Markierungen machen.
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Und was sollen das genau für Markierungen sein?
-
Banditoos
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Du kannst mir einem Körner oder Edding (solltest dann aber aufpassen das er nicht abgeht) makierungen also einfach einen Strich von Flunsch zur Kardanwelle machen.
Somit sollten dann beim Einbau die Makiereungen wieder genau übereinstimmen.
Dann sitz alles wie vorher.
Somit sollten dann beim Einbau die Makiereungen wieder genau übereinstimmen.
Dann sitz alles wie vorher.
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Meistens gelbe oder rote Punkte.
Sehr schlecht nach den Jahren und dem Schmodder zu erkennen....
Wenn aber die Gelenke gewechselt werden sollen, noch eine Markierung auf der Welle selber machen.
Sehr schlecht nach den Jahren und dem Schmodder zu erkennen....
Wenn aber die Gelenke gewechselt werden sollen, noch eine Markierung auf der Welle selber machen.
-
Deleted User 5197
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Durch herstellungsbedingte Umstände wie z.B. Tolleranzen usw., ist eine Unwucht eigentlich so gut wie immer gegeben.
Ich kenn mich bzgl. quattro u. den Kardanwellen nicht aus, aber an diesen sollten u.U. entweder Bohrungen, oder auch Gewichte zu finden sein, die bzgl. des (Fein-) Wuchtens dort angebracht wurden - nur mal meinem Verständnis nach vermutet...
Gruss,
Michael
PS: weiss jemand ungefähr, was so eine Kardanwelle bei z.B. 200 oder 240km/h an Umdrehungen macht - ist bestimmt so einiges - u. dann noch in Verbindung mit der nicht unerheblichen Masse einer solchen?
Ich kenn mich bzgl. quattro u. den Kardanwellen nicht aus, aber an diesen sollten u.U. entweder Bohrungen, oder auch Gewichte zu finden sein, die bzgl. des (Fein-) Wuchtens dort angebracht wurden - nur mal meinem Verständnis nach vermutet...
Gruss,
Michael
PS: weiss jemand ungefähr, was so eine Kardanwelle bei z.B. 200 oder 240km/h an Umdrehungen macht - ist bestimmt so einiges - u. dann noch in Verbindung mit der nicht unerheblichen Masse einer solchen?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Was macht man wenn man nicht mehr weiß wie die Kardan angeschraubt war - oder - man eine gebrauchte oder neue Kardanwelle einbaut?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Gute Frage.
Für sowas gibt es ja die Ausrichtung laut RepLeitfaden und die Lehre wo die draufgespannt wird.
Mittellager sollte neuwertig sein.
Mfg
Für sowas gibt es ja die Ausrichtung laut RepLeitfaden und die Lehre wo die draufgespannt wird.
Mittellager sollte neuwertig sein.
Mfg
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Oh... Gibts Infos im www darüber?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Kardanwellen mit Kreuzgelenk müssen 100% gerade verbaut sein (nur beide Halbwellen zueinander), da die Kreuzgelenke nicht homokinetisch sind.
wegen den Matchpunkten auf den Gelenke und auf den Getrieben:
wichtig ist es nur an der Verbindung Achsgetriebe zu Kardanwelle. (Kardanwelle zu Schaltgetriebe ist unkritisch)
da du immer eine Restunwucht hast (auf 0 wuchten ist bei Kardanwellen nicht möglich, bzw sehr teuer)
am ZSB Achsgetriebe wird das ebenso gemacht.
jetzt kann man die positionder Vektoren der unwuchten markieren.
Jetzt gibt es da zwei Fälle beide Vektoren sind Deckungsgleich dann addieren sich die unwuchte, (gibt geräusche 120km/h bis 180km/h brummen, dröhnen egeal ob zug oder schub)
besser beide gegenläufig dann heben die Unwuchten sich auf.
so jetzt wurde vor einigen Jahren das Dreiecksmatchen eingeführt bei audi. du hast noch ne unwucht die beim Verschrauben entsteht (Toleranzen, anzugsreihenfolge)
betrifft aber keinen typ89,b4 oder C3, C4...
wenn keine Makrierung und schon zerlegt wurden dann nur probieren
wenn es brummt 180° verdrehen, und dann 60grad weiter bis es am besten ist.
Gruß Matze
wegen den Matchpunkten auf den Gelenke und auf den Getrieben:
wichtig ist es nur an der Verbindung Achsgetriebe zu Kardanwelle. (Kardanwelle zu Schaltgetriebe ist unkritisch)
da du immer eine Restunwucht hast (auf 0 wuchten ist bei Kardanwellen nicht möglich, bzw sehr teuer)
am ZSB Achsgetriebe wird das ebenso gemacht.
jetzt kann man die positionder Vektoren der unwuchten markieren.
Jetzt gibt es da zwei Fälle beide Vektoren sind Deckungsgleich dann addieren sich die unwuchte, (gibt geräusche 120km/h bis 180km/h brummen, dröhnen egeal ob zug oder schub)
besser beide gegenläufig dann heben die Unwuchten sich auf.
so jetzt wurde vor einigen Jahren das Dreiecksmatchen eingeführt bei audi. du hast noch ne unwucht die beim Verschrauben entsteht (Toleranzen, anzugsreihenfolge)
betrifft aber keinen typ89,b4 oder C3, C4...
wenn keine Makrierung und schon zerlegt wurden dann nur probieren
wenn es brummt 180° verdrehen, und dann 60grad weiter bis es am besten ist.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
die Lehre kannst dir mit ner dicken Dachlatte und Klötzen mit Keilflächen
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Dank matze!!!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Na das schau ich mir heute mal an meinem Coupe an.
Mal schauen, ob ich da an Getriebe, Gelenkwellen und am HA-Diff was finden kann.
Ich bin gespannt...
Mal schauen, ob ich da an Getriebe, Gelenkwellen und am HA-Diff was finden kann.
Ich bin gespannt...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
findest nur an der Kardanwelle und am Achsgetriebe und Hauptgetriebe... Seitenwellen haben nix.....drehzahl zu gering...
und es sind gelbe oder weiße Punkte...
beim D1 udn A8 wurde zb auch am Fzg in der Linie gewuchtet.... bei Problemauddos, da sind dann unter den Schrauben gewichte...
Gruß Matze
und es sind gelbe oder weiße Punkte...
beim D1 udn A8 wurde zb auch am Fzg in der Linie gewuchtet.... bei Problemauddos, da sind dann unter den Schrauben gewichte...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Und die punkte sollten an den getrieben und kardan zueinander stehen?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
so gut wie es geht... da du ja nur 60° schritte verschrauben kannst.
jipp die Punkte übereinander ( einer wird schon 180° versetzt gesetzt...)
gruß Matze
jipp die Punkte übereinander ( einer wird schon 180° versetzt gesetzt...)
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Hab vorhin geschaut. Also an meinem auto ist nirgends ein punkt zu finden. Auch an anderen kardanwellen, diffs und getrieben konnte ich nichts finden.
Für mich ist das ehrlich gesagt auch unlogisch. Warum soll die kardanwelle an genau einer position an getriebe und diff platziert werden? Antriebswellen kann man auch einbauen wie man will. Solange die kardan sauber gewuchtet und ausgerichtet ist, ist das doch meiner meinung nach egal. Die anschlüsse an getriebe und diff laufen ja eh rund.
Ich lass mich aber gerne belehren, wenn ein gegenargument sinn macht.
Für mich ist das ehrlich gesagt auch unlogisch. Warum soll die kardanwelle an genau einer position an getriebe und diff platziert werden? Antriebswellen kann man auch einbauen wie man will. Solange die kardan sauber gewuchtet und ausgerichtet ist, ist das doch meiner meinung nach egal. Die anschlüsse an getriebe und diff laufen ja eh rund.
Ich lass mich aber gerne belehren, wenn ein gegenargument sinn macht.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Hallo erst mal,
Letzes jahr kupplung am 200er gemacht+nix Makiert oder so+hab kein gräusch oder so,auch nicht vor jahren an meinem syncro wo ich die kupplung gemacht habe,hab die welle einfach eingebaut.
warum soll an der kardanwelle ne unwucht sein?,Lkw´s haben ja auch ne welle,wenn die mal ne panne haben,wird die welle zum abschleppen einfach abgeschraubt+gut iss,
aus dem grund ist ja auch noch nen kreuzgelenk drinn.
MFG
André
Letzes jahr kupplung am 200er gemacht+nix Makiert oder so+hab kein gräusch oder so,auch nicht vor jahren an meinem syncro wo ich die kupplung gemacht habe,hab die welle einfach eingebaut.
warum soll an der kardanwelle ne unwucht sein?,Lkw´s haben ja auch ne welle,wenn die mal ne panne haben,wird die welle zum abschleppen einfach abgeschraubt+gut iss,
aus dem grund ist ja auch noch nen kreuzgelenk drinn.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Der Hintergrund, warum ich überhaupt auf dieses Thema gekommen bin, ist einfach erklärt.
Ich hab vor zwei Monaten an meinem Coupe die Kardanwelle getauscht. Der Gummi vom Mittellager war stark eingerissen.
Die gebrauchte Ersatzwelle hab ich in der Mitte genau so wie die alte Welle eingebaut. Aussen hab ich sie ohne vorher was markiert zu haben eingebaut.
Seitdem hatte ich ne Unwucht.
So bin ich auf der Suche im Netz auf das Thema Kardanwelle in genauer Position gestossen. Heute hab ich mir wie gesagt das Ganze dann mal angeschaut.
Allerdings nichts gefunden an Markierungen. Auch sonst alles am Auto durchgeschaut. Bis auf nen hinteren ausgelutschten Difflagergummi nichts verdächtiges.
Dann hat´s mir ja doch keine Ruhe gelassen und ich hab mir so eine Lehre gebaut.
Und siehe da: an der vorderen lag das Brett mal gar nicht auf im Vergleich zum hinteren (oder umgekehrt, je nachdem...).
Also die Unterlegscheiben korrekt getauscht bis der gerade Minibalken vorne und hinten gleich auflag und auf einmal ist die Unwucht weg
Komisch ist nur, daß die alte Welle mit dem total eingerissenem Gummi nicht für Vibrationen gesorgt hat. Das hab ich nur zufällig entdeckt beim Handbremsseil tauschen.
Also ich gehe mal davon aus, daß es egal ist, wie die Welle an Getriebe und HA-Diff angeschraubt wird.
Ich hab in den zehn Jahren quattroSchrauben bestimmt schon ein Dutzend Mal ne Kardanwelle ausgebaut und wiedereingebaut/getauscht.
Kein einziges Mal hab ich darauf geachtet, wie die vorher drin war.
Egal, ob Syncro, 100er oder 200er, einmal V8 oder nun ein Coupe quattro: ein schlechteres Fahrverhalten nach nem Wellenausbau/-tausch konnte ich nie feststellen.
Warum das dann so im Rep.-faden steht, ist mir ein Rätsel. Vielleicht für Onkel Übervorsicht.
Im Rep.-faden stehen ja auch so lustige Dinge wie 1.5l Öl auf 1000km sind normal
In diesem Sinne, Gute Fahrt!
Ich hab vor zwei Monaten an meinem Coupe die Kardanwelle getauscht. Der Gummi vom Mittellager war stark eingerissen.
Die gebrauchte Ersatzwelle hab ich in der Mitte genau so wie die alte Welle eingebaut. Aussen hab ich sie ohne vorher was markiert zu haben eingebaut.
Seitdem hatte ich ne Unwucht.
So bin ich auf der Suche im Netz auf das Thema Kardanwelle in genauer Position gestossen. Heute hab ich mir wie gesagt das Ganze dann mal angeschaut.
Allerdings nichts gefunden an Markierungen. Auch sonst alles am Auto durchgeschaut. Bis auf nen hinteren ausgelutschten Difflagergummi nichts verdächtiges.
Dann hat´s mir ja doch keine Ruhe gelassen und ich hab mir so eine Lehre gebaut.
Und siehe da: an der vorderen lag das Brett mal gar nicht auf im Vergleich zum hinteren (oder umgekehrt, je nachdem...).
Also die Unterlegscheiben korrekt getauscht bis der gerade Minibalken vorne und hinten gleich auflag und auf einmal ist die Unwucht weg
Komisch ist nur, daß die alte Welle mit dem total eingerissenem Gummi nicht für Vibrationen gesorgt hat. Das hab ich nur zufällig entdeckt beim Handbremsseil tauschen.
Also ich gehe mal davon aus, daß es egal ist, wie die Welle an Getriebe und HA-Diff angeschraubt wird.
Ich hab in den zehn Jahren quattroSchrauben bestimmt schon ein Dutzend Mal ne Kardanwelle ausgebaut und wiedereingebaut/getauscht.
Kein einziges Mal hab ich darauf geachtet, wie die vorher drin war.
Egal, ob Syncro, 100er oder 200er, einmal V8 oder nun ein Coupe quattro: ein schlechteres Fahrverhalten nach nem Wellenausbau/-tausch konnte ich nie feststellen.
Warum das dann so im Rep.-faden steht, ist mir ein Rätsel. Vielleicht für Onkel Übervorsicht.
Im Rep.-faden stehen ja auch so lustige Dinge wie 1.5l Öl auf 1000km sind normal
In diesem Sinne, Gute Fahrt!
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Hallo!
Na dann eine "Vibrationsfreie" Fahrt
Gruß Axel.
Na dann eine "Vibrationsfreie" Fahrt
Gruß Axel.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Tja die Punkte sind nur ganz leicht... die sind nach 3 jahren und 90tkm meistens schon nicht mehr sichtbar.
sagte schon Sietenwellen laufen mit zu geringer drehzahl maximal 3500 u/min und geringen durchmesser da sind unwuchten unkritisch...
aber die Kardanwelle dreht bis zu 10000u/min und der Druchmesser ist größer da spielen unwuchten eine rolle....
ebenso müssen Kreuzgelenke gestreckt verbaut werden damit es zu keinen Drehunförmigkeiten kommt...
(die neuen Audis haben Gleichlaufgelenk in der mitte das muss mit 3-5° beugung vebraut werden sonnst kann die Welle zum Taumeln anfangen...
Der Grund warum man in Autos nach 25Jahren und 200tkm keinen unterschied mehr hört weil alles schlechter geworden ist, und ca nur 30% der Fahrer das überhaupt hören.
Schau dir nen aktuellen audi mal von unten an, Verbindung Kardanwelle zu HA-Achse da siehst du die Matchpunkte, ebenso gibt es die anzugsvorschrift bei den neuen Fzg. (mit 3ecksmatchung) die Schraube die den Punkten am nächsten ist zu erst Montieren und dann die anderen erst.....
Gruß Matze
sagte schon Sietenwellen laufen mit zu geringer drehzahl maximal 3500 u/min und geringen durchmesser da sind unwuchten unkritisch...
aber die Kardanwelle dreht bis zu 10000u/min und der Druchmesser ist größer da spielen unwuchten eine rolle....
ebenso müssen Kreuzgelenke gestreckt verbaut werden damit es zu keinen Drehunförmigkeiten kommt...
(die neuen Audis haben Gleichlaufgelenk in der mitte das muss mit 3-5° beugung vebraut werden sonnst kann die Welle zum Taumeln anfangen...
Der Grund warum man in Autos nach 25Jahren und 200tkm keinen unterschied mehr hört weil alles schlechter geworden ist, und ca nur 30% der Fahrer das überhaupt hören.
Schau dir nen aktuellen audi mal von unten an, Verbindung Kardanwelle zu HA-Achse da siehst du die Matchpunkte, ebenso gibt es die anzugsvorschrift bei den neuen Fzg. (mit 3ecksmatchung) die Schraube die den Punkten am nächsten ist zu erst Montieren und dann die anderen erst.....
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Ich glaub dir das schon. Ich denk mal auch, dass die punkte mit der zeit verschwunden sind.
Aber solange ich kein negatives fahrgefühl habe, kann das so nicht schlecht sein.
Ich bin was das angeht schon etwas genau. Vibrationen, was ausgeschlagenes, schiefes lenkrad, nicht geradeaus fahren, unnormale geräusche, fehlende leistung - das wird bei mir schnellstmöglich gemacht.
Aber solange ich kein negatives fahrgefühl habe, kann das so nicht schlecht sein.
Ich bin was das angeht schon etwas genau. Vibrationen, was ausgeschlagenes, schiefes lenkrad, nicht geradeaus fahren, unnormale geräusche, fehlende leistung - das wird bei mir schnellstmöglich gemacht.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
wie gesagt oft sind die unwuchten so klein das es keinen einfluss hat aber wenn nicht dann merkste es...
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Den Höhenschlag kann man zur Not auch selber ausmessen. Gibt doch von Audi ne Anleitung dafür.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
was meinst du Höhenschlag? bzw. an welchen Bauteil?
kenn ich gerade nur bei Felgen...
Gruß Matze
kenn ich gerade nur bei Felgen...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Hallo,
hat von Euch schon jemand den VAG RLF zum Thema Kardanwellen durchgelesen?
1: Der Einbau ohne das WZ ist murks hoch 2 u. sorry, da reicht keine Dachlatte.
Zum WZ: Selbermachen ist kein Problem (Siehe Bild 1).
Aber bitte Maßgenau.
Die beiden Auflageflächen (Seite für den kleinerem Wellendurchmesser) sind 5,0mm +- 0,05mm kleiner als die beiden gegenüberliegenden Auflagenflächen.
Wenn die Welle eingebaut ist, muss bevor das WZ entfernt wird, der Abstand vom Mittellager zum Bodenblech gemessen werden.
Nach diesem Maß wird die benötigte Stärke der Unterlegscheiben fürs Mittellager ausgelesen (Tabelle im RLF).
Die Unterlagscheiben gibt es in zentelschritten.(Siehe Bild 2 u. 3)
Erst Jetzt wird das WZ entfernt.
2: Kardanwelle ist vor dem Ausbau auf Markierung auszurichten.
Sollten diese Markierungen nicht mehr sichtbar sein. Welle geradestellen u. vorn u. hinten neue Markierungen anbringen.(Siehe Bild 4 u. 5).
Kardanwellen müssen nach dem Zerlegen feingewuchtet werden.
Aber das steht alles ganz genau im RLF u. Sorry!!!! Alles andere ist Bastelwastels Heimwerkergeschraube.
Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen absolut empfelenswert
So, jetzt könnt Ihr gerne die Steine rausholen.
Gruß
Roland
hat von Euch schon jemand den VAG RLF zum Thema Kardanwellen durchgelesen?
1: Der Einbau ohne das WZ ist murks hoch 2 u. sorry, da reicht keine Dachlatte.
Zum WZ: Selbermachen ist kein Problem (Siehe Bild 1).
Aber bitte Maßgenau.
Die beiden Auflageflächen (Seite für den kleinerem Wellendurchmesser) sind 5,0mm +- 0,05mm kleiner als die beiden gegenüberliegenden Auflagenflächen.
Wenn die Welle eingebaut ist, muss bevor das WZ entfernt wird, der Abstand vom Mittellager zum Bodenblech gemessen werden.
Nach diesem Maß wird die benötigte Stärke der Unterlegscheiben fürs Mittellager ausgelesen (Tabelle im RLF).
Die Unterlagscheiben gibt es in zentelschritten.(Siehe Bild 2 u. 3)
Erst Jetzt wird das WZ entfernt.
2: Kardanwelle ist vor dem Ausbau auf Markierung auszurichten.
Sollten diese Markierungen nicht mehr sichtbar sein. Welle geradestellen u. vorn u. hinten neue Markierungen anbringen.(Siehe Bild 4 u. 5).
Kardanwellen müssen nach dem Zerlegen feingewuchtet werden.
Aber das steht alles ganz genau im RLF u. Sorry!!!! Alles andere ist Bastelwastels Heimwerkergeschraube.
Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen absolut empfelenswert
So, jetzt könnt Ihr gerne die Steine rausholen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Moin Roland
kleiner Einwurf, wie heißt der entsprechende RLF in dem der Kardanantrieb behandelt wird ?
Grüßle
kleiner Einwurf, wie heißt der entsprechende RLF in dem der Kardanantrieb behandelt wird ?
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
level44 hat geschrieben:Moin Roland
kleiner Einwurf, wie heißt der entsprechende RLF in dem der Kardanantrieb behandelt wird ?
Grüßle
UPS
Erwischt
Meine "RLF" ist ein Auszug aus der Reparaturanleitung A8D2 Unterbereich "Antrieb"
Da ich mir das Komplettpaket in schriftlicher Form zugelegt habe (ca. 1000 Seiten / 400€) kann ich aber gerne einzelne Teile digitalisieren.
Für langjährige, aktive Forumsmitglieder
Oder weiß jemand von Euch, ob man solche Kopien auch in der Selbsthilfedoku einstellen dürfte?? (rein rechtlich / kopywrite etc.)
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Nein darf man nicht. Aber deine Interpretation der Schritte darfst du kundtun.
Im 01E RLF steht noch das ausmessen vom Höhenschlag der Flansche.
Weiß gerade nicht mehr ob beide - es wird ja nie auf 0 gewuchtet.
Wuchten kann man über LKW Buden - kostet auch nicht soviel.
Im 01E RLF steht noch das ausmessen vom Höhenschlag der Flansche.
Weiß gerade nicht mehr ob beide - es wird ja nie auf 0 gewuchtet.
Wuchten kann man über LKW Buden - kostet auch nicht soviel.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kardanwelle nur in einer bestimmten Position einbaubar?
Höhenschlag und Unwucht sind zwei paar Stiefel...
(Seitenschlag gibt es dann auch noch)...
und mit ner "Dachlatte" geht es schon muss gerade und Stabil sein....(kein Krummes dingens...)
hier mal das Orginale

und ist wie schon gesagt nur dafür zuständig damit das Kreuzgelenk gerede verbaut ist bzw. beide rotationsachsen der Halbwellen deckungsgleich/parallel sind.
dafür hast du die Langlöcher und die verscheiden dicke Unterlegscheiben.
mann kann im Fzg auf der Strasse oder auf der Bühne die Kardanwelle auch wuchten (aber das Messwerkzeug hat keiner da, ich kenn nur eine die es sicher hat)
gruß
(Seitenschlag gibt es dann auch noch)...
und mit ner "Dachlatte" geht es schon muss gerade und Stabil sein....(kein Krummes dingens...)
hier mal das Orginale
und ist wie schon gesagt nur dafür zuständig damit das Kreuzgelenk gerede verbaut ist bzw. beide rotationsachsen der Halbwellen deckungsgleich/parallel sind.
dafür hast du die Langlöcher und die verscheiden dicke Unterlegscheiben.
mann kann im Fzg auf der Strasse oder auf der Bühne die Kardanwelle auch wuchten (aber das Messwerkzeug hat keiner da, ich kenn nur eine die es sicher hat)
gruß
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo