Wasserkühler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Wasserkühler

Beitrag von datom »

Da ich mit der kühlleistung des 615mm Kühlers immer noch nicht zufrieden bin Brauch ich jetz nen gescheiten wasserkühler.
Kühler ist ein jetzt ein alukühler von Hella.
Vorher war ein 570er Kupfer Kühler verbaut der die gleiche kühlleistung brachte wie der große, damit lief der Lüfter auch noch weniger.
Natürlich unterscheiden sich die Netze der beiden.
Was fahrt ihr für wasserkühler und wie sind eure Temperaturen so bei 30 grad Außentemperatur? Wie oft und lang laufen eure Lüfter?
Geht um nen MC.
MfG Tom
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Wasserkühler

Beitrag von barny »

Hallo,
habe seit kurzen in meinem MC einen Hella Kühler verbaut. Zuvor war ein Original Audi Kühler drin. Einen unterschied erkenne ich nicht, der Lüfter schaltet sich immer noch genau so oft an wie zuvor :D

Gruß
Fabian
Deleted User 5197

Re: Wasserkühler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

die originale Luftführung zum Kühler ist aber noch komplett vorhanden - bzw. auch die obere Abdeckung?

Wobei ich mich gerade selbst auf die schnelle Frage, ob das Alles eigentllich zueinander passt: Luftführung/Abdeckung 570 vs. 615mm?


Gruss,
Michael
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: Wasserkühler

Beitrag von datom »

Hi, momentan ist alles so wie es von Werk kam außer der thermoschalter und der Hella Kühler. Luftführungen sind alle original und intakt.
An dem 570 er Kühler war eine gekürzte 615er Abdeckung samt 500w Lüfter verbaut.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wasserkühler

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
Ich hab immer noch den ORG; Kühler drinn+kann nicht klagen,hab keine wasser temp, probleme.
Das der kühler laüft ist motortechnich bestimmt+steuerteil,bekommt ein signal vom fühler,pumpe+lüfter an,um den temp,stau zu besitigen,ist seit jahren so bei meinem MC
nen grösserer kühler hilft da wenig.
in den tagen wo es so warm war,um die 36 grad lief der der lüfter beim fahren+temp, anzeige 100 grad,da war vom turbo nicht viel zu erwarten,da hat mein S6 die nase vorn.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: Wasserkühler

Beitrag von datom »

Fühler,Pumpe usw. Ist alles neu.
Signale kommen auch alle an.
Mir taugt halt nicht das er so oft läuft(auch wärend der fahrt. Überleg grad ob ich mir einen bauen laß mit einem gescheiten Netz. Mehr Leistung is ja auch schnell mehr temp. Und dem will ich ja entgegenwirken.
Hat sich jemand schonmal nen wasserkühler bauen lassen bzw. Hat Erfahrung damit? Welches Netz?
Gruß Tom
Antworten