Handbremse einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Handbremse einstellen

Beitrag von aminoboris »

Das nächste Problem:
Nach dem Austausch der hinteren Bremsscheiben und Beläge funktioniert die Handbremse nicht mehr. Der Hebel steht etwa 2-3 Zacken hoch ohne Spannung zu haben. Die Bremse zieht wenn ich den Hebel bis zum Anschlag hochziehe. Vor dem Bremsentausch hat die Handbremse bei der 3.-4. Zacke blockiert. Die Einstellschraube ist ziemlich verrostet. Da es ein 220V quattro ist, sind Kardanwelle und Auspuffanlage im Weg um wirklich die Schraube einstellen zu können. Mir ist aufgefallen, dass das Teil, in das die beiden Handbremsseile eingehängt werden, auf der einen Seite viel Zug hat und somit extrem schräg hängt. Woran liegt das?
Welches Spezialwerkzeug gibt es, um die Einstellschraube zu verstellen?
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von isar12 »

Schau bitte als erstes mal ob die Hebel an den Bremssätteln (an denen das Seil eingehängt ist) ganz zurück an den Anschlag gehen.

Falls nicht, Ursache suchen. Seil oder Bremssattel selbst festgegammelt?

servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten