Gas annehmen - C4 AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Ja dann wird es der MT wohl hinter sich haben, bzw. wäre es an der Zeit mal einen Anderen zu besorgen...
Ich hätte zwar noch einen, weis aber nicht ob er i.O. ist oder nicht.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Hi scotty,

bei angehobener Stauscheibe muss auch die Dr.-Klappe etwas geöffnet sein, damit die vernebelte Benzinmenge auch ausreichend Luft bekommt.

Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben als die ESVs zu ziehen und die Spritzbilder zu kontrollieren und, um an den Stellen Falschluft ausschließen zukönnen, gleich neue Dichtringe verbauen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"inge quattro :...Ja dann wird es der MT wohl hinter sich haben..."
" Klaus T. : "...Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben als die ESVs zu ziehen und die Spritzbilder zu kontrollieren und, um an den Stellen Falschluft ausschließen zukönnen, gleich neue Dichtringe verbauen. ..."
Das sind alles mögliche Varianten.

Bin aber mal 'nen anderen Weg gegangen --►Reinigung ◄--

Und siehe da :shock:
Sprang zuerst etwas "holprig" an , aber lief.
Dann Probefahrt von 12km gemacht.
Kein Stottern mehr beim Beschleunigen.
Nur nach dem Starten und anschließendem Gas geben"spuckt" er noch manchmal.

Kann daran liegen, daß ich die Reinigung nur 1x im Schnell-Durchlauf gemacht hab.
Muß ich wahrscheinlich nochmal wiederholen.

Einige Beiträge im I-Net, bei denen es um verharzte Steuerkolben im MT ging, brachten mich auf die Idee.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Moin scotty,

na gucke da, das nene ich doch mal nen bahnbrechenden Erfolg :) .

Das Stottern kann an der fehlenden Feinabstimmung des DS-Stromes liegen oder am Nachjustieren des Abstandes zwischen Steuerkolben und Stauscheibenhebel.

P.S.: Du wirst sicher noch eine Dose Einspritzsystemreiniger springen lassen klick mich!http://www.motorradteile-service.de/ima ... 588066.jpg[/longurl]
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Klaus T. :
"...na gucke da, das nene ich doch mal nen bahnbrechenden Erfolg..."
Es wär zu schön um wahr zu sein.
Mein "Boot" lief nach der "Roß-Kur" zwar, aber am nächsten Tag ging wieder nix mehr.
Ewiges "Orgeln" mit kurzem Zünden aller Zylinder und dann sofort wieder aus. :evil:

Heut (gestern) 'nen anderen Mengenteiler eingebaut - Ergebnis: Kurz Anspringen wollen und dann ausgehen. :evil:
Genau wie beim Org.-Mengenteiler, den ich danach noch mehrmals der Reinigungs-Prozedur unterzogen hab (Austausch-MT ebenso) .
Leider mit gleichem Ergebnis. :evil:

Langsam werd ich echt sauer. :|

Ich bekomme die Kiste einfach nicht zum Laufen !!!
Jeder den ich frage (ob Freie Werkstatt oder beim "Freundlichen") , erzählt mir'ne andere "Geschichte".

Bin es echt leid, mich mit diesem Mist abzugeben. :!: :!: :!:
Hab bisher gedacht, daß AUDI (auch bei älteren Modellen) für Qualität steht. :?: :?: :?:
Das scheint aber nicht der Fall zu sein :!: :!: :!:
Leider brauch ich mein Auto derzeitig jeden Tag beruflich und kann mir daher keine zeitaufwändigen "Basteleien" leisten.

Es mag makaber klingen, aber ein 19 Jahre alter geliehener Ford - mit dem ich (mit kurzen Unterbrechungen) seit ca. 3 Wochen unterwegs bin,
mag zwar "die Macke mit dem Rost am Blech" haben,
aber dafür springt der jeden Tag zuverlässig an, fährt und läuft ohne Probleme :!: :!: :!:

Mein C4 ist nur 2 Jahre älter und hat mich in den letzten 3 Wochen richtig Geld, Nerven und Zeit gekostet.
Für mich persönlich hat das nichts mehr mit "Deutscher Qualitäts-Arbeit" zu tun :!: :!: :!:
Wohl eher mit "Pfusch und Kleinigkeits-Krämerei".

Bin momentan echt schwer am überlegen, ob ich die Voll-Verzinkung von AUDI gegen die Voll-Verzinkung bei FORD eintausche.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Moing,

so ein 10V Sauger kann einen schon ganz schön fxxxxxen...!
Hast du die Düsen mit den Einsätzen auch mit getauscht, so so wie Klaus und ich dir geschrieben haben?
Was ist mit deinem Spritfilter, hast du den auch gewechselt?
Ansonsten gehen mir auch fast schon die Ideen aus.
Soll's vielleicht doch noch am Zündverteiler(Hallgeber) liegen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...nachdem mein Frust "verraucht" war und ich viele Telefonate mit Werkstätten und "Schraubern" geführt hatte,
hab ich 'ne neue Kraftstoffpumpe eingebaut.
Original Pierburg.

Und was soll ich sagen ? :oops:

Alles wieder i.O. . :)

Die Moral von der Geschichte: -► Nicht am falschen Ende sparen !


Die ganze Teile-Tauscherei kam mich teurer als die neue Org.-Kraftstoffpumpe.
Hab dafür aber jetzt diverse Teile auf Lager.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Moin scotty,

Gratulation zur gelungenen Fehlerbehebung. Wennst den Systemdruck mal gemessen (lassen) hättest, wären dir wohl eine Menge Geld und Zeit erspart geblieben. ...

Sobald es wieder Problemchen dieser Art geben sollte, wäre ein neues Kraftstoffpumpenrelais die erste Lösung und eine Spannungsmessung dierekt am Pumpenstecker kann Aufschluss darüber geben, ob eine neue/dickere Leitung dahin sinnvoll erscheint.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Klaus
Systemdruck messen - die Idee hatte ich auch. Allerdings erst etwas später.
Leider konnte mir keine Freie Werkstatt in der Nähe da helfen.
Bis zum nächsten "Freundlichen" hätte ich's Auto ca. 30km schleppen müssen.

Andererseits:
Wer rechnet denn damit, daß eine neue Kraftstoffpumpe nach 6 Wochen "den Geist aufgibt".
War zwar eine aus'm Billig-Angebot, aber 2-3 Jahre Laufzeit hab ich der schon zugetraut.
Tja, und da lag mein Denk-Fehler ganz zu Anfang.
Daher vermutete ich einen anderen Fehler.

Nuja - etwas positives hatte die ganze Sache (Ärger/Bastelei/Frust) dennoch.
Hab jede Menge Erfahrung gesammelt und diverse Teile sind jetzt Neu drin.
Übrigens - , daß mein Klopfsensor schon 'nen Riß im Plastik-Mantel hatte kam auch erst durch die Fehlersuche zu Tage. :wink:

Trotzdem nochmal Großen Dank ( :!: :!: :!: ) an die vielen Helfer hier im Forum.
Gruss Scotty
Antworten