Belegung Zentralelektrik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scorpion

Belegung Zentralelektrik

Beitrag von Scorpion »

Hallo, liebe Forumsgemeinde,

Ich hätte mal wieder eine Kleinigkeit, wo ich Hilfe bräuchte. :D

Fahrzeug ist 200er MC1Q NFL

Ich hab durch Zufall gesehen, dass sich in meiner Zentralelektrik ein Kabel per Brandrodung selber seine Isolation entfernt hat und nun bis in den Kabelbaum hinein (und auf unbestimmte länge) blank liegt. Leider verfüge ich über keinen Stromlaufplan von der Zentralelektrik.

IMG_0965a.JPG

Das Grün markierte Kabel ist der Übeltäter. Bezeichnet ist das Kabel mit Klemme 31. Ok, dass ist Masse, soweit klar. Aber verschwinden tut das Kabel im gesamten Kabelbaum. Weiß jemand wohin das Kabel verschwindet? Knotenpunkt im Kabelbaum? Oder komme ich um ein komplettes Aufschneiden nicht herum?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle die sich Gedanken machen. ^^

Liebe Grüße, Konrad.

Ps: Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Stromlaufpläne zukommen lassen könnte. :)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Belegung Zentralelektrik

Beitrag von jogi44q »

Stromlaufpläne gibt es z.B. da http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
oder oben in der Leiste ganz rechts "Reparatur Buch Onl."
Gruß Jörg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Belegung Zentralelektrik

Beitrag von level44 »

Moin

das ist die Masseverbindung im Schalttafelleitungsstrang

Die braune Masseleitung läuft ab dem roten Stecker ungefähr 40 cm mit anderen Leitungen frei gebündelt, bis sie bei ungefähr 50 cm schlechter zugänglich mit Gewebeband gebündelt im Kabelbaum weiterläuft. Irgendwo in diesem Kabelbaum, geschätzt bei ca. 60 - 70 cm läuft die Leitung im Kabelbaum an einen Knotenpunkt für Masseleitungen des Schalttafelleitungsstrangs. Von diesem Knotenpunkt geht dann eine dicke Hauptleitung ab. Diese dicke Masseleitung kommt aber weiter vorne bei ca. 50 cm ab dem Stecker wieder aus dem Kabelstrang raus und ist am Ende (nach ca. 20 cm länge) mittels Ringöse an den fahrerseitigen Massepunkt beim Haubenzug angeschraubt.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Scorpion

Re: Belegung Zentralelektrik

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin,

@ jogi44q

Danke für die Website mit den Stromlaufplänen. Die sind schonmal viel wert. ^^

@ level44

Danke für deine ausführliche Beschreibung. *cutter raushol* Dann muss ich wohl ordentlich aufschneiden. Zumindest bis zum Knotenbunkt. ^^

Liebe Grüße, Konrad.
Antworten