Hallo liebe Experten,
ich hatte neulich den Fall, dass bei meinem typ 44, Avant NF II, Bj. 1988 nach etwa 100km Autobahnfahrt bei 35°C und dann etwa 15min abgestelltem Auto das Kupplungspedal sich ohne Druckpunkt durchtreten ließ und auch nicht mehr zurückkam.
Habe das Auto dann auf einen Parkplatz gerollt und festgestellt, dass unter dem Auto etwa eine Schnapsglasmenge Flüssigkeit ausgetreten ist.
Zwei Tage später habe ich mich ins Auto gesetzt und alles funktionierte wieder einwandfrei, als ob nichts gewesen wäre.
Wenn es der Kupplungsgeberzylinder wäre, hätte ich die Undichtigkeit ja im Fahrerfußraum irgendwo sehen und fühlen können, oder?
Da ist aber alles trocken und der Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe außen ist außen auch trocken. Der Kupplungsgeberzylinder ist original, also 25 Jahre alt, der Nehmerzylinder ist 10 Jahre alt.
Kann es sein, dass der Kupplungsnehmerzylinder dafür die Ursache ist, dass dieser nur bei hohen Temperaturen den Dienst versagt, und die Flüssigkeit dann irgendwo durch die Kupplungsglocke fließt und unten am Getriebe wieder austritt?
Verbindungsschläuche zwischen den beiden Zylindern scheiden m. E. für die Ursache aus, die können sich ja nicht wieder selbst abdichten.
Im voraus herzlichen Dank für Eure Beitrage.
Beste Grüße
MartinHausH
Typ 44 NF2: Kupplungsnehmerzylinder oder Kupplungsgeberzylin
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Typ 44 NF2: Kupplungsnehmerzylinder oder Kupplungsgeberz
Hallo Martin,
Du hast es selbst ganz gut analysiert:
ich würde den Nehmerzyl. jedenfalls tauschen.
Grüße,
Jörg
Du hast es selbst ganz gut analysiert:
undWenn es der Kupplungsgeberzylinder wäre, hätte ich die Undichtigkeit ja im Fahrerfußraum irgendwo sehen und fühlen können, oder?
Mit dem Fehler wird wohl in Bälde wieder zu rechnen sein-dass der Kupplungsnehmerzylinder dafür die Ursache ist...und die Flüssigkeit dann irgendwo durch die Kupplungsglocke fließt und unten am Getriebe wieder austritt?
ich würde den Nehmerzyl. jedenfalls tauschen.
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"