Gas annehmen - C4 AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Ich werd noch verrückt. :shock:

Kurz vorm Urlaub schon --> Probleme gehabt,
dann im Urlaub (ca. 1900km gefahren) war nix :evil:
und auf der Rückfahrt (nach ca. 700km) BAB nimmt er oben rum kein Gas mehr an.
Wenn man richtig Gas geben will, fängt er an zu stottern.
Ähnlich wie Zündaussetzer.

Hat Jemand eine Idee dazu ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von level44 »

Moin

oben rum ist zu ungenau, ne Drehzahl wäre da besser.
Wenn das nur beim beschleunigen auftritt, also wenn mehr Sprit gebraucht wird, könnte eine schlechtere Förderleistung der Benzinpumpe der Grund sein.
Bei auftretender Durchzugsschwäche ab ca. 3000-3500 Upm wird auch der Klopfsensor gern genommen. Dieser ist recht gut zu kontrollieren und sollte keine äusseren Beschädigungen an Sensor und Leitung aufweisen.
Beim Ks wird der Motor beim beschleunigen plötzlich träge. Wenn Gas zurück genommen wird pendelt es sich wieder ein, nur davon merkt man dann erstmal nix, bis er beim beschleunigen wieder einbricht.

Fehlerspeicher ausblinken wäre auch hier, bei deinem neueren Problem, die erste Maßnahme gewesen.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ level44
..."oben rum ist zu ungenau" - Sorry - mein Fehler. :oops:

Mit " oben rum " meinte ich Drehzahlen ab ca. 3500 U/Min.
Da fängt er an zu stottern und man muß vorsichtig Gas geben um schneller fahren zu können.

Was mir auf der BAB aufgefallen ist, bevor es extrem wurde:
Wenn ich Beschleunigt hab (z.B. zum Überholen), und dann wieder Gas zurück genommen hab, dann tat der Motor,
als ob er sich kurz "verschluckt".

Fehlerspeicher ausblinken - damit muß ich mich heut mal befassen.
Ich hoffe ich krieg das --► damit hin.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...so - 25km gefahren und hab versucht den Fehlerspeicher auszublinken.

Wenn ich es richtig verstanden hab, dann ist das Ergebnis 2-3-1-2.

Mitgeschrieben hab ich folgendes:
1xlang = Code kommt
danach
2x (Pause) 3x (Pause) 1x (Pause) 2x (Pause)

Laut --►Selbst-Doku bedeutet das:
--► Kühlmitteltemperaturgeber
--► unterbrochen,bzw Kurzschluss
--► Geber defekt / Leitungsunterbrechung
--► Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Gasannahme und Leerlauf während der Warmlaufphase schlecht

Lieg ich da richtig ?

Hab dann weitergeschaltet
und es kam
1xlang (Pause) 1xlang (Pause)

Dann nochmal weitergeschaltet und der Motor ging aus.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Hab vorhin nochmal 'nen Warm-Start versucht.
Keine Chance - springt nicht an.
Hab aber Zündung an gelassen und nochmal ausgeblinkt.
Ergebnis: 4-4-4-4
Laut --► Selbst-Doku bedeutet der Code:
--► Kein Fehler im System

Aber warum springt er dann nicht an ???
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von level44 »

scotty10 hat geschrieben: ...so - 25km gefahren und hab versucht den Fehlerspeicher auszublinken.

Wenn ich es richtig verstanden hab, dann ist das Ergebnis 2-3-1-2.

Mitgeschrieben hab ich folgendes:
1xlang = Code kommt
danach
2x (Pause) 3x (Pause) 1x (Pause) 2x (Pause)

--► Kühlmitteltemperaturgeber
--► unterbrochen,bzw Kurzschluss
--► Geber defekt / Leitungsunterbrechung
--► Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Gasannahme und Leerlauf während der Warmlaufphase schlecht

Lieg ich da richtig ?

Hab dann weitergeschaltet
und es kam
1xlang (Pause) 1xlang (Pause)

Dann nochmal weitergeschaltet und der Motor ging aus.
Moin

ja und die Übersetzung des Codes stimmt auch. Der G62 ist der unter dem Multifuzzi.

Das der Motor ausgegangen ist anstatt auf das KE III-Jet.-STG weiterzuschalten ist nicht so schlimm, nur dass Du daraufhin, so denke ich, die Zündung abgestellt hast anstelle die Selbstdiagnose neu zu starten ist nu nicht so clever gewesen, da FS jetze erstmal leer.

Wenn er ohne Fehler abzuspeichern nicht anspringt mußt nochmal nachsehen ob überhaupt Kraftstoff kommt.
Beim nächsten Startversuch den G62 abstecken.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ level44
Nee Du, nachdem er beim weiterschalten ausgegangen ist, hab ich die Zündung nicht ausgemacht.
Hab nur die Diagnose nicht neu gestartet.

Hab dann einige Zeit gewartet, bis ich 'nen neuen Start-Versuch gemacht hab.
Sprang natürlich nicht an.
Wenn er ohne Fehler abzuspeichern nicht anspringt mußt nochmal nachsehen ob überhaupt Kraftstoff kommt.
In diese Richtung geht meine nächste Frage.
Ein "Schrauber" aus 'ner freien Werkstatt sagte vor'm Urlaub, daß es auch am Druckspeicher liegen könnte, wenn das Auto
bei hohen Außen-Temperaturen nicht anspringt.

Er meinte:
Der Kraftstoff der durch die Benzinpumpe zum heißen Motor gefördert wird, kann sich bei hohen Außen-Temperaturen nicht schnell
genug abkühlen und beginnt Blasen zu bilden.
Bei defektem Druck-Speicher gelangt dieses aufgeheizte Benzin wieder in den Förder-Kreislauf und durch die Blasen-Bildung kann der nötige Druck nicht aufgebaut werden.
Der Motor springt dann nicht an.
Das wäre wohl ein häufiges Problem bei Benzinern von Mercedes.

Ist sowas möglich :?: :?: :?:

Wenn JA - Wird sowas beim C4 AAR im Fehler-Speicher überhaupt erfasst ???

Etwas logisch klingt das für mich schon, weil ich immer nur Start-Probleme hab, wenn's draußen richtig heiß ist und der Motor warm ist.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Nachtrag:
Schlafen kann man bei der Hitze eh' nicht. :shock:
Also nochmal raus und probiert das Auto zu starten.

Außentemperatur 25°C.

Ergebnis:
1. Start-Versuch - kurzes Zünden (paar Umdrehungen) , dann geht der Motor wieder aus.
2. Start-Versuch - kurzes Zünden und etwas mit dem Gas-Pedal "gespielt", Motor geht nach par Umdrehungen wieder aus.

3. Start-Versuch - (Stecker vom KSV abgezogen) , Motor springt an und läuft. Leerlauf bei ca. 800 U/Min.
4. Start-Versuch - (Stecker vom G62 (???) abgezogen) (Stecker vom KSV dran) , Motor springt an - ABER Leerlauf nur bei ca. 600 U/Min. und schlechtes Gas annehmen.

Rein von der Logik her, würde das für mich jetzt heißen, KSV und G62 haben " 'ne Macke".

Oder :?: :?: :?:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Hallo scotty,

das KSV wird bei Bedarf (eben nur bei Kaltstarts) kurz angetaktet. Wenn dein G62 dem MSG allerdings irgendwelche "Mondwerte" liefert, kann auch nur der G62die Ursache sein ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...heute erstmal 'nen gebrauchten G-62 besorgt und eingebaut.
Probefahrt gemacht - mangelnde Leistung oberhalb 3500U/Min. ist weg.
Zieht wieder durch.

Allerdings:
Ist der Motor warm springt er nicht an.
Da kann ich "leiern" bis die Batterie leer ist. :cry:
Dann muss ich den Stecker vom G-62 abziehen, damit er im Notlauf(???) nach einigem "orgeln" startet.

Was kann denn nun diese Warm-Start-Probleme verursachen :?: :?: :?:

@ Klaus
Danke für den Tipp. :oops:
Hab mich vertan. Meinte nicht den Stecker vom KSV sondern --► den vom LLRV.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Hi scotty,

der nette Herr (mAARk) auf unserer südlichen Halbkugel hatte vor ca. 10 Jahren auch ein merkwürdig schlechtes Startverhalten; letztendlich war nur ein zu schwach schlagender Z.-Funke am Hauptzündkabel die Ursache. Wenn der Anlasser dreht, musst du den Z.-Funken 13...15 mm ziehen können - alles andere ist "kalter Kaffee" :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Klaus
Nachdem ich vorhin den Benzindruck-Speicher gegen einen neuen getauscht hab, hat sich leider am Warm-Start-Verhalten nix geändert.

Hab mir dann mal "den Spaß" gemacht, den Stecker vom LLRV abzuziehen
und noch 'nen Start-Versuch unternommen.

Und "guck da" - Auto springt an. :!: :shock:

Heißt das jetzt, daß mein LLRV "das zeitliche gesegnet" hat ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Hi scotty,

das ist schwer zu sagen, weil das LLRV ja eigentlich einen "Notlauf-Spalt" hält, damit der Motor bei einem Kalbelbruch oder "Stecker ab" noch etwas Luft bekommt. Was mir jetzt so einfällt: Bei evtl. weiter geöffnetem LLRV wäre es denkbar, dass die Stauscheibe nicht genug angehoben wird und somit kein Benzin zerstäubt wird. Aber generell sollte man da eher die üblichen Falschluftquellen absuchen.

P.S.: Mein Winter-NG springt wie ein Zentraleinspritzer (also sofort) an; der NF im MAGNUS braucht dagegen ca. 2 KW-Umdr. bis er läuft. Woran das liegt, weiss ich bis heute noch nicht.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Klaus
Die "Falschluft-Geschichte" hab ich vor 1 Woche schon kontrolliert.
Da ist nix.
Alles fest und dicht.
Bei evtl. weiter geöffnetem LLRV wäre es denkbar, dass die Stauscheibe nicht genug angehoben wird und somit kein Benzin zerstäubt wird.
Kann es sein, daß das LLRV einfach nur klemmt ?
(hab dessen Aufbau nicht parat)

Mit abgezogenem LLRV-Stecker "meckert" er zwar etwas, aber springt im Warm-Start (nach ca. 2 Versuchen) an und läuft.

Muss mal schauen, wo ich ein gutes gebrauchtes LLRV herbekomme (vielleicht auch nur leihweise), um das mal zu testen.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Frage:
Wie kann man (bzw. geht es überhaupt) ein LLRV auf einwandfreie Funktion testen ???

Nachtrag:
Hab noch etwas interessantes zum Thema -► Druck-Speicher - genauer gesagt ---► Kraftstoffspeicher ◄--- gefunden.

--► 1. Kraftstoffspeicher
(betrifft auch Heiß-Start-Verhalten)

--► 2. -►Benzin Druckspeicher - Beschreibung◄-
(betrifft zwar nicht Audi, aber beschreibt sehr genau, was der Schrauber mir erzählt hat - siehe mein Posting vom 29.07.2013 - 00:39 )
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von Klaus T. »

Moin scotty,

hier noch ein Denkansatz: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... l#p1311964

Das LLRV muss stromlos einen sichtbaren Spalt (vllt. 2 mm) geöffnet sein. Wenn du 12V anlegst, muss sich der Drehschieber je nach Polung drehen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn.

...hatte leider paar Tage sehr viel Streß, deshalb kam paar Tage von mir nix.

@ Klaus
Die Idee mit dem Rückschlag-Ventil an der Kraftstoff-Pumpe ist gut.
Leider hab ich keine von Bosch drin, also eine mit in der Pumpe integriertem Rückschlag-Ventil.
Die ist neu und keine 8 Wochen drin.

@ level44
Den Klopfsensor zu kontrollieren war 'ne sehr gute Idee von Dir.
Danke für den Tipp.
Hab ich getan und tatsächlich Risse in dessen Plastik-Ummantelung gefunden.

Anschliessend anderen Klopfsensor (gebraucht ohne sichtbare Beschädigungen) besorgt und eingebaut.
Hat allerdings nicht viel gebracht.

Denn :
Das Problem weitet sich mehr und mehr aus.

Solange der Motor kalt ist kann ich wunderbar anfahren.
Ist der Motor aber heiß (laut Temp.-Anzeige 90°C) und ich will nach 'nem Ampel-Stopp anfahren,
dann Stottert er und "verschluckt" sich bis zum ausgehen.

Außerdem ist zügiges Beschleunigen dann nicht mehr drin und der Motor fängt an zu stottern.
Dann muss ich runter vom Gas und vorsichtig und langsam wieder Gas geben.
Wenn ich dann merke, dass "das Sottern" weg ist, kann ich ordentlich auf's Gas gehen.
Klappt aber nicht immer.

Gerade bei diesen hohen Außentemperaturen und längerer Fahrt sind die Probleme sehr extrem.

Ich hab keine Idee mehr woran das noch liegen kann.

Kann mir Jemand dabei helfen ???

Aso - Steuergerät neu anlernen, --►wie in diesem Beitrag von nogaroc4 beschrieben hab ich auch schon versucht.
Hat aber bix gebracht

Jetzt hab ich keine Idee mehr wo ich noch suchen soll. :cry:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Servus Scotty,

zwecks LLRV, wenn du kein Anderes zum quertauschen auf die Schnelle her bekommst(ich weis die sind neu teuer), dann bau deines mal aus und lege es über Nacht, aber nur die Mechanik, mal in ein Gefäß(Gurkenglas o.ä.) mit Sprit ein, trockne es danach und schmiere den Schieber dann wieder mit Graphitöl, Haftschmiermittel o.ä., vielleicht hilts...

Hast du auch schon andere ESP's mal probiert und wie sind deine Einsätze im Kopf beinand?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...hab gestern - nur zur Kontrolle - nochmal mein altes LLRV eingebaut.

Leider hat sich an den Symptomen nichts geändert.

Was ich bis jetzt getauscht hab:

- Kraftstoff-Pumpe (neu, vor ca. 8 Wochen)
- Lambda-Sonde (neu, vor ca. 3 Wochen)
- Kraftstoff-Druckspeicher (neu, vor 1 Woche)
- G62 (Gebraucht)
- LLRV (Bosch, gebraucht)
- Klopfsensor (gebraucht, ohne sichtbare Beschädig.)

Ich werd nochmal den Drucksteller am Mengenteiler tauschen.
Vielleicht hat der " 'ne Macke ".
Anschließend nochmal Fehlerspeicher auslesen.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Ja prüf halt mal den DS- Strom im LL und bei der Fahrt(langes Kabel)...!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...würde ich gern tun, aber es geht gar nix mehr.

Gestern sprang er warm noch geradeso an.

Jetzt eben mit altem Drucksteller probiert:
Startet ganz kurz und geht sofort wieder aus.

Drucksteller gewechselt: - gleiches Ergebnis

Was hat die Kiste denn nur :?: :?: :?: :cry:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Langsam bleibt dir glaub nix anderes, als einen anderen Mengenteiler mit Drucksteller und Düsen mit Leitungen von dem du sicher weist daß er geht, zu probieren. Mengenteiler, welche ein Jahr oder länger ausgebaut rum gelegen haben sind aber Glückssache, ob sie noch gscheit gehen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...welche Symptome gibt ein defekter Hallgeber von sich ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Meistens, geht - oder geht nicht, also Zündfünke - oder eben keiner.
In selten Fällen, macht er unterm Fahren Aussetzer...

Wenn du einen anderen Verteiler hast, dan probier ihn aber ruhig mal, dann hast das auch ausgeschlossen.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Anderen Verteiler hab ich nicht da. Muss ich erst beschaffen.

Mengenteiler ebenso.

Kann ich irgendwie testen, ob der Mengenteiler defekt ist.

Gestern beim Gas geben hat er sich oft verschluckt.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ inge quattro
"...Mengenteiler, welche ein Jahr oder länger ausgebaut rum gelegen haben sind aber Glückssache, ob sie noch gscheit gehen..."
Warum gehen die dann nicht mehr vernünftig ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Moing,

du kannst z.B. mal den Ansaugschlauch(Hutze) vom MT runter tun, ein 2. Mann startet den Motor und du ziehst langsam die Stauscheibe in die Höhe und dann sollte er anspringen.
Und/oder du brückst die Benzinpumpe/oder einer leiert permanent, und du machst die Einspritzleitungen locker und schaust ob bei allen 5 bzw. 6(wenn er kalt ist) Sprit kommt...

Mengenteiler, die lange liegen trocknen aus und der Steuerkolben kann fest werden.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...ok , werd ich probieren.

Andere Frage: Was kann am Mengenteiler eigentlich kaputt gehen ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Ja eben dieser Steuerkolben wird gern fest, läuft ein, wird schwergängig...
Eine Art Poti ist auch dran, welches Probleme verursachen kann, oder eben Undichtigkeiten im Innenleben(Membran?).
Evtl. kanns jemand noch besser definieren als ich...!?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...so - Ansaug-Hutze gelöst, Stauscheibe etwas angehoben (Bleistift reingesteckt - mangels 2. Mann) und versucht zu starten.
Motor will anspringen, aber "orgelt" nur auf 2 oder 3 Zylindern rum und ohne am Gas zu spielen geht er sofort wieder aus.
Gruss Scotty
Antworten