Mojn Mojn.
...hatte leider paar Tage sehr viel Streß, deshalb kam paar Tage von mir nix.
@ Klaus
Die Idee mit dem Rückschlag-Ventil an der Kraftstoff-Pumpe ist gut.
Leider hab ich keine von Bosch drin, also eine mit in der Pumpe integriertem Rückschlag-Ventil.
Die ist neu und keine 8 Wochen drin.
@ level44
Den Klopfsensor zu kontrollieren war 'ne sehr gute Idee von Dir.
Danke für den Tipp.
Hab ich getan und tatsächlich Risse in dessen Plastik-Ummantelung gefunden.
Anschliessend anderen Klopfsensor (gebraucht ohne sichtbare Beschädigungen) besorgt und eingebaut.
Hat allerdings nicht viel gebracht.
Denn :
Das Problem weitet sich mehr und mehr aus.
Solange der Motor kalt ist kann ich wunderbar anfahren.
Ist der Motor aber heiß (laut Temp.-Anzeige 90°C) und ich will nach 'nem Ampel-Stopp anfahren,
dann Stottert er und
"verschluckt" sich bis zum ausgehen.
Außerdem ist zügiges Beschleunigen dann nicht mehr drin und der Motor fängt an zu stottern.
Dann muss ich runter vom Gas und vorsichtig und langsam wieder Gas geben.
Wenn ich dann merke, dass "das Sottern" weg ist, kann ich ordentlich auf's Gas gehen.
Klappt aber nicht immer.
Gerade bei diesen hohen Außentemperaturen und längerer Fahrt sind die Probleme sehr extrem.
Ich hab keine Idee mehr woran das noch liegen kann.
Kann mir Jemand dabei helfen ???
Aso - Steuergerät neu anlernen,
--►wie in diesem Beitrag von nogaroc4 beschrieben hab ich auch schon versucht.
Hat aber bix gebracht
Jetzt hab ich keine Idee mehr wo ich noch suchen soll.
