Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bambam822

Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von bambam822 »

Servus zusammen,

wollte gestern meine neuen Supersportstoßdämpfer an der HA verbauen, lief auch alles super, bis mir beim Zusammenbau auffiel, dass oben wo sich das Gewinde an der Kolbenstange befindet der Länge nur 25,2 mm ist und bei meinen alten 58,8mm. Heißt, wenn ich die Domlager usw. oben aufsetze, kommt die Kolbenstange (Gewinde) nicht mehr weit genug raus, damit ich die Mutter oben anziehen kann. :-/
Also Domlager liegt halt durch die 25,2 mm Tiefe dem entsprechent viel höher.
Hat das Problem schon einmal jemand gehabt? Die Dämpfer sind laut Händler passend und steht auch Audi 100 Turbo Quattro dabei. Der Händler meinte nur, dass es unterschiedlichen Domlager gäbe.. sprich auch welche, die flacher wären? gäbs beim freundlichen..?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von Typ44 »

Es gibt 3 Lagerringe (Domlager) für den Quattro:
443 512 331 > Der "Normale"
441 512 331 > Modellangabe S743/S711
443 616 333 > mit Niveauregulierung
Ob da einer von dünner oder dicker ist, kann ich im Teileprogramm nicht erkennen.
Auch weiß ich nicht was die Modellangaben bedeuten, würde auf Sportfahrwerk und/oder Schlechtwegefahrwerk tippen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
bambam822

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von bambam822 »

vielen dank oli! ich werde mich informieren! ;)
bambam822

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von bambam822 »

Gibt es sonst noch hersteller für gekürzte sportstoßdämpfer für den 100er turbo quattro,was empfehlenswert ist? Gruss Andre
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von isar12 »

Die Supersport sind nicht unbedingt kürzer.
Hab für vorn mal welche bekommen: Gasdruck, 30% härter als Orig., und gekürzt hieß es in der Beschreibung.

Tatsächlich waren die 10 mm länger als die Originalen, zur Härte kann ich nicht viel sagen die alten waren ja hinüber.
Gasdruck stimmte.
Fährt sich jedenfalls sehr angenehm, nicht hart aber schaukelt auch nicht.

Soviel nur zu "gekürzt".

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von level44 »

Moin

"gekürzt" wäre gerade für vorne eher schlecht, da bei komplett gegürzter Dämpferpatrone im Radlagergehäuse keine Klemmung möglich wäre :wink:

Gekürzt steht hierbei eher für im Aushub begrenzt (Rebound begrenzt), das heist die Kolbenstange ist kürzer als bei normalen ("ungekürzten") Dämpfern.
Diese dürften ab einer bestimmten Tieferlegung notwendig werden um genug Federvorspannung zu erhalten.

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von isar12 »

Schon klar Uwe was du meinst. Ging nicht so deutlich aus meiner Antwort hervor.
Die 10 mm länger bezogen sich auf die Kolbenstange.

Die Patrone kürzen macht eher weniger Sinn.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von StefanR. »

@BamBam
hast du einen Sport ? Und welches Fahrwerk hast du drin M12 oder normal ?



MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
bambam822

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von bambam822 »

hallo leute,

sry, für die späte antwort.

also, ja hab nen sport.

fahrwerk hab ich jetzt von techniks drin. gekürzte dämpfer. lässt sich gut fahren!
die supersport hatten ja leider nichts gepasst. und die techniks waren so ziemlich die einzigsten die für hinten gepasst haben.
nur habe immer noch diese eine problem. das er hinten auf der beifahrerseite klopt.. ich weiß mir keinen rat mehr..!
dämpfer beide neu, querlenker beide neu, domlager beide ebenfalls neu.. klopft immer noch.. war aber schon vor dem fahrwerkswechsel.. wisst ihr evtl. noch was?
gummilager vom dreieckslenker? oder die gummilager von der achse? aber das kann ich mir nicht vorstellen.. reicht schon ,wenn ich nur übern kanaldeckel fahre.. klopft das ding hinten, oder von nem bürgersteig runter , oder hoch fahre.. ich werde noch wahnsinnig!! :x

vielleicht hat noch jemand ne idee, was es sein könnte

viele grüsse aus RLP
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von BAUM4477 »

Koppelstange ausgeschlagen? Ein Klassiker beim Quattro.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von StefanR. »

@BAUM
Koppelstange ? Welche Koppelstange ? Am 44er Quattro ? Hab ich sowas noch nie gesehen.

@bambam
Mach mal eine kleines Video damit man das Geräusch einordnen kann.
Federbein falsch zusammengebaut ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
16VT_4Ever

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von 16VT_4Ever »

@Baum Koppelstange vom Stabi oder oberer Querlenker? hatte der sport einen stabi serienmässig?

Oberer Querlenker ist definitiv ein klassiker ...

Bei meinem Kollegen warens bei beiden 44ern die Stoßdämpferlager unten ..

Auf jeden fall mal alle Querlenkergummis checken ...

mfg Fausti
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von StefanR. »

Hinten gabs bei keinem 44er Quattro einen Stabi.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
16VT_4Ever

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von 16VT_4Ever »

Darum ... C4 und D11 hatte ich im Kopf war mir wg 44er sport und 20v nicht sicher ...

Ja dann reden wir vom Oberen Querlenker definitiv :D

mfg Fausti
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Problem mit neuen Supersportstoßdämpfer HA/Domlager

Beitrag von BAUM4477 »

16VT_4Ever hat geschrieben:Darum ... C4 und D11 hatte ich im Kopf war mir wg 44er sport und 20v nicht sicher ...

Ja dann reden wir vom Oberen Querlenker definitiv :D

mfg Fausti
Ja, oberer Querlenker heißt die glaube ich auch. Die Stange, die oberhalb der Radmitte nach innen weggeht.

VG
BAUM4477.
Antworten