Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...gibts sowas , wie 'nen defekten Drucksteller am C4 AAR ???

Bin heut in den Nachbarort gefahren, um was zu erledigen.
Komm wieder zurück, stell "das Boot" ab und will 10 Min. später wieder los.
Allerdings - Starten war nicht mehr. :cry:
Ewig "georgelt" (versucht zu starten), aber nix ging mehr.

1. Verdacht -> Hallgeber - also Zündfunken auf allen 5-Enden kontrolliert. - Alles i.O. .

2. Verdacht -> Lambda-Sonde - (hatte ich erst gestern neu verbaut) - Anschlüse kontrolliert - alles i.O. .

3. Verdacht - > Mengenteiler - nach Anheben der Stau-Scheibe unter der Ansaug-Hutze alle Zuleitungen
zu den einzelnen Einspritz-Ventilen nacheinander gelöst - soweit alles i.O. - Sprit kam an.

3. Verdacht -> Drucksteller - Stecker abgezogen - Stau-Scheibe etwas angehoben - Start-Versuch - und siehe da, "das Boot"
will anspringen und ist (nach etwas "orgeln") auch angesprungen.

Hat sich jetzt der Druck-Steller "verabschiedet", oder noch Anderes ???

Wollte morgen Nacht eigentlich in den Urlaub fahren. :|

Aber mit so 'nem unzuverlässigen "Boot" trau ich mich ja nicht mal in den Nachbarort zu fahren. :-(

Hat Jemand 'ne Idee zwecks Fehler-Beseitigung :?: :?: :?:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja wenn du den DS unter Verdacht hast, dann probier halt mal einen anderen, sofern du auf die Schnelle einen her
bekommst.

Ansonsten würde ich mal eher in Richtung Falschluft tippen, z.B. Schaluch vom LLR.
Schau auch mal den Haltebügel von den ESP's an. Den haben sie beim AAR "gewichtsoptimiert", d.h. Kunststoff statt Stahlblech. Mir hatte es den Bügel bei Meinen beim Anlassen einfach so mal zerlegt und folgedessen zwei ESP's raus gedrückt, da isser auch nimmer angesprungen, bin da damals auch net gleich drauf gekommen. Ich würde daher jeden AAR Fahrer raten, wenn er mal das Saugrohroberteil herunten hat, auf den Blechhalter vom NF/NG umzurüsten...

Gruß
Thorsten
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von Artur- »

Moin, mess mal den Druckstellerstrom (Google oder sufu nutzen, gibt gute Anleitungen). Es ist selten, dass die Dinger kaputt gehen.

Vorher würde ich den Drucksteller nicht tauschen.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...also die Abfahrt in den Urlaub (letzte Nacht) hat sich schon mal "geerdet".

Dafür war's gestern noch sehr "lustig".

Dachte mir früh , "mal sehen ob's Auto anspringt".
Zündschlüssel rein - Benzinpumpe läuft an - gestartet - Auto springt an.
Soweit sogut.
Wirst mal 'ne Probefahrt machen - warmfahren bei knapp 30°C im Schatten.
Alles schick - läuft ohne Probleme - zieht durch beim Beschleunigen.
Komm wieder zurück - Auto abgestellt - Anzeige zeigt wunderschöne 90°C Wasser-Temperatur.

Wirst mal 'nen Warm-Start probieren - und siehe da - nix mehr mit anspringen (!!!). :evil:

Paar Stunden abkühlen lassen - kalt springt er an - warm nicht.

Ergo:
Los - Drucksteller besorgen - bekommen - eingebaut.
Ohne Erfolg. :(

@ inge quattro
Falschluft kann ich ausschließen. Schläuche sind voriges Jahr alle neu reingekommen (inkl. Kurbelgehäuse-Entlüftung).

Jetzt frag ich mich "welche Krankheit" liegt vor :?: :?: :?:

So'n "Theater" hatte ich 2011 schon mal. --► klick ◄--
Damals war's 'ne "sterbende" Benzinpumpe.
Hab aber 'ne neue drin, die auch super läuft wenn's Auto an ist.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von SI0WR1D3R »

Meines Erachtens Falschluft...

1 Jahr ist zwar kein Alter, aber nen Marder sucht sich auch nicht nur die alten Schläuche aus ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...ich such nochmal alles ab.

Ein guter Bekannter (hat 'ne freie Werkstatt) meinte es sei der Kraftstoffdruck-Druckspeicher.
Hat mir so'n Teil bestellt - kam heut per Express.

Tja, das Ding sieht aber völlig anders aus, als das was an meinem C4 verbaut ist.
Dateianhänge
bei mir eingebauter Druckspeicher
bei mir eingebauter Druckspeicher
gelieferter Druckspeicher
gelieferter Druckspeicher
Kraftstoff-Druckspeicher_C4_02.jpg (5.01 KiB) 6287 mal betrachtet
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von level44 »

Moin

das kommt daher weil Bild 1. den Systemdruckregler und Bild 2. den Benzindruckspeicher über der HA vor dem Tank zeigt :wink:

Ich halte mich bei Motorfragen gerne zurück, allerdings glaube ich nicht, daß deine Warm/Heissstartprobleme durch einen defekten Kraftstoffdruckspeicher hervorgerufen werden. Wenn dieser den Druck nicht halten kann, sollte er m.W. dank Rückschlagventil an der Benzinpumpe trotzdem nach längerem orgeln anspringen. Edit: Solange er äußerlich dicht ist.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Rastafari

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von Rastafari »

Den Halter an den ESV´s bei mir ist auch aus Blech. An dem NG Motor auch...gabs da wieder unterschiede in den Baujahren? Meine Motoren sind anscheinend vom Anfang der Serie...

Dein Problem hatte ich auch schonmal, da ist die Lufthutze vom Mengenteiler abgerutscht, warum weiß ich nicht. War hinten in der Ecke, wo man nichts sieht sondern es nur fühlen kann.

Wenn er kalt ist, Fettet er an und dann läufts auch, hatte ich ihn aus gemacht sprang er warm nicht mehr an...

Guck nochmal nach, kostet nichts und ist schnell gemacht.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ level44

...eben nochmal den Benzinpumpendeckel aufgemacht.
Der Benzindruck-Speicher sitzt beim C4 Avant (Bj. 92) nicht an der Hinterachse am Tank,
sondern am Benzinpumpendeckel innen, wo der Schwimmer dran ist. (siehe Bild)

@ Rastafari
Danke für den Tipp - ich schau gleich nach.
Dateianhänge
Benzindruck-Speicher C4 Avant
Benzindruck-Speicher C4 Avant
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...noch 'ne Frage: Kann der Benzindruck-Speicher solche "Faxen" verursachen,
Warm-Start-Probleme :?: :?: :?:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von level44 »

Moin

hab ich auch danach inne Akte gesehen. Beim 44er sitzt er da wie geschrieben.

Das Rückschlagventil auf der BP kann dieses Problem wohl verursachen.

Was passiert wennst das vor dem Heissstart das KSV abziehst ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ level44

Schade, daß Du nicht zufällig irgendwo zwischen Cottbus und Hamburg wohnst, sonst hätt ich heut Nacht bei Dir 'ne Kiste Bier abgeladen.
Du hast meinen Urlaub gerettet.
KSV - JAWOLL(!!!) - das ist die Fehler-Quelle :!: :!: :!: :} :} :}

Stecker ab - 1. Start-Versuch nix - 2. Start-Versuch springt er an.

Laufen lassen bis Wasser-Temp-Anzeige schön auf 90^C steht und das gleiche nochmal probiert.
Springt beim 2. Start-Versuch ohne Probleme an.

Noch 'ne abschließende Frage:
Wenn das KSV (Kaltstart-Ventil) abgesteckt bleibt, wirkt sich das auf'n Sprit-Verbrauch aus ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von SI0WR1D3R »

Nix für ungut, aber du hast oben geschrieben dass du nen anständigen Funken hast....

Hat du dann die Kerzen drinnen gelassen und andere reingesteckt oder wie?

Bzw dann hätte man sehen müssen dass die Kerzen nass sind, also es weder am Benzin noch an der Zündung liegt (als grobe Fehlereingrenzung...)


Er fettet halt im Kaltstart nicht mehr an, und meines Wissens spritzt das KaltStartVentil auch bei Betätigung des Volllastschalters ein, demnach hast du also obenraus unter Volllast ein evtl zu mageres Gemisch. Macht aber nix solang man nicht nur Dauervollgasfahrer ist ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von level44 »

Sodele wieder Dahoam

@ Scotty10

es ist ja fein wenn der Fehler lokalisiert ist., aber lies/blink wenn möglich den Fehlerspeicher bei angestecktem KSV aus, wenn er nicht angeht sollte es einen Eintrag geben.

Ich denke das KSV spritzt dauerhaft ein auch bei Heissstart. Es wird auch beim Kaltstart anstelle der für einen Kaltstart normalen 10sek. einspritzen, was dann nur nicht gleich auffällt.
Der Spritverbrauch dürfte demnach bei abgestecktem KSV sogar sinken, wenn auch nicht sofort spürbar.

Wenn es nicht gerade peinlich wird kannst jeweils am Abend das KSV anstecken und nach der ersten Fahrt wieder ab, dann ist auch ein ordentlicher Kaltstart gewährleistet.

Die Volllastanreicherung über das KSV kann ich jetzt nicht bestätigen, was aber nix heissen muß.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Drucksteller defekt ??? - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ SI0WR1D3R
...hab in der Tat noch gebrauchte Kerzen da.
Beim Test 1 davon nur jeweils in den gerade abgezogenen Kerzenstecker gesteckt.
Ja - mein Fehler gewesen. :oops:

@ level44
...mit dem Fehlerspeicher muss ich mich nach dem Urlaub beschäftigen.

Euch Allen 'nen GAANZ GAANZ GOSSEN DANK :!: :!: :!:
für Eure Bemühungen und die schnelle Hilfe.

Ich meld mich erstmal ab in den Urlaub.
(mit 1 Tag Verspätung)
Gruss Scotty
Antworten