Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Da ich bei meinem "Wintergerät" den großen Kühler nachrüsten wollte (da er sowieso getauscht werden muß) war ich gestern beim Freundlichen - der betreffende Schlauch ist EoE, gibt ihn auch nicht bei Classic Parts oder Audi Tradition .
Spricht etwas dagegen, den "langen" Schlauch drin zu lassen? Ich mache mir da irgendwie Sorgen, daß durch die "Vorspannung" des Schlauches und die dauernden Vibrationen und Bewegungen während der Fahrt der Schlauch, oder - schlimmer - der Stutzen am Kühler Schaden nehmen könnten. Was meint ihr?
Ich hab schon immer den langen Schlauch (447Nummer), gerade deswegen weil sich der besser verbiegen kann.
Ist der mit dem großen Kühler, witzig weil am Samstag beim Neufahrner Treffen haben wir noch gerade diskutiert.