Zentralverriegelung beifahrerseite tot?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Zentralverriegelung beifahrerseite tot?

Beitrag von Chris Johannson »

Moin Moin liebe Leute...

Ich habe einen 220v mit einen kleinen Problem...

Wenn ich mein Auto über die Beifahrertür auf bzw zuschließe geht die ZV nicht mit, schließe ich aber über die Fahrertür ab und auf geht alles perfekt...

Kennt einer von euch das Problem und kann mir mal kurz unter die Arme greifen?

Liebe Grüsse Chris
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Zentralverriegelung beifahrerseite tot?

Beitrag von isar12 »

Schau als erstes mal in der Kabeldurchführung zur Tür, vermutlich Kabel spröde und gebrochen.
Ist es so, zusammenlöten bzw. erneuern und auf der anderen Seite auch gleich kontrollieren.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Zentralverriegelung beifahrerseite tot?

Beitrag von level44 »

Moin

ich würde eher auf einen "Defekt" im Schaltteil des Schalt-Stellventils tippen, dass die Leitungen beifahrerseitig in der Durchführung eher brechen als fahrerseitig wäre ungewöhnlich.
Klar ist es möglich, auch das fahrerseitig schonmal repariert wurde, aber dann wohl sicher nicht vom TE :-)

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Zentralverriegelung beifahrerseite tot?

Beitrag von Chris Johannson »

Vielen dank erstmal für die schnelle Hilfe ich werd die Tage mal schauen was da wirklich los ist...

Kann man das schaltstellventil prüfen?

Gruß chris
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Zentralverriegelung beifahrerseite tot?

Beitrag von 44avantler »

Hallo,

hatte dasselbe Symptom bei meinem 44er -
Aus - u. Einstecken der Sicherung für die ZV (->S19) brachte zeitweise Abhilfe ("reset" der ZV-Steuerung),
Nachlöten der Zuleitungspunkte an der ZV-Pumpe hat es dann gelöst.

Zumindest Erstgenanntes ist für den TE schnell geprüft,
ob dort auch bei ihm die Ursache zu suchen ist.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten