220V 3B Anschlüsse am Saugrohr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

220V 3B Anschlüsse am Saugrohr

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

auf der Suche nach nem Fehler bei mir ist mir aufgefallen, daß bei mir am 200er 3B und beim Kumpel die Anschlüsse am Saugrohr etwas anders sind.

Wenn man von vorne drauf guckt, dann ist links bei beiden der Schlauch fürs POPOFF.

In der Mitte ist dann ein T Stück welches Leitung zum Stg hat und andere Seite zum BDR.

Dann der rechte ist bei mir ein ziemlich stabiler Plastikschlauch bzw Rohr, welches dann in ein Plastikventil endet. Was ist das? Aktivkohle Behälter? Was ist wenn man das weg läßt?

Ich habe das Problem wie ich das vernünftig dicht bekomme am Saugrohr. Das ist so hart, da hilft ja auch keine Schelle.

Wie ist das original gelöst?

Bei meinem Kumpel sieht das irgendwie ganz anders aus. Bei ihm mündet das in ein rosa Plastikrohr.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 220V 3B Anschlüsse am Saugrohr

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Du hast Klima - Kumpel hat keine Klima?

Original ist zwischen Messingstuzen an der Brücke und Hartplastikschlauch ein maßlich passender Gummischlauch.


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: 220V 3B Anschlüsse am Saugrohr

Beitrag von Andre H. »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
Original ist zwischen Messingstuzen an der Brücke und Hartplastikschlauch ein maßlich passender Gummischlauch.


Grüßle
Jens
Hi Jens!

Tatsächlich?
Bei meinem damaligen mit Klima war die Situation genau wie bei Olaf.Nix mit passendem Gummischlauch...bei mir was aber dieser Schlauch nie ein Problem sondern eher die im Halbjahrestakt knusprig werdenden Schläuche vom GAT-EGS :roll:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V 3B Anschlüsse am Saugrohr

Beitrag von Olaf Henkel »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Du hast Klima - Kumpel hat keine Klima?

Original ist zwischen Messingstuzen an der Brücke und Hartplastikschlauch ein maßlich passender Gummischlauch.


Grüßle
Jens
Hi Jens,

genauso ist es. Ich hab Klima.

Aber dieses Gummiteil ist schon vor Jahren weggegammelt. Und war auch ohne Schelle drauf. So richtig dicht wird das ja so nicht.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 220V 3B Anschlüsse am Saugrohr

Beitrag von Manu F. »

Andre H. hat geschrieben: die im Halbjahrestakt knusprig werdenden Schläuche vom GAT-EGS :roll:

nach 2 jahren ging mir das irgendwann auf die Nüsse... deshalb is system wieder rausgeflogen! :-D

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten