Wiederaufbau Audi 100
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi, weder noch
ich hab die ATE Einzelkolbenbremse aber mit 60 mm Kolben 
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Sorry,
hab mich laut der Selbstdoku wohl doch versehen, dort steht, dass die ATE 57, nicht 54 verbaut wurde, die hat dann laut der Angabe auch die 276x25mm Scheiben drauf.
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Genau die Scheibengröße ist drauf, aber der Kolben hat definitiv 60 mm Durchmesser.
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
So mal wieder ein kleines Update
- Wasserkühler ist neu
- Stoßdämpfer vorne, Staubschutzmanschette, Anschlagpuffer und Federbeinstützlager neu
- Bremsen ringsum alle neu
jetzt muss ich nur noch am Di einen Führungsbolzen für die vordere Bremse besorgen da mir da einer kaputt gegangen ist und dann Räder drauf und mal bissl die Bremse ausprobieren ob jetzt alles ohne Störungen funktioniert
, Katalysator fehlt dann noch (bereits ein einschweiß Kat bestellt) 4 Reifen und den Fehler für die nicht funktionierende NSL beheben dann kanns ab zum Tüv
in dem Zuge werde ich dann auch auf Arbeit das Auto vermessen, gangbar hab ich bereits alles gemacht. Spurstangen vorne musste ich dazu ausbaun und im Schraubstock behandeln ... das war sowas von fest das war nicht mehr normal ^^

- Wasserkühler ist neu
- Stoßdämpfer vorne, Staubschutzmanschette, Anschlagpuffer und Federbeinstützlager neu
- Bremsen ringsum alle neu
jetzt muss ich nur noch am Di einen Führungsbolzen für die vordere Bremse besorgen da mir da einer kaputt gegangen ist und dann Räder drauf und mal bissl die Bremse ausprobieren ob jetzt alles ohne Störungen funktioniert

-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal.
Na geht doch vorran
NSL,evtl. kabelbruch in der klappe
MFG
André
Na geht doch vorran
NSL,evtl. kabelbruch in der klappe
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Ne, das hab ich schon geschaut ... da passt alles bzw ist neu gemacht worden von mir
ich vermute den Schalter, da spackt auch manchmal diese orangene Kontrollleuchte, mal geht die an beim drücken, mal nicht. Aber die NSL bleibt immer aus ... oder es hängt der Kontaktschalter in der Anhängersteckdose, das könnte ich auch mal schaun ...
ich vermute den Schalter, da spackt auch manchmal diese orangene Kontrollleuchte, mal geht die an beim drücken, mal nicht. Aber die NSL bleibt immer aus ... oder es hängt der Kontaktschalter in der Anhängersteckdose, das könnte ich auch mal schaun ...
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal,
Das mit der steckdose könnte auch sein,da ist son nippel drin,der meistens klemmt,oder so.
MFg
André
Das mit der steckdose könnte auch sein,da ist son nippel drin,der meistens klemmt,oder so.
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi,
also ich hab mich heut mal dem Problem mit der NSL gewidmet, der Schalter ist definitiv i.O. sobald betätigt kommt Srom am Ausgang raus, laut Stromlaufplan soll dann das Kabel direkt zur NSL durchgehn, aber hinten kommt nichts an ... Masseverbindung von der NSL passt auch, wenn ich direkt Strom aufs Birnchen hinten draufgeb brennt sie wunderbar. Also muss der Fehler zwischen Schalter und der Birne liegen. Jetzt ist halt das Problem das ich nen Stromlaufplan ohne Anhängerkupplung hab. Meine AHK ist denke ich original drin, sieht mir nicht nachgerüstet aus, das komische ist aber das ich an der Steckdose keinen Schalter sehe für die Unterbrechung der NSL ... normal muss ja bei nem angekoppelten Anhänger die NSL am Fahrzeug auser Funktion gesetzt werden, an meiner Steckdose ist aber kein so ein Unterbrecher Kontakt ... hatte se sogar ml ausnander gelegt und da ist nichts
. An der Anhängersteckdose kommt aber Strom für die NSL an, nur an der Birne im Fahrzeug nicht. Jemand eine Idee?
Dann noch eine Frage zu den Reifen ... in meinem Brief seht drin ich darf folgende Reifen fahren: Entweder vorne & hinten 185/65 R15 87T M+S oder vorne & hinten 205/60 R15 90V. Jetzt hab ich ja aber scheinbar nicht die Original Felgen von der Karre drauf, da zumindest laut Vorbesitze die mal von irgendeinem anderen Audi runter gekommen sind und auf den drauf. Sind ja irgendwelche Ronal mit den Maßen 6J x 15 ET 45. Jetzt würde mich mal interessieren ob ich da die 205/60 R15 90V drauf machen kann und das als M+S Reifen? Die nächste Frage ist ob das Probleme geben kann da das Auto ja Tieferlegungsfedern verbaut hat ... nicht das hinten was schleift oder so? Kennt sich zufällig jemad damit aus?
also ich hab mich heut mal dem Problem mit der NSL gewidmet, der Schalter ist definitiv i.O. sobald betätigt kommt Srom am Ausgang raus, laut Stromlaufplan soll dann das Kabel direkt zur NSL durchgehn, aber hinten kommt nichts an ... Masseverbindung von der NSL passt auch, wenn ich direkt Strom aufs Birnchen hinten draufgeb brennt sie wunderbar. Also muss der Fehler zwischen Schalter und der Birne liegen. Jetzt ist halt das Problem das ich nen Stromlaufplan ohne Anhängerkupplung hab. Meine AHK ist denke ich original drin, sieht mir nicht nachgerüstet aus, das komische ist aber das ich an der Steckdose keinen Schalter sehe für die Unterbrechung der NSL ... normal muss ja bei nem angekoppelten Anhänger die NSL am Fahrzeug auser Funktion gesetzt werden, an meiner Steckdose ist aber kein so ein Unterbrecher Kontakt ... hatte se sogar ml ausnander gelegt und da ist nichts
Dann noch eine Frage zu den Reifen ... in meinem Brief seht drin ich darf folgende Reifen fahren: Entweder vorne & hinten 185/65 R15 87T M+S oder vorne & hinten 205/60 R15 90V. Jetzt hab ich ja aber scheinbar nicht die Original Felgen von der Karre drauf, da zumindest laut Vorbesitze die mal von irgendeinem anderen Audi runter gekommen sind und auf den drauf. Sind ja irgendwelche Ronal mit den Maßen 6J x 15 ET 45. Jetzt würde mich mal interessieren ob ich da die 205/60 R15 90V drauf machen kann und das als M+S Reifen? Die nächste Frage ist ob das Probleme geben kann da das Auto ja Tieferlegungsfedern verbaut hat ... nicht das hinten was schleift oder so? Kennt sich zufällig jemad damit aus?
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal.
Da kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen mit der NSL.aber.
ich hab auf meinem 200er 215 60 drauf+beim tüv kein stress.
MFG
André
Da kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen mit der NSL.aber.
ich hab auf meinem 200er 215 60 drauf+beim tüv kein stress.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
Peter Heinz
Re: Wiederaufbau Audi 100
Wenn dann hast Du 185/65 R14 eingetragen aber ziemlich sicher NICHT die von Dir angegebenenCorprus hat geschrieben:Hi,
Dann noch eine Frage zu den Reifen ... in meinem Brief seht drin ich darf folgende Reifen fahren: Entweder vorne & hinten 185/65 R15 87T M+S oder vorne & hinten 205/60 R15 90V. Jetzt hab ich ja aber scheinbar nicht die Original Felgen von der Karre drauf, da zumindest laut Vorbesitze die mal von irgendeinem anderen Audi runter gekommen sind und auf den drauf. Sind ja irgendwelche Ronal mit den Maßen 6J x 15 ET 45. Jetzt würde mich mal interessieren ob ich da die 205/60 R15 90V drauf machen kann und das als M+S Reifen? Die nächste Frage ist ob das Probleme geben kann da das Auto ja Tieferlegungsfedern verbaut hat ... nicht das hinten was schleift oder so? Kennt sich zufällig jemad damit aus?
6Jx15 ET45 ist auch korrekt, die sind vom Werk aus schon als Sommerreifen drauf gewesen, ALLES Andere ist Sonderbereifung und müsste eingetragen werden, diese Felgen mit den 205/60 15 werden garantiert NICHT schleifen
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Servus
Doch er hat 185/65x15 Zoll Eingetragen , Schaut mal was ich auf Seite 1 , geschrieben habe wegen den Reifen und Felgen
Mfg
Doch er hat 185/65x15 Zoll Eingetragen , Schaut mal was ich auf Seite 1 , geschrieben habe wegen den Reifen und Felgen
Mfg
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Und ne 14 Zoll Felge geht 100% ig net draufJoe 10v hat geschrieben:Servus
Doch er hat 185/65x15 Zoll Eingetragen , Schaut mal was ich auf Seite 1 , geschrieben habe wegen den Reifen und Felgen![]()
Mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Servus
14 Zoll geht nur bei 4-Loch , bei 5-Loch und G60 muß man 15 Zoll fahren
Ja aber nur Vorne , die Gewichte Außen Kleben , hinten geht das
Deine Felgen auf dem Foto sind Typ 43 Felgen vom Audi 200 bis Bj 82 , Typ 44 Felgen sind gleich von den Zollgröße her . allerdings etwas anders
in der Form ( Speichen ) Teilenummer 447601025 E
Mfg
14 Zoll geht nur bei 4-Loch , bei 5-Loch und G60 muß man 15 Zoll fahren
Ja aber nur Vorne , die Gewichte Außen Kleben , hinten geht das
Deine Felgen auf dem Foto sind Typ 43 Felgen vom Audi 200 bis Bj 82 , Typ 44 Felgen sind gleich von den Zollgröße her . allerdings etwas anders
in der Form ( Speichen ) Teilenummer 447601025 E
Mfg
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Ok, aber das mit den Gewichten außen find ich schon beschissen, aber wenns net anders geht 
Es gibt leider noch ein Problem mit meiner Bremse
wenn ich fahre, und wirklich nur wenn ich fahre!!! ist manchmal bei einer Bremsung für ca. 1 Sekunde das Bremspedal knüppelhart (es fehlt nicht die Unterstützung, es lässt sich wirklich überhaupt nicht betätigen!!!), und manchmal geht es dann langsam durch und fühlt sich an wie eine ABS Regelung oder es rumpelt auf einmal schlagartig nach unten (man geht ja in so einer Situation automatisch fester auf die Bremse) und die Karre legt ne schlagartige Vollbremsung hin. Wenn dieses Phänomen auftritt merkt man auch das das Auto total einseitig zu bremsen scheint, mekrt man eben das er schräg einfedert vorne. Außerdem hört man so aus der Gegend vom Motorraum links so ein Knarren ... ich glaube das Problem hat mit dem ABS zu tun, wenn ich das ABS nämlich über den Schalter deaktiviere habe ich es nochnicht geschafft das dies auftritt, wenn es aktiviert ist tritt es wie gesagt manchmal auf manchmal nicht. Es ist als ob die Ventile vom ABS Block auf "sperren" stehen und keinen Bremsdruck zu den Bremssätteln durchlassen ...
Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt? Kann es evtl sein das durch die lange Standzeit im ABS Block was fest geworden ist? Oder spinnt vll ein Raddrehzahlsensor, das das ABS Steuergerät vll denkt ein Rad / mehrere Räder blockieren und geht somit auf "sperren"?
Das Problem muss ich auf jeden Fall beheben, man kann so selbstverständlich unmöglich fahren, und das ABS ständig auszuschalten wäre auch ein Käse.
Oder es ist etwas ganz anderes? Ich kann ja keine großen Geschwindigkeiten auf unserem Gelände fahren ... aber ich habs ein paar mal ausprobiert und wirklich mit ausgeschaltetem ABS nicht erzeugen können das Problem.
Es gibt leider noch ein Problem mit meiner Bremse
Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt? Kann es evtl sein das durch die lange Standzeit im ABS Block was fest geworden ist? Oder spinnt vll ein Raddrehzahlsensor, das das ABS Steuergerät vll denkt ein Rad / mehrere Räder blockieren und geht somit auf "sperren"?
Das Problem muss ich auf jeden Fall beheben, man kann so selbstverständlich unmöglich fahren, und das ABS ständig auszuschalten wäre auch ein Käse.
Oder es ist etwas ganz anderes? Ich kann ja keine großen Geschwindigkeiten auf unserem Gelände fahren ... aber ich habs ein paar mal ausprobiert und wirklich mit ausgeschaltetem ABS nicht erzeugen können das Problem.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal,
dein problem könnte am abs liegen,wenn würde ich auf nen sensor tippen.
ich hab nen mobilen tester,das auto muss auf ner bühne sein oder fahren.
Anhand der sensorkurve kan man den fehler finden.
bei interesse ne kurze pn,
hab den tester schon mal verborgt+er war hilfreich,
MFG
André
Ps,so konnte ich das abs problem an meinem 200er auch eingrenzen
dein problem könnte am abs liegen,wenn würde ich auf nen sensor tippen.
ich hab nen mobilen tester,das auto muss auf ner bühne sein oder fahren.
Anhand der sensorkurve kan man den fehler finden.
bei interesse ne kurze pn,
hab den tester schon mal verborgt+er war hilfreich,
MFG
André
Ps,so konnte ich das abs problem an meinem 200er auch eingrenzen
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal,
Ist nen DIGI Tester AVL.
Der Sensor gibt ja nen Signal,ne art Sinuskurve,nen Defekter Sensor nicht,Richtig?
Der Tester greift das signal ab+du siehst es aufm display.
Wie gesgat bei interesse,ne kurze PN an mich,ich ´leih dir den tester,hab auch für Unklarheiten,das handbuch,
Ist kein billigkram,der tester kam Neu um die 4000DM.
MFG
André
Ist nen DIGI Tester AVL.
Der Sensor gibt ja nen Signal,ne art Sinuskurve,nen Defekter Sensor nicht,Richtig?
Der Tester greift das signal ab+du siehst es aufm display.
Wie gesgat bei interesse,ne kurze PN an mich,ich ´leih dir den tester,hab auch für Unklarheiten,das handbuch,
Ist kein billigkram,der tester kam Neu um die 4000DM.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Wiederaufbau Audi 100
Bei mir waren die Ringe auf den Antriebswellen welche der sensor braucht fuer ein gutes signal,zu weit weggerostet.Ausserdem war der Abs block hinueber durch zu langes stehen bzw schlechte Bremsfl.Nach 6 Jahren entdecke ich immernoch alte Suenden vom Vorbesitzer.Abs komplett ausbauen geht auch,ich hatte keine Probleme mit dem Tuv und es ist doch auch eines der ersten primitieven Abs systeme,aber wer das Geld hat kann es natuerlich reparieren.Spart ausserdem Gewicht,sind sicher 3 bis 4 Kilo wenn man alles ausbaut.
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Naja also wegerm gewichtsvorteil bau ichs bestimmt net aus ^^ ich hät schon gern das es wieder geht solange ich jetzt keine unsummen reinstecken muss ...
Was mich halt wundert, wenn ein abs sensor elektrisch kaputt ist müsste doch auch die abs kontrollleuchte brennen und das abs aus sein oder? Und bei nem mechanischen schaden am sensorring müsste der fehler doch immer da sein und nicht sporadisch.
Den abs block kann man ja nicht zerlegen oder doch? Wobei da ja eigentlich auch wenn was fest ist der fehler immer da sein müsste ...
Mfg
Was mich halt wundert, wenn ein abs sensor elektrisch kaputt ist müsste doch auch die abs kontrollleuchte brennen und das abs aus sein oder? Und bei nem mechanischen schaden am sensorring müsste der fehler doch immer da sein und nicht sporadisch.
Den abs block kann man ja nicht zerlegen oder doch? Wobei da ja eigentlich auch wenn was fest ist der fehler immer da sein müsste ...
Mfg
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
So ich melde mich mal wieder nach längerer Zeit zurück
hab im Moment Urlaub und kann dementsprechend mal den Audi hoffentlich gar fertig machen.
Hab jetzt noch zwei Spurstangenköpfe und 2 Querlenker für vorne bestellt heute, da einer von den Lenkern ausgeschlagen ist und einer von den Spurstangenköpfen. Da ich eh vermesser zum Schluss mach ich lieber gleich alles rein dann ist Ruhe. Das Gummilager von den Querlenkern ist eh auf beiden Seiten total ranzig.
Nebelschlussleuchte funktioniert jetzt auch wieder.
ABS hab ich gestern mal nachgeschaut und gesehen das vorne rechts der Sensor total kaputt ist. 1. unendlicher Wiederstand und 2. muss der anscheinend mal zuweit reingeschoben worden sein falls das geht? Der ist vorne total zerstört und man sieht den Abdruck vom Zahnkranz ... hab ich mir auch nen neuen bestellt jetzt.
Desweiteren bin ich sehr günstig an nen Satz Kompletträder gekommen da konnte ich net widerstehen ^^ ich hoffe nur die Dinger passen. Aber selbst wenn nicht verkauf ich se halt wieder. Hab sie gestern mal draufgeschraubt, hinten siehts schon ziemlich eng aus, ich kann halt leider nicht ausprobieren ob se in Kurvenfahrten schleifen hinten ... vll hat jemand Erfahrungen ob das passt? Auto ist tiefergelegt und auf den Felgen sind 225/45 R17 Reifen drauf ...
schaut dann so aus:

Und vll hat jemand nen nützlichen Tipp für mich bezüglich der Spiegelgläser ... die sind bei mir beide total "angelaufen" bzw ka was das ist, auf jeden Fall sind die Gläser um Rand rum total braun und man sieht kaum mehr was drin. Neu kosten beide Seiten leider ca. 120 Euro. Ich mein wenns jetzt nicht anders geht dann kauf ich mir einfach welche, aber vll gehts ja auch günstiger? Hab auf Ebay gesehen das es einzelne Gläser gibt, das man das alte von der Halteplatte evtl löst und das neue dort einklebt? Aber meine haben Spiegelheizung und die wird dann wahrscheinlich am alten Glas kleben bleiben oder kaputt gehen oder? Hat vll jemand schonmal sowas probiert? die Gläser würden halt für beide Seiten nur ca. 25 Euro kosten ...
Hab jetzt noch zwei Spurstangenköpfe und 2 Querlenker für vorne bestellt heute, da einer von den Lenkern ausgeschlagen ist und einer von den Spurstangenköpfen. Da ich eh vermesser zum Schluss mach ich lieber gleich alles rein dann ist Ruhe. Das Gummilager von den Querlenkern ist eh auf beiden Seiten total ranzig.
Nebelschlussleuchte funktioniert jetzt auch wieder.
ABS hab ich gestern mal nachgeschaut und gesehen das vorne rechts der Sensor total kaputt ist. 1. unendlicher Wiederstand und 2. muss der anscheinend mal zuweit reingeschoben worden sein falls das geht? Der ist vorne total zerstört und man sieht den Abdruck vom Zahnkranz ... hab ich mir auch nen neuen bestellt jetzt.
Desweiteren bin ich sehr günstig an nen Satz Kompletträder gekommen da konnte ich net widerstehen ^^ ich hoffe nur die Dinger passen. Aber selbst wenn nicht verkauf ich se halt wieder. Hab sie gestern mal draufgeschraubt, hinten siehts schon ziemlich eng aus, ich kann halt leider nicht ausprobieren ob se in Kurvenfahrten schleifen hinten ... vll hat jemand Erfahrungen ob das passt? Auto ist tiefergelegt und auf den Felgen sind 225/45 R17 Reifen drauf ...
schaut dann so aus:

Und vll hat jemand nen nützlichen Tipp für mich bezüglich der Spiegelgläser ... die sind bei mir beide total "angelaufen" bzw ka was das ist, auf jeden Fall sind die Gläser um Rand rum total braun und man sieht kaum mehr was drin. Neu kosten beide Seiten leider ca. 120 Euro. Ich mein wenns jetzt nicht anders geht dann kauf ich mir einfach welche, aber vll gehts ja auch günstiger? Hab auf Ebay gesehen das es einzelne Gläser gibt, das man das alte von der Halteplatte evtl löst und das neue dort einklebt? Aber meine haben Spiegelheizung und die wird dann wahrscheinlich am alten Glas kleben bleiben oder kaputt gehen oder? Hat vll jemand schonmal sowas probiert? die Gläser würden halt für beide Seiten nur ca. 25 Euro kosten ...
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal,
das mit den Gläsern hab ich durch
Im zubehör gibt es nur für mechanisch.
da du heizung hast,sind sie auch elektrisch,oder.
Ich hab letztes jahr in den sauren apfel gebissen
OK,es waren bei meinem noch die Org. gläser von 86 drinn.
Oder kaufst dir komlette spiegel mit alten gläsern.
MFG
André
das mit den Gläsern hab ich durch
Im zubehör gibt es nur für mechanisch.
da du heizung hast,sind sie auch elektrisch,oder.
Ich hab letztes jahr in den sauren apfel gebissen
OK,es waren bei meinem noch die Org. gläser von 86 drinn.
Oder kaufst dir komlette spiegel mit alten gläsern.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hi, ja bei mir ist auf beiden seiten auch das herstellungsdatum von 89 draufgeprägt ^^ ich denk ich mach das auch gleich ordentlich, pfeif auf den guten 100er und mach zwei neue originale rein dann ist ruhe ...
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
was mich noch interessieren würde, wie schaltet man die Spiegelheizung überhaupt ein?
Ich seh nirgends im Auto nen Knopf oder irgendwas dafür ...
mfg
mfg
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Wiederaufbau Audi 100
Ist mit der Heckscheibenheizung zusammen geschaltet.Den Schalter müsstest du ja haben.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal.
Wenn du die spiegel neu kaufst,
nicht erschrecken,es gab nen update,bzw, verbesserung der gläser,
der weisse ring ist entfallen,du brauchst die gläser nicht mehr arretiern,
ich hatte damals ne grosse diskusion mit meinem teiledealer
MFg
André
Wenn du die spiegel neu kaufst,
nicht erschrecken,es gab nen update,bzw, verbesserung der gläser,
der weisse ring ist entfallen,du brauchst die gläser nicht mehr arretiern,
ich hatte damals ne grosse diskusion mit meinem teiledealer
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: Wiederaufbau Audi 100
Servus,
der Ring ist/war auf der Rückseite und diente zur Fixierung des Glases auf dem Träger im Spiegel.
Es wurde dies aber geändert und m.E. bekommt man beim Audi-Partner nur noch die letzte Version.
Beste Grüße
typ443
der Ring ist/war auf der Rückseite und diente zur Fixierung des Glases auf dem Träger im Spiegel.
Es wurde dies aber geändert und m.E. bekommt man beim Audi-Partner nur noch die letzte Version.
Beste Grüße
typ443
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau Audi 100
Also meine neuen Gläser bekomme ich erst morgen nachmittag, aber bei meinen alten seh ich keinen weißen Ring ... 
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Wiederaufbau Audi 100
Hallo erst mal,
nicht schlimm,draufstecken+fertig,glas hält-
MFG
André
nicht schlimm,draufstecken+fertig,glas hält-
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
