Leerlaufregelung Adaptionsgrenze unterschritten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Leerlaufregelung Adaptionsgrenze unterschritten

Beitrag von 200er Avant »

Hi Leute ...

nu hab ich das nächste ominöse Problem.

Mein 3B hatte ja 2 risse im Schlauch-T-Stück hinten unter der Drosselklappe....
Seit dem dieser Fehler behoben ist, und das System beim Abdrücken mit gut 1 bar ziemlich dicht ist (nur leichtes zischeln am Ladeluftkühler), gibt's ne neue Bockerei :-((

Ab und an, vor allem wenn ich n Moment an der Ampel stehe, geht die Motor-Check-Lampe an, und die Leerlaufregelung ist quasi tot. ich kann dann trotzdem weiterfahren. Beim gas geben hat man das Gefühl der Motor läuft etwas ruckelig. Nach kurzer weiterfahrt geht die Checklampe sogar wieder von selbst aus, und alles ist wieder gut.

Es ist dann folgender Fehler im Steuergerät mit dem Tester auslesbar: "Leerlaufregelung Adaptionsgrenze unterschritten /SP"

Leider finde ich dazu nicht all zu viel :-(

hat jemand ne Idee was das nu sein könnte???? vor allem jetzt, wo ich eigentlich nen FEHLER (die Undichtigkeit) behoben habe!?!?!?!?

Bin echt ratlos!

P.S.: Das LLR ist relativ neu, und gereinigt auch noch mal.... Es taktet auch ganz normal, wenn ich es mit dem Tester per "Stellglied-Diagnose" ansteuere ...

GRuß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Leerlaufregelung Adaptionsgrenze unterschritten

Beitrag von 200er Avant »

Hm.... Scheint ja n Scheiß Problem zu sein, was der bockige Motor da hat :-/

Hab jetzt einfach mal das recht neue LLRV (vor ein paar Jahren neu gekauft und wenig Laufleistung) gegen das alte was davor drin war getauscht!

Und siehe da, bis jetzt ( toi toi toi) kein Problem mehr...

Kann das sein, dass an dem LLRV etwas so kaputt geht, dass es generell noch arbeitet, aber trotzdem solche Mucken und den genannten fehlereintrag verursacht !?!?'

Hab's jetzt nach dem Ausbau noch mal angesteckt und mit dem tester angesteuert! Es arbeitet, klackt, und wenn man in den seitlichen Anschluss reinschaut sieht man auch, wie sich das Ventil innen hin und her bewegt...

Komische Sache das :-((
Antworten