Überdruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Überdruck

Beitrag von 100Ratte »

Hallo Freunde,wollte eigentlich nach Rheinbach, aber Familie und, und, und jetzt ist auch noch der dünne Schlauch vom Kühler zum Ausgleichbehälter geplatzt. Motor ist ein NF. Denke mir hab doch genügend Panzerschlauch im Vorrat, also draufgemacht und direkt wieder abgeflogen. Danach habe ich die Schelle so fest geknallt das der Stopfen schon leicht unrund wurd. Jetzt habe ich aber das Problen das der Behälter extrem unter Druck steht und etwas über den Deckel abbläßt. Wieviel bar herrschen denn hier und wo bekomme ich einen neuen Schlauch? Gruß von der Ratte.
falli

Re: Überdruck

Beitrag von falli »

Servus,
ich meine das Ventil im Deckel des Ausgleichbehälters müßte bei ca 1,4 -1,5 bar öffnen, also dürfte im Kühlsystem der Druck nicht höher sein.
Aber wenn der Deckel abbläst, er also iO ist solltest Du dir eher Gedanken machen wo der ständige hohe Druck her kommt... Lüfter der nicht läuft oder ZKD...
Gruß Sebastian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Überdruck

Beitrag von jürgen_sh44 »

Jup. Dein Problem ist nicht der platzende Schlauch oder der funktionierende Deckel der abbläst,
sondern eine kaputte Kopfdichtung oder anderes was zu einem erhöhten Druck im System führt.
(z.B. Gas aus dem Brennraum drückt ins Kühlwasser. Wenns kalt passiert läufts andersrum und du hast nen Wasserschlag)
- Da gilt das Prinzip der klügere gibt nach.

Sofern dein Motor beim zischenden Deckel nicht gerade 140°C Wassertemp hatte,
ist definitv was anderes als dein Kühlsystem defekt.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Überdruck

Beitrag von 100Ratte »

Hallo Freunde, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ja der Motor wird sehr warm und der Lüfter läuft sehr oft, meine Werkstatt sagt aber die Zylinderkopfdichtung sei in Ordnung.
Gruß aus Wuppertal euer 100Ratte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Überdruck

Beitrag von level44 »

Moin

wie sieht es mit dem Kühlmittel-Thermostat aus, da schon mal nachgeguckt ? Ev. ist es leicht geöffnet verklemmt...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Überdruck

Beitrag von 100Ratte »

Nach dem Termostat habe ich nicht geschaut, und viel schlimmer die Ratte heute stillgelegt um einen anderen Q44 anzumelden. Jetzt wird die Ratte geschlachtet. :!: Werde mir den Motor mal vorknöpfen.
Nochmal vielen Dank an alle, Euer 100Ratte.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Überdruck

Beitrag von Typ44 »

Thermostat würde ich ausschließen da Lüfter nur läuft, wenn heißes Wasser durch den Kühler läuft :wink: .
Ich würde eher auf einen verminderten Durchfluß durch den Kühler tippen (verringerte Kühlleistung, einzelne Durchflüsse zu o.ä.).

Is jetzt aber ja eh egal.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Überdruck

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Thermostat würde ich ausschließen da Lüfter nur läuft, wenn heißes Wasser durch den Kühler läuft :wink: .
Ich würde eher auf einen verminderten Durchfluß durch den Kühler tippen (verringerte Kühlleistung, einzelne Durchflüsse zu o.ä.).

Is jetzt aber ja eh egal.
Moin Oli

das ist mir schon klar, wenn eben der Kühlkreislauf extrem verlangsamt durchströmt läuft der Kühler halt auch um so länger.
Thermostat öffnet nicht mehr ganz bremst den Durchfluß und ist zudem recht schnell geprüft.

Aber schlachten ist bei so einer extrem komplizierten Geschichte schon die bessere Lösung...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten