Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von cristofer »

Hallo,
da die Vorderachse jetzt neu gelagert ist und die Stossdaempfer ersetzt sind, frage ich mich ob die Buchsen an der "Unfall-Trennstelle" der Lenksaeule nicht auch verschleissen... ?!?
Hat die schonmal jemand ersetzt? Die sind doch auch aus Gummi bzw. eine ist aus Gummi, die Andere aus Kunststoff, oder?
Noch gibt es die Eine beim Freundlichen und die Andere im Tr-Shop... :roll: Eine Buchse fuer ohne Servo ist schon EoE...

LG

EDIT: Achso wir reden hier natuerlich von Fahrzeugen ohne procon-ten und mit Servolenkung!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Ich kann im moment nicht ganz nachvollziehen welche buchsen du genau meinst... Hast du evtl. Bilder? Haben diese Buchsen alle lenksäulen, oder nur bestimmte ( Procon ten ?) Hab bei mir eigentlich mal die ganze Vorderachse samt lenkung revidiert und kann mich an keinerlei solche Buchsen erinnern...

Gruß,
Kai

EDIT: Gerade gelesen, geht um Lenksäulen ohne Procon ten...
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von cristofer »

Hallo,
hier ein Screenshot aus der Akte.
Haben alle Lenksaeulen ohen Procon-ten.
Geht vor allem um Buchse 16. Ist die aus Gummi? Buchse 17 ist aus Kunstoff. Sieht man im Tr-Shop.
Kann man die Lenksaeule ueberhaupt an der Stelle trennen, also bekommt man das wieder gescheit zusammen?
LG

EDIT: Der Grund warum ich ueberhaupt drauf komme: Wenn ich das Lenkrad im Stand(Motor aus) sehr schnell hin und her bewege, ca 25-35° dann knackt es im Umkehrpunkt deutlich hoerbar. Kommt meines Erachtens aus der Region wo sich diese Buchsen verstecken, also von unterm Armaturenbrett. Im Motorraum ist es dagegen nicht zu hoeren - Lenkgetriebe schliesse ich deshalb erstmal aus.
Dateianhänge
lenksaeule.png
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also ich habe die Buchsen bisher bei jedem Lenkungswechsel (230.000km / 419.000km) ersetzt, weil
a) lieferbar
b) nicht teuer

verschlissen waren die allerdings nie.

Das Knacken/Spiel kommt vom Übergang Zahnstange/Lenkstange.
Dieses Spiel ist bei den älteren Lenkgetrieben in einem kleinen Bereich einstellbar.

Es ist aber auch nicht tragisch - ein kleiner akustischer Schönheitsfehler...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von cristofer »

Mit Lenkungswechsel meinst du, nehme ich an, ein Wechsel des Lenkgetriebes.
Wenn das ansteht mach ich die dann auch mit... :)
Aber gut wenn die nicht grossartig verschleissen, naja geht ja auch eigentlich nicht viel Kraft drueber... Ich reisse ja nicht am Lenkrad :wink:
Lenkung hab ich schon leicht nachgestellt - Nein nicht zu fest, sie laeuft noch von selbst (wie zuvor) zurueck. :lol:
Dann bin ich ja beruhigt - denn Spiel hab ich in der Lenkung nach Lager und Spurstangenkopftausch auch nicht mehr feststellen koennen.
Danke, LG & Gute Nacht
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ja - mit Lenkungswechsel meinte ich das Lenkgetriebe.
Mein Audi hat schon mehrere neue bekommen.
bei 112.000km das erste NEUE Lenkgetriebe,
bei 230.000km ZF AT
bei 419.000km) ZF AT

kosten ja nix die "Dinger"... (Achtung - Ironie)
waren leider immer undicht
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von cristofer »

Hallo,
komisch... vielleicht sollte ich das nicht zu laut sagen... aber der PH hat immer noch das erste. Das kann ich zufaellig wissen da das Auto seit 1992 in der Familie ist. :lol:
Undicht ist da bisher noch nichts. Er frisst lieber Servopumpen :twisted: ...schon die vierte.
Naja gibt schlimmeres...
LG
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von fourbee »

cristofer hat geschrieben:Hallo,
komisch... vielleicht sollte ich das nicht zu laut sagen... aber der PH hat immer noch das erste. Das kann ich zufaellig wissen da das Auto seit 1992 in der Familie ist. :lol:
Undicht ist da bisher noch nichts. Er frisst lieber Servopumpen :twisted: ...schon die vierte.
Naja gibt schlimmeres...
LG
Servus,
der Vierzylinder geht halt etwas sorgsamer mit dem Lenkgetriebe um ;-)
Weniger Last auf der VA, i.d.R schmalere Rad/Reifenkombinationen und weniger thermische Belastung, da hält die Servo einfach länger.
Meine jetzt seit 475.000, hab das Auto mit 60.000 gekauft, daher weiß ich das auch sicher.
Seltsam nur die Servopumpengeschichte bei dir. Hab zwar auch "schon" die zweite, aber vier ist dann doch auffällig. Immer das gleiche
Schadensbild oder unterschiedlich?

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Buchsen Lenksaeule - Hat die schonmal Jemand ersetzt ?

Beitrag von cristofer »

Immer das Gleiche, die werden halt undicht - zwischen den Gehaeusehaelften, oder an den Stopfen.
Koennte aber auch sein das zwei davon vom Schrott waren :roll: also gebraucht. Aber die letzte ist ne Ueberholte gewesen. Das war 2008 glaub ich. Seitdem ich die Wartung von dem Auto uebernommen habe kommen solche Teile nicht mehr vom Schrott. :)
Die Servoschlaeuche will ich auch machen lassen, da gibts ja das Angebot von einer Firma in ?Bayern? - wo auch immer Adresse steht im Forum und fuer 100 € kann man nichts falsch machen :wink:
Ja stimmt die geringere Belastung erklaert den geringen Verschleiss...

LG
Antworten