Audi 100 2,3l Panne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alex1809

Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Hallo liebe Comunity ich habe eine dringende bitte helft mir,
ich war am Wochenende von daheim aus (Stuttgart) in Garmisch- Partenkirchen runter ist mein Audi gelaufen wie ein Kätzchen aber als ich am Sonntag wieder heim wollte kam ich nur bis München. Dort hat er zuerst das Stottern angefangen und dann lief er irgendwann gar net mehr. Spritt müsste noch drin sein aber er bekommt auch keinen regelmäsigen Zündfunken. Außerdem hat er jetzt wenn ich die Zündung einschalte ein geklacke am steuergerät unterm lenkrad und an der benzinpumpe brauche dringend hilfe auto steht nämlich noch in München und ich will es so schnell wie möglich hier haben. Hilfe Hilfe bitte.

Grüße Alex
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Alex,
ein paar Infos zum Wagen wären gut z.B. MKB, EZ etc.! Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Gruß, MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

MarkyMarc hat geschrieben: ein paar Infos zum Wagen wären gut z.B. MKB, EZ
Audi 100 2,3 Baujahr 1988 blau, zumindest stehts so im Avantar :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Jo des im Avatar stimmt und nein der Fehlerspeicher wurde noch net ausgelesen weis ja Au net wie weil zur Werkstatt will ich net isch mir zu teuer
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von MarkyMarc »

Ja, der Avatar ist toll. Dann interpretiere ich da mal rein, daß es sich um einen NF2 handelt. Könnte ja aber auch z.B. ein NF1 oder KU (ja, ich weiß - 2.2-Liter) sein - deshalb die Frage nach dem MKB.

Man kann den FS ja selbst auslesen:

klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enNF-Motor[/longurl]

Vielleicht solltest du das mal machen. Dann weißt du schonmal mehr. Alles andere ist Kaffeesatzlesen...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Sorry aber vom Motor weis ich nur das es der nf ist ob 1 oder 2 kann ich net sagen ist Ke jetronic 3.3 wenn des dir weiter hilft
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von MarkyMarc »

Ist in jedem Fall die KE-III-Jetronik. Wie hast du eigentlich rausgefunden, daß der Zündfunke unregelmäßig kommt? Unter dem Lenkrad befindet sich übrigens kein Steuergerät, sondern der Relaisträger. Ich vermute, das Klacken ist das Anziehen des KPR - was völlig korrekt ist. Die Kraftstoffpumpe selbst befindet sich im Tank und klackt in der Regel nicht. Wenn sie überhaupt Geräusche macht, dann surrt sie. Ohne FS-Analyse hilft hier eh nur das Fehlerausschlußverfahren d.h. das Naheliegende ist das Wahrscheinliche und du solltest die am einfachsten zu überprüfenden und abzustellenden Ursachen eliminieren. Bist du sicher, daß genug Benzin drin ist? Was sagt die Anzeige? Hast du Spritgeruch bemerkt? Im Zweifel besorg dir einen 5l-Kanister und kipp den rein. Als nächstes würde ich die Kabel im Motorraum überprüfen. Sind alle fest? Hängt irgendwo ein Kabel lose herum? Das Verbindungskabel zwischen Zündspule und Verteiler ist ein üblicher Verdächtiger für Zündaussetzer, ebenso der Verteiler selbst. Ist die Kappe intakt? Wie sieht der Läufer aus? Sollte die Zündspule selbst oder sogar das (Zünd-)Steuergerät defekt sein, erkennst du das am Schnellsten durch den Austausch gegen ein Funktionierendes.
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
könnte in der tat schon nen nf2 sein.
bj,88,
könnte evtl auch der hallgeber sein
klakern unterm ab :?: da ist aber nicht wichtiges,das kpr ist in der zr+die pumpe im tank.
mist meine glaskugel ist gerade beim polierer 8)

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Ne den relaisträger mein ich net ich mein des Steuergerät das unten an der a Säule sitzt unter der Abdeckung und das und die benzinpumpe klackt wirklich so wie wenn de nen kurzen hast ok klacken ist da vielleicht nicht das richtige Wort aber egal. Und Sprit war laut Anzeige noch 20 l drin aber da kommt mein nächstes Problem die Anzeige geht Au net richtig ich glaube da hängt der Schwimmer kann so was sein?
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Auserdem schaltet Au die kp nicht mehr aus wenn die Zündung ein ist
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von MarkyMarc »

Alex1809 hat geschrieben:Auserdem schaltet Au die kp nicht mehr aus wenn die Zündung ein ist
Woran merkst du das? Vielleicht hängt wirklich dein KPR. Austausch bringt Klarheit. Weiß allerdings immer noch nicht, welches Steuergerät an der Lenksäule verbaut sein soll. Der Schwimmer kann u.U. hängen. Aber das hättest du doch merken müssen!
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Ja wies hier steht für den 100 2,3l nur ich hab auch noch an der selben Position an der Fahrerseite eines
http://www.m-t-e.de/tips/EinbauorteSteu ... /index.php
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von MarkyMarc »

Alex1809 hat geschrieben:...ein geklacke am steuergerät unterm lenkrad...
Ok, an der A-Säule ist tatsächlich das KE-Steuergerät, aber das befindet sich auf der Beifahrerseite.
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Rastafari

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Rastafari »

Moin,

wenn Du die Zündung anschaltest, hörst Du die Benzinpumpe? Und wenn Du den Motor durchdrehst, egal ob von Hand oder mit dem Starter, hörst Du dann die Pumpe?

Ich hatte es schonmal bei einem Golf3, da hat der Hallgeber nur unregelmäßig ein Signal abgegeben, demendsprechend lief zwar die Benzinpumpe, der Funke der kam war aber unregelmäßig und unkoordiniert.

Bei meinem AAR hatte ich es mal, dass ich den Wagen Abends abgestellt habe und er morgends nicht mehr ansprang!

Da war es der Hallgeber im Verteiler...

Hast Du keinen erfahrenen Schrauber an der Hand, der sich um das Fahrzeug kümmert?!
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

MarkyMarc hat geschrieben:
Alex1809 hat geschrieben:...ein geklacke am steuergerät unterm lenkrad...
Ok, an der A-Säule ist tatsächlich das KE-Steuergerät, aber das befindet sich auf der Beifahrerseite.



ja aber an der Fahrerseite ist au eins nur kleiner
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Hauptsache VAG »

Sitzt da nicht das Zündsteuergerät? Aber ob das Geräusche produzieren kann...?
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
Ich hole morgen mein neues alltagsauto :mrgreen:
nen 91er Komfort -NF :D
NFl fahre ich ja schon jahre nicht mehr :}
ich werds mir mal anschauen,was da klakkern könnte :?: :?:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von Alex1809 »

Hey Leute habe heute mein Auto aus München geholt und dann noch ein bisschen Fehlersuche betrieben und hab gefunden was es war. Das Motorsteuergerät ist das glaub ich, das an der Fahrerseite, ist abgesoffen da ist am Seil vom Motorhauben Zug das Wasser vom Motorradunfall reingeflossen weil der Ablauf verstopft war und dann in den "Schutzsack" des Steuergerätes und ins Steuergerät (Konstruktionsfehler Audi) in meinen Augen aber egal auf jeden fall danke für die hilfe
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 2,3l Panne

Beitrag von level44 »

Alex1809 hat geschrieben:Hey Leute habe heute mein Auto aus München geholt und dann noch ein bisschen Fehlersuche betrieben und hab gefunden was es war. Das Motorsteuergerät ist das glaub ich, das an der Fahrerseite, ist abgesoffen da ist am Seil vom Motorhauben Zug das Wasser vom Motorradunfall reingeflossen weil der Ablauf verstopft war und dann in den "Schutzsack" des Steuergerätes und ins Steuergerät (Konstruktionsfehler Audi) in meinen Augen aber egal auf jeden fall danke für die hilfe
Moin

ein bissl spät aber egal mal.

Das fahrerseitige Steuergerät beim NF ist das der VEZ also das Zündsteuergerät. Nu ja, Wasser und Elektrik :P
Beim Fehlerspeicher ausblinken wärst wahrscheinlich sofort drauf gestoßen denn die VEZ wird zuerst abgefragt :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten