Also ein Freund von mir hat sich kürzlich einen Audi 100 mit AAR Motor gekauft
Am Anfang lief er absolut nicht, sägte stark, nahm kein Gas anund ging dann aus wenn er warm war
Haben heute mal die Steuerzeiten kontroliert und die Zündung eingestellt - Das Sägen ist nun weg, aber er geht noch immer nach 2-3 min aus
Gasannahme stimmt jetzt aber auch
Wenn wir den LLR abziehen und dann starten läuft er mit etwas erhöter Leerlaufdrezahl ganz normal - Soll das so sein ?
Das ich von Anfang an Falschluft vermuret habe "Zeigt keine Reaktion beim öffnen des Öldeckels" haben wir heute mal die Schläuche kontrolliert
Einige sind zwar schon etwas porös, aber defekte konnten wir keine feststellen - Womit, ausser Bremsenreiniger kann man die Schläuche mal absprühen ?
Wo kann der Motor den noch überall Falschlift ziehen, gibst das so typische Stellen bei dem Motor ?
Gruß und schönen Feietag, Oliver
AAR geht nach 2-3 min aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Schippenoli
Re: AAR geht nach 2-3 min aus
Hallo...
Haben heute mal wieder etwas Zeit mit dem Audi verbracht
LLRV haben wir geprüft und funktioniert
Leerlaufschalter funktioniert ebenfalls
Beim messen er Lambdasonde ist aufgefallen das diese nicht zwichen 0,1 und 0,9 Volt pendelt, sondern eine feste Spannung von ca. 0,6 Volt aufweißt
Haben dann mal die Sonde abgeklemmt und den Motor gestartet...
Im Stand ist er nun super gelaufen und hat auch Standgas gehalten, also so wie er soll
Bei einer Probefahrt ist das aufgefallen das er beim bremsen an der Ampel oder Kreuzung zB. ausgeht...
Ist dies normal weil wir ohne Lambdasonde fuhren oder ist hier ein weiterer Fehler vorhanden ?
Aussderdem besteht halt immernoch das Problem mit der Falschluft, also er reagiert absolut nicht auf das ziehen der Ölmeßstabes oder öffnen des Ventildeckels
Unter last schnurrt er übrigens wie ein Kätzchen und maschiert wie verrückt...
Gruß, Oliver
Haben heute mal wieder etwas Zeit mit dem Audi verbracht
LLRV haben wir geprüft und funktioniert
Leerlaufschalter funktioniert ebenfalls
Beim messen er Lambdasonde ist aufgefallen das diese nicht zwichen 0,1 und 0,9 Volt pendelt, sondern eine feste Spannung von ca. 0,6 Volt aufweißt
Haben dann mal die Sonde abgeklemmt und den Motor gestartet...
Im Stand ist er nun super gelaufen und hat auch Standgas gehalten, also so wie er soll
Bei einer Probefahrt ist das aufgefallen das er beim bremsen an der Ampel oder Kreuzung zB. ausgeht...
Ist dies normal weil wir ohne Lambdasonde fuhren oder ist hier ein weiterer Fehler vorhanden ?
Aussderdem besteht halt immernoch das Problem mit der Falschluft, also er reagiert absolut nicht auf das ziehen der Ölmeßstabes oder öffnen des Ventildeckels
Unter last schnurrt er übrigens wie ein Kätzchen und maschiert wie verrückt...
Gruß, Oliver
-
Rastafari
Re: AAR geht nach 2-3 min aus
Das gleiche Problem habe ich auch! Ich bin nicht so tief in der KE-Jetronic wie andere hier, denke aber, wenn die Lambda nicht arbeitet und der Drucksteller kein signal bekommt, kann er auch nicht nachregeln.
Ich habe noch immer eine Undichtigkeit im Hosenrohr, wenn das behoben ist und die AGA wieder dicht is verspreche ich mir, dass der Fehler weg ist.
Sollte das immernoch nicht der Fall sein, gehts halt weiter...
Wieso macht ihr die Sonde nicht einfach neu?
Ich habe noch immer eine Undichtigkeit im Hosenrohr, wenn das behoben ist und die AGA wieder dicht is verspreche ich mir, dass der Fehler weg ist.
Sollte das immernoch nicht der Fall sein, gehts halt weiter...
Wieso macht ihr die Sonde nicht einfach neu?