Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

interessant. Alkohol als Schmiermittel. Was wäre eine vertretbare Alternative?

Dank Dir fürs Mitdenken!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von timundstruppi »

Spiritus!
:wink:
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

ok, schade ich dachte ich könnte bei der Arbeit gleich nebenbei einen heben. ;-)
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Deleted User 5197

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wenn man bei Alu das falsche Schmiermittell benutzt, besteht ganz schnell die Gefahr einer Aufbauschneide die das Gewinde, trotz höchster Sorgfallt beim Schneiden, zerstören kann. Zur Sicherheit den Gewindebohrer alle paar Umdrehungen komplett aus der Bohrung herausdrehen, begutachten, u. eine evtl. Aufbauschneide mit einem nicht harten Gegenstand entfernen.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

Ok!

Danke für den Tipp. Ich werd es so versuchen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Acki »

Fettfrei und dann trocken rein das Ding.
So wie Mann es mag. Niedrige Drehzahl, dann klappt das schon.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Literschwein »

und gibt es neuigkeiten?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo,

habe in der Nähe Jemanden gefunden, der mit einen Bolzen in unten M8 und oben M7 gedreht hat.

Gewinde nachgeschnitten und dann eingesetzt.

Leider hat es dann beim Festziehen nicht mehr als 12 Nm gehalten, aber ich habe es nicht weitergedreht und erstmal so gelassen. Verstehe nicht warum das nicht hält dort.

Hab das natürlich jetzt im Hinterkopf, aber auch keine gute Lösung auf dem Schirm.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von timundstruppi »

So ein Mist!
Wieviele Gänge sind im Alu? Wie habt Ihr geschnitten? Mehrere Gänge? Alk verwendet?
Wahrscheinlich hast du die Laufbuchse am Kanal geöffnet (Riss).
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Literschwein »

hast du es mit looktite eingesetzt?

nicht das sich eine mutter löst.

ich hatte ja schon das glück das sich von den nockenwellenschalen eine mutti gelöst hat
und jetzt warscheinlich in der ölwanne liegt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wo geht denn das Loch eigentlich weiter hin? kannst du evtl einen längeren Bolzen M8 einsetzen und das Gewinde nach unten raus sogar mit einer Mutter kontern?

Könnte man von der Aussenwand des Blocks her kein querloch bohren und den Bolzen so von der Seite her mit Gewinde versehen und gegen die Aussenwand verspannen ?
eine M3 bis M4 Schraube von der Aussenwand her müsste in dem M8 Bolzen ja quer passen.

Wenn der Bolzen da lang genug + fest drin sitzt ist ein Riss zur Ölbohrung hin ja sogar egal, da ist ja hinter dem Riss dann Metall/Loctite was dichtet.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

timundstruppi hat geschrieben:So ein Mist!
Wieviele Gänge sind im Alu? Wie habt Ihr geschnitten? Mehrere Gänge? Alk verwendet?
Wahrscheinlich hast du die Laufbuchse am Kanal geöffnet (Riss).
Gruß TW
Hi,

hab das den Fachmann machen lassen. Haben nur einmal geschnitten. Fühlte sich auch bombig an danach. Nur wohl nicht bombig genug. :/

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

Literschwein hat geschrieben:hast du es mit looktite eingesetzt?

nicht das sich eine mutter löst.

ich hatte ja schon das glück das sich von den nockenwellenschalen eine mutti gelöst hat
und jetzt warscheinlich in der ölwanne liegt.
Loctite an die Mutter oben? Oder an den Bolzen?

Oben kommt da nix ran...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Wo geht denn das Loch eigentlich weiter hin? kannst du evtl einen längeren Bolzen M8 einsetzen und das Gewinde nach unten raus sogar mit einer Mutter kontern?

Könnte man von der Aussenwand des Blocks her kein querloch bohren und den Bolzen so von der Seite her mit Gewinde versehen und gegen die Aussenwand verspannen ?
eine M3 bis M4 Schraube von der Aussenwand her müsste in dem M8 Bolzen ja quer passen.

Wenn der Bolzen da lang genug + fest drin sitzt ist ein Riss zur Ölbohrung hin ja sogar egal, da ist ja hinter dem Riss dann Metall/Loctite was dichtet.
Also das ist alles nicht vorstell - und durchführbar. Ich bohre doch kein Loch in den Kopf....
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von timundstruppi »

12 Nm ist Garnichts, das können fast die M6 Buttergewinde meiner XL (Motorrad) ab. Was für ein Dremoschlüssel ist das? Nicht, dass der bis 200 NM reicht, da ist bei 12 denn die Messungenauigkeit über 100%. Ich denke, da die anderen wohl gehalten haben, das nicht 12 kpm (10 fach) oder ähnliches eingestellt war. Gab es schon alles.
Ist dort nun ein Riss?
Sonst M8 Helicoil nehmen.

Profi hin oder her. Mehrgängig schneiden und schmieren! Vielleicht ist ein Lunker im Guss. Das wäre Pech.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Olaf Henkel »

timundstruppi hat geschrieben:12 Nm ist Garnichts, das können fast die M6 Buttergewinde meiner XL (Motorrad) ab. Was für ein Dremoschlüssel ist das? Nicht, dass der bis 200 NM reicht, da ist bei 12 denn die Messungenauigkeit über 100%. Ich denke, da die anderen wohl gehalten haben, das nicht 12 kpm (10 fach) oder ähnliches eingestellt war. Gab es schon alles.
Ist dort nun ein Riss?
Sonst M8 Helicoil nehmen.

Profi hin oder her. Mehrgängig schneiden und schmieren! Vielleicht ist ein Lunker im Guss. Das wäre Pech.
Gruß TW
Hi,

den Drehmoment Schlüssel habe ich extra mal gekauft für kleine Drehmomente. 5 - 25 kann der und ich habe ihn mal mit einem anderen verglichen, weil ich auch schon so was dachte.

Riss kann ich nicht sagen, habe es ja erstmal so gelassen. Aber ich tendiere immer mehr dazu das richtig zu machen. Habe es sonst immer im Hinterkopf. :/

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von Literschwein »

Olaf Henkel hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:hast du es mit looktite eingesetzt?

nicht das sich eine mutter löst.

ich hatte ja schon das glück das sich von den nockenwellenschalen eine mutti gelöst hat
und jetzt warscheinlich in der ölwanne liegt.
Loctite an die Mutter oben? Oder an den Bolzen?

Oben kommt da nix ran...
an den bolzen, so dass er im kopf schön fest sitzt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Nockenwelle überdreht

Beitrag von ELCH »

das ist guss-alu. das ist völlig unberechenbar. da können sich nester von unreinheiten sammeln, beim industriellen seriengiessen kann das schon mal vorkommen.
zum schneiden verwende ich ein "schneid-öl" http://www.brw.ch/shop/produkte/detail/ ... tNr=519010.
das gewinde droht sonst "franselig/rissig" zu werden.

12nm dünken mich wahnsinnig wehnig. daher komme ich auf "lunker" also die unreinheiten.

ach, und auch bei schneideisen für sacklöcher drehe ich nur 2-3 mal "nachfassen", dann wieder einmal zurück, um den span zu "brechen".

kernloch für m8 ist 6,8mm.
m7 ist 6mm
m10 ist 8,5.

(von m7 auf m8 zu kommen ohne aufbohren ist irgendwie nicht logisch)


ich arbeite an CNC maschienen und habe mit guss-alu abgeschlossen. :lol:
grüsse aus dem Emmental!
Antworten