Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

ich krieg die Servoschläuche am Lenkgetriebeb nicht ab.... :evil:

deiser Hinweis aus der Selbstdoku bzw. von Olli´s FAQ bringt mich auch nicht weiter...
>>2 gekröpfte Ringschlüssel (SW19) - einen kürzeren & einen langen Schlüssel zum Lösen der Leitungen am LG
>>Hydraulikleitungen hinten am Lenkgetriebe mit Ringschlüssel SW19 lösen und beiseite legen
>>Hinweis: dies geht nur mit Gefummel und am besten stehend von unten. Reihenfolge: hinteren Anschluss am besten zuerst abschrauben, Öl auffangen und abwischen


Von oben komm ich nicht dran
DSC03594.JPG
und von unten geht wohl gar nicht.....
DSC03596.JPG
Bitte um sachdienliche Hinweise, insbesondere mit welchem Werkzeug :?:
Danke
Gruß Jörg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Willst du nur die Schläuche wechseln oder das LG danach komplett ausbauen?

Also bei meinem MC hab ich den Servobehälter entfernt und anschließend, natürlich mit sehr viel Fummelei, langsam aber sicher beiden Schrauben gelöst.

MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
johnny666

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von johnny666 »

Es siet aus wie ein NFL also hat schon die gummis im die slauche, ich habe sie gelosst mit einer ratsche, weis auch nicht wie es im deutsch heisst.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

die hintere Hohl-Schraube (Druckleitung) kann ich damit lösen....
http://www.proxxon.com/de/html/23604.php (mit einer normalen 1/2" Nuss geht es vom Platz nicht)

nur hilft mir das gar nichts, solange ich nicht die vordere vom Rücklaufschlauch zum Behälter auf habe...
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 121104785145

für die Rücklaufleitung sehe ich nur in sowas eine reelle Chance klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 121104785145
da geht mit Ratsche gar nichts, da eine feste Rohr-Leitung zur Beifahrerseite im weg ist (sieht man auf unterem Bild über dem Faltenbalg) :cry:

@woife, das Lenkgetriebe bleibt drin;
ich wollte halt alles richtig machen da ich eh schon eine frisch überholte Servopumpe und Druckspeicher mit Befüllanschluss hier liegen habe
und auch die Servo-Schläuche neu anfertigen lassen wollte.....

Der Kühler mit Zubehör kommt auch neu und das Zündgeschirr; meinen besondern Dank an den Marder :evil:

aktuell sieht es so aus, also recht leer
DSC03597.JPG
Gruß Jörg
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von 100Ratte »

Hatte ein ähnlches Problem und mir einen Anschluß am Plastebehälter abgerissen. Die Schrauben an der Servopumpe gingen mit einer Ratsche und Fingerverbiegen ab. Aber wo bekommst du neue Leitungen :?: Ich hatte noch welche vom Schlachter,die müssen aber auch bald raus. Gruß Harry
johnny666

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von johnny666 »

Also ich habe mich mal welche pressen lassen im holland aber die hatten mich die reducirung vergessen im druckslauch, also zweimal machen lassen bei dehen.
Merktnix

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von Merktnix »

Ich habe das seinerzeit so gelöst:

Ablagefach und Lüftungskanal im Fahrerfussraum entfernen.
Lenksäule im Fußraum vom LG trennen, die dortige Kupplung und die Spritzwand-Dichtung ausbauen.
LG Beifahrerseite komplett lösen, an der Fahrerseite die beiden Schrauben fast ganz herausdrehen.
Dann ein bischen rütteln und halb nach vorne ziehen sodas man mit Ratsche und Verlängerung die beiden Druckleitungen bei der Welle ganz hinten abschrauben kann.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von Blacky »

Moin,

Bei mir ist das nun 12 Jahre her, das anlösen ging mit den bereits geposteten Ringschlüsseln, war aber ein Gef***e vor dem Herren, an diese dreckschrauben dranzukommen.
Gut daß Du bereits soviel weggebaut hast ;-)

Mal kurz ne andere Frage: Was für ne komische Spurstange hast du da verbaut ?

grüße ;-)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von jogi44q »

Blacky hat geschrieben:das anlösen ging mit den bereits geposteten Ringschlüsseln
Danke für diesen "sachdienlichen Hinweis" :wink:
Blacky hat geschrieben:Was für ne komische Spurstange hast du da verbaut ?
genau diese Frage hab ich mir gestern auch gestellt, als ich dies das erste mal bewusst sah.... :?:
ich war es jedenfalls nicht
Gruß Jörg
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von Blacky »

Ich hab ma stumpf nur nach der Teilenummer bei google und Bildern gesucht, und folgende gefunden:

http://www.autopartoo.com/oem/quinton-h ... 2847f.html

Könnte auf den ersten Blick her passend sein.

Grade noch kurz ein Frägelchen.
Du hast da nen Nachfacelift, oder ?
Es gibt an den Verschraubungen Unterschiede, bei vor & nachface sind die Schrauben nich untereinander tauschbar, von den Bohrungen her. Ob sie aber auch andere Werkzeuggrößen nach sich siehen, wois ich nicht.

Wo genau sitzt das Mistding denn ?
Seitlich, oder nochmal im vergleich zur Druckleitung um 45 Grad nach unten verdreht ?

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von jogi44q »

Blacky hat geschrieben:Du hast da nen Nachfacelift, oder ? ==> der auf dem Bild ja
Ob sie aber auch andere Werkzeuggrößen nach sich ziehen, wois ich nicht. ==> SW ist 19 mm
Wo genau sitzt das Mistding denn ? Seitlich ==> ja, genau davor
Gruß Jörg
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von jogi44q »

Hurra, die zweite Verschraubung ist auf ;)
DSC03600.JPG
auf Anhieb funktioniert hat es mit dem "langen Krummsäbel" und man Staune völlig ohne Kraftaufwand :wink:
(über der Bremsleitung angesetzt)

mit der "kurzen Banane" geht es nur, wenn erst die hintere Verschraubung entfernt wurde

Wer einen geraden 19-er Ringschlüssel hat, kann den kappen und was "Passendes dranbruzzeln"
Gruß Jörg
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Servoschläuche an Lenkgetriebe wie ausbauen?

Beitrag von jogi44q »

]Hallo,

nochmal ausgrab und mich selber zitier:
jogi44q hat geschrieben: ich wollte halt alles richtig machen da ich eh schon eine frisch überholte Servopumpe und Druckspeicher mit Befüllanschluss hier liegen habe
und auch die Servo-Schläuche neu anfertigen lassen wollte.....
das sind die neuen Schläuche:
man beachte jeweils mit Altteil zurück, der Servo-Druckschlauch mit Drossel
man beachte jeweils mit Altteil zurück, der Servo-Druckschlauch mit Drossel
wenn ich das voher gewusst hätte, hätte ich mir den Kauf der O-Ringe beim Freundlichen zum &quot;Goldpreis&quot; sparen können
wenn ich das voher gewusst hätte, hätte ich mir den Kauf der O-Ringe beim Freundlichen zum "Goldpreis" sparen können
bin gegeistert, so soll es sein, da kauf ich wieder :) jetzt müsste er nur gleich die passenden Schellen mitliefern, das wäre dann das Rundum-Sorglos-Paket :mrgreen:


und das der neue Druckspeicher mit Befüllanschluss
DSC03624.JPG
Gruß Jörg
Antworten