Sportkotflügel Nachbau?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Sportkotflügel Nachbau?
Hallo zusammen,
ich schreibe diese Nachricht hier, weil es für mich um den Originalerhalt geht. Meine Kotflügel vorne (220V) sind vom Rost zerfressen und die hätte ich nun gerne ersetzt. Neue scheint es nur in der abgeschnitten Variante zu geben (ca. 50-60 Euro pro Stück). Ein Freund von mir hat diese verbaut, sieht aber bescheiden aus.
Gibt es keine Nachbauten von diesen Teilen? Die noch verfügbaren auf dem Gebrauchtteilemarkt sind völlig überteuert und dann meist in nur mäßigem Zustand.
Die Chinesen kopieren doch sonst alles!
Zudem ist der Typ 44 doch noch unter anderem Namen in China nach 1991 weiter produziert worden...
ich schreibe diese Nachricht hier, weil es für mich um den Originalerhalt geht. Meine Kotflügel vorne (220V) sind vom Rost zerfressen und die hätte ich nun gerne ersetzt. Neue scheint es nur in der abgeschnitten Variante zu geben (ca. 50-60 Euro pro Stück). Ein Freund von mir hat diese verbaut, sieht aber bescheiden aus.
Gibt es keine Nachbauten von diesen Teilen? Die noch verfügbaren auf dem Gebrauchtteilemarkt sind völlig überteuert und dann meist in nur mäßigem Zustand.
Die Chinesen kopieren doch sonst alles!
Zudem ist der Typ 44 doch noch unter anderem Namen in China nach 1991 weiter produziert worden...
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Die "Chinesen", also Audi bzw. FAW hat aber die Standard-Version mit flachen Radläufen "kopiert".
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Die späteren Audi/FAW hatten eine eigene Version der ausgestellten Flügel. Also entweder neu original oder gebraucht.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Ich meine aus aufgeklebtem Kunststoff. 
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
viermaal
Re: Sportkotflügel Nachbau?
so wie das Oetinger gemacht hatte.turbaxel hat geschrieben:Ich meine aus aufgeklebtem Kunststoff.
auf die front kotfleugel sind aus 1 stuck, hinten sind das 2 stuck.
-
quattroherbert
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.10.2012, 19:52
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V
Audi 90 quattro 20V Exclusive Sportserie
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Bei mir das gleiche Thema:
Auto (220v Limo) ist teilneulackiert, bis auf die vorderen Kotflügel, weil ich einfach keine gescheiten finde.
Der Rene Rumler baut die ja aus GFK. (gibt hier auch einen Thread im Forum)
Habe vor ca. 3 Wochen mal angefragt, kosten 580 Euro incl. Versand für beide.
Auto (220v Limo) ist teilneulackiert, bis auf die vorderen Kotflügel, weil ich einfach keine gescheiten finde.
Der Rene Rumler baut die ja aus GFK. (gibt hier auch einen Thread im Forum)
Habe vor ca. 3 Wochen mal angefragt, kosten 580 Euro incl. Versand für beide.
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Tach ,quattroherbert hat geschrieben:Bei mir das gleiche Thema:
Auto (220v Limo) ist teilneulackiert, bis auf die vorderen Kotflügel, weil ich einfach keine gescheiten finde.
Der Rene Rumler baut die ja aus GFK. (gibt hier auch einen Thread im Forum)
Habe vor ca. 3 Wochen mal angefragt, kosten 580 Euro incl. Versand für beide.
nur mal so als Richtwert.
Ich habe etwa vor 2 Jahren für 100er Sport Kotflügel ca. 250 E das Stück bezahlt, Nagelneu versteht sich.
Die Preise für die GfK Nachbauten finde ich deshalb angemessen.
Mfg,
Christian
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Re: Sportkotflügel Nachbau?
...für 500 Euro lohnt es sich fast die Teile zu reparieren
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Also wenn die nicht aus GFK sondern aus ABS Kunststoff oder Carbon wären dann hätte ich schon welche liegen.
Auch hier im Forum ist schonmal uber Carbon Kotflügel gesprochen worden.
Mfg
Auch hier im Forum ist schonmal uber Carbon Kotflügel gesprochen worden.
Mfg
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Der Oettinger ist ja mal richtig scharf! Hast du noch mehr Bilder?
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
-
viermaal
Re: Sportkotflügel Nachbau?
nee, aber der Monzadriver ist die bezitzer von die Oetingerrookz hat geschrieben:Der Oettinger ist ja mal richtig scharf! Hast du noch mehr Bilder?
Gruß
Patrick
aber einer halbes jahre war er einer complet satzs auf der kleinanzeige von Ebah, werde verkauft (front heck und der verbreitungen ) fur 400 oder 500 euro...
-
quattroherbert
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 26.10.2012, 19:52
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V
Audi 90 quattro 20V Exclusive Sportserie
Re: Sportkotflügel Nachbau?
Hi,Bömmel hat geschrieben:Tach ,
nur mal so als Richtwert.
Ich habe etwa vor 2 Jahren für 100er Sport Kotflügel ca. 250 E das Stück bezahlt, Nagelneu versteht sich.
Die Preise für die GfK Nachbauten finde ich deshalb angemessen.
das der Preis unangemessen hoch ist, habe ich ja auch nicht gesagt.
Ich finds ok.
Mein Lackierer meinte sogar, dass das für GFK Teile eigentlich zu günsigt sei.
Habe selber aber auf diesem Gebiet nicht so viel Ahnung.
Naja, im Sommer werde ich wissen, wie es mit den Teilen hinhaut.
Außer ich finde bis dahin gescheite originale Gebrauchte... (wer´s glaubt....
