Hallo,
nur für die, dies es nicht wissen u. für den Fall, dass dieser mal vor laaaaaanger Zeit evtl. durch einen "normalen" von der Rolle ausgetauscht wurde - insbs. interessant bei hohen Ladedrücken oder gar Overboost!
Dieser Schlauch hat original noch eine kleine Drossel in seiner Mitte u. ist/sollte bei Audi noch erhältlich sein:
034131491T - SCHLAUCH
Preis: 8,81 € incl. 19% Mwst.
Durch die Drossel wird verhindert, dass insbs. bei hohen Ladedrücken oder gar Overboost, die Luftumspülung der Einspritzventile bzw. deren Dichtungen mit der Zeit einen zu arg auf den Deckel bekommen, oder gar Ladedruck im Hochleistungsmodus verloren geht - in Form einer gewissen unweigerlichen "überfettung" des Kaftstoffgemisches!
Gruss,
Michael
PS: ich habe mich mit Olli W. vor längerer Zeit das ein oder andere Mal am Telefon bzgl. dem Thema "Umluft" (gerade bei Overboost) beim MC ausgiebig unterhalten, u. im Zuge dessen er mir dies mitteilte - ich möchte mich also nicht mit fremden Blumen schmücken! Mir viel es halt gerade wieder ein u. dachte mir, ich stell es mal hier ein. Das Thema "Umluft" ist beim MC mit hohen Ladedrücken nicht uninteressant u. beeinhaltet ein wohl nicht ganz zu unterschätzendes Potential...
Bypasschlauch (Umluft) - Ansaugbrücke vs. Zylinderkopf (MC)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Bypasschlauch (Umluft) - Ansaugbrücke vs. Zylinderkopf (
Hey, danke für die info!!! Meiner flog bei der geschichte mit dem krümmer auch raus da total gammlig und wurde durch einen normalen ausgetauscht... Denkst du das könnte auch das problem für meine drehzahl sein? Wäre super wenn du auch das thema umluft mal näher erläutern könntest da ich mir darunter nicht viel vorstellen kann was das genau sein soll. Auf jeden fall werd ich mir aber diesen schlauch gleich original morgen auf arbeit kaufen
. Vielen Dank
Mfg michael
Mfg michael
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Bypasschlauch (Umluft) - Ansaugbrücke vs. Zylinderkopf (
Hab gestern den schlauch bekommen, ist halt tatsächlich so ne kleine drossel innen drin ^^.
Aber was mich nach wie vor interessiert ... Was ist das mit dieser luftumspülung? Wie soll das funktionieren und was soll das bringen?
Der kanal dafür ist doch unterhalb der drosselklappe und geht dann über den kleinen schlauch rüber zum kopf oder? Und dann? Von dem "Kanal" oder was auch immer im Kopf darf doch eigentlich keine Verbindung mehr zum Ansaugtrakt sein oder? Sonst geht ja ewig viel luft an der drosselklappe vorbei ... Aber dann check ich nicht was das ganze für nen sinn haben soll ...
Aber was mich nach wie vor interessiert ... Was ist das mit dieser luftumspülung? Wie soll das funktionieren und was soll das bringen?
Der kanal dafür ist doch unterhalb der drosselklappe und geht dann über den kleinen schlauch rüber zum kopf oder? Und dann? Von dem "Kanal" oder was auch immer im Kopf darf doch eigentlich keine Verbindung mehr zum Ansaugtrakt sein oder? Sonst geht ja ewig viel luft an der drosselklappe vorbei ... Aber dann check ich nicht was das ganze für nen sinn haben soll ...
-
Deleted User 5197
Re: Bypasschlauch (Umluft) - Ansaugbrücke vs. Zylinderkopf (
Hallo Michael,Corprus hat geschrieben:Hab gestern den schlauch bekommen, ist halt tatsächlich so ne kleine drossel innen drin ^^.
Aber was mich nach wie vor interessiert ... Was ist das mit dieser luftumspülung? Wie soll das funktionieren und was soll das bringen?
Der kanal dafür ist doch unterhalb der drosselklappe und geht dann über den kleinen schlauch rüber zum kopf oder? Und dann? Von dem "Kanal" oder was auch immer im Kopf darf doch eigentlich keine Verbindung mehr zum Ansaugtrakt sein oder? Sonst geht ja ewig viel luft an der drosselklappe vorbei ... Aber dann check ich nicht was das ganze für nen sinn haben soll ...
ich versuch es mal mit meinen Worten u. Wissensstand einigermaßen zu erklären.
Die Luftumspülung ist für die Kühlung der Einspritzventile zuständig, da der Zylinderkopf insb. beim 10V-Turbo wohl schon ein Hitzkopf ist! Beim 20V-Turbo-Kopf z.B. soll es meines Wissens, auch auf Grund seiner internen Wasserführung, dsbzgl. um einiges besser bestellt sein.
Bzgl. dem Bypass zum Zylinderkopf: u.a. deswegen ist es wichtig, dass die Kunstoffeinsätze u. O-Ringe an den Einspritzventilen in einem einwandfreien Zustand sind. Ist dies nicht der Fall, dann wird, wie Du geschrieben u. bemerkt hast, zusätzlich Luft/Ladedruck durch den Bypass in den Verbrennungsraum gepresst (solche eigentlich an dem geschlossenen Leerlaufregelventil anstehen sollte u. nicht in die Verbrennungsräume gelangen sollte) - also mehr oder weniger Falschluft u. die dadurch zusätztlich erwähnte Abmagerung des Kraftstoffgemisches! Deswegen auch die Drossel in besagtem Bypasschlauch, um 1. die Dichtungen der Einspritzventile auf Dauer nicht zu sehr zu belasten, u. 2. bei hohen Ladedrücken ein Durchkommen von zusätzlicher Luft, bzw. Ladedruck, durch diese in den Verbrennungsraum zu verhindern.
Bei den originalen 0,4bar auf Dauer wahrscheinlich nicht unbedingt relevant. Sollten allerdings höhere Ladedrücke anstehen, oder gar overboost (wie bei einigen MC's u.a. hier im Forum), dann kann sich das wie erwähnt auf die Gemischaufbereitung im Hochlastmodus auswirken!
Gruss,
Michael
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Bypasschlauch (Umluft) - Ansaugbrücke vs. Zylinderkopf (
Hi, ich verstehe aber nicht wie dann eine kühlwirkung erzielt werden soll an den Einspritzventilen. Kühlen kann es doch nur wenn Luft vorbeiströmt ... Aber wenn das ein Raum ist um die EV mit nur dem Eingang über den Schlauch mit der Drossel und keinem Ausgang wie soll das Kühlen? Dann steht die Luft da drin doch quasi?!
Mfg
Mfg
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Bypasschlauch (Umluft) - Ansaugbrücke vs. Zylinderkopf (
Hallo,
die Luftumfassung der Einspritzventile dient zu nichts anderem als der feineren Zerstäubung des Kraftstoffes im Leerlauf.
Das wiederum hat einen etwas ruhigeren Leerlauf und vor allem niedrigere HC und CO-Werte zur Folge.
Gruß
Fabian
die Luftumfassung der Einspritzventile dient zu nichts anderem als der feineren Zerstäubung des Kraftstoffes im Leerlauf.
Das wiederum hat einen etwas ruhigeren Leerlauf und vor allem niedrigere HC und CO-Werte zur Folge.
Gruß
Fabian