Kalt- und Nassstartprobleme NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kalt- und Nassstartprobleme NF

Beitrag von hinki »

Moin Leute!
Letzte Woche noch gelobt....als hätte ich es geahnt, aber eigentlich waren die "Probleme" schon länger bekannt...

Fehlerbeschreibung:

Auto stand seit Samstagmittag unbewegt im Freien im Hof zuerst im Schnee und dann im Regen. Die Standheizung war auch nicht vorprogrammiert. Dann heute Morgen bei -1° C. und hoher Luftfeuchte Kaltstartversuch:

Anlasser dreht, Motor zündet nicht, der Anlasser setzt sogar mal ganz kurz aus! Weiter georgelt, auch mit Gas keine Zündung, erst nach schätzungsweise 30 Sekunden Anlasserdrehen am Stück (gefühlte zwei Minuten) kamen erste Zündversuche, Anlasser weiter drehen lassen, wieder kurzer kompletter Aussetzer, dann endlich Zündung aber Leerlauf völlig instabil. Motor schüttelt sich. Keine Gasannahme, eher Tendenz zum Abwürgen bei Gasgeben. Habe dann etwa 5 Minuten "Leerlauf" laufen lassen und Eis gekratzt. Drehzahl war zuerst unter 600, dann mal kurz über 1200 und beim Losfahren keine ordentliche Gasannahme. Als würde der Motor nur auf 3 Zylindern laufen. Beim Einbiegen in die Hauptstraße und versuchter Beschleunigung fast wieder Abwürgen. Wurde nur langsam besser. Nach 5 Minuten immer noch keine Gasannahme über 3000 Umdrehungen, nach 8 Minuten auch noch leichtes "Stottern" bei Vollgasversuch.

Letztlich wurden die Zündleitungen komplett getauscht.

Wie soll ich den Fehler jetzt eingrenzen? Die Verteilerkappe und den Rotor hatte ich beim Zündkabeltausch untersucht und für ok gehalten, werde dieses Teile aber vorsorglich auch noch mal erneuern. Der NF ist ja bekannt für Zündungsgezicke.....Mir machen diese seltsamen "Aussetzer" Gedanken.....

Bitte um sachdienliche Hinweise und Hilfe bei der Fehlersuche!

Vielen lieben Dank und viele Grüße

Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Peter Heinz

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Beitrag von Peter Heinz »

hatte ich auch vor längerer Zeit mal morgens um 6:55 :müde22: Sprang gar nicht an

Hatte dann einfach Zündverteilerdeckel und Verteilerfinger gewechselt obwohl die gut aussahen , danach war der Fehler behoben
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Beitrag von 5-ender »

Hi,wenn du noch n Verteiler u Finger zum tauschen hast,Versuch das mal. Ansonsten Schau mal nach dem zündsteuergerät ,im Fahrerfussraum unten links!
Da läuft gern mal Wasser hin,und die Kontakte werden feucht. Irgendwann Grünspan und dann bei Feuchtigkeit Zündprobleme!
So wärs bei mir , und andere hatten das auch schon!
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Beitrag von Morti »

Check mal deinen Tempfühler. Also mess ihn mal durch welchen Widerstand er bei den Temperaturen hat.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kalt- und Nassstartprobleme NF

Beitrag von hinki »

Erledigt!
Es waren "mal wieder" Verteilerkappe und Rotor, obwohl die ausgebauten Teiel noch gut aussehen..... Egal, alle zwei Jahre sind wohl die beiden Verschleißteile fällig.
Beim Teielteufel für rund 25 € von BERU. Da soll man nicht meckern.
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten