Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alf_Red

Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von Alf_Red »

Hallo zusammen,

nach 3 Jahren Abstinenz werde ich mir morgen endlich wieder nen schicken Typ 44 avant holen :-)
Leider bin ich mir etwas unsicher welchen.

'86er mit KZ Motor und LPG für 1100

'90er mit RT Motor für 800
LPG-Anlage käme ne Venturi rein sind nochmal 300 Euro Material Tank habe ich noch einen da und Einbau in Eigenregie is nich mein erster Umbau.

Ich wohne in Magdeburg also Entfernung wäre bei beiden etwa gleich.

Bei dem goldenen '86er hätte ich keinen Umbau, und vor allem hatte ich von '08 bis '10 genau denselben, '86er in gold metallic mit beigem Velours.
Nur damals nen DS also 1.8er 4-bänger
Aber da spielt halt viel Gefühl mit.

Der '90er hat ne Dachreling die ich nich so mag und vor allem potthässliche Stoffsitze.

Hab mir aber grad mal im Etzold die Verdichtungen angeschaut, der KZ hat 8,5 das is arg wenig.
Der RT hat 10 das is recht anständig erst recht für nen 2-Ventiler.

Leistung und Drehmoment bei beiden gleich.

Also meine Vermutung wär dass die von den Fahrleistungen gleich sind aber der KZ wohl locker nen Liter mehr brauchen dürfte wegen der schlechten Verdichtung.

Ich fahr pro Woche 1.000 km da macht dann 1 Liter Mehrverbrauch mal eben 80 Euro monatlich zusätzliche Spritkosten.

Gibt es da hier Erfahrungen zu den Verbräuchen?

Gibt es sonst irgendwas zu den Motoren, RT vs. KZ was man wissen sollte?

Danke & liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von jürgen_sh44 »

Dann nimm den mit LPG, sofern er gut läuft.
- Egal wie, der andere auf Benzin ist teurer, weil für 300 kriegste den Umbau nicht hin.

Den Mehrverbrauch durch weniger Verdichtung halte ich fürn Gerücht, meiner hat auch ne sehr niedrige und ist "trotzdem" sparsam. (<6 bis >9 Liter (Autobahn 120 bis Stuttgarter Dauerstau))

Was waren das nochmal ? +3% Drehmoment je Verdichtungsstufe ??

Die meiste Zeit fährt man doch eh Teillast und unterer Drehzalbereich, am Anfang der Drehmomentkurve. Das Drehmoment im Plateau ist dann evtl etwas niedriger,
aber das kannst du einfach durch ausräumen des Kofferraums ausgleichen.

Der KZ hat dafür ja mehr Hubraum.
-- Schau doch mal in die Drehmoment / Leistungskurve, ob das überhaupt relevant ist.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Alf_Red

Re: Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von Alf_Red »

Weniger Verdichtung heißt schlechterer Wirkungsgrad, der gleicht das dann durch den Hubraum aus.
Hat quasi genauso viel Leistung + Drehmoment wie der kleine RT.
Aber mit mehr Hubraum also mehr Füllung also mehr Sprit.

10% mehr Hubraum heißt 10% mehr Sprit für die gleiche Leistung.
Is jetz mal ne grobe Abschätzung.

Aber wenn du auch sonen Motor hast mit 8,5er Verdichtung und der nen moderaten Verbrauch hat dann is das doch schonmal ne Aussage :)

Venturianlage kosten die Teile 200 also Verdampfer + Mischer.
Den Rest hab ich ja schon da, Tank, Minibetankung, Kupferrohre, Multiventil.
Mit ein wenig Kleinkram nachkaufen solltes nich teurer wie 300 werden.

€dit:
Sehe grad du hast nen 4-Zylinder. Ja die sind sparsam. Mein DS hatte 8...9 Liter je anchdem ob ich 110 oder 140 gefahren bin
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von StefanS »

Hallo.
Ein Bekannter hatte vor Jahren den RT und schwärmte vom niedrigen Verbrauch und den extrem guten Fahrleistungen....
bei einer direkten Vergleichsfahrt ging nur der Tacho besser...
Er hatte fast 20km/h Voreilung(bei echten 100km/h) - gegenüber meiner Tachoanzeige.
Im direkten Vergleich konnte er nicht mithalten. Weder beim Verbrauch, noch bei den Fahrleistungen am Berg...

Meine beiden KZ sind auch unterschiedlich in der Tachoanzeige - und damit auch im Verbrauch.
Mit dem einen verbrauche ich mehr, bin aber real auch schneller unterwegs, weil der Tacho sehr exakt ist.
Durch die Voreilung des Tachos beim Anderen fahre ich ja real langsamer - und der verbraucht auch weniger.

Ich mag die Vorfacemodelle - mehr Platz, tolle Sitze und extrem langlebig.

Aus meiner Sicht hat der RT keine Vorteile - ausser man mag das NFL Design ...

Euro 1 ist bei beiden das Manko...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von alain lime »

Hi Stefan,

mein RT hat jetzt über 490.000 km. Habe deswegen schon Erfahrungen, was die Fahrleistungen eines solchen Gerätes angeht:
- In dem niedrigen Drehzalbereich fehlt schon etwas an Drehmoment (im Vergleich dazu ist ein NF zum Beispiel ein Drehmomentgigant 8)
Aber: In dem höheren Bereich (ab 4.000 Umdrehungen) geht wirklich was. Und auf flache Strecke geht das bis 5.800 Umdrehungen (ist doch schon was oder?)
Allerdings: Diese Fahrleistung erreiche ich mit meinem nicht mehr ganz. Warum nicht? Ich könnte mir vorstellen, daß der (Ersatz-) Kat schuld dran ist. Originalkat sind nicht mehr zu bekommen, und wenn man weißt, daß Ersatzkat bis zu 30% WENIGER Durchlässigkeit als die Originalen haben dürfen, braucht man sich nicht wirklich zu wundern :evil:
Verbrauch ist wirklich hoch interessant: Im 10-jährigen Durchschnitt 8,9 Liter. OK, ich fahre nicht allzuviele kurze Strecke aber auf der Autobahn bin ich - natürlich vorausgesetzt der Verkehr es zulässt - nie unter 150 unterwegs.

Hoffe ich konnte ein bischen die ganze Chose etwas präzisieren.

Viele Grüsse

Alain
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von StefanS »

alain lime hat geschrieben:Hi Stefan,

Im 10-jährigen Durchschnitt 8,9 Liter. OK, ich fahre nicht allzuviele kurze Strecke aber auf der Autobahn bin ich - natürlich vorausgesetzt der Verkehr es zulässt - nie unter 150 unterwegs.

Viele Grüsse

Alain
Zum Verbrauch:
Der Titianrote liegt etwas darüber, der Saphirblaue etwas darunter...

Auf der Fahrt zur Nordsee liege ich bei unter 8 Litern... wenn ich mich hier im Mittelgebirge (mit Stadtverkehr) bewege sind es eher knapp unter 9 bei dem einen, 9,6 bei dem anderen...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Alf_Red

Re: Frage zum Verbrauch: Motor KZ vs. Motor RT

Beitrag von Alf_Red »

So hab mir jetz den Goldenen Holländer geholt - '86er Baujahr, KZ Motor, Gasanlage.
Mit nem B4 Avant sind wir nach Holland gefahren um nen C3 Avant zu holen :-)
Mit nem B4 Avant sind wir nach Holland gefahren um nen C3 Avant zu holen :-)
Gasverbrauch lt. Kilometerzähler + Tankstelle waren 12...12,5 Liter.
Etwas hoch aber akzeptabel :)

Benzinverbrauch ist höher, der liegt so bei 20 Liter auf 10 km.
Wobei davon nur ca. 1 Liter im Motor ankommt der Rest auf der Straße :shock:
Benzinleitung durchgefault, natürlich oberhalb des Tankes :roll:
Und die beiden Schalldämpfer müssen noch erneuert werden. Dafür is nen Sportkat drin - einzelliger Metallkat :D
Antworten