Schließplatten wechseln--Anleitung dafür gesucht !!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Schließplatten wechseln--Anleitung dafür gesucht !!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt mittlerweile 3 Schlüssel für das Auto brauche(Zündschloss,Fahrertür und Rest) habe ich mal gehört mann könne die Schließplatten wechseln und anpassen an den anderen Schlüssel.
Hat jemand eine Anleitung oder Link für mich?
Woher weiß ich welche Platten ich brauche?
Der Freundliche um die Ecke hat noch Schließplatten da..
Bin für jede Antwort zum Thema dankbar :wink:
Grus Uwe
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hall Uwe,

kannst mal bei mir auf der HP schauen, habe das da für das Zündschloss erklärt. Im Prinzip ist das immer ähnlich:

http://home.arcor.de/mwombat/Schliesszylinder.html

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Mathias,
wo liegen dann die Unterschiede alt /neu ?
Auf dem Bild sehen die Platten alle gleich aus; ist das so und nur die Kombination machts aus?
Fragen über Fragen !!
Gruss Uwe
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

200er Fan hat geschrieben: Auf dem Bild sehen die Platten alle gleich aus
schau genau...
nur die mit der gleichen Nummer sind auch wirklich gleich.... :wink:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

ich bin mir nicht sicher was Du mit alt und neu meinst.

Die Plättchen (denke ich) sollten Modellübergreifend passen.
Auf den Plätchen sind Nummern, die den unterschiedlichen Abstand zwischen dem rechteckloch und der Stirnfläche kenzeichnen.

Alles andere ist eine Frage des Sortierens....

Hoffe das hilft weiter.

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Keine Nummern auf den Plättchen !!!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich habe eben mal ein Paar von den Plättchen rausgenommen und genauer betrachtet.
Es sind leider KEINE Nummern auf den Plättchen zu sehen sprich keine eingeprägt !!
Warscheinlich haben die Jungs von Audi beim Bj 1986 noch welche OHNE Nummern verbaut.
Ich habe das jedenfalls so verstanden das ich den "neuen" Zylinder mit meinen "alten" Plättchen in der genau gleichen Reihenfolge bestücken muss. Dann sollte der alte Schlüssel passen.
Werde das Morgen mal angehen und dann vielleicht noch Fragen haben oder ein paar Fotos einstellen.
Vielleicht wäre das ja auch was für die Selbstdoku.. mal sehen !
Grusss Uwe
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin


da haben die Jungs zwar recht, es funzt so, aber es ist Käse es so zu machen ...

Du solltest besser neue Schliessplättchen der gleichen Form in der gleichen Reihenfolge wie die der alten Schliessplättchen verbauen ...

damit wird es dann auch um einiges schwerer Dein Audi mit nem anderen Schlüssel zu öffnen ... oder was ich auch schon tat, mit nem schmalen Teelöffelstiel :shock:

zur Not legst die Plättchen nach und nach übereinander (neu auf alt) wennst die Unterschiede so nicht sehen kannst ...

den Zylinder und die Federchen vorsichtig säubern und anschl. neu fetten nicht vergessen ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,
level44 hat geschrieben: da haben die Jungs zwar recht, es funzt so, aber es ist Käse es so zu machen ...
Denke Du meinst das überschmirgeln. Das muß man ja nicht machen wenn man genug passende Plätchen hat. Bei mir warn zwei oder drei die ganz wenig überstanden. Und mal ehrlich, nach dem letzten einbruch an meinem Audi hat das nicht gefummelte Schloss dem Schraubendreher auch nicht lange standgehalten :-( !

Also wie gesagt, dass solte jeder für sich selber entscheiden.

Muß man ja nicht so machen wie bei meinem ersten Auto, da habe ich einfach alle Schließplätchen entfernt. Da das Innenleben komplett defekt war.... Hat nie einer gemerkt, da ich immer geschlossen habe als wäre alles normal....

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Schließplatten wechseln--Anleitung dafür gesucht !!

Beitrag von Bernd F. »

Mal Ausbuddeln!

Sagmal Mathias, sind im original Schließzylinder des Zündschlosses zehn Schließplatten verbaut?

Ich hab vor einiger Zeit wegen bruch des Mitnehmers zum ZAS nen Nachbau eingesetzt. Der hat "nur" sechs Schließplatten drin!
Leider hab ich meinen orig. Zylinder vom Lenkanlaß-schloß entsorgt, sonst hätt ich Den jetzt umcodiert.
Nur mein Handschuhfach hat noch die "Urschließung".

Allerdings gehören in den Schließzylinder des Tankverschlußes auch größere Schließplatten!

Gruß
Bernd

ps: bloß keine Schließzylinder von neuen Türgriffen entsorgen!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Schließplatten wechseln--Anleitung dafür gesucht !!

Beitrag von Avant »

Tja das ne gute Frage, bei meinem war das so, wie man auf dem Bild http://home.arcor.de/schlapp-m/Pictures ... chloss.jpg sehen kann.

Hatte Handschuhfach, Tankdeckel usw. nicht auseinader genommen....

LG - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten