Quertraverse abgerissen!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 5197
Quertraverse abgerissen!
Hallo,
einmal Falsch in eine (wirklich fast schon kriminelle) Hofeinfaht gedriftet u. schon ist es passiert - Quertraverse an meinem Fronti kurz nach dem Kat abgerissen!
Wobei "abgerissen" wohl eher untertrieben ist - herausgerissen trifft es schon besser! Nämlich Inkl. aller Schweisspunktschrauben!
Nun meine Frage: ist es unbedingt notwendig diese wieder anzubringen, da das Anbringen einer neuen Traverse sich doch etwas aufwendig gestalten sollte, aufgrund der herausgerissenen Schweisspunktschrauben inkl. jeweils noch ein Stückchen Blech?
Bis jetzt konnte ich jedenfalls noch keine dadurch evtl. zusätzlich entstehenden Knarzgeräusche bzw. Verwindungsäusserungen bemerken...
Könnte evtl. das vorhandene originale Schiebedach bzw. dessen dadurch steiferes Dachgerüst dies u.U. ein wenig in seinen Auswirkungen auf Dauer kompensieren? (ich bin ja nicht auf der Rundstrecke mit ihm unterwegs u. die Laufleistung ist unter 3Tkm pro Jahr...)
Danke u. Gruss,
Michael
einmal Falsch in eine (wirklich fast schon kriminelle) Hofeinfaht gedriftet u. schon ist es passiert - Quertraverse an meinem Fronti kurz nach dem Kat abgerissen!
Wobei "abgerissen" wohl eher untertrieben ist - herausgerissen trifft es schon besser! Nämlich Inkl. aller Schweisspunktschrauben!
Nun meine Frage: ist es unbedingt notwendig diese wieder anzubringen, da das Anbringen einer neuen Traverse sich doch etwas aufwendig gestalten sollte, aufgrund der herausgerissenen Schweisspunktschrauben inkl. jeweils noch ein Stückchen Blech?
Bis jetzt konnte ich jedenfalls noch keine dadurch evtl. zusätzlich entstehenden Knarzgeräusche bzw. Verwindungsäusserungen bemerken...
Könnte evtl. das vorhandene originale Schiebedach bzw. dessen dadurch steiferes Dachgerüst dies u.U. ein wenig in seinen Auswirkungen auf Dauer kompensieren? (ich bin ja nicht auf der Rundstrecke mit ihm unterwegs u. die Laufleistung ist unter 3Tkm pro Jahr...)
Danke u. Gruss,
Michael
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Quertraverse abgerissen!
Hab bei meinem ersten quattro die Traverse runtergebaut und nie mehr drangebaut innerhalb der 20.000 Km und bei mejnem jetzigen schwarzen ist sie auch demontiert.
Habe keinerlei Veränderungen gespürt, auch nicht bei "extremen Belastungen".
MfG
Habe keinerlei Veränderungen gespürt, auch nicht bei "extremen Belastungen".
MfG
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Quertraverse abgerissen!
Nee oder?
Micha! Was machst Du???
DAs hat meine Madamme vor x Jahren gemacht - woraufhin ich die Karre dann eben so hoch wie nur möglich gebaut habe
Der UrRoad wurde geboren
Scheiße das! keine Frage - die Steifigkeit der Karosse ist dadurch durchaus beeinflußt! Davon merken tut man soviel, wie beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder, nämlich so gut wie nix! Wenn Du mit dem Ding zukünfitg nur noch auf Treffen fährst und das auch noch recht gemütlich, dann wird sich das auch weiter nicht tragisch auswirken. Soll soviel heißen wie: Mach es so schnell als möglich wieder gut!
Ich hab grad die Pest am Hals mit dem UrRoad - brandaktuell nach knapp 6 Jahren der Havarie...
Rostriss von knapp 10cm im Fahrerfußraum, direkt unter der Pedalerie, kleiner Riss kurz nach der Ablaufbohrung (die mit dem Stopfen verschlossene) von etwa 4 cm und nochmals ein gewaltiges Rostfeld direkt unter der Sitzkonsole/Quertraverse - alles nur Fahrerseitig, allerdings waren auch nur dort die Bolzen vollständeig rausgerissen. Beifahrerseite waren die Gewinde damals "nur" abgeschert, die sieht gut aus.
Wenn Du die Geschichte richtest achte bitte peinlich genau darauf, wie der Unterbodenschutz aussieht und habe die folgenden Monate/Jahre ein Auge auf die Stellen...
Ich dachte damals auch beim (zugegeben nur) grob Drüberkucken, das paßt alles noch....
Grüßle
Jens
Micha! Was machst Du???
DAs hat meine Madamme vor x Jahren gemacht - woraufhin ich die Karre dann eben so hoch wie nur möglich gebaut habe
Scheiße das! keine Frage - die Steifigkeit der Karosse ist dadurch durchaus beeinflußt! Davon merken tut man soviel, wie beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder, nämlich so gut wie nix! Wenn Du mit dem Ding zukünfitg nur noch auf Treffen fährst und das auch noch recht gemütlich, dann wird sich das auch weiter nicht tragisch auswirken. Soll soviel heißen wie: Mach es so schnell als möglich wieder gut!
Ich hab grad die Pest am Hals mit dem UrRoad - brandaktuell nach knapp 6 Jahren der Havarie...
Rostriss von knapp 10cm im Fahrerfußraum, direkt unter der Pedalerie, kleiner Riss kurz nach der Ablaufbohrung (die mit dem Stopfen verschlossene) von etwa 4 cm und nochmals ein gewaltiges Rostfeld direkt unter der Sitzkonsole/Quertraverse - alles nur Fahrerseitig, allerdings waren auch nur dort die Bolzen vollständeig rausgerissen. Beifahrerseite waren die Gewinde damals "nur" abgeschert, die sieht gut aus.
Wenn Du die Geschichte richtest achte bitte peinlich genau darauf, wie der Unterbodenschutz aussieht und habe die folgenden Monate/Jahre ein Auge auf die Stellen...
Ich dachte damals auch beim (zugegeben nur) grob Drüberkucken, das paßt alles noch....
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Deleted User 5197
Re: Quertraverse abgerissen!
@Jens,
ich stehe heute Abend ein wenig (wie gewohnt) auf dem Schlauch!
Bedeutet Deine Aussage nun, dass ich die Traverse unbedingt wieder anbringen sollte, oder dass ich unbedingt auf Risse u. daraus resultierender Rostgefahr achten sollte?
Letzteres ist mir bewusst u. wird dementsprechend versorgt...
Gruss,
Michael
PS: oder doch Schlachten - wer will einen, mit ein bisschen Overboost, gut laufenden Sport MCII...
ich stehe heute Abend ein wenig (wie gewohnt) auf dem Schlauch!
Bedeutet Deine Aussage nun, dass ich die Traverse unbedingt wieder anbringen sollte, oder dass ich unbedingt auf Risse u. daraus resultierender Rostgefahr achten sollte?
Letzteres ist mir bewusst u. wird dementsprechend versorgt...
Gruss,
Michael
PS: oder doch Schlachten - wer will einen, mit ein bisschen Overboost, gut laufenden Sport MCII...
Re: Quertraverse abgerissen!
Ehm, so wie sich das vom Jens liest is es ganz klar ein..... JAMichael turbo sport hat geschrieben:
Bedeutet Deine Aussage nun, dass ich die Traverse unbedingt wieder anbringen sollte ?
Würd schon davon ausgehen das es nicht gerade für "nöppes" verbaut wurde, einen bestimmten Verstärkungszweck wirds schon haben.
P.S. beim Sportmodel sowie Turbo ist die Traverse auch noch etwas breiter als beim standard 44er
OE Nummer 447 803 163 A (1200mm)
grüsse
Alexander
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Hallo Alexander,
mal davon abgesehen, dass es natürlich Dreck ist Löcher von ausgerissenen Stehbolzen im Unterboden zu haben, würde ich mir über die fehlende Verstärkung eher weniger Gedanken machen. Erstrecht nicht bei nur 3tkm pro Jahr. So viel fahre ich in weniger als einem Monat mit meinen Autos.
Und keiner meiner vier 44er hat diese Verstärkung. Die sind dennoch alle weitestgehend knarz- und absolut rissfrei...
...schon viele hunderttausend Kilometer lang.
Gruß
Fabian
mal davon abgesehen, dass es natürlich Dreck ist Löcher von ausgerissenen Stehbolzen im Unterboden zu haben, würde ich mir über die fehlende Verstärkung eher weniger Gedanken machen. Erstrecht nicht bei nur 3tkm pro Jahr. So viel fahre ich in weniger als einem Monat mit meinen Autos.
Und keiner meiner vier 44er hat diese Verstärkung. Die sind dennoch alle weitestgehend knarz- und absolut rissfrei...
...schon viele hunderttausend Kilometer lang.
Gruß
Fabian
Re: Quertraverse abgerissen!
Hi Fabian,
Löcher/Risse durch ausgerissene Stehbolzen am Unterboden sind klar....suboptimal...., nur welchen konstruktiven Zweck erfüllt diese Quertraverse dann am Unterboden ?
Rein aus Lust und Laune wirds doch sicher nicht "dazu"(?) gekommen sein in laufe der Produktion.
Das schaut doch definiv nach einer lokalen Verstärkung in diesem Bereich aus. Beim C4 ist die ebenso existent.
Gruß
Alexander
Löcher/Risse durch ausgerissene Stehbolzen am Unterboden sind klar....suboptimal...., nur welchen konstruktiven Zweck erfüllt diese Quertraverse dann am Unterboden ?
Rein aus Lust und Laune wirds doch sicher nicht "dazu"(?) gekommen sein in laufe der Produktion.
Das schaut doch definiv nach einer lokalen Verstärkung in diesem Bereich aus. Beim C4 ist die ebenso existent.
Gruß
Alexander
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
wenn der wagen sonst nichts hat, dann schlachtest du den doch nicht? 
grüsse aus dem Emmental!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Quertraverse abgerissen!
Dass der Auspuff nicht aufm Boden dahinschleift könnte eine Möglichkeit sein, allerdings auch nur falls es vorne am Kat lose wäre...
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Ich bin schon erschrocken über einige Antworten hier
.
Zum einen heißt es immer, die 44er-Karosse ist zu weich und neigt zum Verwinden, es wird nach Lösungen gesucht um die Karosse steifer zu bekommen (spontan fallen mir ein: Domstrebe und das Verstärkungsblech des 220V(?) hinteres Radhaus zum Kofferraumblech/Rückbank).
Es wird vor Spannungsrissen an den vorderen Domblechen zur Spritzwand gewarnt, wenn ich es richtig erinnere, gab es schon gerissene Frontscheiben durch Kantstein überfahren oder falschem Aufbocken.
Zum Anderen wird hier geschrieben, das man die Traverse weglassen kann.
Das ist für mich absolut Widersprüchlich.
Auch wenn die Traverse bei einigen Exemplaren (kleiner Motor > 75 oder 90PS) fehlt, denke ich auch, das sie schon einen Nutzen hat und umbedingt wieder ran gehört!
Wer keine Vorstellung zur Verwindung der 44er-Karosse hat, kann ja mal folgendes Experiment durchführen:
Wagen an einer Seite über nur eine Wagenheberaufnahme vorne soweit aufbocken, das Vorder- und Hinterrad in der Luft hängen.
Jetzt mal die vordere Tür auf aufgebockter Seite öffnen >>> Achtung, geht extrem schwer
.
Jetzt die Tür nur anlehnen und sich über die Linienführung wundern >>> wo im Normalfall die Chromleisten der Fensterschachtabdeckung eine Flucht haben, ist jetzt ein Versatz von gut 1-1,5cm.
Ich empfehle die Beifahrerseite, da Fahrertür eh meist schon etwas hängt,und dort der Versatz entsprechend größer ausfällt
Desweiteren lehne ich jegliche Verantwortung für evtl. Folgeschäden ab
, ich habe dieses bisher nur an Schlachtern ausprobiert, das erste Mal durch Zufall, beim 2. und 3. Mal beabsichtigt, da mich interessierte ob es nur an dem einen Wagen lag, oder auf den Typ 44 allgemein zutrifft.
Ergebnis war immer das Selbe, daher denke ich, das es auf den 44er allgemein zutrifft
Edit: ":" vergessen
Zum einen heißt es immer, die 44er-Karosse ist zu weich und neigt zum Verwinden, es wird nach Lösungen gesucht um die Karosse steifer zu bekommen (spontan fallen mir ein: Domstrebe und das Verstärkungsblech des 220V(?) hinteres Radhaus zum Kofferraumblech/Rückbank).
Es wird vor Spannungsrissen an den vorderen Domblechen zur Spritzwand gewarnt, wenn ich es richtig erinnere, gab es schon gerissene Frontscheiben durch Kantstein überfahren oder falschem Aufbocken.
Zum Anderen wird hier geschrieben, das man die Traverse weglassen kann.
Das ist für mich absolut Widersprüchlich.
Auch wenn die Traverse bei einigen Exemplaren (kleiner Motor > 75 oder 90PS) fehlt, denke ich auch, das sie schon einen Nutzen hat und umbedingt wieder ran gehört!
Wer keine Vorstellung zur Verwindung der 44er-Karosse hat, kann ja mal folgendes Experiment durchführen:
Wagen an einer Seite über nur eine Wagenheberaufnahme vorne soweit aufbocken, das Vorder- und Hinterrad in der Luft hängen.
Jetzt mal die vordere Tür auf aufgebockter Seite öffnen >>> Achtung, geht extrem schwer
Jetzt die Tür nur anlehnen und sich über die Linienführung wundern >>> wo im Normalfall die Chromleisten der Fensterschachtabdeckung eine Flucht haben, ist jetzt ein Versatz von gut 1-1,5cm.
Ich empfehle die Beifahrerseite, da Fahrertür eh meist schon etwas hängt,und dort der Versatz entsprechend größer ausfällt
Desweiteren lehne ich jegliche Verantwortung für evtl. Folgeschäden ab
Ergebnis war immer das Selbe, daher denke ich, das es auf den 44er allgemein zutrifft
Edit: ":" vergessen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Quertraverse abgerissen!
Bei meinem ersten 44iger hat sich das bemerkbar gemacht, bei meinem jetzigen kann ich aufheben an den Wagenheberaufnahmen wo ich will, jede Tür geht auf ohne Probleme!
Nur weil einige 20v Risse an den Domblechen haben müssen nicht gleich alle davon betroffen sein.
Nur weil einige 20v Risse an den Domblechen haben müssen nicht gleich alle davon betroffen sein.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Ach ja:

Ich nehme ihn, gebe fuffig als letzte Preis, aber nur wenn Tank voll und Wagen für Überführung angemeldet bleibtMichael turbo sport hat geschrieben:PS: oder doch Schlachten - wer will einen, mit ein bisschen Overboost, gut laufenden Sport MCII...
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Dann lese mal hier, es sind nicht nur die 20V betroffen, aber wahrscheinlich mit steigender Motorkraft steigt auch die Gefahr der KarosserieermüdungSI0WR1D3R hat geschrieben:Nur weil einige 20v Risse an den Domblechen haben müssen nicht gleich alle davon betroffen sein.
Michael hat einen MC II mit Overboost, wenn ich den Beitrag richtig gelesen habe, den hat man nicht um bei 1200rpm durch die Landschaft zu tuckern.
Desweiteren ist er dem driften scheinbar auch nicht negativ eingestellt
Auch wenn 95% der gefahrenen km Ruhig und Tiefenentspannt sind, sollte man doch die Karosse vor den letzten 5% Wild und Artgerecht
Ich würde die auftretenden Kräfte nicht unterschätzen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
War Dein erster ein Frontie oder Quattro?SI0WR1D3R hat geschrieben:Bei meinem ersten 44iger hat sich das bemerkbar gemacht, bei meinem jetzigen kann ich aufheben an den Wagenheberaufnahmen wo ich will, jede Tür geht auf ohne Probleme!
Könnte mir Vorstellen, das der Quattro evtl etwas steifer ist
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Quertraverse abgerissen!
Beides Quattro.
Das kann natürlich auch sein.
Das kann natürlich auch sein.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Sie erhöht die Chrashsicherheit im Seitenaufprall.Alex83 hat geschrieben:welchen konstruktiven Zweck erfüllt diese Quertraverse am Unterboden ?
Da der Unterboden in Querrichtung bei einem seitlichen Aufprall sich am labilen Mitteltunnel auffaltet, überträgt die Traverse die auftetenden Kräfte über den Tunnel hinweg auf die andere Fahrzeugseite.
Das Experiment hat in Sachen Quertraverse aber nur aussagekraft, wenn du vergleichend einmal mit und einmal ohne Traverse aufbockst.Typ44 hat geschrieben:...folgendes Experiment durchführen:
Wagen an einer Seite über nur eine Wagenheberaufnahme vorne soweit aufbocken, das Vorder- und Hinterrad in der Luft hängen.
Jetzt mal die vordere Tür auf aufgebockter Seite öffnen
Wenn du das machst, wirst du feststellen - es gibt keinen messbaren Unterschied
Dass die Struktur unserer 44er eher weich ist, Leichtbau lässt grüßen, ist ja nichts neues.
In puncto Dauerfestigkeit stellt das aber insofern keinen Nachteil dar, als dass sich alles absolut im elastischen Bereich abspielt.
Entgültig ruhig schlafen kann der 44er-Fahrer von Welt, wenn er mal mit genannter Methode die Karosseriefestigkeit eines 44ers mit 50tkm mit der eines 44ers mit 500tkm verglichen hat. Auch hier fallen die Unterschiede beruhigend gering aus.
August Wöhler würde müde gähnen
Gruß
Fabian
-
HorstWende
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 18.03.2009, 11:22
Re: Quertraverse abgerissen!
Beim 4 Zylinder waren die doch ab Werk eingespart oder sehe ich das falsch?
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Quertraverse abgerissen!
Hallo,
ja das siehst du eindeutig Falsch
Bei meinem 4-Zylinder ist besagte Traverse genauso wie am 5-Zylinder vorhanden.
Hatte auch genauso wie Fabian den Verdacht, dass sie die Sicherheit beim Seitenaufprall erhoehen soll.
LG
ja das siehst du eindeutig Falsch
Bei meinem 4-Zylinder ist besagte Traverse genauso wie am 5-Zylinder vorhanden.
Hatte auch genauso wie Fabian den Verdacht, dass sie die Sicherheit beim Seitenaufprall erhoehen soll.
LG
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
...nicht nur bei den Vierzylindern.HorstWende hat geschrieben:Beim 4 Zylinder waren die doch ab Werk eingespart
Selbst die 44er mit Fünfzylindern, sogar die Turbos, hatten längst nicht alle diese Traverse ab Werk.
Gruß
Fabian
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Mach se wieder rein und repariere den Schaden. Sollte ein fähiger Schweißer sein. Teppich raus und dann Sauber arbeiten.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Deleted User 5197
Re: Quertraverse abgerissen!
Für Fünfzig darfst Du von mir aus mal kurz an den 2x70mm schnuppern u. darüber hinaus "einen" Lungenzug nehmen - u. jetzt kommt's: aber nur im Standgas!Typ44 hat geschrieben:Ach ja:
Ich nehme ihn, gebe fuffig als letzte Preis, aber nur wenn Tank voll und Wagen für Überführung angemeldet bleibtMichael turbo sport hat geschrieben:PS: oder doch Schlachten - wer will einen, mit ein bisschen Overboost, gut laufenden Sport MCII...![]()
![]()
Wobei, ich bin mal nicht so u. spendiere Dir dafür sogar noch zusätzlich einen Kaltstart mit der vollen Anfettung! Aber auch nur um meinen guten Willen zu zeigen, u. das es hier nicht noch irgendwann dsbzgl. heisst, Michael turbo sport würde Forumsmitglieder abzocken...
Gruss,
Michael
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Quertraverse abgerissen!
Aber nur wenn es der gute 100 Oktan Stoff istMichael turbo sport hat geschrieben:Für Fünfzig darfst Du von mir aus mal kurz an den 2x70mm schnuppern u. darüber hinaus "einen" Lungenzug nehmen - u. jetzt kommt's: aber nur im Standgas!Typ44 hat geschrieben:Ach ja:
Ich nehme ihn, gebe fuffig als letzte Preis, aber nur wenn Tank voll und Wagen für Überführung angemeldet bleibtMichael turbo sport hat geschrieben:PS: oder doch Schlachten - wer will einen, mit ein bisschen Overboost, gut laufenden Sport MCII...![]()
![]()
Wobei, ich bin mal nicht so u. spendiere Dir dafür sogar noch zusätzlich einen Kaltstart mit der vollen Anfettung! Aber auch nur um meinen guten Willen zu zeigen, u. das es hier nicht noch irgendwann dsbzgl. heisst, Michael turbo sport würde Forumsmitglieder abzocken...
Gruss,
Michael
Wann und wo???
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Quertraverse abgerissen!
Moin,
zwecks dem Hang zur Rissbildung will ich auch mal noch meinen Senf dazugeben.
Ich denke dass beim Turbo Fronti (so wie Michael seiner) mehr Gefahr besteht als bei nem Turbo Quattro. Warum? Ganz einfach: Seine 200 Pferdchen reissen alle über die Vorderachse an der Karosse. Beim Quattro werden die Pferdchen schöner verteilt. Da dürfen auch je nach Zustand vom Torsen mal mehr mal weniger schieben!
Was für ein Verstärkungsblech von 220V ist eigentlich gemeint? Klärt mich da mal jemand auf!?
MFG
BIGSTEV
zwecks dem Hang zur Rissbildung will ich auch mal noch meinen Senf dazugeben.
Ich denke dass beim Turbo Fronti (so wie Michael seiner) mehr Gefahr besteht als bei nem Turbo Quattro. Warum? Ganz einfach: Seine 200 Pferdchen reissen alle über die Vorderachse an der Karosse. Beim Quattro werden die Pferdchen schöner verteilt. Da dürfen auch je nach Zustand vom Torsen mal mehr mal weniger schieben!
Was für ein Verstärkungsblech von 220V ist eigentlich gemeint? Klärt mich da mal jemand auf!?
MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO