MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Moin Gemeinde.

Leider bin ich wieder mal oft hier, die Karre nervt im Moment wieder enorm.
Im Moment springt er wie ein Gaul, kalt wie warm. Fehlzündungen krachen hinten raus und er nimmt kein Gas an. (fährt nur noch ruckelnd 50km/h) :evil:
Was habe ich schon gemacht:
Kerzen, Kabel, Verteilerkappe quer getauscht, hab ich noch da
Warmlaufregler hatte ich noch liegen, getauscht
Kaltstartventil getauscht, weil er auch kalt schlecht anspringt
Falschluft kann ich ums Verecken nicht finden
Tastverhältnis eingestellt auf 50 %
Fehlerspeicher leer (4444)
Wenn ich ein anderes Auto hätte würde ich ihn erst mal einen Monat wegstellen und mich abregen! :kotz:
Mir fällt jetzt noch das LLRV ein, das hatte ich auch schon mal das das schlimme Auswirkungen auf den Warmlauf hatte.
Hallgeber?
Ich habe ihn wieder bissel fetter gestellt das er wenigstens vom Fleck kommt.

Was meint Ihr?

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Typ44 »

Minge hat geschrieben:Im Moment springt er wie ein Gaul, kalt wie warm. Fehlzündungen krachen hinten raus und er nimmt kein Gas an.
Die Symptome hatte ich bei meinem Cabrio (NG-Motor) auch, da war es der Mengenteiler, Zylinder 3 bekam nicht genug Sprit.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Ja, das Gefühl hab ich auch manchmal das ein Zylinder nicht recht mit läuft! Da werde ich wohl mal die EV ziehen und Gläschen unterstellen.... :D
Es müsste doch reichen ihn orgeln zu lassen wenn die EV alle draußen sind, nur wie macht man die Löcher sinnvoll zu? :?:
Kann man eigentich mit einer guten Wärmebildkamera sehen ob alle Zylinder laufen, oder ist da kein Unterschied in der Temperatur durch das Kühlwassersystem?
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Pollux4 »

Minge hat geschrieben:
Was meint Ihr?

Versuch doch mal ein anderes KPR, das könnte der Auslöser für dieses Problemchen sein.


VLG Pollux4
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Aus dem grund fahre ich seit dem 28.12.ein "super" Golf 3 :kotz:
Weil mein MC ja garnicht will.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Peter Heinz

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Peter Heinz »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Aus dem grund fahre ich seit dem 28.12.ein "super" Golf 3 :kotz:
Weil mein MC ja garnicht will.

MFg

André
Aber wir gehen jetzt mal davon aus daß Minge sein Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit zum Laufen bekommt weil er die Antworten liest und umsetzen wird :b
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Jetzt Fühle ich mich Beleidigt. :!:,von deiner Antwort :!: .
Ich habe alles umgesetzt,+er Läuft Nicht.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von timundstruppi »

:D :D :D
Super Heinz!
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von audilady »

huhu ,hast du die zündspule und das kabel daneben mal getauscht? Meiner hatte dieselben probleme und nun läuft er wieder wie ne eins nachdem er diese teile sowie benzin und luftfilter neu bekam. Den mt haben wir auch noch ordentlich gebadet in wd40 aber das problem waren zündspule und der stecker daneben links
Deleted User 5197

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Minge hat geschrieben:Da werde ich wohl mal die EV ziehen und Gläschen unterstellen.... :D
Es müsste doch reichen ihn orgeln zu lassen wenn die EV alle draußen sind, nur wie macht man die Löcher sinnvoll zu? :?:
leite doch z.B. einfach die Stellglieddiagnose ein, so dass die Benzinpumpe läuft u. so genug Druck vorhanden ist, u. heb danach einfach mal die Stauscheibe (durch den abgebauten Luftfilterdeckel) an.

Hat auch den Vorteil, dass man so die Auslenkung der Stauscheibe hinsichtlich etwaigen Lastzuständen genauer bestimmen kann bzw., z.B. gezielter in verschiedenen Stellungen der Stauscheibe die Spritmenge zueinander messen kann...


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Minge hat mir mit meinem MC Problem Geholfen :D
Danke Noch mal,so ich Zeit habe gehe ich zur Post.
Ebenso Michael,auch so vor nem Jahr,das Problem mit der Schraube :mrgreen:
Und,auch das mit dem MC
@ Peter Heinz,lass solche Sprüche von den du keine Ahnung hast :!:
@ tumundstruppi
lass es,auch wenn du es gut meinst,ich hab auch deine Ratschläge Befolgt,aber wenn er nicht will der MC.
Einfach mal die Schnauze Halten+nen Kommentar Klemmen.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

So, da isser wieder.

Also ich hatte bis jetzt keine Zeit für ne große Schraubaktion. Hab nur mal das KPR getauscht, das hat nix gebracht.
Noch mal Fehlerspeicher, nix. LLRV abgezogen, nix.
Hab noch mal das Tasverhältnis geprüft, alles gut, schwankt um 50%. Aber kuckt mal was passiert wenn ich die Lambda anstecke...
http://www.youtube.com/watch?v=C6MvQTk6T3c
Dann dacht ich ziehe ich noch mal den Drosselklappenschalter ab. Ich hatte das Gefühl das er da viel besser lief wenn ich gasgegeben habe. :shock:
Kann das sein das er so schlecht läuft wenn der DKS eine Macke hat? Was passiert dann mit der Steuerung wenn ich den abzieh?

@Fleischi: lass dich ni anjucken!

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

So heute wieder 4 Stunden an der Kiste gehangen und kein Erfolg, ich könnte :kotz:

Heute hatte ich die EV draußen und hab die Stauscheibe von Hand bewegt, bei laufender Benzinpumpe.
Stauscheibe geht weich und geschmeidig zu bewegen.
Also das Sprühbild sah jetzt bei allen EV nicht sooooo super aus! Kann es sein das er so scheuslich läuft, nur weil dei EV nicht mehr 100% sprühen?
So wie der hustet kommt es mir immer eher nach Zündung vor.
Alle Kabel habe ich gemessen, die sind ok, Kerzen sind neu. Leider habe ich keine Zündspule zum quertauschen!
Die vollelektronische Zündung kann sich doch nicht so Grundlegend verstellen oder?

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von audilady »

Minge hat geschrieben:So heute wieder 4 Stunden an der Kiste gehangen und kein Erfolg, ich könnte :kotz:

Heute hatte ich die EV draußen und hab die Stauscheibe von Hand bewegt, bei laufender Benzinpumpe.
Stauscheibe geht weich und geschmeidig zu bewegen.
Also das Sprühbild sah jetzt bei allen EV nicht sooooo super aus! Kann es sein das er so scheuslich läuft, nur weil dei EV nicht mehr 100% sprühen?
So wie der hustet kommt es mir immer eher nach Zündung vor.
Alle Kabel habe ich gemessen, die sind ok, Kerzen sind neu. Leider habe ich keine Zündspule zum quertauschen!
Die vollelektronische Zündung kann sich doch nicht so Grundlegend verstellen oder?

Gruß Minge

huhu ,naja das hab ich mich auch gefragt ob die zündung sich so verstellen kann, aber anscheinend ja, hast nich nen kollegen der das selbe auto fährt? Dann könntest du zumindest zur diagnose quertauschen sind nur 2 schrauben für zündspule und stecker, das is noch human ;-) halt mich auf dem laufenden ;-)
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Keine weiteren Wortmeldungen?
Ist beim ESV Kauf was zu beachten? Müssen die unbedingt vom freundlichen sein?
Ideen zur Zündanlage?
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von audilady »

Minge hat geschrieben:Keine weiteren Wortmeldungen?
Ist beim ESV Kauf was zu beachten? Müssen die unbedingt vom freundlichen sein?
Ideen zur Zündanlage?
also ich hol mir immer preise von verschiedenen händlern ein ,muss nich immer original sein. Ich tippe trotzdem auf spule und den stecker dabeben ,weiss nur nit wie der heisst ,eben weil meiner genauso gespuckt hat.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von StefanS »

audilady hat geschrieben:
Minge hat geschrieben:Keine weiteren Wortmeldungen?
Ist beim ESV Kauf was zu beachten? Müssen die unbedingt vom freundlichen sein?
Ideen zur Zündanlage?
also ich hol mir immer preise von verschiedenen Händlern ein ,muss nich immer original sein. Ich tippe trotzdem auf spule und den stecker dabeben ,weiss nur nit wie der heisst ,eben weil meiner genauso gespuckt hat.
Meiner hat auch gespuckt... alles hin und her getauscht...
letztlich war die Rotorblende im Zündverteiler "lose" ... dadurch wandernder Zündzeitpunkt...

Die ESV gibt es aktuell recht günstig und neu von Bosch...
oder in solchen Auktionen:
049133551A Volkswagen Audi von Bosch 0437502041
Das sind aber die 12x1,5
Ich denke der MC hat die 035133551F mit M10x1 drin...

Hier mal Fragen: 28,95 für neue Bosch...
Auch wenn die teile für Benz sind... wichtig ist nur, dass die das passende Gewinde haben
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Meine Güte, so ein Satz ESV tut ja richtig weh.... :(
Naja, aber ich denke nach 290.000 km können die auch mal dran sein! :D
Zündspule hab ich auch eine aufgetrieben zum quertauschen, kann es übermorgen weiter gehen mit dem fröhlichen Schrauben!

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von audilady »

Minge hat geschrieben:Meine Güte, so ein Satz ESV tut ja richtig weh.... :(
Naja, aber ich denke nach 290.000 km können die auch mal dran sein! :D
Zündspule hab ich auch eine aufgetrieben zum quertauschen, kann es übermorgen weiter gehen mit dem fröhlichen Schrauben!

Gruß Minge
hast den stecker daneben auch besorgt?
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von ben.seifert »

Hi Minge,

ich hatte bei meinem schon mal die Einspritzdüsen getauscht, weil die alten auch ein etwas ungleiches Spritzbild hatten, das hat man am Motorlauf garicht bemerkt. Wenn eine Düse nur noch nen einzelnen Strahl oder mehrere kleine rausbringt, dann ist es wirklich Zeit zu wechseln, aber solche Probleme sollten davon eher nicht kommen, denke ich.

Aber was Dein Video angeht: Ich bin mir nie Sicher, mit welcher Polung das Multimeter angeschlossen wird, d.h. 5% Tastverhältnis können voll abmagern oder voll anfetten bedeuten. Ohne Lambdasonde geht er glaub ich auf 50% Tastverhältnis wg. Notlauf. Hast Du danach die Lambdasonde als Fehler drinstehen gehabt?
Wenn Du den Kontakt an Masse hälst, müsste er mit dem Tastverhältnis auch reagieren und anfetten.

Bist Du mal ohne Lambdasonde gefahren?

Gruß und viel Erfolg,
Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
curverbox

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von curverbox »

Ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem, allerdings mit einem KG, der hat einen "Stift" in der Schwungscheibe wo er das
Zündsignal herbekommt, dieser Stift war irgendwie nicht ok weil wir die Schwungscheibe getauscht hatten, nach dem Wechsel
der Schwungscheibe lief er wieder normal weil der Stift länger war.
Ist alles sehr laienhaft ausgedrückt, aber ich hoffe es hilft evtl.
Die Einspritzdüsen kannst Du vll. mal im Ultraschallbad reinigen, das bringt auch was.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Der Stift ist der Signalgeber fürn OT Geber,wenn der Schrott ist,Bekommt der Ot Sensor kein Signal mehr.
@ Minge der Stecker den du Abgezogen hast ,ist Lambda sonde,dann geht er in Notlauf,+das Tastverhältnis müsste sich Logisch verändern.
Hab ich auch durch,mein MC.
Ich hab als letzte Hoffnung den Mengenteiler Zerlegt+Gereinigt,die tage.
Heute Grob Zusammen gebaut+es Kommt wieder mit Druck Saft aus den Leitungen beim Starten was davor nicht der fall war,beim Letzten versuch Letztes Jahr pieselte der der Sprit nur:
Ich hatte Irgendwie immer den Mengenteiler in verdacht,den Kolbenbolzen.
Weiteres sehe ich die Tage wenn ich alles Zusammenbaue.
Und kannst du mir deine Adresse Nochmal per PN Schicken,auf dem Päckchen war sie nicht Leserlich :}

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Also ich habe auch nur noch die zwei Sachen im Verdacht, entweder die Zündung, oder er kriegt nicht richtig Sprit.
Wie prüft man denn ob der Druck aus dem ESV ausreichend ist? Wenn ich die Stauscheibe von Hand hebe kommts da schon recht ordentlich rausgesprüht. Hebe ich sie weiter gibt es Volldampf ins Röhrchen. Bei manchen ist es halt nur nicht so ein Sprühkegel, sondern einzelne Strahlen! oder Strahls... ;)

Der Stift von der Schwungscheibe verschwindet doch wohl nicht einfach so :roll:
Den Stecker neben der ZSP habe ich nicht, der sieht noch sehr gut aus!
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von audilady »

Minge hat geschrieben:Also ich habe auch nur noch die zwei Sachen im Verdacht, entweder die Zündung, oder er kriegt nicht richtig Sprit.
Wie prüft man denn ob der Druck aus dem ESV ausreichend ist? Wenn ich die Stauscheibe von Hand hebe kommts da schon recht ordentlich rausgesprüht. Hebe ich sie weiter gibt es Volldampf ins Röhrchen. Bei manchen ist es halt nur nicht so ein Sprühkegel, sondern einzelne Strahlen! oder Strahls... ;)

Der Stift von der Schwungscheibe verschwindet doch wohl nicht einfach so :roll:
Den Stecker neben der ZSP habe ich nicht, der sieht noch sehr gut aus!
naja gut sah meiner auch noch aus , aber der scheints hauptsächlich gewesen zu sein ,
die einspritzventinle kann man wohl gut mit ultraschallbad reinigen hab ich gehört , probier mal erst die zündung,das wird günstiger ;-)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Zur Zündung-VEZ,kannste nicht einstellen,nur KW OT,Verteiler Ausrichten,den Rest macht die Elektronik.
Zum Hallgeber passt jeder "Handelsübliche" vom Schrott,also VAG bis in die 90er.
Ich hab an Weihnachten nen Halgeber vom 4 Zylinder Eingebaut,hatte den Verteiler noch Liegen
Nach dem Wechsel war der Fehlercode weg-Funke schön Blau.
Achso,hab den Ganzen Kram wieder Grob Zusammengebaut,Heute Abend,Mengenteiler+ Co.
Und,Startversuch
Orgel orgel orgel.
Und Siehe da er Läuft :}} :}}
Sprang auch warm ohne Probleme an :mrgreen:
Mein MC hat jetzt 260 T auf der Uhr,so rund Lief der noch nie :!:
Werd die tage wieder alles Zerlegen Nochmal Reinigen Sämtliche Unterdruckleitungen Erneuerrn+wieder schon Zusammen Bauen +Einstellen.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Moin zusammen.
Danke fleischi und Glückwunsch das er wieder läuft. :D

Noch mal ne vielleicht blöde Frage. Wenn das LLRV an einer Stelle fest klemmt läuft er doch bestimmt auch wie ein Sack Nüsse und zeigt keinerlei Reaktion wenn ich den Stecker abziehe :?: :?:
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von ben.seifert »

Hey Minge,

das LLRV "überbrückt" eigentlich nur die Drosselklappe, d.h. sobald die Drosselklappe geöffnet ist, ist völlig belanglos, wo das LLRV steht.
Was mir noch eingefallen ist: hast du mal den schaluss vom Schubabschaltventil dichtgemacht? vielleicht macht das ja auch Probleme, das wäre dann auch sowas wie "Falschluft"...

Oder ganz doof: hast Du vielleicht gammeligen Sprit bekommen an Deiner Tankstelle?

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Du meinst das an der seite der DK?
Richtig?
Sendet im Leerlauf nur nen Signal ans Leerlaufsteuergerät,somit weiss das motorsteuergerät :!: ach Leerlauf,mehr nicht.
Hab Heute nochmal nen Startversuch Gemacht,nur Schlüssel Gedreht,+kam Sofort :D ,ohne Gasgeben,lief sofort +"Seidenweich"im Stand.
Mal Kurz was ich Gemacht Habe.
Leerlaufsteuergeät Erneuert-ebay
Sämtliche Sensoren Getauscht.
Sämtliche Schläuche der Motorentlüftung Gereinigt,vom Block bis zur Ansaugbrücke.
Mengenteiler mit Luftfiltergehäuse Ausgebaut,dabei fiel mir der Schlauch vom Wastergate zur Ansaugbrücke auf,total Zerbröselt das teil-Erneuert,dem 15cm langen Schlauch.
Mengenteiler Zerlegt Gereingt Zusammengebaut.
Lage der Stauscheibe Gemessen,mit Sollwert Verglichen IO.
Stauscheibe Gereinigt,ist von unten wieder schön Sauber.
Steuerkolben ca. 0,5 mm Rausgedreht,damit das Spiel kleiner wird,zur Stauscheibe,der Steuerkolben war auch Schwergängig.
Den Kontakt an der Stauscheibe Nachgebogen(Vorsichtig).hinter dem Schwarzem Kasten,an der seite,komm nicht auf den Namen.
Neue Korgdichtung zum Luftfilter,
Ich mach die Tage noch alle Unterdruckschläuche Neu.

Evtl, hilft es ja jemandem.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von isar12 »

"Steuerkolben ca. 0,5 mm Rausgedreht,damit das Spiel kleiner wird,zur Stauscheibe,der Steuerkolben war auch Schwergängig"

Was genau hast du da denn gemacht?
Das versteh ich grad nicht, kannst du es bitte nochmal erklären?

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC springt wie ein Gaul/Fehlzündungen

Beitrag von Minge »

Eins fällt mir noch ein, im Stand läuft er sehr gut!
Nur sobald ich etwas Gas gebe verschluckt er sich sofort! Deutet das nicht doch auf den DKS hin? Was bewirkt der wenn er schaltet und sagt es wird gas gegeben?
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Antworten