Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
csteidle
Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Hallo zusammen,
ich besitze einen Audi 100 Avant Quattro 2,3l 101KW MKB: KU HSN: 0588 TSN 345 aus dem Jahre 1987. Nachdem der Tank durchgerostet war UND der Rost mitlerweile den Mengenteiler lahmgelegt hat wurde das Fahrzeug von meinem Vorbesitzer vor rund 3 Jahren stillgelegt.
Ich bin grad am herrichten des Autos und somit auch am Wechseln des Tanks und das VW/Audimotto "Schaut gleich aus, passt aber nicht" hat mal wieder zugeschlagen...
Im Alten Tank war eine Benzinpumpe mit Audi-Nr. 443 906 091 verbaut (Filter in der Pumpe), Rückschlagventil ohne Nut 443 906 093, Druckdämpfer 321 906 095
Im Neuen Tank ist eine Benzinpumpe mit Audi-Nr. 895 906 091-/A verbaut (Filter im Kunststoffrahmen), Rückschlagventil mit 2 Nuten, Druckdämpfer 895 906 095
In einem weiteren Tank der ebenfalls rostig ist hättie ich noch eine Benzinpumpe (Filter in der Pumpe) 443 905 091A, Rückschlagventil mit einer Nut und Druckdämpfer 447 906 095
Da ich diesen Kunststoffträgerrahmen aufgrund seiner Größe nicht aus dem Tank bekomme nun die Frage, in wie fern die Pumpen unterschiedlich sind (Förderleistung/Druck) und wass man wie Tauschen / "umbasteln" kann, dass das ganze wieder passt.
Wär super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!!
zur Not kann ich ja die originalpumpe in den "falschen" Rahmen montieren, dann hab ich halt 2 Benzinfilter !?
ich besitze einen Audi 100 Avant Quattro 2,3l 101KW MKB: KU HSN: 0588 TSN 345 aus dem Jahre 1987. Nachdem der Tank durchgerostet war UND der Rost mitlerweile den Mengenteiler lahmgelegt hat wurde das Fahrzeug von meinem Vorbesitzer vor rund 3 Jahren stillgelegt.
Ich bin grad am herrichten des Autos und somit auch am Wechseln des Tanks und das VW/Audimotto "Schaut gleich aus, passt aber nicht" hat mal wieder zugeschlagen...
Im Alten Tank war eine Benzinpumpe mit Audi-Nr. 443 906 091 verbaut (Filter in der Pumpe), Rückschlagventil ohne Nut 443 906 093, Druckdämpfer 321 906 095
Im Neuen Tank ist eine Benzinpumpe mit Audi-Nr. 895 906 091-/A verbaut (Filter im Kunststoffrahmen), Rückschlagventil mit 2 Nuten, Druckdämpfer 895 906 095
In einem weiteren Tank der ebenfalls rostig ist hättie ich noch eine Benzinpumpe (Filter in der Pumpe) 443 905 091A, Rückschlagventil mit einer Nut und Druckdämpfer 447 906 095
Da ich diesen Kunststoffträgerrahmen aufgrund seiner Größe nicht aus dem Tank bekomme nun die Frage, in wie fern die Pumpen unterschiedlich sind (Förderleistung/Druck) und wass man wie Tauschen / "umbasteln" kann, dass das ganze wieder passt.
Wär super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!!
zur Not kann ich ja die originalpumpe in den "falschen" Rahmen montieren, dann hab ich halt 2 Benzinfilter !?
-
mr.faxe
Re: Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Hallo!
Es bezieht sich nicht explizit auf Deine beiden angegebenen Typen, aber vielleicht hilft es:
Schau mal hier: "http://audi100.selbst-doku.de/Benzinpum ... /Ein-bauen".
Nur so aus der Erinnerung - bitte nicht steinigen, wenn die Werte nicht stimmen:
ca. 6,3 - 6,5bar Druck, ca. 105 l/min Durchfluss.
Ich habe bei meinen MC's vor längerer Zeit die unterschiedlichen Bauformen (Cola-Dosen-Format und Zigarrenformat) untereinander ausgetauscht und es hat funktioniert.
Ich glaube mich zu erinnern, dass der S2 hat eine Pumpe mit niedrigerem Druck hat - bei den meisten anderen Fahrzeugen sind die Pumpen ähnlich.
mfG
faxe
Es bezieht sich nicht explizit auf Deine beiden angegebenen Typen, aber vielleicht hilft es:
Schau mal hier: "http://audi100.selbst-doku.de/Benzinpum ... /Ein-bauen".
Nur so aus der Erinnerung - bitte nicht steinigen, wenn die Werte nicht stimmen:
ca. 6,3 - 6,5bar Druck, ca. 105 l/min Durchfluss.
Ich habe bei meinen MC's vor längerer Zeit die unterschiedlichen Bauformen (Cola-Dosen-Format und Zigarrenformat) untereinander ausgetauscht und es hat funktioniert.
Ich glaube mich zu erinnern, dass der S2 hat eine Pumpe mit niedrigerem Druck hat - bei den meisten anderen Fahrzeugen sind die Pumpen ähnlich.
mfG
faxe
-
csteidle
Re: Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Hallo,
Danke für die Antwort, muss ich dann wohl oder übel ausprobieren da mann die "trägerplatte" ja nicht rausbekommt (mir ist zumindest nicht klar, wie das gehen soll)
Danke für die Antwort, muss ich dann wohl oder übel ausprobieren da mann die "trägerplatte" ja nicht rausbekommt (mir ist zumindest nicht klar, wie das gehen soll)
-
mr.faxe
Re: Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Entschuldigung, mir ist ein Fehler bei der Förderleistung unterlaufen:
Die Einheit sollte lauten "l/h" und nicht "l/min".
Die Trägerplatte habe ich selbst noch nicht ausgebaut.
Ich habe eine Bezinpumpe mit dem dreieckigen Halter in den Halter mit dem integrierten Sieb eingebaut - der Halter selbst lässt sich mit etwas Mühe zerlegen
und ich habe die Pumpe mit rostfreien Schlauchschellen und starken Kabelbindern zusätzlich im Halter fixiert.
Wenn ich mich recht erinnere, dann passt die "dreieckige Aufnahme" (von der Pumpe mit dem grossflächeigen Sieb im Pumpenboden) mit etwas "Nachdruck" in den Halter mit dem integrierten Sieb, da auch dort die Pumpe selbst auf 3 Gummipuffern gelagert ist
(insgesamt sind es 6 Gummipuffer-Halterungen, jeweils 3 zur Fixiereung des Innenteils und 3 zur Fixierung des Aussenteils).
Es gibt aber irgendwo einen "Adaptersatz" um die unterschiedlichen Durchmesser "professionell" einzubauen - Ich denke dass ich das mal in einer Audi-Duku gelesen habe, da die "dicke" Pumpe im Original nicht mehr lieferbar ist.
Ich habe noch ein paar techn . Daten vom NF-Motor und von den Pierburg Pumpen gefunden:
Die originalen Audi Unterlagen habe ich leider nicht zur Verfügung, um explizit die Unterschiede zwischen Deinen Typen und den Druckdämpfern herausfinden zu können.
Die Einheit sollte lauten "l/h" und nicht "l/min".
Die Trägerplatte habe ich selbst noch nicht ausgebaut.
Ich habe eine Bezinpumpe mit dem dreieckigen Halter in den Halter mit dem integrierten Sieb eingebaut - der Halter selbst lässt sich mit etwas Mühe zerlegen
und ich habe die Pumpe mit rostfreien Schlauchschellen und starken Kabelbindern zusätzlich im Halter fixiert.
Wenn ich mich recht erinnere, dann passt die "dreieckige Aufnahme" (von der Pumpe mit dem grossflächeigen Sieb im Pumpenboden) mit etwas "Nachdruck" in den Halter mit dem integrierten Sieb, da auch dort die Pumpe selbst auf 3 Gummipuffern gelagert ist
(insgesamt sind es 6 Gummipuffer-Halterungen, jeweils 3 zur Fixiereung des Innenteils und 3 zur Fixierung des Aussenteils).
Es gibt aber irgendwo einen "Adaptersatz" um die unterschiedlichen Durchmesser "professionell" einzubauen - Ich denke dass ich das mal in einer Audi-Duku gelesen habe, da die "dicke" Pumpe im Original nicht mehr lieferbar ist.
Ich habe noch ein paar techn . Daten vom NF-Motor und von den Pierburg Pumpen gefunden:
Die originalen Audi Unterlagen habe ich leider nicht zur Verfügung, um explizit die Unterschiede zwischen Deinen Typen und den Druckdämpfern herausfinden zu können.
-
csteidle
Re: Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
mal danke für die Info´s:
Meine 3 verschiedenen pumpen haben alle die gleichen Außenabmaße (bis auf den Druckdämper). die Alte Pumpe hat ein integriertes sieb und die aus dem neuen Tank nicht. Ich werde halt jetzt die aus dem neuen Tank verbauen, da diese im gegensatz zur alten optisch neu ausschaut und wenn ich dann probleme bekomme (Druck, Fördermenge) dann gib´s hakt die Baugleiche wie die alte und die hat halt dann 2 Siebe oder ich lass dass kunststoffding von dem Rahmen weg.
sollte irgendwer die Druck- und Fördermengenwerte wissen, wärs super, wenn er mir schreibt!
Meine 3 verschiedenen pumpen haben alle die gleichen Außenabmaße (bis auf den Druckdämper). die Alte Pumpe hat ein integriertes sieb und die aus dem neuen Tank nicht. Ich werde halt jetzt die aus dem neuen Tank verbauen, da diese im gegensatz zur alten optisch neu ausschaut und wenn ich dann probleme bekomme (Druck, Fördermenge) dann gib´s hakt die Baugleiche wie die alte und die hat halt dann 2 Siebe oder ich lass dass kunststoffding von dem Rahmen weg.
sollte irgendwer die Druck- und Fördermengenwerte wissen, wärs super, wenn er mir schreibt!
-
mr.faxe
Re: Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Servus!
Habe noch eine Info für Dich gefunden:
"http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... e__MC.html"
Laut den dortigen Daten liefern die ersten beiden Pumpen (443 906 091 und 895 906 091) jeweils 6.5 bar und 100 l/h.
Habe noch eine Info für Dich gefunden:
"http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... e__MC.html"
Laut den dortigen Daten liefern die ersten beiden Pumpen (443 906 091 und 895 906 091) jeweils 6.5 bar und 100 l/h.
-
csteidle
Re: Tankwechsel, welche Benzinpumpe passt??
Dankeschön, genau dass habe ich gesucht!