Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sippo20v

Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

Hallo,
ich weiß zu diesem Thema gibt es schon x1000 freds, aber ich finde den Fehler einfach nicht -.-
Zum Auto: Ich habe mit im November eine naja sagen wir "gute Basis", einene 20v limo mit 230tk. Ohne Rost und bis auf die Bremes und kein TÜV und nich mehr so tollem Lack. Ich bin gerade dabei die gute wieder in schuss zu bringen.

Jetz mein Problem: Er läuft eigentlich ganz super, springt sauber an, nimmt das Gas gut an und beschläunigt auch angemessen für originale Leistung. Nur nach kurzer Zeit wenn das Auto langsam auf Betriebstemperatur kommt habe ich bei wenig gas leichte Aussätzer. Vollgas klappt meistens ganz gut nur auch hier manchmal kleine ruckler oder wenig leistung. Sehr sporadisch das ganze... Also ich das Fzg geholt habe war noch ein gechipts Steuergerät dabei (angeblich Egartner) aber damit lief er schlechter, da ich nie über 0,7bar Ladedruck raus gekommen bin aber vermutlich eben wegen dem selben Problem.
Ich frage jetzt hier weil ich schon viele Fehlerquellen ausgewechselt oder beseitigt habe und den Fehler noch nicht gefunden habe.
System ist bis 1bar absolut dicht, neue Kerzen, Verteilerkappe/finger neu, Benzinfilter neu, Fehlerspeicher keine nenneswerten Fehler, Zündkabel i.O. (zumindest die Isolation, wiederstand habe ich nicht gemessen), Multifuzzi neu
Meine Vermutungen sind noch die Zünkabel (wiederstand), Drosselklappenpoti, irgend ein Temp. Fühler, Höhensensor(glaub unwarscheinlich da problem sporadisch), Ladedruckregelventil, LMM, Einspritzdüsen, Benzinpumpe oder Rücklauf, Zündung selbst ...
Ladedruck laut BC ist 1,6bar manchmal 1,7, und wenn er mal zickt 1,5...
mich würde eure Meinung interessieren.
Noch was am rande, ich hab rel. viel Öl im Ladedrucksystem (also zumindest so viel, das man es sieht), in wie weit ist das normal bei nem 230tk 220V?
Ich hab noch meinen S6 AAN, abgemeldet rum stehen, der hat bis vor nem Jahr noch super funktioniert, also könnt ich manche teile von dem nehmen Testweise. Ich fang jetz nur noch an den einen zu zerrupfen wenn ich nich zumindest ansatzweise weiß was es noch seien könnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Manu F. »

Sippo20v hat geschrieben:.

Nur nach kurzer Zeit wenn das Auto langsam auf Betriebstemperatur kommt habe ich bei wenig gas leichte Aussätzer. Vollgas klappt meistens ganz gut nur auch hier manchmal kleine ruckler oder wenig leistung. Sehr sporadisch das ganze...
Fehlerspeicher keine nenneswerten Fehler

Sehr präzise angaben...

was heist das ganze denn nun genau?

Öl ist normal in den schläuchen!
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von 200-20V »

Prüf mal dem LMM :idea:

Gruß Axel.
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

Die enorme präzision liegt daran das es wirklich schwer ist das problem präzise zu erklären weils eben sporadisch ist.
Lmm kann ich mal vom S nehmen aber ich kenn lmm nur... geht oder kaput..
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von QT-220 »

200-20V hat geschrieben:Prüf mal dem LMM :idea:

Gruß Axel.
Wie genau prüft man den denn?
Mal so aus interesse.
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

So lmm getauscht, problem nach wie vor vorhanden. Drosselklappenpoti gemessen werte ok ausser bei voll geöffneter klappe 2.6ohm statt 3.6ohm. Denke aber nicht das daher mein ruckeln kommt.
Langsam gehen mir die ideen aus -,-

Gutes Neues (:
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von audilady »

Sippo20v hat geschrieben:So lmm getauscht, problem nach wie vor vorhanden. Drosselklappenpoti gemessen werte ok ausser bei voll geöffneter klappe 2.6ohm statt 3.6ohm. Denke aber nicht das daher mein ruckeln kommt.
Langsam gehen mir die ideen aus -,-

Gutes Neues (:

bei uns war es diese steckverbindung neben der zündspule,den haben wir getauscht ebenso die verteilerkappe und die zündspule selber, nun läuft er wieder,hoffe er läuft auch morgen noch so gut wie jetzt, probier das mal aus
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin!

leichte Aussetzer - wie darf man sich das vorstellen, beschreib mal genauer.
Wenn die kiste Dicht ist wie Du sagst und Dein Pop-Off-Ventil sauber arbeitet (schon geprüft?) dann könnte eigentlich fast nur ein Signalproblem ursächlich sein. Der G62 (hinten am Kopf) wäre da z.Bsp. ein guter Kandidat.
Der Verteiler - nehme ich jetzt mal an - ist noch in original Stellung und da wurde noch nicht dran rum geschraubt? Falls doch, dringend die Einstellung prüfen. U.U. ist auch das Antriebsritzel des Verteiler ein wenig zahnlos - dann "flattert" der gern was der Laufruhe auch nicht gerade zuträglich ist.
Schau Dir die Kerzenstecker an, wenn die schon leicht prorös oder gar rissig und franzelig sind - weg damit!

Wichtig: Welche Kerzen hast Du verbaut? Klingt vielleicht blöde, ist aber leider bei vielen so - das Ding geht nur sauber mit den BOSCH. NGK zum Beispiel spinnen binnen kürzester Zeit rum. Bei aufgemotzten Kisten und Extrem-Leistungsumbauten funktionieren dann andere Kerzen (teilweise auch nur noch andere), beim original oder maximal gechipt fährst Du mit den original Kerzen am Besten.

Ölig bedampfte Ansaugwege deuten meißt auf eine fertige Kurbelgehäuseentlüftung (respektive deren Ölabscheidung) hin und Ölfüllung noch dazu auf Max. Dann auch gern begleitet von einer blauen Wolke beim Kaltsart, wenn der Wagen bei der letzten Fahrt ein wenig "arbeiten" mußte. Oder natürlich der Lader ist fertig.
Bring Deinen Ölstand auf Mitte und beobachte.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

leichte aussätzer, hm naja meistens is es ein kurzes rucken also n zündaussätzer. POPOFF hab ich auch schon getauscht und den steuerschlauch erneuert. meinst du mit g62 das Multifuzzi? das ist auch schon neu. oder is das das neben dem fuzzi? den wollt ich eigentlich auch schon erneuern aber ich wusste nicht wirklich was der tut (=
kerzenstecker hab ich mir heute auch neu bestellt wobei ich das nicht glaube da die zumindest oberflächlich neuwertig.
ein temperaturfühler käme mir aber logisch vor da das problem hauptsächlich im warmen zustand vorkommt.
verteiler ist oberflächlich auch i.o. kaum spiel. die eigentliche zündung ist noch nicht überprüft, aber wurde eigentlich auch noch nicht verändert.
kerzen nur bosch f3cs. (andere fahre ich auch im aan mit rs2 technik nicht).
da ich gestern ein wenig geschraubt habe und auch den wellschlauch mal ab hatte, denke ich das sich das mit dem öl selbst reguliert hat. der is nähmlich recht sauber den hab ich im nov. neu rein gemacht.
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

hab mir den 2-poligen stecker jetz auch mal bestellt. in ein paar tagen weiß ich dann mehr :?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von level44 »

Moin

wennst mit dem "zweipoligen" den neben dem Multifuzzi im Wassersammler meinst, der wird dir nix nutzen weil das der F98 und für den Lüfternachlauf ist ...

der spritzwandseitig im Zylinderkopf sitzende zweipolige ist der G62 ▼
G62 Thermoschalter 035 919 369M 3B).jpg
(danke pollux)

Neujahrsgrüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

danke (= dann hab ich zumindest schonmal den richtigen bestellt, muss ich dann nur noch den richtigen tauschen (=
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

So, scheinbar watens die zündkabel... hab am freitag neue rein (des billig zeug von ebay) und seit dem kein ruckeln mehr ((:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von 200-20V »

Sippo20v hat geschrieben:So, scheinbar watens die zündkabel... hab am freitag neue rein (des billig zeug von ebay) und seit dem kein ruckeln mehr ((:
Hallo!
Hauptsache das "Zeugs" hält lange :!:
Hättest auch die Beru aus Olli`s Shop nehmen können, falls Vorrätig :idea:

Gruß Axel.
Sippo20v

Re: Ruckeln/Zündaussätzer Audi 200 3b

Beitrag von Sippo20v »

ja wenn ich mir sicher gewesen wäre das es die Kabel in dann hätt ich auch die teuren Beru geholt für um die 150€
so hab ich die billigen ebay teile für 89€
Antworten