Acki hat geschrieben:Wieso tauschen die das Sattelgehäuse?
Also das ist doch der Bremssattel der überholt werden sollte.
Sprich wenn die das Neumachen, was ist dann davon noch überholt?
Das mit dem Sattelgehäuse tauschen darfst nicht wörtlich nehmen. Budweg bietet Sättel als Ersatz für die Audi Q7 Sättel an. Wie sie die Ersatzbremssättel herstellen, ob und welche Altteile sie dafür verwenden ist alleine Sache von Budweg.
Und ich habe es ja schon geschrieben, woher sollen die ganzen alten Sättel kommen ? Budweg verkauft die Sättel in rauhen Mengen.
Und ein in China gegossenes neues Sattelgehäuse ist viel billiger als die Aufbereitung eines gebrauchten Sattelgehäuses.
Wenn ein Unternehmen nach DIN ISO sowas macht, dann dürfte es ja sichergestellt sein das die Sattelgehäuse in Ordnung so sind?!
Was für eine DIN ISO ? Ich kenne keine Norm welche Richtlinien zur Herstellung von Bremssätteln vorhält.
Über Anzahl kann ich nichts sagen, die meisten Sättel mit Schriftzügen werden scheinbar alt teurer gehandelt als diese augenscheinlich neuen?!
Eben. Genau deshalb wird es gemacht. Eine Billiguhr aus China verkauft sich mit "Rolex" Schriftzug auch besser als ohne, selbst wenn sie gebraucht ist. Bzw. verkauft sie sich gebraucht noch besser, denn dann wirkt sie "echter" als eine nagelneue Fälschung.
Ob die wirklich unter ne 17" Felge passen weiß ich nicht.
Kommt auf die Positionierung > Bremsscheibengrösse an.
Ich verbaue ne 360er Scheibe. Ne HP2 in der Größe will ich nicht fahren. Da geht das selbe Drama wieder los.
Woher willst das wissen ? Du bist vermutlich noch nie ein Auto mit HP-2 Sätteln und 360mm Bremsscheiben gefahren.
Aber selbst wenn man große Äpfel mit kleinen vergleichen würde, z. B. Q7 Nachbausättel mit 360mm Bremsscheiben (passen nur unter mind. 18" Räder), und HP-2 Sättel mit 360mm Bremsscheiben (passen noch unter 17" Räder), hat die HP-2 Bremsanlage Vorteile.
Bremsleistung wird sich zeigen. Schnauze voll von Experimenten und möglichen Verbesserungen die dann keine 100km wirken weil Satteltyp (HP2) sowie Bremsbelag und Scheibe extremst auf Original Teile getrimmt sind und alles andere wieder nur Quietschen und Co verursacht.
Aha. Du magst also die HP-2 Sättel nicht weil sie bei Verwendung von minderwertigem Material Probleme machen. Das ist aber nicht vom Sattel abhängig.
Nur durch die mit den Umbauten einhergehende Vergrößerung wird minderwertiges Material bis zu einem gewissen Grad kompensiert.
Mail an den Händler und Budweg ist raus. Will ja auch wissen was da los ist. Wenn die alles ausgetauscht haben und mir versichern die Qualität ist trotzdem gegeben, dann ist mir das egal sag ich mal.
Selbstverständlich wird Dir Budweg versichern, daß die Bremssättel den geltenden Regeln für (Nachbau-)Ersatzteile entsprechen.
Nur für einen Brembo Schriftzug 1000 Euro mehr bezahlen?! Bin ich doof? Ich will nicht den Schriftzug den keiner sieht sondern die Bremsleistung.
Den Schrifzug bekommst Du für wenige Euro im Ebay. Die anfängliche Bremsleistung der Nachbausättel ist bei ansonsten gleichen Vorraussetzungen ähnlich den Originalen, die Unterschiede werden bei entsprechender Belastung und Erwärmung deutlich. Ebenso in der Haltbarkeit.
Deine Skepsis in Ehren, aber was ist denn effektiv dann der Unterschied zwischen Original und Nachbau wenn nach DIN ISO alles passt? Sprich Material, Abmessungen etc.
Nochmal, was meinst Du mit der DIN ISO ?
Bez. Abmessungen sind die Nachbausättel oft nicht so ganz genau maßhaltig, haben höhere Toleranzen und Streuungen in der Fertigung. Aber das fällt kaum auf, vor allem auch deshalb nicht weil die meisten Umbauten ein windschiefes Gebastel sind. Ob dann ein paar Beilagscheiben mehr oder weniger unterlegt werden ist dann auch egal.
Das verwendete Material ist ein wesentlicher Unterschied, sowie der innere Aufbau. Viel kann ich Dir darüber nicht erzählen aber Du kannst ja 2 Sättel zum Vergleich zersägen sowie die Materialien analysieren.
Ed